RE: Decoder Hobbytrade 270240

#26 von klein.uhu , 03.05.2015 20:32

Moin Peter,

Mmmmh, fragend den Kopf schüttel ...

Zwar habe ich nicht Deine Lok, aber eine Hobbytrade [172604] ME26-04.
Gekauft als DC, umgebaut mittels eines Liliput-Adapters [38004] 21-8pol., weil ich damals keinen 21pol. Dekoder bekommen konnte, und einem 8pol. Tams LD-G-32. Außer der Verkabelung der Stromzuführung gleisseitig wegen Mittelschleifer habe ich nichts geändert. Die Lok fährt so einwandfrei, mit frontseitigem einfachen Lichtwechsel (ohne rote Schlußleuchten, die ich zugseitig nicht brauche). Ich fahre auch analog, aber mit AC.

Der Liliput-Adapter steckt bei mir so auf den Schnittstellenpins, dass die 8pol. Schnittstelle oben und das Gehäuse der 21-pol. Buchsenleiste ebenfalls oben ist, also die Pins durch die Platine gehen. Der 8-pol. Dekoder ist normal montiert, also nichts irgendwie besonderes. Überprüfe das bei Dir noch mal.

Leider finde ich den 21-pol. DC-Brückenstecker nicht mehr (werfe normalerweise so etwas nicht weg, aber er ist im Moment (noch) nicht auffindbar . Verbaut haben kann ich ihn nicht, da ich keine DC-Loks fahre.

Der Umbau ist ein paar Jahre her, ich habe nur das Notwendigste damals notiert. Ich erinnere mich aber, dass ich da anfangs auch ein wenig nachdenken mußte, aber warum ist nicht notiert. Die Platine der Lok ist jedenfalls einwandfrei beschriftet, was die Lötstellen und Stecker für die Lampen betrifft. Diese Steckverbinder sind allerdings mit Vorsicht zu genießen! Aber Du schreibst ja, dass die Lok mit Dekoder noch einwandfrei fährt.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Decoder Hobbytrade 270240

#27 von moppe , 03.05.2015 21:08

Ich kann nur sagen: Ein scharfes Bild von jeder Seite der Liliput Brückenstecker......

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder Hobbytrade 270240

#28 von klein.uhu , 03.05.2015 22:02

Wir kommen der Sache näher .

Ich habe den Brückenstecker meiner Hobbytrade ME26 gefunden. Leider hatte ich den Teil mit den Dioden damals abgesägt, weil ich nur die Buchsenleiste verwenden wollte. Er ist also nicht mehr als Brückenstecker brauchbar.

Zuerst mal einen Link zur Belegung der Pins der 21-pol. Schnittstelle (21mtc):
http://www.opendcc.de/info/decoder/schnittstellen.html
damit wir wissen, wovon wir reden.

PIN 11 ist der, der nicht vorhanden ist, zur Orientierung.
Der Brückenstecker wird so montiert, dass die Pins durch die Platine gehen!

PIN22 (Schiene re. Plus)
hat eine brückenstecker-interne Verbindung mittels Leiterbahn unter der Buchsenleiste mit PIN19 (Motor) und PIN7 (Licht hi.) und PIN15 (F1).

Soweit ich das nachvollziehen kann, sind auf der Hauptplatine die Beleuchtungsplatinen zwischen PIN14 - PIN16 und zwischen PIN19 - PIN16 angeschlossen, jeweils in der Lok mit LEDs weiß/rot und rot/weiß.
.
Die 8-Pol. Schnittstelle nutzt nur
PIN22 / 21 (Gleis),
PIN19 / 18 (Motor),
PIN8 / 7 (Licht) und PIN16 (Rückleiter).

Der Knackpunkt könnte die Verbindung zu PIN15 (F1) zu sein.

Ich hoffe, Du kommst damit weiter.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Decoder Hobbytrade 270240

#29 von zauberkaefer2004 , 05.05.2015 15:41

Hallo klein uhu,
das was du schreibst ergibt sinn denn ich habe auch einen 8poligen mit Dioden genommen und es funktionierte die Lichtschaltung auch nicht.
Gestern war ich bei meinem Moba-Händler und der sagte daß das nur mit dem Brückenstecker von Hobbytrade funktioniert, also auch kein Liliput, hatte vor Jahren schon mal das Problem mit einem Kunden.

Im Endeffekt um alles zusammen zu fassen kam das gleiche bei heraus was du geschrieben hast. Nun mal schauen wo ich einen originalen herbekomme ,deinen hast du ja auseinander geschnitten, schade .
Na dann also grüße an alle die mir geholfen habe,werde weiter probieren.

Danke Gruß Peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Decoder Hobbytrade 270240

#30 von contrans , 05.05.2015 16:38

Hallo,

Ich habe noch so einen mtc21 Brückenstecker mit 4 Dioden auf der einen und 6 auf der anderen Seite:



Pin 7 und 8 für die Rück- und Frontbeleuchting werden wechselseitig von Dioden befeuert, und auch die "Decodermasse" Pin 16 ist beschaltet.

Gruss Andi

Meine aktuelle Suche: viewtopic.php?f=89&t=124581


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder Hobbytrade 270240

#31 von zauberkaefer2004 , 05.05.2015 17:15

Hallo Andi,
siehst du mein Lächeln , wäre super von Dir wenn ich den bekommen könnte.
was möchtest Du denn für den Brückenstecker?

Gruß Peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz