RE: und er hat doch ein Vorbild

#1 von Heinz-Dieter Papenberg , 17.06.2007 15:56

Hallo Leute,

ich war heute beim Tag der offenen Tür im BW Gelsenkirchen-Bismarck, siehe auch hierviewtopic.php?t=13228,-bildbericht-ueber-den-tag-der-offenen-tuer-im-bw-gelsenkirchen.html
und habe dabei etwas entdeckt.

Alle von Euch kenne ja wohl dieses Modell



und was durfte ich in einer Ecke des BW GE-Bismarck sehen ?? das hier













ich glaube das mit diesem "Beweis"allen klar sein dürfte das der kleine Märklin Kran doch ein Vorbild hatte.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg


 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: und er hat doch ein Vorbild

#2 von Holstein ( gelöscht ) , 17.06.2007 16:18

Hallo,
und dann auch so tolle Gebrauchsspuren.
Gruß
Holger


Holstein

RE: und er hat doch ein Vorbild

#3 von sebi0410 , 17.06.2007 16:23

Hallo zusammen!

Es gibt doch auch von Weinert einen Umbausatz für einen Hilfbekolungskran. Mit diesem kann man den Märklinkran zu einem Kohlenkrahn für's BW umbauen, denke also das Vorbild muss es öfter gegeben haben.

Gruß
Sebastian


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: und er hat doch ein Vorbild

#4 von pepinster , 17.06.2007 17:17

Hallo Heinz Dieter,

irritierend war nur die enge Verwandtschaft zu dem Tiefladewagen mit Kiste 4618 bzw. 4617 Trafotransportwagen. Da hat Märklin nämlich einfach zwei Kranwagenfahrgestelle (mit dem Zahnkranz) als Drehgestelle missbraucht und dazu eine Tiefladebrücke kreiert, die eigentlich auf 4-achsige Drehgestelle gehört.

Erst war der Kran, dann der Tiefladewagen...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: und er hat doch ein Vorbild

#5 von Thilo , 17.06.2007 17:44

Hallo,

ich hatte bisher nicht mitbekommen, daß es eine Diskussion darüber gab, daß der alte Märklin-Kran vorbildlos sein sollte.



Ein ähnliches Photo war übrigens auch schon in dem alten Büchlein "Die Märklin-Bahn HO und ihr großes Vorbild" im Kapitel über Betriebsunfälle.

Jetzt mache ich mich aber auf dem Weg zur Kieler Woche und hoffe einfach mal, daß das Wetter jetzt trocken bleibt.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: und er hat doch ein Vorbild

#6 von Nobo200 , 17.06.2007 21:43

Hallo Heinz-Dieter,

danke für die super Bilder! Da macht es noch mehr Spaß, den Drehkran in Aktion zu sehen eingedenk des realen Vorbildes

Viele Grüße, Norbert


Nobo200  
Nobo200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.12.2005
Ort: Mainz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: und er hat doch ein Vorbild

#7 von Muenchner Kindl , 18.06.2007 05:59

Zitat von Thilo
Hallo,

ich hatte bisher nicht mitbekommen, daß es eine Diskussion darüber gab, daß der alte Märklin-Kran vorbildlos sein sollte.



Ein ähnliches Photo war übrigens auch schon in dem alten Büchlein "Die Märklin-Bahn HO und ihr großes Vorbild" im Kapitel über Betriebsunfälle.

Jetzt mache ich mich aber auf dem Weg zur Kieler Woche und hoffe einfach mal, daß das Wetter jetzt trocken bleibt.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



Hi Tilo,

schreib das mal in anderen einschlaegig bekannten Foren.... Chips, Popcorn, Bier und Cola aber nicht vergessen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: und er hat doch ein Vorbild

#8 von Gast , 18.06.2007 08:02

Hallo Axel,

deine Aussage stand genauso in einem Bericht oder vielleicht sogar test über die Tiefladewagen.

Wolfgang



RE: und er hat doch ein Vorbild

#9 von Muenchner Kindl , 18.06.2007 09:53

Hi,

Zitat
schreib das mal in anderen einschlaegig bekannten Foren....



Danke Heini, hast's ja schon gemacht und die Popcornmaschine kann die Produktion aufnehmen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: und er hat doch ein Vorbild

#10 von silz_essen , 18.06.2007 09:58

Hallo zusammen,

auch wenn's vielleicht ein wenig OT ist.
Das Vorbild des SSt53 von Märklin (#4617/461 ist achtachsig und nicht 6achsig. Merkwürdig finde ich allerdings, daß auch Trix in den 1950er/1960er (und später?) Jahren ein eigenes Modell dieses Wagens leiferte, auch wieder 6achsig !?!
Zwei Hersteller, die den gleichen Fehler unabhängig voneinander machen? Daß Märklin schlicht das Fahrwerk des Kranwagens recycled hat, ist da fast noch zu verstehen. Aber Trix hat ein komplett neues Drehgestell für den Tieflader entwickelt.
Höchst merkwürdig!

Übrigens lassen sich mit ein wenig Umbaugeschick die Drehgestelle des alten Fleischmann SSt34a (der ja leider Fleischmann-typisch etwas zu groß geraten ist) unter die Brücke des Märklin SSt53 bauen. Wenn mann jetzt noch von Kibri zwei 5achsige Drehgetstelle unter die dann vereinsamte Fleischmanntiefbrücke des SSt34a baut, so erhält man ein fast maßstäbliches Modell eines SSt16.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: und er hat doch ein Vorbild

#11 von Heinz-Dieter Papenberg , 18.06.2007 10:10

Hallo Thomas,

Zitat
Danke Heini, hast's ja schon gemacht und die Popcornmaschine kann die Produktion aufnehmen



das mußte doch sein, nachdem die sich da ja fast überschlagen haben mit anti Märklin Hetze, als der "Kleine" in digital auf den Markt kam

Die hatten sich ja damals nicht nur über den Ausleger aufgeregt sondern über das ganze Modell und das mußte ich denen unter die Nase reiben, natürlich gar nicht gehässig, nein das liegt mir sooooo fern

Jetzt habe ich die Füße auf dem Tisch, die Cola links neben mir und warte einfach ab

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg


 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: und er hat doch ein Vorbild

#12 von pepinster , 18.06.2007 10:14

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Axel,

deine Aussage stand genauso in einem Bericht oder vielleicht sogar test über die Tiefladewagen.

Wolfgang



Hallo Wolfgang,

weist Du vielleicht noch, wo ich mehr zu dem Thema finden kann? Wo man vielleicht richtige Drehgestelle für den Tieflader bekommt?

Edit: danke , da sind inzwischen schon Tips angekommen!!!

Gruss
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: und er hat doch ein Vorbild

#13 von SAH , 19.06.2007 08:16

Hallo Thomas,

Zitat von Thomas Wyschkony

Zitat von Thilo

Ein ähnliches Photo war übrigens auch schon in dem alten Büchlein "Die Märklin-Bahn HO und ihr großes Vorbild" im Kapitel über Betriebsunfälle.


schreib das mal in anderen einschlaegig bekannten Foren.... Chips, Popcorn, Bier und Cola aber nicht vergessen




damit disqualifizieren sich die Teilnehmer diverser Foren selbst:
nix wissen und auch nix wissen wollen (so wie die drei Affen).

*duck* und *weg*

Zum Glück ist es in diesem Forum Lichtjahre besser!


mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: und er hat doch ein Vorbild

#14 von SAH , 19.06.2007 08:18

Hallo Heinz-Dieter,

Zitat von Heinz-Dieter Papenberg

Zitat
Danke Heini, hast's ja schon gemacht und die Popcornmaschine kann die Produktion aufnehmen


das mußte doch sein, nachdem die sich da ja fast überschlagen haben mit anti Märklin Hetze, als der "Kleine" in digital auf den Markt kam
Die hatten sich ja damals nicht nur über den Ausleger aufgeregt sondern über das ganze Modell und das mußte ich denen unter die Nase reiben, natürlich gar nicht gehässig, nein das liegt mir sooooo fern
Jetzt habe ich die Füße auf dem Tisch, die Cola links neben mir und warte einfach ab






mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: und er hat doch ein Vorbild

#15 von K-P ( gelöscht ) , 19.06.2007 12:41

Zitat von Thilo
ich hatte bisher nicht mitbekommen, daß es eine Diskussion darüber gab, daß der alte Märklin-Kran vorbildlos sein sollte.


Hallo Heinz-Dieter,

zunächst vielen Dank für die Bilder des Krupp-Ardelt-Kranwagens. Schön zu wissen, dass zumindest noch ein Vorbild-Exemplar des bekannten Märklin-Kranwagens bisher überlebt hat.

Allerdings frage auch ich mich, welche Diskussion über die angebliche Vorbildlosigkeit des Märklin-Kranwagens Du denn gemeint haben könntest, und ob es sie überhaupt in diesem Forum gab. Jedenfalls habe ich noch nie bezweifelt, dass es ein Vorbild für den Märklin-Kran 4611/4671 gegeben hat.

Dagegen weigere ich mich nach wie vor zu glauben, dass die Firmen Leonhard Weiss oder H. F. Wiebe in jüngerer Zeit (Epoche V) noch Kräne dieses alten Typs im Einsatz hatten, wie es uns der Digitalkran 46715 und die Wiebe-Startpackung 29641/29642 weißmachen wollen.

So zeigen Deine Bilder aus GE-Bismarck denn auch einen ausgemusterten DB-Kran, möglicherweise sogar genau das Vorbild des Modells 4671:


4671 Kranwagen.

Zum Vergleich der LW-Kran, den es so nicht mehr gegeben haben kann:


46715 Kranwagen-Set mit Digital-Funktionen.

Also: Bitte nicht die Kritik am LW-Digitalkran mit grundsätzlicher Kritik am Märklin-Kran verwechseln!

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: und er hat doch ein Vorbild

#16 von raily , 19.06.2007 23:38

Hallo zusammen,

nun freue ich mich, daß es doch ein Vorbild für diesen Kran gibt, ganz sicher war ich mir da nicht und es noch real existiert, jedoch frage ich mich und euch, welche Farbgebung ist für sein Entstehungsjahr also Ep.III die richtige, da er ja mittlerweile im Laufe der Zeit in blau, grün, rot und gelb erschienen ist, sowie die Ausführung von Weinert in grau ??????

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz