RE: Dieseltankstelle

#1 von Transalpin7 ( gelöscht ) , 23.11.2014 18:21

Hallo

eine kleine Bastelei für meine Dieselzüge:

Leider etwas große Datei.
Für die Anlage musste bis jetzt ein ehemaliger Tankwagen, etwas Holz und eine Büroklammer daran glauben.
Leider ist noch nichts patentiert.
Eine Zapfsäule kommt noch, vielleicht sogar mit Häuschen.
Gerne Rückmeldungen!

Valentin


Transalpin7

RE: Dieseltankstelle

#2 von Transalpin7 ( gelöscht ) , 01.12.2014 15:47

Hallo

damit ihr mal wieder up to date seit, hier der aktuelle Zustand:
Das Häuschen samt Zapfsäule ist gebaut, Dach und Tankschlauch fehlen noch.




Hat jemand eine Idee für das Dach bzw. den Schlauch?

Valentin

P.S.:Und ich weiß, das was ich hier baue hättet ihr vermutlich zig-mal besser geschaft. Aber es ist nun mein erstes Modell aus Eigenbau. Und wenn ihr mir kein Feedback gebt werde ich wahrscheinlich noch in 10 Jahren auf diesem mickrigem Niveau arbeiten. Bitte sagt mir was passt und was nicht, und wie ich es besser machen könnte!


Transalpin7

RE: Dieseltankstelle

#3 von Baureihe 103 , 01.12.2014 16:21

Hallo,

als Schlauch für eine solche Zapfsäule habe ich ein sehr dünnes schwarzes Kabel genommen, da habe ich noch die Litzen rausgezogen und die Hülle etwas gestreckt das er noch dünner wird.

Solche Häuschen habe ich mir schon öfters aus Karton selber gebastelt, habe sie mit weißer Wandfarbe, die ich mit einer priese Asche etwas grau gemacht habe, angepinselt und dann noch mit einem borstenpinsel etwas draufgetupft das die Oberfläche wie ein Rauhputz wirkt.
die Fenster habe ich aus dickerer Klarsichtfolie von Wiking-Verpackungen gemacht.
Das Dach habe ich in Teerpappe-Optik gemacht, dafür habe ich es mattschwarz angepinselt, auf die flüssige Farbe feinen weißen Sand gestreut und etwas reingedrückt, nach dem Trocknen habe ich den Sand wieder abgerieben das nur die feinsten Teile drauf blieben.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Dieseltankstelle

#4 von Pauline , 01.12.2014 16:21

Hallo, Valentin!

Deine Bastelei finde ich gut gelungen .
Für das Dach kannst Du schwarzes Schmirgelpapier (z.B. 100er Körnung) verwenden. Das sieht dann aus wie Dachpappe. Den Schlauch machst Du aus einem kurzen Stück Draht
oder Litze. Dann bohrst Du zwei Löcher seitlich in die Zapfsäule und klebst ein Ende des Schlauchs rein. Das andere Ende biegst Du in leichter S-Form, malst das Ende silbern an
und klebst es in das andere Loch. So könnte es dann aussehen.
Eine Ölauffangwanne könnte der Tank gebrauchen. Im Original handelt es sich hierbei meist um niedrige Betonmauern (ca. 1 m hoch). Die kannst Du recht einfach aus Pappe um
den Tank herum bauen und betongrau anstreichen.

Viel Spaß beim Basteln!

Upps, Matthias - wo kommst Du denn plötzlich her?


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Dieseltankstelle

#5 von Transalpin7 ( gelöscht ) , 01.12.2014 19:39

Hallo,

erstmals Danke für die Antworten.
Die Zapfsäule: Kupferlackdratwäre jetzt das Erste was ich gefunden hätte. (Bye,bye blillige Kopfhörer )
Das Haus: Wikingschachtel, müsste irgendwo herumliegen ops: , habe eigentlich eh vor Haus nochmal zu bauen, da ich inzwischen feineren Sand habe.
Das Dach: ich hätte zuhause 120 Schleifpapier, doch die Sandvariante klingt auch interessant, ich werde beides ausprobieren.

Valentin


Transalpin7

RE: Dieseltankstelle

#6 von Mountainking , 04.12.2014 13:23

Hallo Valentin,
als Dach wäre auch Wellblech möglich. Entweder aus passend gefärbter Wellpappe oder du suchst im Internet nach Wellblech, da findest du Bilder und Texturen. Hat den Vorteil, dass man die Alterungsstufe aussuchen kann. Wenn man ein passendes Stück gefunden hat, kopiert man es in Powerpoint (Beispiel), stellt die passende Massstabsgröße her (Pi x Daumen) und vervielfaltigt es, so bekommt man eine ganze Seite, die man weiterverwenden kann. Das ganze sollte auf einem Laserdrucker gedruckt werden. Tintenspritzer sind nicht so geeignet. Ausscheiden, auf Pappe kleben und das ganze auf das Modell kleben feddisch!
Das geht natürlich mit allen Texturen, die man so braucht.
Dachpappe geht auch mit Malerkrepp, den man überlappend auf Pappe klebt und grau anpinselt.


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Dieseltankstelle

#7 von Transalpin7 ( gelöscht ) , 04.12.2014 17:12

Hallo

wieder mal ein update.
Das Häuschen: neugebaut mit Fenstern, aber zu klein

Die Zapfsäule: sie ist endgültig fertig würde ich mal sagen

Noch ein kleiner Feuerlöscher:

Das Dach habe ich mit Sand ausprobiert, das hat nicht so toll geklappt...
Mit Malerkrepp muss ich noch ausprobieren, da ich zuhause nur Tintenstrahldrucher habe.
Mein Vater in der Firma vielleicht?

Valentin


Transalpin7

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz