RE: Sistenixer Lokalbahn: Vorankündigung StUS

#2976 von Mornsgrans , 02.11.2022 17:31

Das ist der Transportwagen für Bauer Keiners Hühnereier - gefüllt mit alkoholischem aus den grünen Kesselwagen. Ein Ei passt genau in einen solchen Wagen.

Jetzt schon an Ostern denken


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch, Olli 66, maybreeze, Claus B und UKR haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 02.11.2022 | Top

Sistenixer Lokalbahn: Mehr Einsatz

#2977 von punch , 03.11.2022 20:15

Abend allerseits,

die Post folgt morgen, das Schreiben auf dem „Quality-Pad“ ist nicht mein Ding.

Daher gibt es heute nur Bilders von fangfrischen Frankfurter Einsatzfahrzeugen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Einsatz

#2978 von UKR , 03.11.2022 20:56

Moin Patrick,

Erst die City Bahn jetzt die tollen Einsatzfahrzeugen, ich bin immer wieder angetan von deinen Neubeschaffungen.

Jetzt muss ich wohl auch noch meinen Tip abgeben, obwohl ja schon recht viele plausible Ideen hier angesprochen wurden.

Könnte es was mit luftigen Kugeln zum Kaffee zu tun haben....Fragen nichts als Fragen.

Komm gut ins Wochenende und viele Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


punch hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Einsatz

#2979 von Bessunger , 04.11.2022 11:12

Zitat von punch im Beitrag #2977
Abend allerseits,

die Post folgt morgen, das Schreiben auf dem „Quality-Pad“ ist nicht mein Ding.

Daher gibt es heute nur Bilders von fangfrischen Frankfurter Einsatzfahrzeugen.







Viele Grüße

Patrick


Sieht so aus wie der legendäre NAW 7, den ich als Kind atemlos bei seinen Rettungseinsätzen verfolgt habe.
Besonders dramatisch zum Beispiel: Als Klaus Havenstein alias Herr Poremba damals unter seinen dillettanti mit Ziegelsteinen aufgebockten Opel Rekord geriet...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


Andreas Poths hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2022 | Top

Sistenixer Lokalbahn: Mehr StUS

#2980 von punch , 04.11.2022 13:46

Tach allerseits,

heute gibt es nur Post, in meinem Alter braucht man eine ordentliche Tastatur zum Schreiben.

Teil 1 als Sammelbotschaft an @maybreeze , @hohash , @Lukas Lokführer , @Doktor Fäustchen , @Olli 66 , @Mornsgrans @UKR :

Details werden noch nicht verraten, aber es handelt sich um einen Flüssigkeitstransport. Eine kleine Ergänzung zur StUS findet Ihr weiter unten

@Bessunger : Volltreffer, den NAW 7 hatte ich auch im Auge, als ich den Wagen bestellt habe. Es gab ihn sogar mal mit der Beschriftung aus dem Film und der dicken 7 auf dem Dach, aber den konnte ich nirgends mehr auftreiben.
Was den Rekord angeht: Selber dran schuld, der Herr Poremba, wer kauft sich auch einen Obbel Rekord?

---------------------------------------------------------------

So, ein kleiner Hinweis zum Wochenende, für die hartgesottenen Rätseler noch versteckt



Voila, das offizielle Firmenlogo der StUS




Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


maybreeze, Olli 66 und Railstefan haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr StUS

#2981 von Claus B , 04.11.2022 15:51

Hallo Patrick,

Stahl Union Sistenix - ich hätte da eine Idee da Du ja Flüssigkeiten transportieren willst. Eventuell ja
richtig heisse Flüssigkeiten!

Machen wir mal Robert Lembkes heiteres (Berufe) Raten: Sind Sie mit der Herstellung, Verteilung und Verarbeitung flüssiger Stahlprodukte beschäftigt?




Ich mein ja nur so..............................!

kleiner Nachtrag: immer schön vorsichtig bremsen damit die Brühe nicht schwappt! Da wird dann schon mal das Gleis aus dem Schotter gedrückt und die Mauer neben dem Gleis fällt um! (Wahrheit oder Lüge?)

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch, piefke53, Olli 66, hohash und UKR haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr StUS

#2982 von ottoder1 , 04.11.2022 19:07

Halo Patrik,
ich habe Jahrelang einen Rekord "E" gefahren und war immer zufrieden
Was kann der Rekord dafür, das der Halter oder Nutzer so BLÖD ist, ein Auto so aufzubocken
mfg Otto


punch und UKR haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.282
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr StUS

#2983 von Bessunger , 04.11.2022 23:14

Zitat von ottoder1 im Beitrag #2982
Halo Patrik,
ich habe Jahrelang einen Rekord "E" gefahren und war immer zufrieden
Was kann der Rekord dafür, das der Halter oder Nutzer so BLÖD ist, ein Auto so aufzubocken
mfg Otto


So isses. Der Rekord selbst ist untadelig, weil noch aus der Zeit, als "Opel der Zuverlässige" keine hohle Werbephrase war. Schlimm wurde es erst in den 80ern, als man einen spanischen Sparfuchs engagierte, der schlicht und ergreifend ein paar Millionen Einsparung aus den Zulieferern kelterte, die dann komplett ausgelutscht so schöne Sachen wie zum Beispiel einmal funktionierende Türgriffe lieferten. Mehr war für den Preis, den Senor Lopez bot, nicht drin.
Danach brauchte man 30 Jahre und ein paar Milliarden, um das Ganze wenigstens zum Teil wieder auszubügeln. Mein letzter Astra bis vor 2 Jahren war ein grundsolides Auto, null Probleme. Aber ist der Ruf erst ruiniert...

Wer den Herrn Poremba beim Dillettieren verfolgen möchte:
https://youtu.be/mcQrTtRnPec
Ich finde die Szene immer noch einigermaßen beängstigend... das Auto auf dem Brustkorb, die hilflosen Familienmitglieder...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch, piefke53, Olli 66, Claus B, Johannes ODonnell und UKR haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr StUS

#2984 von Gelöschtes Mitglied , 05.11.2022 07:48

OT

Zitat von Bessunger im Beitrag #2983
Ich finde die Szene immer noch einigermaßen beängstigend... das Auto auf dem Brustkorb, die hilflosen Familienmitglieder...


So habe ich einen Arbeitskollegen verloren...........


Doktor Fäustchen



Sistenixer Lokalbahn: Mehr Blech

#2985 von punch , 05.11.2022 12:50

Guten Morgen allerseits,

wie immer erst mal die Post:

@ottoder1 und @Bessunger : Eure Begeisterung für die Rüsselsheimer Gefährte kann ich durchaus verstehen. Meinereiner hat mit einem Opel Kadett C angefangen und ist nach einem längeren Ausflug zu einem anderen Autobauer, der auch lopez-rasiert wurde, wieder bei der o.g. Marke gelandet und sehr zufrieden. Als Ex Kadett-Fahrer musste ich aber einfach mal über den Rekord lästern, schließlich war dessen "futuristisches Design" unschlagbar
Was den NAW angeht: Die Serie habe ich als Kind natürlich auch geguckt und fand die Geschichten damals immer sehr eindrücklich. Heute finde ich, dass da arg der erhobene Zeigefinger zu sehen ist. Aber vielleicht musste man den DIY-Bastlern auch drastisch zeigen, wie gefährlich ihre Konstrukte sein können.

@Doktor Fäustchen : Das ist ja wirklich ganz übel. Daher gab es ausnahmsweise auch keinen Daumen hoch, das verbietet sich ja von selber.

@Claus B : Flüssig ist richtig, erwärmt auch. Aber frei nach Robert Lemke: "Sind Sie mit der Herstellung, Verteilung und Verarbeitung flüssiger Stahlprodukte beschäftigt? Mhmm (Stirnrunzeln), nein". Ich bekomme jetzt von Dir 5 Mark (nb: ich nehme das rosa Schweinchen)
Was im Ruhrgebiet so alles herumfährt... Sind das Fieberzäpfchen?

----------------------------

Mal was ganz anderes: Gestern abend habe ich auf dem Heimweg in Finsternthal den MB-Trac von Bauer Keiner entdeckt und daneben eine ganze Reihe frisch abgeladener Fässer. Ich habe ihn gleich mal angesprochen und er hat mir berichtet, dass die weltweite Nachfrage nach Piselin derart stark gestiegen ist, dass er neue Fässer braucht. Durch einen glücklichen Zufall konnte er diese von einen Altmetallhändler erwerben, der diese im Rahmen von Werksauflösungen im Emsland, in Kornwestheim und an der Isar angekauft hatte.





Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Olli 66, Mornsgrans, Railstefan, hohash, lernkern, Railbuzzer und UKR haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Blech

#2986 von Claus B , 05.11.2022 16:02

Hallo Patrick,

Zitat von punch im Beitrag #2985
Guten Morgen allerseits,

wie immer erst mal die Post:

@ottoder1 und @Bessunger : Eure Begeisterung für die Rüsselsheimer Gefährte kann ich durchaus verstehen. Meinereiner hat mit einem Opel Kadett C angefangen und ist nach einem längeren Ausflug zu einem anderen Autobauer, der auch lopez-rasiert wurde, wieder bei der o.g. Marke gelandet und sehr zufrieden. Als Ex Kadett-Fahrer musste ich aber einfach mal über den Rekord lästern, schließlich war dessen "futuristisches Design" unschlagbar - Ohne Panne Ewig Leistung - hier bei uns im Revier (Bochum) wurden die Kadetten ja gebaut.

@Claus B : Flüssig ist richtig, erwärmt auch. Aber frei nach Robert Lemke: "Sind Sie mit der Herstellung, Verteilung und Verarbeitung flüssiger Stahlprodukte beschäftigt? Mhmm (Stirnrunzeln), nein". Ich bekomme jetzt von Dir 5 Mark (nb: ich nehme das rosa Schweinchen)
Du hast doch den rosa Panzer und das rosa U Boot. Im übrigen ist der Wagen den Du uns gezeigt hast ein Pfannenwagen zum Transport flüssigen Eisens innerhalb eines Stahlwerkes! Aber wie ich Dich kenne, transportierst Du wieder Sprit - Glühwein, Punsch, Grog und was es sonst noch so gibt.

Was im Ruhrgebiet so alles herumfährt... Sind das Fieberzäpfchen? - Jetzt bitte ich Dich.... Ich denke mir mal, es wäre für Dich nicht sehr angenehm wenn Du Dir so ein Fieberzäpfchen in den Allerwertesten deuen würdest!

Die Torpedopfannenwagen wurden zur Flüssigstahlversorgung der Werke von Hoesch in Dortmund und der Henrichshütte in Hattingen gebraucht nachdem deren Hochöfen stillgelegt wurden. Die 18 achsigen Wagen wurden bei Kruppens gebaut um in Duisburg Rheinhausen mit schlappen 165 Tonnen flüssigem Roheisen (1400°C) beladen und um quer durchs Revier befördert zu werden (Gesamtgewicht beladen 374 t). Manchmal auch zu zweit und in Verbindung mit 4 Stück (oder mehr) 6 achsigen Schwerlastwagen die mit glühenden Brammen unter einer Thermohaube beladen waren. Dazwischen wurden später noch unbeladene O Wagen als Schutzwagen eingestellt um auf Brücken die zugelassenen Meterlasten nicht zu überschreiten. Mit der Fuhre konnte sich dann die Lokmannschaft einer 44er den Heissener Berg in Mülheim heraufquälen. Der Vorteil der Fuhre war die grüne Welle die der Zug bekam um die Fahrzeiten einzuhalten. Wehe dem Fahrdienstleiter der die Fuhre vor ein rotes Signal stellte. Es musste alles zeitig geschehen um das flüssige Roheisen zum giessen flüssig und die Brammen zum Walzen noch glühend zu halten. Der Lokführer musste schön gleichmässig fahren, denn wenn das flüssige Roheisen schwappt entstehen grosse kinetische Kräfte die das verursachen können was ich in meinem vorherigem 'kleinen Nachtrag' beschrieben habe.
----------------------------
Mal was ganz anderes: Gestern abend habe ich auf dem Heimweg in Finsternthal den MB-Trac von Bauer Keiner entdeckt und daneben eine ganze Reihe frisch abgeladener Fässer. Ich habe ihn gleich mal angesprochen und er hat mir berichtet, dass die weltweite Nachfrage nach Piselin derart stark gestiegen ist, dass er neue Fässer braucht. Durch einen glücklichen Zufall konnte er diese von einen Altmetallhändler erwerben, der diese im Rahmen von Werksauflösungen im Emsland, in Kornwestheim und an der Isar angekauft hatte.
Was führt denn Keiner wieder im Schilde?
Viele Grüße - Patrick


Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch und UKR haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.11.2022 | Top

Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2987 von punch , 05.11.2022 20:02

Abend allerseits,

wenn es Nacht wird über Burg Nierenstein.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Post folgt morgen

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2988 von Andreas Poths , 06.11.2022 18:26

Mach emal Blatz da...jetz komm isch...

Jaja... Notarztwagen 7. Die Titelmusik will mir irgendwie net aus den Ohren. War von Bruno Hampel. Oder so. Die Einsatzfahrten in der Serie beschränkten sich auf wenige Minuten, Sekunden. Ich glaub, ne Folge war auch nur 25 Minuten lang, laß mich aber gerne berichtigen.

Zu dem Stahlzäpfchen und den Trafos (sind doch welche, oder???) auf den Waggons kommt jetzt erstmal ein Klugscheißmodus
Zwischen Zäpfchen und den beiden Trafowagen müßten eigentlich Zwischenwagen gekuppelt sein - wegen des Gewichts, was bei dieser Fuhre für jede Brücke eine Herausforderung wäre...
Schlagt mich, wen ich aus dem (Vorder-!)Hochtaunus mit unqualifizierten Beiträgen mal wieder Speicherplatz ruiniert habe...


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch und UKR haben sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2989 von Claus B , 06.11.2022 20:12

Hallo Patrick und Pothsi,

@ Pothsi, guggemal in meinem Post von gestern Nr. # 2986 - da wird's erklärt.

Zitat von Andreas Poths im Beitrag #2988

Zu dem Stahlzäpfchen und den Trafos (sind doch welche, oder???) auf den Waggons kommt jetzt erstmal ein Klugscheißmodus
Zwischen Zäpfchen und den beiden Trafowagen müßten eigentlich Zwischenwagen gekuppelt sein - wegen des Gewichts, was bei dieser Fuhre für jede Brücke eine Herausforderung wäre...
Schlagt mich, wen ich aus dem (Vorder-!)Hochtaunus mit unqualifizierten Beiträgen mal wieder Speicherplatz ruiniert habe...


Der Speicherplatz wurde nicht ruiniert sondern nur vergeudet!

Achtung Satire: Man lebt nur zweimal......das erste mal mit Märklin - das zweite mal ohne Pickel! Satire aus!
Sa·ti·re - Kunstgattung, die durch Übertreibung, Ironie und [beißenden] Spott an Personen, Ereignissen und Dingen Kritik übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert, mit scharfem Witz geißelt.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch und UKR haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2990 von GSB , 16.11.2022 01:02

Hallo Patrick,

da ist man mal paar Monate nicht im Forum, schon muss man im Kellertaunus etliche Seiten nachlesen...

Dass in der Zeit einige neue Modelle dazugekommen sind, ist nicht wirklich verwunderlich.

Die Firma 87train hat echt schöne Sachen, bin vor paar Jahren auf ner Messe drübergestolpert und hab seitdem immer wieder was gekauft.

Zitat von punch im Beitrag #2970
Und damit es Euch nicht langweilig wird, ein kleiner Teaser. Die Auflösung gibt es erst am 11.11. und es hat etwas mit reichlich StUS zu tun. Mehr sei nicht verraten, außer dass es

a) nix mit Fassnacht zu tun hat (und auch nicht mit Karneval)
b) nix mit Martinsgänsen

Aber was ist nun mit der Rätselauflösung Der 11.11. ist doch schon vorbei... Hoffe dir geht's gut und es ist nichts passiert?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2991 von KHF , 16.11.2022 11:17

Hallo,

ich habe nur eine kleine, schnelle Nachfrage:
Es wurde die Fa. 87train erwähnt. Ich finde
zwar etliche Händlerangebote dazu, aber nicht die eigene
Seite der Firma. Kann mir jemand die Anschrift nennen?

Danke!

Alles Gute

KHF (Karl-Heinz Fege)


punch hat sich bedankt!
KHF  
KHF
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 26.11.2017


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2992 von Claus B , 16.11.2022 14:52

Hallo Patrick und Karl Heinz,

Zitat von KHF im Beitrag #2991
Hallo,
ich habe nur eine kleine, schnelle Nachfrage:
Es wurde die Fa. 87train erwähnt. Ich finde
zwar etliche Händlerangebote dazu, aber nicht die eigene
Seite der Firma. Kann mir jemand die Anschrift nennen?
Danke!


ich habe bei Tante Gurgel das hier gefunden:
ModelFAB Store
der Hersteller sitzt meines Wissens in Spanien.......

.....ansonsten werden die Produkte in Deutschland auch über die Modellbahn Union, Elriwa und Modellbaushop-Lippe vertrieben.

Hoffe geholfen zu haben.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch, KHF und UKR haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2993 von KHF , 16.11.2022 16:41

Danke! Genau diese Adresse habe ich gesucht, aber nicht
gefunden. Andere sind findiger als ich.

Herzlichen Dank!

KHF
(Karl-Heinz Fege)


punch und Claus B haben sich bedankt!
KHF  
KHF
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 26.11.2017


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2994 von Bessunger , 17.11.2022 06:42

Zitat von KHF im Beitrag #2991
Hallo,

ich habe nur eine kleine, schnelle Nachfrage:
Es wurde die Fa. 87train erwähnt. Ich finde
zwar etliche Händlerangebote dazu, aber nicht die eigene
Seite der Firma. Kann mir jemand die Anschrift nennen?

Danke!

Alles Gute

KHF (Karl-Heinz Fege)


87train ist eine der Marken der Firma ModelFAB aus Barcelona, die rechtschaffen feines Modellbahnzubehör in N und HO mit modernen Fabrikationstechniken (3D-Druck ussw.) herstellt. In Deutschland unter anderem zu erstehen bei Modellbahn Union, elriwa, Modellbahnshop Lippe, Modellbahn Fokus... (Das war eine beispielhafte Nennung beliebiger Händler, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit diesen Händlern, noch bekomme ich für diese Erwähnung irgendwelche Goodies irgendeiner Art - Ende des Disclaimers)
Die haben auch einen eigenen Webshop, aber ob das so gut funktioniert mit dem Bestellen in Spanien kann ich nicht beurteilen.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch, KHF und UKR haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Mehr Grusel

#2995 von KHF , 17.11.2022 11:46

Danke! Ich habe mir die genannte Seite angeschaut, manches, was sich auch un D einsetzen lässt,
ist wirklich gut! Werde darauf zurückgreifen

Alles Gute

KHF (Karl-Heinz Fege)


punch hat sich bedankt!
KHF  
KHF
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 26.11.2017


Sistenixer Lokalbahn: Der Weg des Glühweins

#2996 von punch , 20.11.2022 10:13

Hallo zusammen,

da hat sich ja einiges an Post angesammelt.

@pothsi und @Claus B:
Der vordere Hochtaunus oder der hintere Vordertaunus oder der niedere Mitteltaunus ist ja bekannt für Stahlzäpchen mit "Trafowagen". Jeden morgen ist es ein Spektakel, wenn glühend dampfende Torpedopfannenwagen über die Taunusbahn gerollt kommen und die Brücken unter der bescheidenen Achslast jauchzen.
Ruiniert ist der Speicherplatz übrigens nicht, die Bilder liegen auf meinem eigenen Server, rund glaubt mir, der erfreut sich bester Gesundheit (im Gegensatz zur Betriebsleitung ).

@GSB : Tatsächlich, der 11.11. ist vorbei. Allerdings wurde das neue Rollmaterial der StUS verspätet auf die Strecke geschickt.
Die Betriebsleitung hatte nämlich einen dicken Schnupfen, der sich nach einer Woche ergebnislosen Testens plötzlich als "Big C" herausstellte.
Ich bin jetzt also total positiv gestimmt. Dafür ist heute mangels anderer Freizeitaktivitäten ordentlich Zeit für eine Wanderung im Kellertaunus.

@KHF : Herzlich willkommen im Kellertaunus. Die Kleinigkeiten von 87train habe ich bislang immer über Modellbahn Union bestellt.
@Claus B und @Bessunger hatten ja noch eine weitere Bezugsquelle entdeckt.

---------------------------------

So, jetzt aber zur StUS. Die folgende Beschreibung war in Teilen schon mal vor ein paar Jahren hier zu lesen (es geht doch nix über copy & paste), aber aufgrund des neuen Rollmaterials und des neuen Namens bedurfte es einer Neufassung:

Wer Loriot liest, weiß ja, dass zur Adventszeit die Rhein-Ruhrstahl AG Ihre Produktion vom Schützenpanzerwagen MS 08-72 auf Marzipankartoffeln umgestellt hat. Kaum bekannt dagegen ist, dass die Stahlwerke Sistenix ebenfalls in der Adventszeit ihre Produktion auf Waren mit höherer Nachfrage umgestellt haben.
Daher hat man sich entschlossen, nach dem Vorbild der Rhein-Ruhrstahl AG auf jahreszeitlich passendere Produkte umzustellen.
Flankiert wird dies durch eine marketinggerechte neue Namensgebung, denn die Stahlwerke Sistenix firmieren nun unter dem Namen "Stahl-Union Sistenix", kurz "StUS".



So wird seit dem letzten Wochenende in den vier Hochöfen der StUS Glühwein gekocht. Technisch gesehen besteht zwischen Rohstahl und Glühwein kaum ein Unterschied. Dank der hochqualifizierten Mitarbeiter verlief die Produktionsumstellung auch reibungslos und der im Hochofen gekochte Glühwein ist einem billigen Allerweltsprodukt vom Weihnachtsmarkt deutlich überlegen: Durch die hohen Temperaturen verschwinden Bitterstoffe, Zucker- und Alkoholgehalt sinken auf ein gesundes Maß, die Konsistenz des Glühweins wird dadurch außerdem angenehm sämig.

Nach dem Abstich des Glühweins bei 1.400 Grad Celsius muss dieser natürlich erst noch mit Spezialwagen transportiert werden.

Anfängliche Versuche mit Torpedopfannenwagen scheiterten jedoch an den engen Gleisradien auf der Sistenixer Lokalbahn. Leider, denn in diesen Wagen hätte der Glühwein (genau wie Roheisen) bis zu 30 Stunden lang warm gehalten werden können.

Erste Versuche mit eigenen, sehr einfachen Pfannenwagen im Jahr 2017 waren zwar erfolgreich, riefen aber die Betriebsleitung auf den Plan, denn die komplette Konstruktion war sehr fragil und keineswegs betriebssicher (obwohl es nie zu Havarien kam, vermutlich auch, weil die Betriebsleitung den Glühwein rechtzeitig vernichtet hat).







Daher hat man nun auf einen "echten" Pfannenwagen umgestellt. Der hat nebenbei auch den Vorteil, dass der Glühwein nunmehr eben bis zu 30 Stunden warm gehalten werden kann. Den Transport übernimmt standesgemäßg wieder die Werkslok, hier auf Talfahrt, also mit leerer Pfanne.











Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Der Weg des Glühweins

#2997 von Claus , 20.11.2022 10:32

Zitat von punch im Beitrag #2996
Hallo zusammen,

da hat sich ja einiges an Post angesammelt.

und @Claus B:

Patrick



Moin,

es wäre lobenswert, wenn du wie auch seit Monaten viele andere User, den zu verlinkenden Usernamen ( endlich mal ) richtig schreibt... etliche der für mich nutzlosen und überflüssigen PNs landen so bei mir im Kasten.

Auch die ständigen Mitteilungen von XOBOR, dass ich mich neu angemeldet habe und mir somit ein neues PW zugestellt wird nerven!!


Viele Grüsse,
Claus


punch hat sich bedankt!
 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Der Weg des Glühweins

#2998 von GSB , 20.11.2022 10:59

Guten Morgen Patrick,

na dann erstmal gute Besserung! Vielleicht hilft ja so ein Heißgetränk mit 1.400 °C auch gegen das C-Virus.

Immer gut, wenn ein Industriebetrieb nicht nur auf ein Produkt setzt und somit der Nachfrage folgend produziert.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sistenixer Lokalbahn: Der Weg des Glühweins

#2999 von punch , 20.11.2022 17:34

Abend allerseits,

jetzt mal eher OT und für Claus:

Dein Wunsch sei mir Befehl, den (Un-) sinn mit den Klafferaffen vor den Nicknames lasse ich künftig. Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass ich (noch) nicht der einzige bin und eigentlich fand ich das ganz praktisch, denn so kann man mit einem Klick schauen, was Besucher in Beiträgen selber so verbauen.
Nebenbei kann die Forumssoftware wohl nicht ganz richtig mit Namen umgehen, die Leerzeichen enthalten und benachrichtigt dann noch den Falschen - in Deinem Fall wollte ich nicht Dir auf den Keks gehen, sondern Claus B markieren (was mir offensichtlich mißlungen ist).
Ich habe die Benachrichtigungsorgien von Xobor abgeschaltet, man kann ja unter den Einstellungen abschalten, dass @-Benachrichtungen zu PNs führen.
Irgendwann früher hatte ich auch mal die Echtnamen, aber seitdem es keine Lesezeichen mehr gibt, hangele ich mich selber mit den klickbaren Namen durch´s Stummiversum.

In einem Punkt plädiere ich aber auf "nicht schuldig":

Zitat von Claus im Beitrag #2997
Auch die ständigen Mitteilungen von XOBOR, dass ich mich neu angemeldet habe und mir somit ein neues PW zugestellt wird nerven!!

Ich glaube, so viel Einfluss habe ich dann doch nicht Zumindest wüsste ich nicht, wo die @-Markierungen Anmeldeinfos generieren (obwohl mich bei Xobor leider nur noch wenig wundert).

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Claus B, pollotrain und UKR haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Der Weg des Glühweins

#3000 von pollotrain , 20.11.2022 19:34

Ho Ho Ho ,

... dann mal bitte nee Ladung nach GÖHRENTIN


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


punch und UKR haben sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


   

RE: Nibelungenbahn an der Donau / ÖBB 792 (T13) von KMB
Modellbahn Mosel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz