RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#1 von Joerg_br01 , 21.01.2016 23:33

Moin Moin,

hat von euch evtl. Jemand erfahrungen mit der Liliput 012 066-7 101 33.

Wie sind die Fahreigenschaften? Wie ist die Detailierung? Kommt man noch irgendwie an die Zurüstteile der Lok?

Und alles entscheidend kann man die AC variante auf DC umbauen oder hat die AC ausführung keine Isolierten Radsätze?

Vielen Dank im vorraus für alle Antworten.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#2 von Buegelfalte , 21.01.2016 23:46

Hallo Jörg,

ich habe mir das Modell damals als Jugendlicher kurz nach Erscheinen gekauft, eine "richtige" 01.10 war ein großer Wunsch und bei dem hohen Preis wurde damals lange gespart. Die Detaillierung war (und ist) eigentlich sehr gut, vor allem im Vergleich mit dem damals einzig anderen Modell von Märklin, auch wenn es ebenso wie das Pendant aus Göppingen einige Unstimmigkeiten aufweist. Die Fachwelt war damals jedenfalls nur verhalten begeistert, aufgeatmet wurde erst Mitte der 90er Jahre mit Erscheinen des Roco-Modells. Die Fahreigenschaften habe ich als eher mäßig in Erinnerung, zwar sehr ruhig, aber eher etwas "eiernd". Alfred Fordon hat Anfang der 90er Jahre einen mehrteiligen Umbaubericht im EK veröffentlicht, in dem die 01.10 dann wirklich zum Supermodell mutierte. Ich nehme mir glaube ich schon seit 15 Jahren vor meine zumindest so ähnlich umzubauen, vielleicht wird es ja noch irgendwann mal was. Fordon hat damals abgedrehte Märklin-Räder eingebaut (und in einem späteren Bericht nochmals gegen Kleinserienprodukte getauscht), ich würde heute wohl Roco-Metallradsätze nehmen. Die von Märklin sind ohnehin nicht mehr einzeln erhältlich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du das Modell nicht schon hast (so wie ich), würde ich eher nach einer Roco-01.10 in passender Ausführung Ausschau halten, als die Mühen des Umbaus einzugehen. Frühe Modelle mit Kunststoffradsätzen gibt es bereits zum Preis eines Piko Expert-Modells (die Liliput hat auch nur Kunststoffräder).


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#3 von maheito , 22.01.2016 11:49

Hallo, wenn du eine Liliput 01 von 3-Leiter auf 2-Leiter umbauen willst musst du die Tenderräder und Vor- und Nachläufer isolieren. Aus eigener Erfahrung lass es und kaufe dir gleich eine 2-Leiter Maschine. Ich habe es gemacht aber du brauchst auch auf einer Seite die Stromabnehmer von den Kuppelrädern. Die sind nicht vorhanden. Von den Fahreigenschaften würde ich sagen Motor etwas aber nur etwas rau. Aber sonst sehr gut.
Ich habe mehrere Liliput 01.10 und auch die Roco 01.10er in Betrieb. Ich bin mit beiden Typen sehr zufrieden. Allerdings habe ich meine Liliput Loks auf feste Verbindung zwischen Lok und Tender umgebaut. Das ist wirklich die Schwachstelle der Liliput 01.
Seitdem laufen sie perfekt. Ein Tipp noch kleine Radien mag sie nicht. Zugkraft ist voll in Ordnung. Ersatzteile? Kann ich nicht sagen wo noch welche im Lager liegen. Wenn ich eine Liliput 01.10 kaufe achte ich darauf das alles dabei ist.

Gruß Marco


maheito  
maheito
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 26.01.2011
Ort: Ganz hoch im Norden
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Gleisbildstellpult , Analogsteuerung mit Anfahrt und Bremsautomatik , Intellibox
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#4 von Arno , 22.01.2016 13:39

Zitat von Joerg_br01
Moin Moin,

hat von euch evtl. Jemand erfahrungen mit der Liliput 012 066-7 101 33.

Wie sind die Fahreigenschaften? Wie ist die Detailierung? Kommt man noch irgendwie an die Zurüstteile der Lok?

Und alles entscheidend kann man die AC variante auf DC umbauen oder hat die AC ausführung keine Isolierten Radsätze?

Vielen Dank im vorraus für alle Antworten.

Gruß Jörg




Hallo Jörg,

wegen Ersatzteilen für Liliput-Wien-Modelle kannst Du Dein Glück mal bei https://www.lokomobile.com/ersatzteile/ versuchen.

Früher war da auch noch ein Herr Möllinger irgendwo in der Nähe von Freiburg (?). Dessen Website kann ich aber leider nicht mehr finden.

Gruß
Wilhelm

N.S. Hab doch zumindest seine Tel.-Nummer: Tel: 07665 1882 und seine Email-Adresse gefunden info@moellinger.de


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#5 von Joerg_br01 , 22.01.2016 22:06

Vielen dank für eure Antworten.

Das Fazit is ja eher ernüchternd zumindest was den Umbau lohnt sich nicht.

Ersatzteile bekommt man nur Schwer.

Fazit ich muss sehen eine Vollständige zu bekommen.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#6 von Buegelfalte , 22.01.2016 22:16

Wenn du noch keine hast und eine 01.10 suchst, dann halte direkt nach einer von Roco Ausschau und streiche die Liliput-Maschine wieder von deiner Liste. Die Ausführung mit Kunststoffrädern dürfte nicht viel teurer sein als eine gut erhaltene Liliput (wenn überhaupt).


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#7 von 12345 , 23.01.2016 09:51

http://www.moellinger.de/
Die Homepage von Herrn Moellinger gibt es noch.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#8 von Arno , 23.01.2016 10:24

Hallo Alexander,

danke für den Link zur Website von Möllinger. Hatte ich vergeblich danach gesucht.

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Frage zur Liliput 012 066-7 10133

#9 von 12345 , 23.01.2016 14:04

Zur DC Ausführung kann ich einiges berichten.
Die Lok ist sehr detailliert, fast auf heutigem Niveau.
Es soll wohl das Führerhaus etwas zu groß sein (von BR05?).
Das Innentriebwerk ist dargestellt.
Der Bühlermotor läuft sehr gut. Fahreigenschaften sind mit Dekoder sehr gut.
Problem ist die Lok-Tenderverbindung mit Kontaktblechen. Bei Problemen sollte man die Lok fest kuppeln und die Kontakte mit Leitungen überbrücken.
Ein generelles Problem bei dieser und anderen Loks sind Räder, die nicht mehr fest auf der Achse sind. Die Lok "klemmt" dann beim Fahren.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz