RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#26 von DerJulian ( gelöscht ) , 20.01.2016 18:51

Da habt ihr beide teilweise recht

Im sichtbaren Bereich wäre es sicher nicht verkehrt auf K-Gleis zu wechseln wegen dem Flex-Gleis.
Habe allerdings auch eben noch mit C-Gleis geplant, nun ist alles verworfen und ich starte die Planung mal mit K-Gleis.

Gibt es ein passendes Gleis um die Weiche wieder auf gleiche Länge zu bringen, wenn ich am Abzweig die 2275 anbaue?
So wie beim C-Gleis das 24172 für die normale Weiche.


Grüße
Julian

//Edit:
bräuchte 222mm wenn mich nicht alles täuscht. 2200+2202 gibt 225mm

//Edit2:
Lösung gefunden. 2200+2293 ergibt 221,30mm. Kam ich drauf, als ich nochmal mit dem Maßband in Scarm gemessen habe. 221mm wurden benötigt.
Alles suppiii


DerJulian

RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#27 von DerJulian ( gelöscht ) , 20.01.2016 21:53

Sooo nachdem ich es geschafft habe, ein wenig mit den schlanken Weichen zu Spielen habe ich ein neues Anliegen, wo ich fachkundige Unterstützung benötige.
Erstmal schnelleinweisung in den folgenden Plan:
Längstes Gleis: 2422,60mm
Kürzestes Gleis: 1980,00mm
Ausschließlich schlanke Weichen wie empfohlen. Zwischen Gleis 1+2 sowie 3+4 sind ca. 66mm Luft für Bahnsteige.
Sinnvoll bzw ok? Würde einem Bahnsteig von 5,7m entsprechen. Scheint mir fast ein bisschen zu groß zu sein.

Anliegen Nr. 2:
3 Bahnsteige besser?
Sprich: Bahnsteig - Gleis 1 - Gleis 2 - Bahnsteig - Gleis 3 - Gleis 4 - Bahnsteig
Somit könnte man für die Nebenbahn ein eigenes Gleis anbinden, sodass diese nie die Hauptstrecke kreuzt.

Anliegen Nr. 3:
Überall liest man, es wäre optisch einladender, wenn der Bahnhof nicht unbedingt parallel zur Plattenkante verläuft.
Aber bei knapp unter 4m Länge Bahnhof + Vorfeld halte ich das nicht mehr für sinnvoll, da viel Platz verloren geht.
Wie seht ihr das?

Hier der Plan:


DerJulian

RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#28 von oliwel , 20.01.2016 22:32

Hi Julian,

was meinst du denn mit 66mm "zwischen den Gleisen", gemessen ab wo? Die NEM hat auch für Bahnsteige eine Norm: http://www.miba.de/morop/ph01-v1.pdf. Für einen Inselbahnsteig werden hier 103mm (Zugang am Ende) bzw. 124mm (Zugang in der Mitte) als Gleismittenaabstand angegeben. Wie du die Bahnsteige platzierst hat eigentlich keinen Einfluß darauf wo die Nebenbahn einfährt sondern wie die Leute umsteigen können - danach richtet sich dann auch was "besser" ist, vom Platz schenkt sich beides nicht wirklich viel.

Wenn du den Bahnhof nur um 2 bis 3 Grad kippst, sind das 10 bis 20cm Versatz und es schaut schon nicht mehr so "schlimm" aus, die andere Option kannst du auf meinem Plan sehen (siehe Footer) - ich komm mit 30 Grad aus der Kurve, ziehe dann auf 5 Grad die Einfahrtkurve und die restlichen 5 Grad stecken im Bahnsteiggleis,

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#29 von DerJulian ( gelöscht ) , 20.01.2016 22:48

Hi Oli,
ja deinen Gleisplan habe ich mir eben schon angeschaut. Gefällt mir. Freut mich, dass du schon am basteln bist !

Die 66mm ergeben sich durch Einblendung der Schwellen genau zwischen den Schwellen.
Wenn ich die Gleismitte rechne, komme ich auf 95mm. Ist dann wohl noch zuwenig für den Inselbahnsteig bzw. Zungenbahnsteig.
Da muss ich wohl nochmal ausprobieren, welche Gleise ich nach der Weiche einfügen muss, um auf die 124mm zu kommen.
Mein Plan war zumindest ein Zungenbahnsteig mit Unterführung im mittleren Bereich - gibt es sowas? Oder ist das eher unsinnig?

Ich reisse meinen Plan nochmal ab und setze neu auf
Hat ja noch Zeit, bis der erste Nagel sitzen soll!

Grüße


DerJulian

RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#30 von DerJulian ( gelöscht ) , 20.01.2016 23:22

Sooo, hab den Bahnhof nochmal modifiziert bzw neu aufgelegt.
Aktueller Plan, der auch beibehalten wird, ist ein Zungenbahnsteig. Also ingesamt 3 Bahnsteige.
Das Ganze wird später unter einer Bahnhofshalle Platz finden.

Wie Oli sagt, habe ich das ganze mal auf "nur" 3 Grad gekippt. Gefällt mir gut. Viel Platz für die Industrie und die Stadt.
Das kürzeste Gleis misst 1,8m, also nicht ICE geeignet.
Das längste hätte 2,56m bzw in 1:1 222,75m. Das sollte für eine ICE3-Garnitur reichen (laut Wikipedia 200,84m)


DerJulian

RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#31 von oliwel , 21.01.2016 08:37

Sieht doch gleich besser aus =)

Zur Berechnung der Bahnsteigbreite noch ein "Norm-Zitat": Der Lichtraum nach NEM (auf der Geraden) sind 48mm, also je 24mm ab Gleismitte pro Seite. Ich kenn das C-Gleis nicht so genau aber da sind die Schwellen nicht ganz 4cm breit, es fehlen also gut 5mm. Ich denke mal da war dein Fehler.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#32 von DerJulian ( gelöscht ) , 24.01.2016 17:59

Ich muss da nochmal stören....

Hab mir heute nochmal Gedanken zum Grundplan gemacht.
Wäre folgendes nicht sinnvoller? Unten kann ich ja auch problemlos 2m Tiefe nutzen, da von beiden Seiten erreichbar. Zwar nicht vollständig, aber es liegen ja auch nicht überall Gleise später.



Ich denke, damit würde ich am wenigsten Platz verschenken, oder?


Grüße aus dem auftauendem Westerwald


DerJulian

RE: Anlagenplanung auf ca. 22m²

#33 von oliwel , 24.01.2016 19:41

Du hast dann in der Diagonale unten rechts ca. 145cm Eingrifftiefe, damit wirst du glaub ich nicht glücklich. Stell dich mal an eine hohe Tischkante und versuche wie weit du kontrolliert greifen kannst. Wenn du kein Basketball Star bist, sind 60 bis 70cm schon viel, mit ein wenig "über den Tisch lehnen", gehen 80 bis 90cm, dann darf aber schon nichts an der Anlagenkante stehen was Schaden nehmen kann. Mehr als ein Meter geht nur mit klettern oder Greifarm.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz