RE: Styrodur

#1 von WIKO , 08.03.2015 14:05

Hallo Stummis,
ist Styrodur auch in der Stärke von 8 mm zu haben? Bisher konnte ich diese Stärke nicht finden.

MfG
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: Styrodur

#2 von Alex Modellbahn , 08.03.2015 15:15

Hallo Wiko,

8mm ist mir bisher nicht bekannt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.897
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Styrodur

#3 von Spockie ( gelöscht ) , 08.03.2015 16:13

Servus

Gibt es beim Architekturbedarf oder Modulor, z.B. Styrofoam 8,0 x 330 x 580mm.
Ab 1mm ist dort alles zu haben.
Bei nicht vorhandenen Stärken gibts auch ne Möglichkeit: Zwei Platten zusammenkleben.


Spockie

RE: Styrodur

#4 von Harald , 08.03.2015 16:41

Hallo,

Zitat
Gibt es beim Architekturbedarf oder Modulor, z.B. Styrofoam 8,0 x 330 x 580mm.
Ab 1mm ist dort alles zu haben.
Bei nicht vorhandenen Stärken gibts auch ne Möglichkeit: Zwei Platten zusammenkleben.


Die Teile sind bezahlbar, da kann man sich einen kleines Lager in verschiedenen Stärken anlegen,
kann man immer gebrauchen......

Viele Grüße von Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Styrodur

#5 von MrBinford ( gelöscht ) , 08.03.2015 17:43

Hier gibt es auch alles ab 1 mm.

http://www.styrocut.de/deutsch/preis-lis...artschaum-blau/

Es gibt auch einen Verkaufsraum vor Ort mit anderen Artikeln.
Z.B. Polystyrol-Profile etc.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Styrodur

#6 von WIKO , 08.03.2015 18:27

Hallo,
recht herzlichen Dank für die Antworten.

MfG
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: Styrodur

#7 von WIKO , 08.03.2015 23:00

Hallo,
noch eine ergänzende Frage. Kann Styrodur mit einer Thermosäge (Styroporschneidegerät) geschnitten werden? Vielleicht hat auch einer eine Idee für den Eigenbau eines dergleichen Gerätes. Einen Vorschlag hatte ich schon gefunden, ist aber leider nicht wiederzufinden.
Danke im Voraus für die zahlreichen antworten.

MfG
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: Styrodur

#8 von Alex Modellbahn , 11.03.2015 13:24

Hallo Wiko,

ja, mit einem Thermocut kann man auch Styrodur schneiden. Ich habe mir ein Gerät von Proxxon gekauft. Ich habe mal einen Eigenbau mit einer Lötpistole gesehen, statt der Lötspitze wurde ein dünner Draht montiert. Man sollte aber aufpassen das er nicht glüht.
Für dünnes Material bzw. zum zuschneiden nutze ich allerdingst ein Messe/Cutter. Den Thermocut nur wenn ich Vertiefungen oder ähnliches einbringen möchte.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.897
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Styrodur

#9 von Schachtelbahner , 11.03.2015 17:02

Zitat von WIKO
Hallo,
noch eine ergänzende Frage. Kann Styrodur mit einer Thermosäge (Styroporschneidegerät) geschnitten werden? Vielleicht hat auch einer eine Idee für den Eigenbau eines dergleichen Gerätes. Einen Vorschlag hatte ich schon gefunden, ist aber leider nicht wiederzufinden.
Danke im Voraus für die zahlreichen antworten.

MfG
Wiko



Das geht sogar mit sehr einfachen Mitteln.

Ein Laubsägebogen wird mit dem untere Bügel unter ein Brett geschraubt, der obere Bügle schaut über das Brett. Dort wo der Sägedraht befestigt wird, wird ein Loch gebohrt. Der Bogen schaut nun über das Brett das jetzt als Sägetisch fungiert. Nun wird ein Wiederstanddraht so wie die Laubsägeblätter befestigt, zwischen der oberen und unteren Schraube. Ein Kabel kommt an die obere und eins an die untere Schraube das dann zu einem Bahntrafo führt. Dieses Kabel an dem DC Fahrregler befestigen und soweit den Regler aufdrehen bis man schneiden kann. Für dünne Platten nur gering, für dicke Platten dann mehr. Wo Plus liegt ist egal. Den Wiederstanddraht gibt es hier:http://www.reichelt.de/index.html?ACTION...H=RD%20100/0,60

Funktioniert bei mir.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Styrodur

#10 von WIKO , 11.03.2015 22:51

Hallo Kurt,
Zitat:
Ein Laubsägebogen wird mit dem untere Bügel unter ein Brett...
Zitat Ende.

Muss die eine Seite der Laubsäge zur anderen Seite nicht isoliert sein?
Ansonsten eine gute Idee.

MfG
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: Styrodur

#11 von Schachtelbahner , 12.03.2015 00:19

Ja, den Draht zwischen ein Stück Pappe geklemmt genügt. Nicht die untere Schraube sondern den Draht mit dem 2. pol befestigen, dass hatte ich übersehen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Styrodur

#12 von wulfmanjack , 12.03.2015 21:52

Hallo Wiko,
je nachdem was Du mit Styrodur noch alles bauen möchtest, kann ich Dir nur zum Kauf eines Heißschneiders raten. Ich habe mir vor Jahren auch von Proxxon das stationäre Gerät zugelegt. Es hat mir bei diversen Kunstbauten im Modellbau hervorragende Dienste geleistet. Schöner Nebeneffekt war dann vor 3 Jahren, dass ich es dann ebenso für Isolierarbeiten für mehrere Garagendecken nutzen konnte. Wir haben ca. 60 qm 100 mm Styrodurplatten damit zurechtgeschnitten. Die darüber liegende Wohnung hat jetzt eine bedeutend bessere Fußbodentemperatur.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Styrodur

#13 von Schachtelbahner , 12.03.2015 23:40

Hallo Wolfgang,

Du darfst ruhig auch die vorherigen Berichte lesen, nichts anderes als den Bau einer Heißschneider habe ich beschrieben.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Styrodur

#14 von wulfmanjack , 13.03.2015 19:43

Hallo Kurt,

ja die hatte ich schon gelesen. Du beschreibst den Bau eines Heißschneiders und ich was man mit einem solchen Gerät u. a. anstellen kann. Wo ist jetzt der Bezug zueinander?


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz