RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#526 von martinharsum1952 , 18.02.2024 13:43

Moin,

das gezeigte Fahrwerk ist von der Firma Halling aus Wien !


Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks, Maßstab 1:45, 0e,
Wald- und Feldbahnen


Lanz-Franz und UKR haben sich bedankt!
martinharsum1952  
martinharsum1952
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 26.01.2020
Spurweite 0, 00
Steuerung DelTang-Funkfernsteuerung 2,4 gHz


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#527 von pollotrain , 18.02.2024 13:48

Moin Werner ,

... ein tolles Projekt, an solch Selbstbauten trau ich mich überhaupt
nicht ran, deshalb meinen großen Respekt. Kleine Anmerkung, die sichtbaren
Bleigewichte
Weiterhin tolles gelingen und noch einen schönen Sonntag.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781


Marzipandealer

Hafenfest 2025 vom 07. bis zum 10.08.2025


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.532
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e
Spurweite H0e


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#528 von Lanz-Franz , 18.02.2024 17:38

@pollotrain
Hi Thomas
Danke für die Blumen. Ist auch für mich der erste Eigenbau in H0m. Alles wesentlich kleiner als für die Gartenbahn.

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #525

Aber die Optik ist äußerst unschön. Ich werde versuchen für den Antrieb einen Rahmen zu erstellen, der so tief sitzt, das die Oberkante vom Motor maximal bis Unterkante der Fenster reicht.




Vom Prinzip her geht es so. Braucht noch eine Verstrebung da die Platte etwas unter Spannung steht.


Höhe passt auch so wie ich mir`s vorgestellt habe. Der Decoder verschwindet dann auch noch.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, Bertyk, Matthias Vollstedt und UKR haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#529 von Matthias Vollstedt , 18.02.2024 19:36

Hallo Werner,

wird doch; für ein Erstlingswerk ist das große Klasse!
Kriegst Du den Wagenkasten selbst noch etwas weiter abgesenkt, ohne dass irgendwelches Antriebsgerödel aus dem Fenster kuckt?

Auf weiter gutes Gelingen mit vielen Grüßen
Matthias


Lanz-Franz und UKR haben sich bedankt!
 
Matthias Vollstedt
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 03.01.2017
Ort: Essen
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.02.2024 | Top

RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#530 von Lanz-Franz , 19.02.2024 16:26

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

@Matthias Vollstedt
Das Antriebsgerödel auf dem letzten Bild ist der Decoder, der noch unbefestigt in der Luft hängt.

So ging es weiter

Das "Vorserienmodell" ist wieder zusammenmontiert.


Wegen dem veränderten Einbau des Fahrwerks ist der Triebwagen ein wenig höher geworden.

Hab mir nochmal die Bilder von der ARGE LAW angeschaut. Dort sieht es aber auch so aus, als wenn der T46 etwas höher als andere Triebwagen ist. Im Vergleich zu einem gedeckten Wagen reicht dort der T46 dem Wagon bis knapp unters Dach.
Damit sind die Vorarbeiten fertig. Weiter gehts dann mit dem Überarbeiten der CAD-Daten für den Resindruck. Habe auf Vorbildfotos noch diverse Details entdeckt, die sich dann noch ergänzen lassen.
Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


Bertyk, pollotrain und UKR haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#531 von GSB , 20.02.2024 16:03

Hallo Werner,

fährt ja gut, der Kleine.

Aber könntest du den Ballast nicht einfach unter diese Platte kleben und oben drauf halbe Preiserlein, das würde sicherlich besser wirken?

Gruß Matthias

P.S. Bzgl. PMT: Da kann ich dir deren kleinen Schmalspurtriebwagen auch sehr empfehlen.


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.362
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#532 von Lanz-Franz , 21.02.2024 10:54

@GSB Matthias
Geht leider nicht. Die rote "Motorraumabdeckung" ist nur 0,8mm und liegt auf dem Motor auf. Bis zur Unterkante der Fenster sind es dann nur noch ca.3mm.
Das Preiserlein ist ein sitzender Reisender. In dem Fall wohl ein Kind. Die Erwachsenen ohne Unterkörper sind etwas größer.


Erster Resindruck

Wie erwähnt kann ich mit meinem Würstchenleger feinere Details nicht drucken. Hab dann die CAD-Zeichnung überarbeitet.



War ein Probedruck, wie die Details im Druck heraus kommen. Entsprich noch nicht so ganz dem, wie ich es mir vorgestellt habe.
Werd den Druck aber schon mal lackieren. Muss auch noch mal den Umgang mit Airbrush und Abkleben üben.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


brep, UKR und pollotrain haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.02.2024 | Top

RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#533 von UKR , 22.02.2024 19:19

Moin Werner,

deine Feldbahner können es sich ja auch mal gut gehen lassen, die kleinen Basteleien machen was her.

Die LAW ist immer wieder ein reizvolles Thema, ich müsste lügen wann und wo ich die Modulbahner mit dem Thema zum letzten Mal gesehen hatte, zu lange her aber sehenswert.

Dein neuer Triebwagen gefällt mir, muss auch mal wieder was motorisiertes auf die Gleise setzen. Und bei der Bleiladung musste ich ordentlich schmunzeln, davon durfte meine Mutter in meinen Anfängen auch ordentlich was aus den Gardinen abtreten.

Viel Erfolg und ich bin gespannt wie es mit dem Triebwagen bei dir weitergeht

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.240
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#534 von Lanz-Franz , 23.02.2024 17:06

@UKR (Ulrich)
Danke für deinen Besuch bei der Birkenbahn.
Bin angenehm überrascht, das die LAW für dich kein unbekanntes Thema ist.Ich hatte bisher noch nicht das Glück die Module in Echt zu betrachten. Ich bin über den Film bei Eisenbahnromantik ...klick... auf die Modellbahner aufmerksam geworden. Während meiner Wehrdienstzeit in Wittmund (1975) hatte ich Kontakt zu einem älteren Zivilangestellten, der manchmal von Jan Klein zu erzählen wusste.
Als ich mit den ersten CAD-Zeichnungen angefangen hatte, musste ich an deine Holzmodelle denken.
Die virtuellen Seiten- und Stirnteile sind zunächst einfache 1mm dicke Rechtecke, aus denen dann die Fenster „ausgeschnitten“ werden. Anschließend dann zum Wagenkasten zusammengesetzt.
Kannst du eventuell etwas über dein motorisiertes Projekt verraten ?

Dann weiterhin viel Freude am Tüfteln und Bauen.


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#535 von UKR , 01.03.2024 19:55

Moin Werner,

das leidige Problem, man möchte so viel mal sehen und es klappt dann doch nicht.

Bei mir wäre es dann der T47 der LAW, so als Dieselzugfahrzeug für die Rollbockzüge.


Das ist ein Modell des T47 auf besagten Jan Klein Modulen

Bisher läuft da bei mir dann entweder ein Kupplungswagen der Appenzeller Bahn oder sehr sehr selten der Triebwagen der Oberaargau Jura Bahn. Aber wann ich das Projekt angehe.....gleiches gilt übrigens auch für eine weitere Schmalspurmaschine, die D5 der Brohltalbahn, ex Spanien den meine BBG muss auch mal wieder ein alternatives Zugpferd bekommen.


und hier das Vorbildfoto damit nicht extra Tante Guugl bemüht werden muß

Aber genug von meinen "ich wollte mal noch" Projekten berichtet, jetzt sind wieder Fortschritte auf der Birkenbahn dran

Harzliche Grüße

Ulrich

PS: wenn die Bilder stören nehme ich sie wieder raus


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Lanz-Franz und Rekoboy haben sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.240
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.03.2024 | Top

RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#536 von Lanz-Franz , 01.03.2024 22:02

Hallo Ulrich.
Ist OK mit den Bildern, passt schon zum Thema.
Hab noch mal in deinem Thread gestöbert, weil ich mir Gedanken darüber gemacht habe, ob dein angepeilter T47 auch in Holzbauweise sein könnte.
Schienenfahrzeuge aus Holz gibts dort auch von dir.
Dabei bin ich auf das Jahr 2017 gestoßen

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT
Hallo Ulrich.
BOH-EH alles aus Sperrholz! Alle Achtung.
Deine Modelle zeigen sehr schön wie man mit einfachen Mitteln und handwerklichem Geschick zum Ziel kommt.

Als bekennender Jan Klein Fan finde ich dieses Bild besonders gelungen.
Zitat von UKR im Beitrag Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT


Das Boot hängt natürlich hinter dem Wechsellader hier auf der Modulanlage Jan Klein


OT In MIBA Anlagen 21 Ist ein Bericht über Jan Klein auf der Modellbahnausstellung 2016 in Köln.
Werde bestimmt wieder hier bei dir reinschauen.
mfG Werner


MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#537 von UKR , 02.03.2024 07:48

Guten Morgen Werner,

So klein ist die Modellbahnwelt😁 ist doch T47 in seiner anderen Lackierung auf dem von dir zitierte Bild zu sehen.

Ja, meine Loks und Triebwagen sind auch alle aus Holz, einzig bei der "zuletzt" gebauten V99 20 ist das Gehäuse abnehmbar, alle anderen kleben direkt am Fahrgestell. Werde dazu bei mir mal die Tage ein zwei Bilder einstellen.

Schönes Wochenende und harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Lanz-Franz hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.240
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#538 von Lanz-Franz , 04.03.2024 17:26

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

Habe fertig

Am Gasthof "Am Kanal"


Vor der Drehbrücke


Vor der Kuhweide neben der Windmühle


Nach etlichen Fehlversuchen habe ich es dann doch noch hinbekommen, dem Wägelchen manierliches Fahrverhalten beizubringen.



Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR, pollotrain, Rekoboy, lernkern, Orber Bimmel und Hans haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#539 von Caboose , 07.03.2024 08:54

Très chic!

Da werden alte Erinnerungen aus meiner Kindheit an ,Jan Klein' wach.
Habe die Bahn nahe Remels noch in Betrieb erlebt incl. Rollbockverkehr.

Auch das Gasthaus ,Am Kanal' ist Dir ganz ausgezeichnet gelungen!


Gruß, Caboose


Lanz-Franz und bahnsachse haben sich bedankt!
Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 07.03.2024 | Top

RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#540 von Lanz-Franz , 11.03.2024 10:30

@Caboose
Wie klein doch die Kleinbahnwelt ist. Damals muss dort wohl einiges interressante zu sehen gewesen sein.
Das Gasthaus hat kein Vorbild. Habs "irgendwo" abgekupfert. Ich hatte dazu aus dem Eisenbahnromantikfilm ...klick... (bei ca. 18:00) die Info, das an der Drehbrücke ein Gasthaus war und der Wirt auch für die Betätigung der Drehbrücke zuständig war.


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR und bahnsachse haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.03.2024 | Top

RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#541 von Lanz-Franz , 15.03.2024 15:42

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

Bei meinen diversen Schätzchen fand ich noch einen offenen Güterwagen der Baugröße TT, Maßstab 1:120, Spurweite 12mm.


Ich wusste, das einige H0m-Bahner auch TT-Wagen und TT-Loks für Eigen- und Umbauten auf H0m verwenden. Bin mit dem Wagon aber nie zurecht gekommen.
Hab mich dann zu einer Radikalkur entschieden und den kompletten Aufbau und die Kupplungen entfernt.
In Anlehnung an Packwagen der LAW habe ich dann einen stark verkürzten Packwagen gebaut.





Bis dann, Werner.


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, UKR und joka55 haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#542 von UKR , 18.03.2024 19:42

Moin Werner,

ein hübscher kleiner Packwagen, passt farblich und vom Stil optimal zum Triebwagen. Ich merke schon, bei dir geht noch was in Sachen Fuhrpark von Jan Klein

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Lanz-Franz hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.240
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#543 von Lanz-Franz , 20.03.2024 11:48

Hallo Ulrich.
Danke für deinen aufmerksamen Kommentar.
In Sachen Fuhrpark Jan Klein wird es wohl beim T46 mit Packwagen bleiben. Hab da nichts weiteres geplant.
Außerdem geht nun bald wieder die Gartenbahnsaison los.
Dort liegt mein Schwerpunkt, was das Rollmaterial angeht, bei der HSB. ...WBB...
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#544 von GSB , 07.05.2024 22:54

Hallo Werner,

schönes Eigenbau Triebwagengespann mit Packwagen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Lanz-Franz und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.362
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#545 von Lanz-Franz , 08.05.2024 09:37

Hallo Matthias.
Danke für die Blumen.
War ein spannendes Projekt, hat viel Spass aber auch Kopfzerbrechen mit sich gebracht.
Leider ist das "einfache" Resin, das ich verwendet habe sehr bruchempfindlich. Blöderweise ist mir der Triebwagen vom Tisch gefallen.
Zum Glück ließ sich der Schaden mit kleben und überlackieren wieder herrichten.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR und pollotrain haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#546 von Museumsbahner95 , 31.10.2024 17:30

Moin Lanz-Franz,
dein T46 ist wirklich sehr gelungen!
Gerade zu deiner Norddeutsch angehauchten Anlage, passt dieser perfekt dazu.

Das Original wurde von der Kreisbahn damals aus einer ehm. Wehrm. Draisine umgebaut, um so möglichst rationalisierten Verkehr insbesondere auf der Strecke zwischen Aurich und Bensersiel zu betreiben.
Es ist aufjedenfall ein Unikat.
Wenn noch Fragen bzgl der Kleinbahn Aurich offen sein sollten, ich bin gern dazu offen.
Ich habe mich über die Jahre viel mit dem Thema befasst und gehörte zu der schon genannten Arge/Truppe mit den H0m Modulen (Die es zwischenzeitlich auf über 100m geschafft haben).


Viele Grüße
André

H0 DCC
MS2
Epoche lll Schwerpunkt Nordwestdeutsche Nebenbahn


UKR, lernkern und Lanz-Franz haben sich bedankt!
Museumsbahner95  
Museumsbahner95
Beiträge: 8
Registriert am: 24.01.2024
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Birkenbahn -Triebwagen T46

#547 von Lanz-Franz , 03.11.2024 16:54

Hallo André.
Danke für die Blumen.
Mit dem T46 Projektchen hatte ich mich vor etlichen Jahren schon einmal versucht. Hatte damals jemanden von der ARGE per Email kontaktiert, der mir ein Foto mit Abmessungen des Triebwagens zur Verfügung gestellt hatte. Danach zunächst einen Wagen aus Pappe gebastelt. Ich wollte eine TT-Lok schlachten und als Antrieb verwenden. Ist aber gescheitert.
Anfang diesen Jahres hab ich dann die Sache wieder in Angriff genommen. Dank Fahrwerk und 3D-Drucker auch fertig bekommen.
Danke auch für die Infos zum Triebwagen.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Neues in 2025

#548 von Lanz-Franz , 10.01.2025 20:01

Hallo liebe Leserinnen und Leser.
In dieser Herbst-Wintersaison gab es noch nichts neue zu berichten.
Die Bahn hat aber nicht geruht. Hab fleißig Schienen und Lokräder gereinigt, bevor die Enkel zum Eisenbahnspielen vorbeigekommen sind.

Neuigkeiten

Die Anlage bekommt einen neuen Hintergrund. Daten sind noch beim Druckanbieter zur Aufarbeitung.
Der jetzige Hintergrund ist nur der einfache Wolkenhimmel. Hatte damals nichts passendes zum flachen Land gefunden.
Mitlerweile wellt sich auch das aufgeklebte Papier.

Ich kann die Zeit bis der neue Hintergrund eintrifft nutzen um versäumte Arbeiten nachzuholen.
Nach dem Umbau in 2019 habe ich die Beleuchtung im Anlagenteil Birkheide nicht wieder neu verdrahtet.


2019 vor dem Verlegen vom neuen Bodenbelag


Heute Trennung der Anlagenteile Birkheide


Sollte eigentlich noch in 2019 neu verdrahtet werden.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


UKR und pollotrain haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: Birkenbahn -Neues in 2025

#549 von Lanz-Franz , 12.01.2025 14:39

Hallo liebe Leserinnrn und Leser.

Die Unordnung mit der Verdrahtung der Bahnhofs- und Gebäudebeleuchtung ist wieder „schön“ geworden.


Beim Sortieren der losen Leitungen sind dann noch die roten Leitungen mit den „Fähnchen“ übrig geblieben. Diese hatte ich vorsichtshalber an die Lötfahnen der Weichen angelötet aber nicht weiter beachtet, da Anfangs der Zugbetrieb reibungslos lief. Außerdem hatte ich mich derzeit auch noch nicht mit dem Thema Herzstückpolarisation beschäftigt.
Aktuell, nach nunmehr ca. 10 Jahren, machen mir die Weichen Probleme. Allerdings eher selten die Herzstücke, sondern die beweglichen Weichenzungen. Diese weiden von den Schienen mit Spannung versorgt, wenn sie dort anliegen.

Auf dem Foto die rot markierten Zungen mit Problemstellen. An den grün markierten Schienenteilen liegt ständig Spannung an.


Lösung wäre, an den beweglichen Zungen Verbindungsleitungen anzulöten. Das müsste aber von der Schienenunterseite geschehen.
Frage die mich nun beschäftigt... ist es sinnvoll, die Herzstücke zu polarisieren, wenn die Loks dort gut drüberfahren auch ohne Strom. Verdrahtung ist recht einfach.
An den Stellstangen sind Kippschalter angebracht. Dienen z.Z nur zum Fixieren der Weichenendlagen. Kehrseite der Medaille, wird die Weiche aufgeschnitten kommt es zum Kurzschluss.


Im Moment habe ich noch etwas Zeit, bis der neue Anlagenhintergrund geliefert wird. Ich werde mal probehalber zwei Weichenherzstücke polarisieren. Wenn die Anlage wieder aufgebaut ist komme ich an die Unterseite nicht mehr heran, weil sie auf IKEA-Regalen aufliegt.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, lernkern und UKR haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.551
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn -Neues in 2025

#550 von GSB , 12.01.2025 23:50

Hallo Werner,

genau so mit der Herzstückpolarisation über Kippschalter an den Stellstangen hatte es Jürgen bei dem von mir erworbenem Bahnhof und anderen Modulen gelöst.

Und so eine Kabelverbindung zwischen Zunge und Zwischenschiene hab ich mal nachträglich bei der Peco Weiche zum Holzladegleis eingelötet, hat das Problem dort dann gelöst. Ging aber da nur außen an den Schienen, war echt eine Sch***arbeit im eingebauten Zustand...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


UKR und Lanz-Franz haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.362
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


   

Kleine Diesel Tankstelle
Drehzapfenabstand von H0e-4achsern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz