RE: Funktionsdecoder für Wagen

#1 von Pinball ( gelöscht ) , 17.12.2014 09:15

Guten Morgen

Welche Funktionsdecoder verwendet ihr z.b für Steuerwagen ?
in HO

DCC Betrieb

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Funktionsdecoder für Wagen

#2 von silz_essen , 17.12.2014 09:36

Hallo zusammen,

für ganz billige Anwendungen (nur Stirn-, keine Innenbeleuchtung): TAMS
für alle anderen Anwendungen: esu.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#3 von Peter BR44 , 17.12.2014 15:33

Hallo Patrick,

verwende seit neuestem diese hier.
Leider bin ich noch nicht zu meinen Steuerwagen damit vorgedrungen. ops:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#4 von schaerra , 17.12.2014 15:42

Hallo,

ich auch: Für einfache Sachen, den Tams FDR mit 2 Aux
für größere Geschichten den ESU Fx.
Habe auch schon mal alte Lokdecoder mit defektem Motorausgang verwendet.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#5 von Sharp57 , 17.12.2014 18:33

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,

für ganz billige Anwendungen (nur Stirn-, keine Innenbeleuchtung): TAMS
für alle anderen Anwendungen: esu.

Gruß
Martin



Kann ich nicht ganz zustimmen, Innenbeleuchtung geht auch, sofern es nicht stört dass diese gemeinsam mit der Stirnbeleuchtung geschaltet wird.



Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#6 von silz_essen , 18.12.2014 08:26

Hallo Ingo,

der Trick ist mir bekannt. Es geht aber darum, alles EINZELN schalten zu können. Schließlich soll es durchaus vorkommen, daß auch Steuerwagen tagsüber fahren und dann die Innenbeleuchtung aus ist.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#7 von schaerra , 18.12.2014 09:24

Zitat von Sharp57
Kann ich nicht ganz zustimmen, Innenbeleuchtung geht auch, sofern es nicht stört dass diese gemeinsam mit der Stirnbeleuchtung geschaltet wird.



Achtung das klappt nur wenn der Decoder dies auch leisten kann!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#8 von Illcoron , 18.12.2014 09:37

Hallo,

also ich nutze den Uhlenbrock 76900 und bin da voll mit zufrieden.

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#9 von Helgasheimkeller , 18.12.2014 10:05

Ich benutze wie schon gesagt auch den Tams FD-R aber es gibt auch noch einen von Tams FD-LED zum Preis von 14,95 den hab ich in einem Triebwagen eingebaut. und schalte mit diesem Extra Ausgang der nur 6Volt abgibt bei 10mA ein 6V Relais und einem Transistor als Schaltverstärker. Das Kleine Signalrelais kostet 1.10€ Transistor wenige Cent. Ist etwas Bastelei aber eine Alternative. Schaltung folgt. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#10 von K.Wagner , 18.12.2014 11:57

Hi,

ich nehme für Steuerwagen sowohl TAMS (mit mehr als 2 Ausgängen....) und Uhlenbrock (die gibt es immer mal wieder zum Sonderpreis < 10€). Beide funktionieren auf jeden Fall bei mir 1a, sodass ich bis dato keine anderen ausprobiert habe.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#11 von Sharp57 , 18.12.2014 17:42

Zitat von schaerra

Zitat von Sharp57
Kann ich nicht ganz zustimmen, Innenbeleuchtung geht auch, sofern es nicht stört dass diese gemeinsam mit der Stirnbeleuchtung geschaltet wird.



Achtung das klappt nur wenn der Decoder dies auch leisten kann!




Was soll der Decoder dabei Leisten?? Dass man die zulässige Gesamtstromaufnahme der Ausgänge IMMER im Auge behalten muss kann mal wohl voraussetzen.
Bei den heute meistens verwendeten LED Beleuchtungen dürfte es ehedem kein Thema mehr sein.

Zitat von silz_essen
Hallo Ingo,

der Trick ist mir bekannt. Es geht aber darum, alles EINZELN schalten zu können. Schließlich soll es durchaus vorkommen, daß auch Steuerwagen tagsüber fahren und dann die Innenbeleuchtung aus ist.

Gruß
Martin



Darum schrieb ich auch: sofern es nicht stört. Den meisten ist es wohl vollkommen Humpe weil keine Nietenzähler. Hauptsache Licht brennt.

Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#12 von YINYANG , 18.12.2014 21:17

Hallo,

da ich gerade auf der suche nach Funktionsdecodern bin will ich mich gerade einmal hier einklinken.....
Seither habe ich immer den ESU V4 Fx verbaut leider lässt mein Händler Esu wohl auslaufen....
Nun habe ich gesehen, das er ähnliche Decoder von Vissmann hat... Nun wollte ich wissen, ob hier vielleicht schon einer diese Decoder ausprobiert hat und seine Erfahrungen mit uns Teilen möchte...

Link zum Funktionsdecoder von Vissman

Lg Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#13 von Sharp57 , 18.12.2014 23:53

Den hatte ich auch schon entdeckt und er interessiert mich auch.

Bislang habe ich aber keine Idee was ich mit 6 Ausgängen machen soll. Darum bin ich bei dem preisgünstigeren Tams FD-R geblieben, kostet rund 10 € weniger.


Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#14 von YINYANG , 19.12.2014 19:13

Mein Ep3 FD (6 Wagen) hat vorne hinten rote leuchten (2 Ausgänge) dann Innenbeleuchtung (2 Ausgänge wegen der Überlastung) Innenbeleuchtung für den Gepäckwagen (1 Ausgang geht während der fahrt aus und im stand an) und dann hat der Speisewagen noch eine Tischbeleuchtung (1 Ausgang)

Also benötige ich alle 6 Ausgänge, nur kenne ich den Vissman Decoder nicht und will mich nicht in ein Abenteuer stürzen ^^

Lg Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#15 von Sharp57 , 19.12.2014 20:06

Zitat von YINYANG
Mein Ep3 FD (6 Wagen) hat vorne hinten rote leuchten (2 Ausgänge) dann Innenbeleuchtung (2 Ausgänge wegen der Überlastung) Innenbeleuchtung für den Gepäckwagen (1 Ausgang geht während der fahrt aus und im stand an) und dann hat der Speisewagen noch eine Tischbeleuchtung (1 Ausgang)

Also benötige ich alle 6 Ausgänge, nur kenne ich den Vissman Decoder nicht und will mich nicht in ein Abenteuer stürzen ^^

Lg Marcus




Danke für die Antwort Marcus,

also nimmst Du den Decoder für den gesamten Zug, das erklärt es.

Ich gehe da anders vor. Da ich keinen Schleifer unter den Wagen benötige baue ich pro Wagen einfach einen Decoder ein und habe dann die benötigten Ausgänge zur Genüge. Ist unterm Strich einfacher, billiger und schneller zu realisieren als mit stromführenden Kupplungen zu arbeiten. Ermöglicht mir auch die freie Zusammenstellung unterschiedlicher Wagen im Zugverband.

Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#16 von Martin Lutz , 19.12.2014 20:06

Zitat von YINYANG

Seither habe ich immer den ESU V4 Fx verbaut leider lässt mein Händler Esu wohl auslaufen....

Das wäre für mich kein Grund ein anderes Produkt zu verwenden. Die ESU's werden ja auch von anderen Händler verkauft.
Mittlerweile verbaue ich nur noch ESU Decoder. ESU hat für jeden Zweck den richtigen Decoder.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#17 von schotterbruno , 19.12.2014 20:26

Salü zusammen

Schaut Euch mal die Qdecoder F0-Serie an. Klein und mit vielen Lichteffektmöglichkeiten ausgestattet in der "+" Version mit entweder 4 oder 8 Schaltausgängen.

http://www.qdecoder.de

Gruss
Bruno


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#18 von gvs , 19.12.2014 21:20

Hallo Bruno,

ich hatte Dich ja bereits in Köln auf der Messe bzgl. Funktionsdecoder mit mehr
als 8 Funktionen angesprochen. Für einen DB-Abteilwagen 2. Klasse würde ich mir
mindestens 14 Funktionen wünschen: 12 Abteile einzeln schaltbar, 1 x Gangbeleuchtung
und 1 x WC. Krois hat in Köln die Beleuchtungsplatine DCC RGBlight mit integriertem
Decoder und 16 einzeln schaltbaren LEDs vorgestellt. Das geht so in Richtung meiner
Wünsche - wenn da nicht der Preis von EUR 30 wäre. Ich frage mich, ob und mit welchen
Komponenten ein Selbstbau möglich wäre.

Gruß

Gregor


 
gvs
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 16.08.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#19 von Sharp57 , 20.12.2014 00:57

Nur mal so als Frage in den Raum gestellt: Würde das nicht mit einem Arduino funktionieren?? Ich hatte irgendwo gelesen das die Teile mittlerweile auch mit DCC Bibliotheken geladen werden können.

Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#20 von Martin Lutz , 20.12.2014 07:20

Zitat von Sharp57
Nur mal so als Frage in den Raum gestellt: Würde das nicht mit einem Arduino funktionieren?? Ich hatte irgendwo gelesen das die Teile mittlerweile auch mit DCC Bibliotheken geladen werden können.

Gruß,
Ingo


Für Leute, die nichts bezahlen wollen aber möglichst alle Funktionen wollen, ist dies eine Alternative:

Zitat
Das geht so in Richtung meiner
Wünsche - wenn da nicht der Preis von EUR 30 wäre.



30 Euro für einen solchen Decoder ist nicht wirklich viel.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#21 von Martin Lutz , 20.12.2014 07:26

Übrigens:
Tams und ESU haben Lichtplatinen im Programm, bei denen der Decoder bereits on Board ist. Besonders diejenigen von Tams kommen an die eierlegende Wollmilchsau extrem nahe.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#22 von Peter BR44 , 20.12.2014 09:22

Zitat von YINYANG
Mein Ep3 FD (6 Wagen) hat vorne hinten rote leuchten (2 Ausgänge) dann Innenbeleuchtung (2 Ausgänge wegen der Überlastung) Innenbeleuchtung für den Gepäckwagen (1 Ausgang geht während der fahrt aus und im stand an) und dann hat der Speisewagen noch eine Tischbeleuchtung (1 Ausgang)

Also benötige ich alle 6 Ausgänge, nur kenne ich den Vissman Decoder nicht und will mich nicht in ein Abenteuer stürzen ^^

Lg Marcus


Moin Marcus,

und wie schleifst Du die 6 Ausgänge durch alle Wagen?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#23 von YINYANG , 20.12.2014 09:50

Zitat von Peter BR44

Zitat von YINYANG
Mein Ep3 FD (6 Wagen) hat vorne hinten rote leuchten (2 Ausgänge) dann Innenbeleuchtung (2 Ausgänge wegen der Überlastung) Innenbeleuchtung für den Gepäckwagen (1 Ausgang geht während der fahrt aus und im stand an) und dann hat der Speisewagen noch eine Tischbeleuchtung (1 Ausgang)

Also benötige ich alle 6 Ausgänge, nur kenne ich den Vissman Decoder nicht und will mich nicht in ein Abenteuer stürzen ^^

Lg Marcus


Moin Marcus,

und wie schleifst Du die 6 Ausgänge durch alle Wagen?




Vissman 4 Polige Kupplung der Decoder sitzt im Speisewagen also in der mitte des Zuges. Einziger Nachteil ist der feste Wagenverband... aber da ich das ganze eh nur auseinander nehm um es in die Vitrine zu stellen ist das kein Problem....

Lg Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#24 von Sharp57 , 20.12.2014 10:37

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Sharp57
Nur mal so als Frage in den Raum gestellt: Würde das nicht mit einem Arduino funktionieren?? Ich hatte irgendwo gelesen das die Teile mittlerweile auch mit DCC Bibliotheken geladen werden können.

Gruß,
Ingo


Für Leute, die nichts bezahlen wollen aber möglichst alle Funktionen wollen, ist dies eine Alternative:

Zitat
Das geht so in Richtung meiner
Wünsche - wenn da nicht der Preis von EUR 30 wäre.



30 Euro für einen solchen Decoder ist nicht wirklich viel.





Moin Martin,

für "Nichts" gibt es den Arduino Pro Mini ja nun auch nicht gerade, so um die 2 € muss man schon rechnen Dazu kommen natürlich noch weitere Komponenten um die Spannung auf ca 10 Volt zu reduzieren um den Mini an der Digitalspannung betreiben zu können.

Gruß,
Ingo

Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Funktionsdecoder für Wagen

#25 von Martin Lutz , 20.12.2014 11:06

Zitat von Sharp57

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Sharp57
Nur mal so als Frage in den Raum gestellt: Würde das nicht mit einem Arduino funktionieren?? Ich hatte irgendwo gelesen das die Teile mittlerweile auch mit DCC Bibliotheken geladen werden können.

Gruß,
Ingo


Für Leute, die nichts bezahlen wollen aber möglichst alle Funktionen wollen, ist dies eine Alternative:

Zitat
Das geht so in Richtung meiner
Wünsche - wenn da nicht der Preis von EUR 30 wäre.



30 Euro für einen solchen Decoder ist nicht wirklich viel.





Moin Martin,

für "Nichts" gibt es den Arduino Pro Mini ja nun auch nicht gerade, so um die 2 € muss man schon rechnen Dazu kommen natürlich noch weitere Komponenten um die Spannung auf ca 10 Volt zu reduzieren um den Mini an der Digitalspannung betreiben zu können.

Gruß,
Ingo

Gruß,
Ingo




Mir musst du das nicht erzählen. Ich weiss es.

Ich wäre mal gespannt auf die Kalkulation eines Mobahners, der behauptet, dass 30 Euro zu teuer sei für einen solchen Decoder, wenn er die Kalkulation für eine Firma machen müsste, wenn damit auch Lohn und alle anderen Nebenkosten eingerechnet wären.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz