RE: Brawa 0233 BR 142

#1 von Baureihe 03 , 07.02.2015 16:51

Hallo zusammen
Möchte oben genannte Lok auf digital umbauen. Schnittstelle , 8 polig, ist vorhanden.
Klappt das mit dem Esu Lopi M4 Art. Nummer 64610 ???? Oder muss ich den DCC Art. Nummer 54611 nehmen, der ja auch MM kann.
Permamentmagnet brauch ich auch nicht, oder ????

Vielen Dank im voraus


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Brawa 0233 BR 142

#2 von digitalo , 07.02.2015 18:16

Hallo Carsten

Ich nehme an das es eine DC Lok also 2 Leiter ist, da eine Schnittstelle verbaut aber kein Decoder drin steckt. Zu Deiner Frage ja es kann ein ESU Decoder (eigentlich jeder mit 8 poliger Schnittstelle) eingebaut werden und es braucht der Motor nicht umgebaut werden, da es schon von Haus aus ein Gleichstrom DC Motor ist. Ein M4 Decoder ist aber eigentlich nur für Märklin Anlagen interessant, da sich bei 2 Leiter ehe das DCC Protokoll durchgesetzt hat. Aber Du kannst selbstverständlich einen M4 Decoder einbauen.

Nachtrag : fährst Dunauf Märklin Gleisen? oder auf z.B roco Gleisen, bzw. ist ein Schleifer oder eben kein Schleifer mittig unter der Lok verbaut? Fragen über Fragen


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brawa 0233 BR 142

#3 von berndm , 07.02.2015 18:21

Du kannst generell einen beliebigen Decoder mit 8-poliger Schnittstelle verwenden.
Damit passt der Lopi 4.0. Ob DCC oder Multiprotokoll ist der Lok egal. Das hängt von Deiner Steuerzentrale ab, bzw. von dem Protokoll, das Du verwenden möchtest.

Der Motor ist ein Gleichstrommotor und hat schon Permanentmagneten.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Brawa 0233 BR 142

#4 von berndm , 07.02.2015 18:23

Zitat von digitalo
...
Nachtrag : fährst Dunauf Märklin Gleisen? oder auf z.B roco Gleisen, bzw. ist ein Schleifer oder eben kein Schleifer mittig unter der Lok verbaut? Fragen über Fragen


Brawa 0233 ist eine Mittelleiterlok, also Märklin-tauglich.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Brawa 0233 BR 142

#5 von Baureihe 03 , 07.02.2015 20:31

Hallo zusammen

Ja , ist eine AC Lok, fährt auch analog super.
Ich fahre mit der CS 2 , mir wäre also MFX am liebsten.
Ich wuste nur nicht ob diese Lok schon einen Gleichstrom Motor hat und ob er dann das mfx Protokoll kann .

Werde also den MFX decoder nehmen.

Danke allen !!!


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Brawa 0233 BR 142

#6 von berndm , 07.02.2015 20:46

Mir fällt da allerdings gerade noch dieser Beitrag von lokhenry ein:
viewtopic.php?f=2&t=58279
Man muss wohl ein Bißchen vorsichtig sein oder Glück haben, wie ich mit einem alten Lopi 2 in meiner 242.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz