RE: Roco Köf 04163A

#1 von wete , 17.12.2015 17:52

Hallo Stummies,
hat schon jemand eine Roco Köf 04163A digitalisiert?
Wenn ja, könnten man das erfahren: wie, welchen Decoder?
C-Gleis/Weichen, K-Gleis/Weichen und CS 2.
Muß man die Radsätze wechseln?

Danke für die Zeit und Antwort
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#2 von andy25 , 17.12.2015 18:09

Hallo Werner.
Möchtest du Sie nur digitalisieren (DCC) oder auf ac umbauen?

Ein digitalumbau ist auf der internetseite von hp-pfeifer beschrieben.
Habe meine auch nach der anleitung digitalisiert. Aber halt gleichstrom dcc.

Gruß Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


RE: Roco Köf 04163A

#3 von wete , 17.12.2015 18:13

Hallo Andy,
die hat doch schon ein Gleichstrommotor?
Digitalisieren auf DCC würde gerne.

Danke
werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#4 von andy25 , 17.12.2015 18:19

Hallo Werner.
Ja hat sie.
Schau doch mal auf die seite von hp-pfeifer.
Dort unter decodereinbauten dcc.
Die lok steht dort unter köf III.
Sind alle schritte des umbaus schön mit bildern beschrieben.
Zu c und k gleis kann ich dir nicht weiterhelfen.

Gruß Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


RE: Roco Köf 04163A

#5 von jogi , 17.12.2015 19:04

Hallo , Jogi hier


Er fährt aber auf C und K Gleis .

DCC , MM ist das Digital Signal , hat nix mit dem Gleis zu tun .


Dann muß da schon ein Schleifer drunter !


viewtopic.php?t=5410,-diesellokomotive-br-333-koef-iii-von-roco-und-schleifer.html


Mein Umbau nochmal , da in dem Link mittlerweile die Bilder fehlen .


Für die Befestigung des Schleifers habe ich eine doppelt
Kupferkaschierte Platte gemacht. Von der Rückseite ist eine
2mm Mutter geklebt zum festschrauben des Schleifers.
Auf der Rückseite sind dann auch die Radschleifer neu angelötet.
Es wurden mit der Trennscheibe entsprechende Trennungen geschaffen.
Die Platte liegt lose, wird aber hinterher von der Getriebeabdeckplatte geklemmt gehalten.
Die Getriebeabdeckplatte wurde ausgesägt , bis der Schleifer passt. Wenn das mech.
alles passt , ist der Rahmen der Lok potential frei. Die Räder sind beidseitig isoliert.
Der Schleifer ist so angeordnet , das die Federhaltern am Ski außen an den Zahnrädern liegen. Wenn jetzt der Schleifer genügend einfedert ist alles gut. Wenn nicht , dann die Halterung
am Ski etwas zusammendrücken. Die Getriebeabdeckplatte im Bereich der Befestigungsschrauben noch etwas feilen. Befestigungsschrauben sind jetzt Senkkopf.
Zur elektr. Verdrahtung : Da der Rahmen der Lok jetzt kein potential hat kann der Schleifer ruhig mal den Rahmen berühren. Es werden 2 Drähte gelegt . 1 von der halteplatte des Schleifers , Mittelleiter. 2tes Kabel von den Radschleifern. Die dann anschließen an Decoder .











Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#6 von wete , 17.12.2015 20:47

Hallo
und vielen Dank für die Antworten. Ja damit kann ich was anfangen.
Noch zwei Fragen: hp-pfeifer - könnte ich bitte denn Link haben
welcher Decoder für diesen Motor??

Danke für die Zeit und Antwort
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#7 von drum58 , 17.12.2015 21:37

Hallo Werner,

schau nach unter http://www.hp-pfeiffer.de, dann Ü-Seite 05, weiter unter DCC-Decoder und dann nach Köf III suchen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco Köf 04163A

#8 von jogi , 17.12.2015 23:27

Zitat von wete
Hallo
und vielen Dank für die Antworten. Ja damit kann ich was anfangen.
Noch zwei Fragen: hp-pfeifer - könnte ich bitte denn Link haben
welcher Decoder für diesen Motor??

Danke für die Zeit und Antwort
Werner



Die Seite wurde zuletzt 2011 gepflegt


z. B. ein ESU 54683 LokPilot micro V4.0

http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe...-54683-esu.html


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#9 von andy25 , 18.12.2015 08:56

Hallo Jogi.
Also ich weiß zwar nicht viel aber das c und k ein gleis von märklin ist soweit bin ich schon gekommen.

Ich meinte damit das ich ihm zum fahrverhalten auf c und k gleis nichts sagen kann.
Jedenfalls auf geoline gleisen fährt meine köf ohne zu mucken, auch in fs 1 über weichen usw ohne aussetzer.

Viel erfolg beim umbau

Gruß Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


RE: Roco Köf 04163A

#10 von wete , 18.12.2015 13:19

Hallo,
die Gleisangaben waren zur Orientierung gedacht!
Als Decoder - wegen dem Motor - kann das auch ein
Tams LD G 32 sein??
Ich brauche keine zusätzlichen Ausgänge, es muss
vorab nur der Motor geregelt werden.
Oder muß ich hier auf die Version Allstrommotor achten?
Ich denke, in der Lady werkelt ja von Haus aus schon ein Gleichstrom Motor.


Danke nochmals für die Antworten.
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#11 von andy25 , 18.12.2015 13:28

Hallo Werner.
Achte auch auf die abmessungen wegen der größe des decoders.
Im führerstand der köf ist nicht viel platz.
Also wenn die du lok auf ac wechselstrom umbauen willst müsste es doch ein LD-W decoder sein?
Ich kenne mich auch nicht so damit aus nicht das ich hier wieder mist schreibe.

Da haben wir hier doch genug experten die dir mehr sagen können und vor allem das richtige.

Gruß Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


RE: Roco Köf 04163A

#12 von Byteshark , 18.12.2015 14:20

Hallo!

Ich habe sie mit einem LoPi 4 digitialisiert, da ich Zweileiter fahre war das auch kein Problem. Der LoPi passt liegenderweise gerade so in das Führerhaus wenn man ein Stück von der Motorhaube wegflext.

Beim ersten Versuch habe ich aber den Fehler gemacht und die Kabelführung vom Analogmodell zu übernehmen, da laufen die Kabel durch eine kleine Bohrung von den Rädern direkt zum Motor. Das Schließen der Motorhaube hat dann die Kabel blank gescheuert so dass ich später eine Bohrung direkt ins Führerhaus gemacht habe.


- Carsten


 
Byteshark
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 23.04.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Köf 04163A

#13 von DeMorpheus , 18.12.2015 16:12

Die Lok hat einen Gleichstrommotor. Deshalb wäre ein Tams-Decoder LD-G 32 der richtige Decoder genauso wie fast alle anderen Decoder auf dem Markt. Decoder für Wechselstrommotoren gibt es soweit ich weiss überhaupt nur noch bei Tams und Uhlenbrock.
Ob der Strom über den Mittelleiter kommt oder über die Schienen ist für den Decoder egal. Entscheidend ist der Motortyp und das gewünschte Digitalformat MM/DCC/mfx.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Köf 04163A

#14 von wete , 18.12.2015 17:53

Hallo
und Danke an alle Antworter
Moritz, ja so hab ich mir das auch gedacht - nur, ich war mir nicht sicher.
Einen Kupplungswalzer oder sonstige Anschlüsse brauche ich derzeit
nicht.
Ich bezeichne mich nach 2,5 Jahren Modellbau immer noch als Azubi,
und zwar bei allen Mobathemen.
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz