RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#1 von riedochs , 26.12.2015 11:09

Hallo Leute,

ich habe eine Roco 78411 für AC. Leider hat Roco das ganze mit dem Decoder nicht zu Ende gedacht und alle SBB Lichtfunktionen auf F15 - F20 gelegt.
Kann ich das irgendwie ändern? F9 - F11 sind Bahnhofsansagen, die brauche ich nicht.
Ich verwende eine MS2, die erkennt nur bei der Roco nur bis F12.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#2 von X2000 , 26.12.2015 13:02

Ändern kann man das mit dem Lokprorammer.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#3 von H0! , 26.12.2015 17:19

Moin!

Zitat von riedochs
Ich verwende eine MS2, die erkennt nur bei der Roco nur bis F12.

Die MS2 "erkennt" gar nichts, die legt nur F0 bis F12 automatisch an. F13 bis F15 kannst Du selber anlegen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#4 von riedochs , 26.12.2015 18:00

Zitat von X2000
Ändern kann man das mit dem Lokprorammer.


Ich denke du meinst den von ESU. Da muss ich mir jemanden such der einen hat.

Zitat von H0
Moin!

Zitat von riedochs
Ich verwende eine MS2, die erkennt nur bei der Roco nur bis F12.

Die MS2 "erkennt" gar nichts, die legt nur F0 bis F12 automatisch an. F13 bis F15 kannst Du selber anlegen.




Danke, muss ich mal schauen wie das geht.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#5 von X2000 , 26.12.2015 19:23

Lokprogrammer anschaffen lohnt sich immer.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#6 von riedochs , 26.12.2015 19:38

Ich verbaue normalerweise nur Märklin decoder. Sicher das dies ein ESU decoder ist? Der scheint aber fest verlötet zu sein.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#7 von H0! , 26.12.2015 19:41

Zitat von X2000
Lokprogrammer anschaffen lohnt sich immer.

Na ja. Viele Roco-Loks haben Zimo-Decoder, Brawa ist wohl zu D&H gewechselt und Märklin verwendet auch schon lange keine ESU-Decoder mehr.

Der Decoder auf dem Bild sieht nicht unbedingt wie ein typischer ESU-Decoder aus. Sieht sehr nach Zimo aus.

@riedochs: schon einmal CV 8 ausgelesen? Bei ESU-Decodern müsste 151 gelesen werden.
Teilweise steht der Hersteller auch in der Roco-Anleitung (bei CV 8 ).
Der Decoder sollte nur eingesteckt sein.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#8 von Oambegga Bockerl , 26.12.2015 20:07

Hallo zusammen,

der Decoder ist ein Zimo MX645P22. Das beste was derzeit am Markt verfügbar ist. Inwieweit bist Du mit der CV-Programmierung vertraut? Es gibt eine "Pseudoprogrammierung", um die Soundbelegung der Funktionstasten umzumappen. Dieses Prozedere ist in der Zimo-Anleitung für "Kleine Decoder" genauestens beschrieben. Das Beleuchtungsmapping funktioniert über die CVs 400ff, siehe hierzu ebenfalls die Zimo-Anleitung. Es wäre vorteilhaft, das Mapping für die F-Tasten auf denen die Beleuchtung derzeit gelegt ist, vorher auszulesen. Es weiß ja niemand, welcher F-Ausgang mit welcher Taste belegt ist. Eine große Hilfe ist die Software ZCS, die man auch ohne MXULF offline nutzen kann.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#9 von riedochs , 26.12.2015 20:17

Größere Anzahl an CVs mit der MS2 ist kaum zu machen und auslesen kann ich das auch nicht wirklich. Einen Lok programmer für 200 Euro werde ich mir nicht anschaffen, das lohnt nicht.

Am meisten ärgert mich da die Dämlichkeit seitens Roco bei einer Lok für Märklin den Decoder so saudämlich zu programmieren. Die MS2 und die CS2 können eben nur bis F15.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#10 von Oambegga Bockerl , 26.12.2015 20:27

Also die MS2 vom Junior kann das sehr gut. Klar ist das doof von Roco die physikalischen Funktionen auf die hohen F-Tasten zu legen. Ich würde dir gerne helfen, wenn wir halbwegs in der Nachbarschaft wohnen würden. Vielleicht findet sich ein Zimo-Kenner in deiner Nähe, der Dir helfen mag?


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#11 von drum58 , 26.12.2015 20:32

Zitat von X2000
Lokprogrammer anschaffen lohnt sich immer.



Hallo Martin,

das stimmt nur, wenn man nur oder überwiegend ESU-Decoder hat, denn bei anderen Fabrikaten ist er keine Hilfe. Für Zimo sollte es der MUXLF sein, aber da gilt das gerade geschriebene genauso. Grundsätzlich kann eine gute Zentrale auch alle CVs lesen und schreiben und welcher Wert wohin gehört steht üblicherweise in der Anleitung, zugegeben selten selbst erklärend.

Gruß
Werner

@ Jochen: Dass es an Roco liegt, wenn Märklin-Geräte nicht alle Funktionen ansteuern können, das halte ich persönlich für Unsinn. Gute Zentralen können das ohne Probleme.


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#12 von riedochs , 26.12.2015 20:51

Zitat von Oambegga Bockerl
Also die MS2 vom Junior kann das sehr gut. Klar ist das doof von Roco die physikalischen Funktionen auf die hohen F-Tasten zu legen. Ich würde dir gerne helfen, wenn wir halbwegs in der Nachbarschaft wohnen würden. Vielleicht findet sich ein Zimo-Kenner in deiner Nähe, der Dir helfen mag?



Ich habe mich eben durch die Anleitung gearbeitet, da blicke ich nicht wirklich durch. Roco scheint den Decoder ohne Änderungen verbaut zu haben. Leider wohne ich ca 500km weit weg.

Zitat von drum58

@ Jochen: Dass es an Roco liegt, wenn Märklin-Geräte nicht alle Funktionen ansteuern können, das halte ich persönlich für Unsinn. Gute Zentralen können das ohne Probleme.



Wenn ich ein Produkt für Märklin auf den Markt bringe muss ich davon ausgehen das viele Kunden eben auch Märklin Zentralen haben. Also muss ich mein Produkt entsprechend anpassen.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#13 von Oambegga Bockerl , 26.12.2015 21:13

Ich schlage vor, wir machen das gemeinsam hier übers Forum. Irgendwie bekommen wir das hin. Ich schicke dir morgen mal ein paar CVs, die ich brauche um dir weiterhelfen zu können. Ok? [emoji6]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#14 von riedochs , 26.12.2015 21:38

Alles klar. Inzwischen habe ich das mapping glaub ich verstanden.
Aus der Anleitung von Zimo:

Zitat
Erklärung:
das normale NMRA Function Mapping in CV #33 und CV #34 (Fü f0-vorw und F0-rückw) bestimmt
die Beleuchtung für den Fall F0 eingeschaltet, und alle Tasten F15 - F20 ausgeschaltet: CV #33 =
133 (= Lvor, FA1, FA6) und CV #34 = 42 (= Lrück, FA2, FA4)
Die folgenden CV-Gruppen (also CVs #430 - #435, #436 - #441, #442 - #447, usw.), jeweils darge-
stellt in einer Zeile, enthalten in der jeweils ersten CV die Nummern der „F-Tasten“ F15, F16, F17,
F18, F19, F20. Danach folgen in jeder Gruppe bzw. Zeilen die CVs für M-Taste und die zu schalten-
den Funktions-Ausgänge.
Dabei gibt es für F15 zwei Gruppen bzw. Zeilen (CV #430, ... und #436, ...), weil hier drei Funktions-
Ausgänge gleichzeitig eingeschaltet werden sollen, aber in einer Gruppe nur zwei Plätze (jeweils pro
Richtung: A1, A2); für alle anderen „F-Tasten“ reicht jeweils eine Gruppe.
Die „M-Tasten“ (jeweils zweite CV in jeder Gruppe) sind alle auf „157“ gesetzt; die bedeutet „F0“ und
(Bit 7) die Bedingung, dass die angeführten Ausgänge nur eingeschaltet werden sollen, wenn F- und
M-Taste eingeschaltet sind.
Die jeweils dritten bis sechsten CVs in jeder Gruppe bzw. Zeile enthalten schließlich die Nummern
der zu schaltenden Funktions-Ausgänge (wobei die Stirnlampen mit „14“ und „15“ codiert sind, an-
sonsten einfach die Zahl von FA1, FA2, ..).



Dem nach müsste es langen die erste CV in den Gruppen zu ändern.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#15 von Oambegga Bockerl , 26.12.2015 21:54

Genau! Probiere es erst mal mit einer der F-Tasten aus....[emoji4][emoji6]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#16 von Oambegga Bockerl , 26.12.2015 21:59

Noch was, ganz wichtig: Erst die Programmiersperre mit CV 144=0 deaktivieren.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#17 von Derrick23 , 27.12.2015 09:56

Ich verstehe nicht so ganz, warum sich immer über die Zimo Decoder beschwert wird. Das Problem ist an der Stelle doch Märklin die schlichtweg die Funktionen von DCC nicht richtig eingebunden haben.

Sicherlich, zum fahren reicht so eine MS, viel mehr geht dann aber auch nicht ...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#18 von riedochs , 27.12.2015 11:03

Zitat von Oambegga Bockerl
Noch was, ganz wichtig: Erst die Programmiersperre mit CV 144=0 deaktivieren.


CV 144 hatte den Wert 128. Programmieren ging problemlos. F16 liegt jetzt auf F14 (vormals MUTE). Vielleicht finde ich jemanden der mir den Decoder erstmal komplett auslesen kann bevor ich alles ändere.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#19 von drum58 , 27.12.2015 12:04

Zitat von Derrick23
Ich verstehe nicht so ganz, warum sich immer über die Zimo Decoder beschwert wird. Das Problem ist an der Stelle doch Märklin die schlichtweg die Funktionen von DCC nicht richtig eingebunden haben.

Sicherlich, zum fahren reicht so eine MS, viel mehr geht dann aber auch nicht ...




drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#20 von Oambegga Bockerl , 27.12.2015 13:15

Einfach CV für CV programmieren. Zur Not kannst Du die Lok per CV 8 wieder in die Ursprungsversion verwandeln. Das Mapping ist im Decoderprojekt hinterlegt.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#21 von riedochs , 27.12.2015 13:24

Mal sehen welche Decoder in den Roco Loks 2016 verbaut werden, da habe ich 3 Stück vorbestellt. Sollte es den Programmer von Zimo auch mal in bezahlbar ohne Display geben könnte man sich doch einen zulegen. Ich hätte noch ein paar Analoge Lok umzurüsten.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#22 von Shoogar , 27.12.2015 13:26

Zitat von Derrick23
Ich verstehe nicht so ganz, warum sich immer über die Zimo Decoder beschwert wird. Das Problem ist an der Stelle doch Märklin die schlichtweg die Funktionen von DCC nicht richtig eingebunden haben.

Sicherlich, zum fahren reicht so eine MS, viel mehr geht dann aber auch nicht ...



Das kann man so pauschal doch nicht sagen.


Es kommt auf die Ansprüche an.
Mir genügt es zB., bei meinen DCC-Loks Geschwindigkeit oder Lichtfunktionen (zB. Doppel-A) einstellen zu können.
Und dafür reicht die MS2 allemal.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#23 von Oambegga Bockerl , 27.12.2015 13:43

Roco wird in Zukunft nur noch Zimo-Decoder verbauen. Die Z21 ist zumindest schon so weit Software- und Sounddateien aufzuspielen. ich vermute mal dass die nächste Zeit eine direkte Anbindung an ZCS und ZSP erfolgen wird. Damit kann man die Z21 dann als MXULF verwenden. Bis auf das Soundladen per SUSI.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#24 von riedochs , 27.12.2015 13:59

Die Z21 nutzt mir auch wenig. Updates gehen nur mit der Version für 400 Euro, da ist es billiger die Decoder gegen ESU zu tauschen und sich deren Programmer für 120 Euro zu kaufen.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Belegung der Funktionen decoderseitig ändern.

#25 von Oambegga Bockerl , 27.12.2015 14:45

Na wenn Du meinst. Das ist allerdings eine Milchmädchenrechnung. Besonders in deinem Fall. Denn ein ESU PluX22 Sounddecoder hat zu wenige Funktionsausgänge, um die Lichtspiele deiner SBB-Lok zu schalten. 10 Funktionsausgänge plus Sound gibt's eben nur bei Zimo. Und das für 83 Euro im Durchschnitt. Lieber mal eine Lok weniger kaufen und dafür ins Equipment investieren....[emoji6][emoji39]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz