am Samstag fuhr ich mit der IGE und den UEF in einem Sonderzug nach Hersbruck zum Jubiläum 25 Jahre IGE. Unseren Zug hatte die BR 01 1066 am Haken, was ja bereits schon so ein Highlight war.
Aus München kam der Classic Courier mit der BR 41 018 und aus Chemnitz rauschte die 18 201 mit einem Sonderzug heran. In Hersbruck gesellte sich noch die BR 01 533 der ÖEG dazu. 4 klasse Dampfrösser unter Dampf - Eisenbahnerherz, was willst Du mehr???
Bei der Einfahrt unseres Zuges traute ich meinen Augen nicht. Dort stand tatsächlich die wunderschöne BR 10 001, die ja sonst im DDM in Neuenmarkt-Wirsberg steht.
Das Tollste: aus dem Schornstein kam Rauch!!! Zwar wird das wohl nur eine Ruhefeuer gewesen sein , aber immerhin.
Ein Beweisfote stelle ich später ein - jetzt muss ich zu meinem neuen Job.
Werden nicht teilweise so etwas wie Rauchbomben in die Schornsteine gelegt, damit es so aussieht als ob...?
Gruß Christopher
Hallo Christopher,
da gibt es allerlei Tricks, um aus nicht betriebsfähigen Loks oder Loks mit kalter Feuerbüchse Rauch aus dem Schornstein "zu simulieren". Eine Sensation ist es auch nicht, denn das wird gemacht seit es Museumsloks gibt. Der Ort der Handlung ist die Rauchkammer.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
.............................................................................. Das Tollste: aus dem Schornstein kam Rauch!!! Zwar wird das wohl nur eine Ruhefeuer gewesen sein , aber immerhin.
ein "Ruhefeuer" in einer Feuerbüchse, die nicht von Wasser umspült ist, würde unweigerlich zur Verformung oder gar Zerstörung der Feuerbüchse führen. Das kann ja nicht gewollt sein.
Es wird....................... Siehe mein voriges Posting.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Klar, weiss ich dass die BR 10 001 nur rollfähig ist. Und das sie quasi im Schlepptau nach Hersbruck gelangt ist.
Auch weiss ich dass um die Lok vielleicht mal betriebsfähig zu machen u.a ein komplett neuer Kessel und vieles mehr notwendig ist.
Aber dennoch fand ich und viele andere, die staunend um die Lok herumstanden, es bemerkenswert, dass wenigstens ein wenig Rauch da aus dem Schornstein kam. Ebenso war toll, den schwarzen Schwan mal in seiner ganzen Schönheit dastehen zu sehen - der Stellplatz der 10 001 in Neuenmarkt-Wirsberg ist nicht gerade der allertollste, dort steht die Lok ziemlich in der Ecke.
Außerdem hat mein Opa die 10 001 und 10 002 gefahren u.a mit dem Riviera Express am Haken.
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, "dampfe" die 10 001 im Märklin Video "Ein Jahr mit Märklin" auch. Das müßte das Video zum BR 10 Insidermodell gewesen sein. War auch damals nur ein Trick. (Leider )
mein Uropa war auch Dampflokführer, und ich habe sogar ein Bild davon: ... Aufgenommen wurde das Bild während des 1. Weltkriegs in Laon/Frankreich. Freundliche Grüße K-P
Hallo Klaus-Peter, ein sehr interessantes Bild.
Weißt Du zufällig, was das für eine Lok ist ? Sitzen der /die Zylinder etwa vorn innerhalb des Rahmens ? Und wo ist die Steuerung ?
So etwas habe ich glaube ich noch nie bewußt gesehen.
Eingefügt: ja, jetzt habe ich es gesehen, innenliegende Zylinder. Eine super Aufnahme, klasse gescannt. Zweimalige Vergrößerung ohne Qualitätsverlust möglich.
vielleicht kennst auch Du den Unterschied zwischen Rauch und Dampf? Denn von Dampf kann hier -entgegen der reisserischen Überschrift - irgendwie keine Rede sein.