RE: Wagenbeleuchtung - Stromabnehmer

#1 von norbert ( gelöscht ) , 26.08.2005 17:52

Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und möchte auf diesem Weg in Erfahrung bringen, aus welchem Material man Stromabnehmer bei Roco Wagen fertigen kann.
Hat jemand Erfahrung damit und weis welches Kupferblech man verwenden kann und wo man so etwas evtl. beziehen kann.

Gruß
Norbert



norbert

RE: Wagenbeleuchtung - Stromabnehmer

#2 von Muenchner Kindl , 26.08.2005 18:05

Hallo Norbert,

erstmal willkommen im Forum .

Ich habe zwar mit Deinem Thema keine Erfahrung, koennte mir aber sehr gut vorstellen, dass man sich viel Aerger und graue Haare spart, wenn man sich einen fertigen Schleifer kauft, z.B. den Fluesterschleifer von Roco.
Kupfer alleine stelle ich mir zu weich vor, ansonsten, ob Du, z.B. was die Geraeuschkuilisse angeht, mit einem selbstgebauten Schleifer wirklich gluecklich wirst...



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Wagenbeleuchtung - Stromabnehmer

#3 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 26.08.2005 19:23

Hallo.

Zitat von Norbert
Bin neu hier im Forum und möchte auf diesem Weg in Erfahrung bringen, aus welchem Material man Stromabnehmer bei Roco Wagen fertigen kann.



Meinst Du...

... einen Mittelschleifer für Märklin H0?

... Massefedern für Märklin H0?

... Radkontakte für Zweileiter H0?

... Spur N?


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Wagenbeleuchtung - Stromabnehmer

#4 von jogi , 26.08.2005 21:58

Hallo jogi hier
Für Mittelleiter braucht man schon einen Original Schleifer MÄ , ROCO , etc. Für den Radkontakt habe ich eine billig Lösung. Einfach ein Abisoliertes flexibles Kabel um die Achse wickeln. Ist besser als jeder Radschleifer.

Der Wagen hat Stromführende Kupplung , Eigenbau . ROCO Kurzkupl. mit Silberleitlack eingepinselt. Klappt jetzt schon seit 10 Jahren , ab und an muß man mal nachpinseln so 2-3 Jahre.
bastelnde Grüße jogi



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wagenbeleuchtung - Stromabnehmer

#5 von norbert ( gelöscht ) , 29.08.2005 22:26

Hallo,

Sorry, hatte nicht geschrieben das ich die Stromabnehmer (Roco´s Federbleche) für die Innenbeleuchtung meinte.

Joggi´s Idee finde ich gut. Viele kleine Kupferfasern unwickeln die Achse. Muss ich gleich mal ausprobieren.

Gruß
Norbert



norbert

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz