RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#1 von tom_k , 16.06.2015 21:27

Hallo,
wollte nun endlich meine erste Lok (24058 / 3003) von analog auf digital umbauen...und muß nun passen.
Habe den alten Motor ausgebaut und den neuen eingebaut.
Nun ist der Permanentmagnet aber dicker und somit die Befestigungsschrauben zu kurz
Habe mich z.b an dieser Anleitung gehalten
http://www.maerklin-sammler-infos.de/umb...003_m_umbau.htm
Dort steht gar nichts davon !

Gibt es dafür eine Bestellnummer , bzw. wie heißt das neue Maß der Schraube ?

Gruß Tom


tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#2 von floete100 , 16.06.2015 21:43

Hallo Tom,

bist Du sicher, dass der Permanentmagnet richtig sitzt? Es darf kein Spalt zwischen Fahrgestell und Magnet bleiben. Die Zapfen und Bohrungen, die zur Führung des Magneten dienen, müssen sauber ineinanderpassen.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.948
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#3 von 103 113-7 , 16.06.2015 21:57

Hallo,
ich meine mich auch zu erinnern, dass ich bei meinem Umbau der 24'er eine andere, sprich längere Schraube, verwendet habe. Achte aber auf die Größe des Schraubenkopfes.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#4 von Marky ( gelöscht ) , 16.06.2015 22:02

Hallo Tom,

es ist schon so, daß beim Umbau von ehemals SFCM auf HLA die Schrauben länger sein müssen. Vorher 2.0 x 10 jetzt werden 2.0 x 12 benötigt.

Je nach Loktype muß man zudem aufpassen, daß die neue Schraube nicht auf ein Getriebezahnrad drückt und es somit blockiert. Dann muß man die Schraube mit der Feile etwas kürzen. Genauso wie der Umbauer auch erwähnt, daß ein Schraubenkopf etwas abgefeilt werden muß, weil er sonst das Treibrad blockiert.


Gruß Markus


Marky

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#5 von tom_k , 16.06.2015 22:07

Hallo,
habe darauf geachtet, dass alles passt..ist auch so..
hab gerade kein Fotoapparat zur Hand.
Mache morgen davon ein Foto.

Habe mittlerweile die 2.Lok Baureihe 3078 auch auseinander, da ist es genauso.

Was für ein Maß hat denn die Schraube (M2??).
Werde morgen mal den hier lokalen Märklin-Shop aufsuchen.


tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#6 von lui ( gelöscht ) , 16.06.2015 22:50

Zitat von tom_k

Habe mittlerweile die 2.Lok Baureihe 3078 auch auseinander, da ist es genauso.

Was für ein Maß hat denn die Schraube (M2??).
Werde morgen mal den hier lokalen Märklin-Shop aufsuchen.


Hallo,

nachdem die HLA Polbügel + neuer Motorschild dicker sind werden u.U. auch längere Schrauben benötigt; speziell dann wenn auch noch eine Lötöse mit eingebaut wird.

Üblicherweise verwendet man M2x12 (bei Märklin die Teilenr. E785140) oder zumindest M2x11 (bei Märklin die Teilenr. E784980).

Wenn es bei der Zylinderschraube mit den Zahnrädern Konflikte gibt dann kann man alternativ zu den o.g. Zylinderschrauben auch eine Senkschraube M2x10 (bei Märklin die Teilenr. E756080, vernickelt) einbauen; dafür wird dann der Motorschild an der entsprechenden Seite angesenkt. Kandidaten hierfür sind u.a. die hier genannte BR24 (3003), aber auch die E63 (3001, 3002), etc.

Gruß,
Lui


lui

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#7 von JoMa , 17.06.2015 07:06

Zitat von 103 113-7
Hallo,
ich meine mich auch zu erinnern, dass ich bei meinem Umbau der 24'er eine andere, sprich längere Schraube, verwendet habe. Achte aber auf die Größe des Schraubenkopfes.


Hallo Zusammen,

tritt das Problem bei original Märklin Umbausätzen auf? Berücksichtigt der Läufer das andere Maß auch?
Ich Frage, da ich gerne mal einen Märklin-Decoder verbauen würde und dafür immer wieder nach einer schönen, gebrauchten Analoglok Ausschau halte, die ich dann digitalisieren möchte. Meine alten Loks hatten alle den Uhlenbrock 76200er bekommen, der einen solchen Motorenbau nicht benötigt. Deshalb wollte ich durch die Umrüstung jetzt auch mal diese Erfahrung sammeln. Eure Nachricht, daß man dann selbst auf Schraubensuche gehen muß und nicht gleich passende beiliegen, hatte mich überrascht, ist das Problem für einen Hersteller doch absehbar und günstig durch das Beilegen geeigneter Schrauben lösbar,

meint Euch einen schönen Tag wünschend Stefan aus BaWü.


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#8 von lui ( gelöscht ) , 17.06.2015 11:18

Zitat von JoMa

Hallo Zusammen,

tritt das Problem bei original Märklin Umbausätzen auf?



Wie man sieht ist hier Rede von der MärKlin Artikelnr. 60943.

Längere Schrauben sind zwar dem Umbausatz 60943, nicht aber dem 60941 nicht beigelegt - und das obwohl die Dicke des Polbügels bei beiden Umbausätzen identisch ist (7mm/14 Lamellen). Sie sind ja auch nicht zwingend bei jedem Modell/Umbau nötig - ich habe schon genügend Modelle umgebaut bei denen die originalen Schrauben weiterhin verwendet werden konnten. Außderdem hat sie jeder (gute) Märklin Fachhändler normalerweise vorrätig, da sie bekanntlich schon standardmäßig im Ersatzteilkoffer drin sind.

Gruß,
Lui


lui

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#9 von Marky ( gelöscht ) , 17.06.2015 12:28

Zitat von lui


...... Außderdem hat sie jeder (gute) Märklin Fachhändler normalerweise vorrätig....




Moin,


auch so mancher (gute) Hobby-Umbauer hat so was vorrätig, allerdings nicht als M* Ersatzteil, denn die werden ja gehandelt als wären sie aus Gold...

Gruß Markus


Marky

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#10 von Peter BR44 , 17.06.2015 20:42

Hallo Tom,

Zitat von tom_k
........http://www.maerklin-sammler-infos.de/umb...003_m_umbau.htm
Dort steht gar nichts davon...

,

bin davon ausgegangen, dass dies klar sei und habe es nicht explizit dazu geschrieben.
Habe es aber soeben geändert bzw. eingefügt.
Die ET_Nr. lt E785120.
Bekommst Du z. B. bei http://www.kc-modellbahntechnik.de für 0,55 Euronen das Stück.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#11 von Peter BR44 , 17.06.2015 20:47

Hallo Lui,

Zitat von lui
.......Längere Schrauben sind dem Umbausatz (dito beim DCM HLA 60941) nicht beigelegt.....


bei der letzten Lieferung vor 6 Wochen, waren diese noch mit dabei.
Zumindest bei den HLA-Sets 60943 und 60944.
Guckst Du hier beim 60943.
Werde aber nächsten Monat wieder diverse HLA-Motoren bestellen.
Mal schauen, ob die Schrauben seit neuestem nicht mehr enthalten sind.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#12 von floete100 , 17.06.2015 21:34

Habe noch einen unverbauten 60943 auf Halde - und gerade mal nachgesehen. Mein Set enthält alles, was auf der Packung gelistet ist: Motorschild, Anker, Feldmagnet, Lötfahne, Entstördrossel (auf der Packung steht 1x, aber natürlich sind 2 drin), Graphitbürsten. Plus - eingeschweißt in einem Tütchen zusammen mit der Lötfahne - 4 Teile, die nicht auf der Packung stehen: 2 Stückchen Isolierschlauch. Und 2 Schrauben M2 x 12

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.948
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#13 von tom_k , 17.06.2015 22:51

Naaabbbend,
zu später Stundenoch ne kurze Info.
War heute beim örtlichen Märklin-Shop.
Habe mir dort 5mm längere Schrauben für je 60Cent gekauft.
Nun mittlerweile bei beiden Baureihen eingebaut..alles wird gut und passt. Der neue Motor ist fest eingebaut. Juchuu
Auf Wunsch werde ich noch mal ein Foto rein stellen.

Bis auf einen kleinen Aufreger...ist ja alles Ok.

Guats Nächtle... der Tom


tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#14 von lui ( gelöscht ) , 18.06.2015 16:34

Zitat von Peter BR44

Mal schauen, ob die Schrauben seit neuestem nicht mehr enthalten sind.


Hallo Peter,

Du brauchst nicht mehr nachzuschauen; ich habe meinen obigen Beitrag entsprechend geändert.

Ich habe noch einen originalen Umrüstsatz 60941 da (meine 60943 hatte ich schon alle verbaut) und bin davon ausgegangen dass die verschweiste Folie mit der hier falschen Lötöse und den beiden Schrumpfschlauchstücken in gleicher Weise auch beim Set 60943 drin ist/war; vor Allem nachdem die beiden Schrauben in der Stückliste auf der Verpackung von 60943 ebenfalls nicht aufgeführt sind.

Dein Beitrag und u.A. auch die Seite von Axel Schnug haben mich inzwischen eines Besseren belehrt. Fragt sich jetzt nur noch warum im Set von Tom keine Schrauben drin waren.

Gruß,
Lui


lui

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#15 von tom_k , 18.06.2015 17:39

Könnt ihr mir schnell noch mal einen Tip geben, wie ichhier ein Bild reinstelle?
Danke.

Schrauben:
Habe die Umbausätze erst letzte Woche gekauft..über Joes Modellbahnlädle.
Da sind wohl 2Schrauben M2,5 dabei..hmm


tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#16 von tom_k , 18.06.2015 17:56

Sooo..hab´s mal im Anhang beigefügt.
Zur Erklärung:Neben den beiden Loks habe ich die alten Permamentmagneten daneben gelegt (da sieht man, das diese nun mal 5mm schmaler sind)
Auf dem neuen Magneten rechte Lok liegt die alte Schraube.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#17 von Peter BR44 , 18.06.2015 18:15

Hallo Tom,

Zitat von tom_k
.......Habe mir dort 5mm längere Schrauben für je 60Cent gekauft.........


5mm länger ist schon arg lang. Bei 2mm hast Du oft Loks, wo das Getriebe durch die längere Schraube blockiert wird.
bei 5mm wäre ich noch vorsichtiger, dass das Getriebe bei diversen Loks nicht erdrückt wird.

Da aber alles passt bei dir, waren die längeren Schrauben schon OK.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#18 von HansHampel , 18.06.2015 19:15

Ist zwar jetzt alles ein klein wenig anders gewesen bei mir, aber trotzdem gebe ich meinen Senf dazu:

ich habe allerhand alte Märklinloks mit dem LoPi von ESU und dem Permanentmagneten umgerüstet. Hierbei hatte ich ab und zu das Problem, dass dieser Magnet etwas groß bzw. dick war und einfach nicht passte. Hier habe ich jeweils ein paar Bruchteile eines Millimeters am Kunststoff abgeschliffen und gut wars.

Nur, wenn du mit solchen Basteleien erst anfängst, machst du dir schon lange Gedanken, ob das alles so richtig ist mit Rumfeilen und so. Nach fünf/sechs Umrüstungen hält man sich dann für den Profi und wird auch mutiger. Und man hat auch zunehmend alte Teile zur Behebung seiner eigenen Flickschustereien.


 
HansHampel
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 04.02.2014
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos und WinDigipet, aber noch weit vor dem Anfangsstadium
Stromart AC, Digital


RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#19 von lui ( gelöscht ) , 18.06.2015 20:53

Zitat von tom_k

Schrauben:
Habe die Umbausätze erst letzte Woche gekauft..über Joes Modellbahnlädle.
Da sind wohl 2Schrauben M2,5 dabei..hmm


Ja - das ist allerdings höchst merkwürdig - denn die M2,5 (und M3) Schrauben liegen normalerweise nur dem Umrüstsatz 60944 bei.


lui

RE: Umbau 3003 auf HLA60943 Schraube zu kurz

#20 von tom_k , 18.06.2015 21:15

Nabend allerseits,
habe soeben beide Loks getestet...laufen super !!

Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge


tom_k  
tom_k
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 22.09.2014
Ort: Hamm
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz