Guten Abend in die Runde,
mich würde mal interessieren, wie ihr das Folgende bewertet:
EIne bay. S 3/6 (z.B. Mätrix neue BR 18.5 – Huuust!!!) zieht zum Ende ihrer viel zu kurzen Dienstzeit gemischte Wagengarnituren, wo auch mal niegelnagelneue n-Wagen (Silberlinge) eingestellt sind...
Ich sehe das so: Warum nicht – wenigstens in der grauen Theorie. 1958 begann die Auslieferung der ersten Prototypen, die aber noch grün waren. Mit der Auslieferung der Serienwagen 1959 waren die n-Wagen aber bereits mit den silbrigen Flanken versehen.
Wenn nun also das durchaus Mögliche zusammen kommt, warum hätte dann eine BR 18.5 nicht auch auf diese neuen und hochmodernen Wagen treffen können, zumal auch die bayerischen Edelhirsche zum Ende ihrer Dienstzeit (bis ca. 1962) in niedrigeren Leistungen eingesetzt wurde.
Sicher, der mögliche Zeitraum ist eng beschnitten, aber theoretisch doch machbar, oder? Einzig an entsprechenden Hinweisen fehlt es mir bislang, aber vielleicht bringen Eure Meinungen und Hinweise ja Licht ins theoretische Dunkle der vorbildorientierten Modellbahnerei...
Allen eine Gute Nacht!
Edit: Änderung der Überschrift, da die Formulierung "S 3/6" allgemein zu schwammig ist.