RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#26 von moppe , 27.11.2014 06:20

Zitat von stephan_bauer
Außerdem bist Du bei der Software-Auswahl sehr eingeschränkt.



Warum?

Mit ein xpressnet Interface sollte der Software nicht mit ein Roco-Central sprechen, aber ein Lenz.



Klaus
(Wer hab ein lokmaus mit Genli xpressnet Interface, funktioniert ganz gut)


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#27 von Joost , 27.11.2014 08:28

Zitat von stephan_bauer
Hallo Marcel,

ich würde keine Roco-Zentrale nehmen, um eine PC anzuschließen. Du hast ja schon erkannt, dass das teuer wird. Außerdem bist Du bei der Software-Auswahl sehr eingeschränkt.

Es gibt auch noch diese Selbstbauprojekte, an denen Du die Multimaus betreiben kannst:
OpenDCC Z1 http://www.opendcc.de/elektronik/opendcc/opendcc.html
BiDiB http://www.fichtelbahn.de/bidib_info.html
http://www.opendcc.de/bidib/overview/overview.html[url][/url]

Grüße
Stephan



Hallo Stephan,

Das is ja gar nicht war. Ein fertig interface gibt es für 35,- wie ich schon geschrieben haben.

Das OpenDCC System ist zwar gut, aber da brauchst du doch ziemlich viel Ahnung von die ganze Sachen um das zusammen zu bauen.

Übrigens ich habe nichts mit den Hersteller von dieses interface zu tun, will nur die beste Lösung angeben fur die multimaus. Und in die niederlande sind ziemlich viele sehr zufriedene Nutzer dieses System.

Und wie Klaus schon gesagt hat, das system soll mit die meisten software funktionieren.
RocRail, Itrain, Koploper, Win-Digipet, Train Controller.

(ubrigens ist die GenLI interface fast das gleiche wie die von Rosoft)


M.F.G. Joost

Lid von:
Baut momentan: "Clubbaan MC de Spoorstaaf: Modulen (Kiel-Nordhafen)"


Joost  
Joost
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 25.07.2014
Ort: Nahe Rotterdam (NL)
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#28 von Asmier , 30.11.2014 22:43

So hab mir alles mal länger angeschaut.
Aber immer noch am schauen und durchlesen.

@Stephan
Diese Selbstbauprojekte sind mir etwas zu viel dann schon wieder.

@Joost
An das s88XPressNetLi kommt ein Kabel zum PC und eins zur Zentrale.

Sehe das richtig?

So richtig bin ich noch nicht dahinter gestiegen


 
Asmier
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 18.11.2014
Ort: Aschaffenburg
Gleise Fleischmann piccolo
Spurweite N
Steuerung Fleischmann MultiMaus
Stromart DC, Digital


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#29 von Joost , 01.12.2014 08:28

Hallo Marcel,
Das hast du genau richtig gesehen. Aber ein kabel fehlt noch.

Es ist so:

1: Ein Serielle Kabel zwischen PC und s88xpressnetLI, wann kein COM-port Anschluss am Rechner ist brauchst du ein USB - COM-port Konverter.

2: Ein 6-poligen Kabel zwischen Zentrale (Slave Eingang) und S88xpressnetLI. (gleichen kabel wie zwischen Handregler und Zentrale). (wird mitgeliefert)

3: Ein Patch-kabel oder Netzwerkkabel zwischen S88xpressnetLI und die erste Ruckmelder.
(Das ist de S88 Bus), (kabel wird im startpackung mit Ruckmelder mitgelieferd).

Abhängig was du genau brauchst kannst du wahlen zwischen die verschiedene Ausführungen.

Ich hab dieses system genutzt zusammen mit Digirails (jetzt Digikeijs) DR4018 weichen decoder. Mit minitrix weichen-spulen hat das gut funktioniert. Spater hab ich den ein OC32 gekauft und servosteuerung genutzt.


M.F.G. Joost

Lid von:
Baut momentan: "Clubbaan MC de Spoorstaaf: Modulen (Kiel-Nordhafen)"


Joost  
Joost
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 25.07.2014
Ort: Nahe Rotterdam (NL)
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#30 von Asmier , 02.12.2014 03:04

Abend

Jetzt habe ich es verstanden.
Mal schauen ob ich mir einen kleinen Testkreis zusammenbaue und es daran schon einmal teste.
Mir juckt es schon unter den Fingern


 
Asmier
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 18.11.2014
Ort: Aschaffenburg
Gleise Fleischmann piccolo
Spurweite N
Steuerung Fleischmann MultiMaus
Stromart DC, Digital


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#31 von stephan_bauer , 02.12.2014 19:18

Hallo Klaus und Joost,

ich hatte mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte die Rocomotion-Geräte. Die sind zu teuer für die Leistung und können nur mit der beiliegenden Software oder mit Traincontroller betrieben werden.

Die OpenDCC Z1 ist vielleicht etwas aufwändiger als ein GenLi, kann aber auch mehr. Hatte mal gelesen, dass mit der Lockmaus als Zentrale nur ein paar gleichzeitig fahrende Züge möglich sind, da sonst die Lockmaus aus dem Tritt kommt.

Der GBMBoost als SMD-vorbestückter Teil-Bausatz kann wohl von jedem aufgebaut werden, der eine Modellbahn bauen will. Da müssen nur ein paar Durchsteckbauteile eingelötet werden.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Zentrale für PC Betrieb an Anlage

#32 von Joost , 05.12.2014 12:00

Alles klar Stephan, das rocomotion System ist totales Unsinn. Viel zu teuer und eingeschränkt.

Mit den rosoft s88 funktioniert das wirklich am besten und am günstigsten. Ich kann es wirklich jeden anraten!


M.F.G. Joost

Lid von:
Baut momentan: "Clubbaan MC de Spoorstaaf: Modulen (Kiel-Nordhafen)"


Joost  
Joost
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 25.07.2014
Ort: Nahe Rotterdam (NL)
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz