RE: Trennstellen

#1 von Lok-Igel ( gelöscht ) , 26.12.2014 16:07

Hallo zusammen,

meine Fragen sind:

1. Habe ich auf meinem Gleisplan die Trennstellen (rote Punkte) richtig gesetzt?
2. Muß ich bei jedem C-Gleis die Schienen elektrisch trennen, also die Verbindungen durchzwicken?
3. Ist durch diese Maßnahme die Kontaktsicherheit beeinträchtigt?
4. Muß das Kabel der Rückmeldung immer am gleichen Schienenstrang angeschlossen sein?

http://abload.de/img/gleisplan36buv1.jpg

Und nun meine absolute Anfängerfrage:
Wie und wo kommt der Fahrstrom ins Gleis wenn ich doch keinen mir offensichtlichen Stromkreis mehr habe und der Mittelleiter auch noch isoliert wird?
Erleuchtet mich bitte...

Gruß Michael


Lok-Igel

RE: Trennstellen

#2 von rhb651 , 26.12.2014 17:32

Hallo Michael,
du definierst, welche Schiene die Masseschiene ist und welche die Belegtmeldungsschiene ist. Dann musst du halt zwischen allen Trennstellen die Stromeinspeisung an B und jeweils der Masseschiene durchführen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trennstellen

#3 von Peter BR44 , 26.12.2014 20:19

Hallo Michael,

Achim hat dir ja schon geschrieben wie das System funktioniert.
Hier und hier ein paar Beispiele dazu, wie gehen kann.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Trennstellen

#4 von Lok-Igel ( gelöscht ) , 27.12.2014 10:04

Danke schon mal für eure infos.
Ich kämpfe mich durch.


Lok-Igel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz