Hallo Modellauto-Freunde, als Sammler von Modellen in H0 besitze ich einen alten Jeep CJ-7 von Roco und habe kürzlich den gleichen Autotyp von Brekina (PCX87) gekauft. Zum Vergleich seht ihr nun beide nebeneinander.
Den CJ7 von Brekina gibt es erst seit wenigen Monaten - der von Roco ist mindestens 30 Jahre alt - wahrscheinlich noch älter. Weiß jemand, wann Roco den Jeep herausgebracht hat? Ich gehe jetzt auf die hauptsächlichen Unterschiede zwischen beiden Modellen ein. Ein Blickfang beim Brekina Modell sind die gelb-orangenen Streifen auf der Motorhaube. Ähnliche Streifen sind auch beim Roco-Modell vorhanden, dort sind sie aber blass und fallen darum kaum auf. Das liegt wohl auch daran, das dem Roco Jeep die glänzende Lackierung fehlt. Bedruckungen an den Seiten gibt es nur beim Jeep von Brekina. Seitenspiegel und Scheibenwischer sind bei beiden Modellen vorhanden. Auch der CJ7 von Roco hatte auf beiden Seiten Spiegel - der rechte ist leider abgebrochen. Bei Brekina sind Seitenspiegel und Scheibenwischer farblich abgesetzt. Die Färbung der Scheibenwischer bei Roco stammt von mir.
Die Sitze sind bei Brekina genauer dargestellt und wegen ihrer hellbraunen Farbgebung gut sichtbar. Bei Roco ist das Innenleben insgesamt unauffälliger und einfacher dargestellt. Der Überrollbügel hat bei Brekina die rote Lackierung der Karosserie und ist deshald gut erkennbar. Bei Roco wirkt er unauffälliger wegen seiner matt-schwarzen Färbung. Beim Jeep von Brekina sind die Sonnenblenden dargestellt. Dafür hat der CJ7 von Roco einen Rückspiegel oben an der Windschutzscheibe, der leider auf den Fotos kaum sichtbar ist.
Es ist keine Überraschung wenn ich sage, dass der Jeep von Brekina das bessere Modell darstellt. Die Genauigkeit bei der Nachbildung von Autos im Modell wurde ja in den letzten Jahren ständig verbessert - besonders seit Beginn der 2000er Jahre. Es geht mir nicht darum, Automodelle von Roco als schlecht darzustellen. Diese gehörten in den 80er Jahren zusammen mit den Preiser Modellen zu den besten, die es zu kaufen gab. Der über 30 Jahre alte Roco Jeep kann natürlich mit heutigen Modellen in Sachen Vorbildtreue nicht mithalten.
Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0
der Roco-Jeep ist im Katalog 1981 bereits aufgeführt: Jeep, Golden Eagle Art.Nr.: 1702, damaliger Preis: 3,80 DM. Für alle jüngeren Mitleser: 1,94 EUR
Dirk
Hallo Dirk, ich danke vielmals für die interessante Info. Zuletzt lag meine Vermutung bei 1987/88 als Erscheinungsjahr für den Roco Jeep. Aber das Vorbild gibt es laut Wikipedia seit 1976. Ist also kein Wunder, dass Roco ihn seit mindestens 1981 produziert hatte.
Beste Grüße
Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0
Danke für die Vorstellung! Kleine Info: der Roco C(iviian)J(eep) ist kein CJ-7, sondern ein zivilisierter M38A1 aus dem Militärprogramm von Roco Minitanks, also ein CJ-5 mit kürzerem Radstand vor 1972. https://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_CJ#CJ-5
ich habe in den betreffenden Katalogen mal genauer geschaut. Im Gesamtkatalog 1979 wird der M38 A 1 viermal gelistet (Art. Nr.: 142,143,144 und 145). Unterschied der einzelnen Fahrzeuge ist die Bewaffnung.
Das Fahrzeug dass Harald zeigt taucht als Neuheit, durchnumerierte Sonderauflage als Set Art.Nr.: 1711, 1985 auf. Der rote Jeep wird hier als Jeep Renegade vorgestellt. Da gehört noch ein roter Einachsanhänger dazu.
ich habe in den betreffenden Katalogen mal genauer geschaut. Im Gesamtkatalog 1979 wird der M38 A 1 viermal gelistet (Art. Nr.: 142,143,144 und 145). Unterschied der einzelnen Fahrzeuge ist die Bewaffnung.
Das Fahrzeug dass Harald zeigt taucht als Neuheit, durchnumerierte Sonderauflage als Set Art.Nr.: 1711, 1985 auf. Der rote Jeep wird hier als Jeep Renegade vorgestellt. Da gehört noch ein roter Einachsanhänger dazu.
Beste Grüße Dirk
Ja, es gibt aktuell auf Ebay ein Roco-Set mit Jeep Renegade und Laredo + ein Anhänger. Auch der Katalog von 1981 wird gerade angeboten, aber das kommt auf Ebay wohl öfter vor.
Beste Grüße
Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0
das Roco Modell ist eine wilde Mischung. Allerdings lässt sich mit wenig Aufwand ein gutes Modell aus ihm basteln.
Das Modell wurde auch als Militärmodell (MD M38A1) angeboten. Aber auch das stimmt nicht mit seinem Vorbild überein.
Wer ein gutes ziviles Modell haben möchte muss die dreieckige Aussparung über dem Hinterrad verspachteln und den Überrollbügel demontieren. Dann erhält man den CJ 5 Universal in der Version wie er zwischen 1970 und 79 (nicht in Deutschland) verkauft wurde.