Verstehe die ganze diskussion hier nicht: wenn es ozeanblau/beige sein muss und auch metall-gehäuse muß man die elektrischen pantos mitkaufen. Entwender ist einem das den preis wert - oder auch nicht. Und das sieht eben jeder anders. Für den der nur eine dieser vorgaben hat gibts preisgünstigere alternativen bei roco bzw. der älteren märklin.
Ich habe die 34440, die ich mit ww+rot led und lopiV4 gepimpt habe. Für 130 € + etwas löten super fahreigenschaften = eine meiner lieblingsloks.
das sind die brünierten Räder, die manchmal Kontaktprobleme haben.
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
danke für den Tipp. Hast Du die Maschine zufällig auch gekauft? Mit Kontaktproblemen hat das eher nichts zu tun. Die langsameren Fahrstufen meistert sie perfekt. Ab Fahrstufe 9 wird es wieder besser ab Fahrstufe 16 ist alles normal. Hier herrscht entweder ein Getriebe oder ein Parameter-Problem. Aktuell ist meine wieder eingesendet. Die Maschine fährt und zuckt alle 5 oder 6 cm einmal periodisch und bleibt für den Teil einer Sekunde stehen. Ich habe das sonst mit keiner meiner Loks, weder mit brünierten Rädern noch mit Soft Drive Sinus. Gleise sind natürlich gereinigt und haben guten Kontakt. Sonst wären nicht noch langsamere Geschwindigkeiten problemlos möglich. Vielen Dank für weitere Infos. Wäre echt interessant ob einer das gleiche Problem nachstellen kann.
Ich habe meine Lok heute vom Händler abgeholt. Komme aber wahrscheinlich heute nicht mehr zum testen. Ich werde das Fahrverhalten jedoch mal ausgiebig testen und in den nächsten Tagen berichten.
Ich habe die Lok heute mal fahren lassen. Mir ist jetzt nichts negatives aufgefallen. Die Fahreigenschaften im unteren Bereich sind ok, allerdings etwas "rauh", da die Lastregelung des Motors nicht ganz optimal eingestellt ist. Ein Ruckeln war jedoch nicht festzustellen.
ist die 37443 eigentlich noch verfügbar? In der Produktdatenbank steht sie mit 'vorübergehend nicht lieferbar'. Habe gehört dass einige Händler über eine zu gering ausgelieferte Stückzahl im Verhältnis zu ihren Bestellungen geklagt haben. Einer erhielt beispielsweise bislang 3, 12 waren aber geordert. Unklar war laut seiner Aussage, ob überhaupt weitere produziert werden.
Hallo, einige Händler hatten bereits sehr früh darauf hingewiesen, dass die Lok durch die Anzahl von Vorbestellungen quasi "überzeichnet" sei und somit keine weiteren Bestellungen möglich sind.
Momentan sind acht Exemplare bei Ebay erhältlich, zumindest bei einer weiß ich genau, dass sie aus der zweiten überarbeiteten Serie ist.
Vorübergehend nicht lieferbar heisst, dass sie in der Auslieferung ist. Die Überarbeitung dauert noch ein bisschen an. Erst müssen alle fehlerhaften Exemplare aus den Hanjin Schiffen gelöscht werden
, beim Reinschauen kam mir auch der Gedanke. Übrigens Ist in der zweiten Serie ein Pufferkondensator verbaut, der aufgrund der Bilder am Anfang des Threads in der Erstauslieferung nicht drin war. Gruß Volker
Zitat von Volker Gundlach , beim Reinschauen kam mir auch der Gedanke. Übrigens Ist in der zweiten Serie ein Pufferkondensator verbaut, der aufgrund der Bilder am Anfang des Threads in der Erstauslieferung nicht drin war. Gruß Volker
Hallo Volker,
kannst Du bitte ein Bild als Vergleich einstellen; danke im voraus.
Um die neue Version der 37443 nun auf m3 (mfx) bei der Tams MC zu bekommen, muss man den Decoder ausbauen und z.B. auf einem Tester zu programmieren- in einer Hobbylok mit Schnittstelle geht es auch.
Zitat von ozeanblau....... Zur Info: Wer die erste Auflage erworben hat, hat die Lok ohne Indusi-Magnet. Dies wird bei Mä auch nachgebessert.
Viele Grüße Peter
Hallo,
wenn ein Händler auf Zack war dürfte eigentlich kaum eine Maschine ohne Indusi an den Endkunden gekommen sein. Der "Rückruf" der Lok von Märklin an die Händlerschaft war nur sehr, sehr kurz nach der Auslieferung. In den letzten Tagen wurden die Loks von Märklin wieder an die Händler ("vervollständigt") zurückgeschickt. Jetzt sollten also alle im Fachhandel verfügbaren Loks "vervollständigt" sein, vorausgesetzt der Händler hatte seine Modelle auch zurückgeschickt an Märklin....
meine erste war noch ohne Indusi-Magnete. Also hatte wohl der Händler gepennt Ich hatte diese über Mä getauscht bekommen. Nummer 2 zwar mit Indusi aber stotterte trotzdem heftig. Extrem in Fahrstufe 8. Gestern habe ich neuen Ersatz bekommen. Diese läuft super! Kein Ruckeln oder Stottern. Läuft auch Seidenweich. Meine erste lief auch eher rau. Jetzt ist alles top. Ab damit in die Vitrine Danke an CCS800 für die Mühe und die Info.
Grüße
Peter
P.S. Hatte hierzu auch mit Mä telefoniert und hatte 2x sehr nette und kompetente Mitarbeiter dran! Lobenswert! Super Support!
Zitat von ozeanblauHallo zusammen, Läuft auch Seidenweich. Meine erste lief auch eher rau. Jetzt ist alles top. Ab damit in die Vitrine
Güße
Peter
Kennst du seidenweich??? Seidenweich läuft die 144 von Roco. Da wirkt die Schwungmasse. Bei Märklin wirkt sie leider nicht (mehr). Die mit den besten Fahreigenschaften ist die Märklin 37440, also die E44098. Die 37443 habe ich nur wegen der Pantos gekauft und auch da ist das Geräusch alles andere als synchron zum Heben und Senken.
danke für das Foto, dass mich dazu veranlasste, meine Lok mal aufzuschrauben. Nachdem ich zunächst die 4 Gehäuseschrauben an den 4 Ecken unter der Lok löste und sich nix bewegte, sah ich die beiden korrekten Schrauben unter den Drehgestellen. Also die 4 kleinen Schrauben wieder rein und die 2 großen raus und dann sah ich, dass ich die 2. Version habe.
Dann las ich weitere Beiträge und bemerkte, dass ich meine 2. Version auch an dem Indusi hätte erkennen können. ops:
ZitatX2000 hat geschrieben: Kennst du seidenweich??? Seidenweich läuft die 144 von Roco. Da wirkt die Schwungmasse. Bei Märklin wirkt sie leider nicht (mehr). Die mit den besten Fahreigenschaften ist die Märklin 37440, also die E44098. Die 37443 habe ich nur wegen der Pantos gekauft und auch da ist das Geräusch alles andere als synchron zum Heben und Senken.
Hallo Martin,
mit dem seidenweich habe ich mich wohl in der Tonwahl vergriffen. Note 1-10? Kann ich leider nicht sagen, da ich leider zu 98% Mä fahre. Daher nehme ich mein Kommentar zurück weil ich den Lauf der Roco-Lok nicht kenne. Das Hobby habe ich mit 2 Jahren als Impfung erhalten, leider war da auch der Mä-Virus mit dabei. Das sollte eigentlich gar nicht das Thema sein. Wie bereits gesagt lief meine 144 in Fahrstufe 8 überhaupt nicht (so möchte ich es bezeichnen). Sorge war zum Zeitpunkt der Erstellung meines Posts nur, dass alle Loks dieser Art.-Nr. den Fehler haben. Dies ist zum Glück nicht so.
Zum Thema Sound kann ich mich nur anschließen. Was ich persönlich hier am schlechtesten gelöst finde ist: Wenn man das Fahrgeräusch startet, ertönt auch das aufsatteln der Pantographen. Warum? Der Sound folgt doch beim wirklichen aufsatteln. Daher habe ich dieses Geräusch 1x zu oft beim Lokstart. Ich persönlich hätte auch die automatischen Pantos nicht gebraucht. Aber das wurde ja bereits weiter oben diskutiert.
Also auch hier nochmals vielen Dank für die Info. Für mich wichtig ist nur, dass dat Dingen jetzt läuft.
Hallo, Meine Lok zumindest fährt mit den von mir geänderten CV Werten wirklich sehr weich , aber das zusätzliche Panto Geräusch im Soundablauf der Lok brachte mich auch zum Schmunzeln, hätten sie weglassen sollen. Vielleicht ein Zugeständnis an die Analogfahrer, denen das Modell mit ausgefahrenen Pantos verkauft wird weil die Funktion nicht vorhanden ist. Trotzdem, schöne Lok.. Gruß Volker
mit dem Kondensator will man wahrscheinlich das in Foren gelegentlich beschriebene Stottern im Griff bekommen.
Gruss
Stephan
Guten Morgen, das dachte ich auch, bin jedoch inzwischen eher der Meinung, dass es um einen störungsfreien Betrieb der Panto-Antriebe geht. Gruß Volker