RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#1 von bouncy-tigger , 04.11.2014 20:54

Hallo,

ich brauche euren Rat. Ich habe einen VT11.5 von Märklin in der Gasturbinenausführung 37606. Diesen habe ich mit 2 Ergänzungssets auf einen 10-teiligen Zug ausgebaut, der damit einer der Prachtstücke auf meiner Anlage ist. Leider fährt er nicht mehr richtig.
Hier die Fehlerbeschreibung:
- plötzlich kam der Zug nicht mehr die 3% Steigung hoch. Auch in der Ebene schleicht er nur noch. Beide Antriebskopfmotoren drehen sich, kommen aber nicht recht auf Leistung und Geschwindigkeit. Fährt man mit der geringen Geschwindigkeit gegen den Berg, so bleibt der Zug stehen.
- Sound, Licht, etc geht noch
- Schon immer hatte der Zug das Problem das gelegentlich die Innenbeleuchtung bei der Fahrt blinkte. Ich habe das immer einer Überlastung des Dekoders zugeschoben.

Ich bin mir unschlüssig über die Fehlersuche. Mein erster Verdacht ist der Dekoder, aber wie kann ich den prüfen ?
Ich möchte keinen neuen kaufen und dann feststellen, das es daran nicht lag.

Habt Ihr Ratschläge ?

Grüße aus Berlin

Carsten


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#2 von DiegoGarcia , 04.11.2014 21:00

Hallo Carsten,

Evtl. Zieht die Innenbeleuchtung in Kombination mit dem Gewicht der Wagen zu viel Strom. Vorgesehen ist nicht 10-teilig sondern 7-teilig. Also nimm 2 oder 3 Wagen heraus.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#3 von rhb651 , 04.11.2014 21:03

Hallo Carsten,
tritt das Phänomen mit und ohne eingeschalter Beleuchtung auf?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#4 von bouncy-tigger , 04.11.2014 21:11

Das Phänomen tritt leider jetzt dauerhaft auf. Leider auch nur mit einem Wagen.


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#5 von rhb651 , 04.11.2014 21:17

also auch, wenn nur beide TK gekuppelt sind?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#6 von bouncy-tigger , 04.11.2014 21:21

genau. Ich habe auch die Motorparameter nochmal überprüft. Die sehen soweit korrekt aus, Wobei ich natürlich nicht alle Werkseinstellungen kenne. Ich werde mal einen Dekoderreset durchführen


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#7 von bouncy-tigger , 04.11.2014 21:23

genau. Ich habe auch die Motorparameter nochmal überprüft. Die sehen soweit korrekt aus, Wobei ich natürlich nicht alle Werkseinstellungen kenne. Ich werde mal einen Dekoderreset durchführen.

....

Der hat auch nichts gebracht


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#8 von Jörg L. , 04.11.2014 22:28

Zitat von bouncy-tigger
Hallo,

ich brauche euren Rat. Ich habe einen VT11.5 von Märklin in der Gasturbinenausführung 37606. Diesen habe ich mit 2 Ergänzungssets auf einen 10-teiligen Zug ausgebaut, der damit einer der Prachtstücke auf meiner Anlage ist. Leider fährt er nicht mehr richtig.
Hier die Fehlerbeschreibung:
- plötzlich kam der Zug nicht mehr die 3% Steigung hoch. Auch in der Ebene schleicht er nur noch. Beide Antriebskopfmotoren drehen sich, kommen aber nicht recht auf Leistung und Geschwindigkeit. Fährt man mit der geringen Geschwindigkeit gegen den Berg, so bleibt der Zug stehen...

Hallo Carsten,

dies hört sich so an wie bei einem von meinen VT11.5,
der eine Motorwagen "bremst" den Anderen aus.
Ggfs. aus einem Motor mal den Anker demontieren und dann zusammengekoppelt fahren. Ein Motorwagen wird keine Leistung bringen.
In der Ebene sollte 10-teilig eigentlich machbar sein (ggfs. LED-Innenbeleuchtung einfach aus lassen).


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#9 von OttoW ( gelöscht ) , 05.11.2014 10:22

Denkbar wäre auch noch, dass die Kollektorspalte zugesetzt sind. Das hatte ich auch schon, dass eine Lok plötzlich immer langsamer wurde. Habe dann den Anker ausgebaut, die Kollektrospalte mit einem Zahnstocher gereinigt, neue Kohlen eingesetzt und die Lok flitzt wieder wie neu.

Ggf. solltest du bei der Gelegenheit gleich auch das Motorschild und die Kohlenführungen von innen reinigen. Nicht dass da noch Öl drinen verschmiert ist und die Kollektrospalten kurz darauf wieder zugesetzt sind.


OttoW

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#10 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 05.11.2014 11:43

Hallo Carsten,

es mag im "digitalen Zeitalter" möglicherweise "doof" klingen, aber hast du schon mal deine Gleise gereinigt und den Zustand der Haftreifen überprüft/ die Haftreifen ausgetauscht?

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#11 von rolfuwe ( gelöscht ) , 05.11.2014 12:08

Dekoder raus, Brückenstecker rein!
So etwas muß man erst mal analog Prüfen, mit variable einstellbaren Spannungen, sofern möglich, bei gemessenen Strömen.
Sowie dazwischen ein Dekoder arbeitet, ist eine Fehlererkennung eigentlich nicht möglich.
Auch das Erkennen evtl. erforderlichen Wartungsarbeiten ist nur analog möglich. Genauso falsch ist es, ohne vorherige analoge Tests einen Dekoder einzubauen. Ich halte es auch für sinnvoll nur analoge Fahrzeuge mit Schnittstelle zu kaufen. Ich würde annehmen, dass der harte Kern sowieso oft andere Dekoder, Lautsprecher, usw. einbaut.
Man sollte auch mal die Nase rein stecken, ob es nach verbranntem Öl riecht (Siehe Beitrag von Otto).


rolfuwe

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#12 von OttoW ( gelöscht ) , 05.11.2014 12:13

Zitat von rolfuwe
Dekoder raus, Brückenstecker rein!


Das ist bei dem Modell nicht so einfach möglich sein. Er hat zwar eine Leiterplatte mit mtc21-Schnittstelle, aber einen passenden Brückenstecker muss man auch erst mal finden.

Aber den Motor kann man schnell ablöten (nur zwei Drähte) und dann den Motor an einer Gleichspannungsquelle (9V-Block oder DC-Trafo) testen.

So dürfte sich schnell feststellen lassen, ob die Motoren/Treibgestelle noch in Ordnung sind oder eine Wartung benötigen.


OttoW

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#13 von schaerra , 05.11.2014 12:34

Hallo Carsten,

für mich hört sich das auch ganz nach einem Motorproblem an. Wahrscheinlich Kollektor verschmiert. Der Motor zieht dann sehr viel Strom.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#14 von bouncy-tigger , 05.11.2014 22:46

Liebe Kollegen,

Danke für die Ratschläge, ich werde das heute Abend mal ausprobieren und berichten.

Gruß

Carsten


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#15 von bouncy-tigger , 06.11.2014 19:21

So,

ich habe jetzt den Motor auseinander genommen, die Bürsten und das Motorschild innen gereinigt. Nach dem Zusammenbau brauchte der Zug ein wenig Zeit zum einfahren, aber jetzt ist er wieder fix unterwegs. Danke für die Ratschläge. Ich hätte nicht gedacht, dass die Bürstenrückstände solch einen Unterschied machen.

Glückliche Grüße aus Berlin.

Carsten


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#16 von OttoW ( gelöscht ) , 06.11.2014 20:10

Zitat von bouncy-tigger
ich habe jetzt den Motor auseinander genommen, die Bürsten und das Motorschild innen gereinigt. Nach dem Zusammenbau brauchte der Zug ein wenig Zeit zum einfahren, aber jetzt ist er wieder fix unterwegs. Danke für die Ratschläge. Ich hätte nicht gedacht, dass die Bürstenrückstände solch einen Unterschied machen.


Hallo Carsten,
freut mich, dass der Tipp der richtige war. Hast Du auch die Spalte am Kollektor gereinigt? Das ist wichtig. Auch wäre es gut, neue Kohlen einzusetzen, denn wenn die alten erst mal Öl getränkt sind, dann reiben die immer wieder schnell ab.


OttoW

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#17 von bouncy-tigger , 07.11.2014 11:23

So,

als Dank hier noch ein Video von diesem schönen (vielleicht schönsten) nun wieder fahrenden Zug.



Das nächste Mal kriege ich das hoffentlich mit der Schärfe besser hin.

Carsten


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#18 von rolfuwe ( gelöscht ) , 07.11.2014 12:09

Der muss aber auch ganz schön kurven u. klettern, da kann man sich schon vorstellen, dass die Kohlen schneller verschleißen. Was hast Du denn für einen tollen Ofen in Deinem Modellbahnzimmer?


rolfuwe

RE: Fehlersuchhilfe benötigt- Zug schleicht nur noch

#19 von bouncy-tigger , 12.11.2014 19:42

Wir wohnen in einem Berliner Altbau und die Kachelöfen stehen in jedem Zimmer. Allerdings werden sie nicht mehr genutzt. Schön anzuschauen sind sie trotzdem. Du solltest den im Wohn- und Balkonzimmer sehen .

Gruß

Carsten


 
bouncy-tigger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 01.06.2011
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz