#1 von
gaNz-gebahNt
(
gelöscht
)
, 21.09.2014 12:29
Hallo, ich bin gerade dabei, diverse Güterwagen aus einem eBay-Konvolut zu analysieren. Darunter ist ein Niederbordwagen O 10 der DB mit der Betriebsnummer 41 542. Auf der Unterseite steht "TRIX, Made in Austria". Die Seite http://www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=16754 deutet zunächst auf den Minitrix-Wagen 51 3169 00 hin, aber der hat die Betriebsnummer 41541. Der Zusatz "Made in Austria" riecht aber auch nach Roco und dort werde ich mit der exakten Betriebsnummer als 2309S unter http://www.spur-n-datenbank.de/ fündig. Weiß da jemand etwas genaueres? Hatte Roco vielleicht bei Trix für den österreichischen Markt fertigen lassen oder irgendwie umgekehrt?
noch anders: Roco hat für Trix gefertigt. Da die USA jedoch grundsätzlich einen Herkunftsnachweis forderten musste eben "Made in Austria" dran, Trix hat damals große Mengen in die USA geliefert.
Roco hat (bevor sie selber unter eigenem Namen MoBa gefertigt haben) viel in Lohnfertigung gemacht - dabei fleissig Know-How gesammelt und letztlich auch von Minitrix die Geometrie der Gleise für ein späteres eigenes Gleissystem übernommen...
Das hängt alles mit der etwas komplizierten Geschichte zusammen: Trix liess sehr viel bei anderen Herstellern fertigen, da man nur begrenzte Produktionsstätten hatte und der Inhaber auch nicht zuviel investieren wollte, da es Prozesse gegen ihn gab (der Laden wurde in der Nazizeit "arisiert" und die alten Inhaber wollten ihr Eigentum zurück).
Die Schiebetrix-Modelle wurden z.B. von Arnold gefertigt, die dadurch (so geht die Legende) zu "Arnold rapido" inspieriert wurden.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM