RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#276 von MicroBahner , 30.12.2017 17:35

Hallo Frank,

Zitat

Und dann müßtest Du mir noch zeigen wie ich was auf der Platine überbrücken muß, wenn wir auf den U401 verzichten.

Da müssen bei den Anschlußpads, auf denen sonst der U401 draufgelötet wird, jeweils die Ein- und Ausgänge der Gatter überbrückt werden.
Da die immer unmittelbar nebeneinander liegen sollte das rel. einfach sein. Verbunden werden müssen die Anschlusspins
2 mit 3
5 mit 6
11 mit 12
Dann sind die jeweiligen Gatter überbrückt.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#277 von fbstr , 01.01.2018 21:59

Erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr!

Zitat

.. Verbunden werden müssen die Anschlusspins
2 mit 3
5 mit 6
11 mit 12


An Teilen fehlen noch:
- HCPL0601
- D402 (SM15T39CA)
- Schraubklemmen 3,5mm Raster

Ich habe die Tage versucht ein bischen den Durchblick bei der Platine zu bekommen.
Als Übersicht habe ich das Bild mit Bezeichnungen versehen


Und folgende Fragen hätte ich momentan an die Profis:
- Kann CON417 auch bis 19V DC vertragen? Mein Netzteil liefert 18,5V...
- Ich will externe Spannung CON417 nutzen: Muß CON413, CON414 offen oder zu sein?
- Ich verwende kein Loconet: CON404, CON405 schließen?
- Wann brauche ich welche R500 - R511 auf der Rückseite? Z.B. wenn K502 für Herzstückpolarisation verwendet werden soll.
- Was zeigt LED401 an: DCC Signal?
- Was zeigt LED400 an: Programmiermode?
- Was macht CON401?
- Was macht CON400 und CON403? Umschalten der Betriebsart?
- Drehencoder CON409: GND ist beim eckigen PIN? Also bei meinem Bild im Post #273 falsch herum?
- Was passiert bei Kurzschluss DCC. Wie kann ich dann z.B. eine falsch gestellte Weiche umstellen?
- Wo ist der Anschluß für Herzstücke? Bei den CON512, CON513, CON514?
- CON502, 503, 504 sind Ground. Für was speziell?

Ich habe aktuell Bedarf an 2 dieser Platinen:
Platine 1: Zum Schalten 1 Weiche mit Herzstückpolarisation
Platine 2: Zum Schalten von 2 Weichen mit Herzstückpolarisation und einem bayrischen Doppelflügelsignal (2 Servos, 2 LED's)
Wenn das funktioniert werde ich einige Platinen benötigen, die die Lokschuppentore betätigen (2 Servos pro Tor -> 3 Stände pro Platine, dann sind noch 6 Digitalausgänge verfügbar um z.B. Licht im Lokschuppen und der Grube zu schalten, richtig?)


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#278 von MicroBahner , 02.01.2018 11:28

Zitat
- Kann CON717 auch bis 19V DC vertragen? Mein Netzteil liefert 18,5V...

Was ist CON717??

Zitat
- Ich will externe Spannung CON417 nutzen: Muß CON413, CON414 offen oder zu sein?

Offen, Die Stromversorgung soll ja keine Verbindung zum DCC-Signal haben.

Zitat
- Ich verwende kein Loconet: CON404, CON405 schließen?

ja, damit das DCC-Signal auf die Empfangsschaltung kommt. Wobei der fehlende Gleichrichter da ein Problem sein könnte. Ich weis nicht, warum Markus den wegrationalisiert hat. Der ist aus gutem Grund bei allen Schaltungen die man im Netz findet drin.

Zitat
- Wann brauche ich welche R500 - R511 auf der Rückseite? Z.B. wenn K502 für Herzstückpolarisation verwendet werden soll.

R500-505 werden bestückt, wo der ULN-Ausgang direkt auf die Klemmen geführt wird, und kein Relais bestückt wird. R506-511 werden bestückt, wenn auch ein Relais bestückt ist, und ein Komtakt zur Polarisierung verwendet werden soll.

Zitat
- Was zeigt LED401 an: DCC Signal?

ja

Zitat
- Was zeigt LED400 an: Programmiermode?

ja, bei entsprechender Einstellung in der Decoder SW.

Zitat
- Was macht CON401?

?? weis ich auch nicht, müsste Markus sagen.

Zitat
- Was macht CON400 und CON403? Umschalten der Betriebsart?

ja, die sind für den Betriebsart-Jumper.

Zitat
- Drehencoder CON409: GND ist beim eckigen PIN? Also bei meinem Bild im Post #273 falsch herum?

Am ENC_SW fehlt vor allem noch ein Pull-Up Widerstand. Da das ein Analogeingang ist, kann da kein interner Pullup eingeschaltet werden. Vielleicht hat Markus das auch mit CON401 verwechselt, und CON401 müsste der Taster am Encoder sein.

Zitat
- Was passiert bei Kurzschluss DCC. Wie kann ich dann z.B. eine falsch gestellte Weiche umstellen?

Das ist ein Grundproblem bei DCC: bei Kurzschluß auf dem Gleis geht gar nichts. Oder man muss das DCC-Signal unabhängig vom Gleissignal an den Decoder bringen ( z.B. über den Loconet-Stecker ).

Zitat
- Wo ist der Anschluß für Herzstücke? Bei den CON512, CON513, CON514?

ja, wenn die entsprechenden 0-Ohm Brücken bestückt sind.

Zitat
- CON502, 503, 504 sind Ground. Für was speziell?

So wie ich das sehe liegt da 12V für Weichenspulen oder Leds von Lichtsignalen an.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#279 von fbstr , 02.01.2018 13:38

Zitat

Zitat
- Kann CON717 auch bis 19V DC vertragen? Mein Netzteil liefert 18,5V...

Was ist CON717??




Ups, das muß CON417 heißen...


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#280 von fbstr , 03.01.2018 01:09

Zitat von MicroBahner im Beitrag Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

Zitat von fbstr im Beitrag Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben
- Ich verwende kein Loconet: CON404, CON405 schließen?
ja, damit das DCC-Signal auf die Empfangsschaltung kommt. Wobei der fehlende Gleichrichter da ein Problem sein könnte. Ich weis nicht, warum Markus den wegrationalisiert hat. Der ist aus gutem Grund bei allen Schaltungen die man im Netz findet drin.



Könnte man da nicht einfach einen Gleichrichter über die Kontakte von CON404 und CON405 einlöten (statt Brücken)?

Allerdings müßte dann + und - eigentlich vertauscht werden von dem Gleichrichter, richtig?
Also einen SMD-Gleichrichter "über Kopf" auflöten?


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#281 von MicroBahner , 03.01.2018 17:08

Hallo Frank,
das funktioniert leider nicht, da der Gleichrichter nur für die Ack-HW benötigt wird. Der HCPL0601 braucht das original DCC-Signal, das er ja an den Arduino weiterleiten soll.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#282 von Siki , 04.01.2018 17:59

Hallo zusammen,

Ich wollte heute mal das ganze auch ausprobieren. Also alles runtergeladen, die beiden Bibliotheken NMRAdcc und Mobatools sind auf der neusten Version.
Also habe ich die DCC-Zubehoerdecoder.ino geöffnet und wollte das ganze kompilieren, das kam dabei raus:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
 

Build-Optionen wurden verändert, alles wird neu kompiliert
sketch/src/FuncClasses.cpp: In constructor 'Fstatic::Fstatic(int, uint8_t*)':
sketch/src/FuncClasses.cpp:140:27: error: 'class SoftLed' has no member named 'write'
_ledS[i]->write( OFF, LINEAR );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:140:34: error: 'OFF' was not declared in this scope
_ledS[i]->write( OFF, LINEAR );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:140:39: error: 'LINEAR' was not declared in this scope
_ledS[i]->write( OFF, LINEAR );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp: In member function 'void Fstatic::_setLedPin(uint8_t, uint8_t)':
sketch/src/FuncClasses.cpp:214:49: error: 'class SoftLed' has no member named 'write'
if ( _ledS[ledI] != NULL ) _ledS[ledI]->write( sollWert);
^
sketch/src/FuncClasses.cpp: In member function 'void Fservo::process()':
sketch/src/FuncClasses.cpp:298:42: error: 'OFF' was not declared in this scope
_digitalWrite( _outP[REL1P], OFF );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp: In constructor 'Fsignal::Fsignal(int, uint8_t*, uint8_t, Fsignal**)':
sketch/src/FuncClasses.cpp:386:87: error: no matching function for call to 'SoftLed::attach(uint8_t&, int)'
att=_sigLed[pIx]->attach( _outP[pIx] , getParam( LSMODE ) & LEDINVERT );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:386:87: note: candidate is:
In file included from sketch/src/FuncClasses.h:7:0,
from sketch/src/FuncClasses.cpp:17:
/Users/SimonJacomet/Documents/Arduino/libraries/MobaTools-0.7-Beta/MobaTools.h:248:13: note: uint8_t SoftLed::attach(uint8_t)
uint8_t attach(uint8_t); // Led-pin with soft on. Parameter must be a PWM-Port
^
/Users/SimonJacomet/Documents/Arduino/libraries/MobaTools-0.7-Beta/MobaTools.h:248:13: note: candidate expects 1 argument, 2 provided
sketch/src/FuncClasses.cpp:388:31: error: 'class SoftLed' has no member named 'write'
_sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:388:38: error: 'OFF' was not declared in this scope
_sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:388:43: error: 'BULB' was not declared in this scope
_sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp: In member function 'void Fsignal::_setSignal()':
sketch/src/FuncClasses.cpp:515:29: error: 'class SoftLed' has no member named 'write'
_sigLed[i]->write( sigOutMsk&1, LINEAR );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:515:49: error: 'LINEAR' was not declared in this scope
_sigLed[i]->write( sigOutMsk&1, LINEAR );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp: In member function 'void Fsignal::_clrSignal()':
sketch/src/FuncClasses.cpp:530:51: error: 'class SoftLed' has no member named 'write'
if ( _sigLed[pIx] != NULL ) _sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:530:58: error: 'OFF' was not declared in this scope
if ( _sigLed[pIx] != NULL ) _sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
sketch/src/FuncClasses.cpp:530:63: error: 'BULB' was not declared in this scope
if ( _sigLed[pIx] != NULL ) _sigLed[pIx]->write( OFF, BULB );
^
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Pro or Pro Mini.
 
 



Was habe ich vergessen? (Habe die zip nur entpackt und sonst keine Datei verschoben, Arduino program ist auf 1.8.5)

Lg Simon


Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 27.04.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#283 von MicroBahner , 04.01.2018 18:42

Hallo Simon,
was mich stutzig macht, ist diese Zeile:

1
2
3
4
 
In file included from sketch/src/FuncClasses.h:7:0,
from sketch/src/FuncClasses.cpp:17:
/Users/SimonJacomet/Documents/Arduino/libraries/MobaTools-0.7-Beta/MobaTools.h:248:13: note: uint8_t SoftLed::attach(uint8_t)
 
 

Da scheint doch noch eine alte Version der MobaTools im Spiel zu sein.
Dies ist die aktuelle Version.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#284 von Siki , 04.01.2018 18:45

Hallo,

Danke für den Hinweis. Habe zuerst nicht daran gedacht, dass es vl. eine alte Library ist, allerdings bin ich zum gleich Schluss gekommen. Da ich das ganze noch auf dem Raspi ausprobiert habe und dort alles neu installieren musste. Da das Arduino programm die "MobaTools" Library nicht kennt hat es mich auch nicht darauf hingewiesen, dass es Updates gibt, bin ich wohl auf der alten Version geblieben.

Lg Simon


Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 27.04.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#285 von Der Micha , 04.01.2018 18:49

Hallo und guten Tag in die Runde !

Nach längerer anonymer Mitleserschaft hier im Forum hab ich mich jetzt mal registriert, um ein wenig mitzumischen.
Ich hatte schonmal einen einfachen Zubehördecoder mit dem Attiny2313 gebastelt - hat nach kleinen Startschwierigkeiten mit etwas Codeanpassung soweit funktioniert.

Wegen der vielfältigen Möglichkeiten dieses hier ausgetüftelten Decoders wollte ich mich da für meine zukünftige Bahn mal heran wagen - also noch keinen konkreten Einsatz geplant.
Eines vorab - so tief stecke ich in der Programmierung nicht drinnen, mit TwinAVR bei dem Attiny hatte ich wirklich zu tun, mich da reinzufuchsen. Ansonsten kann ich noch ein bissel Basic von vor Jahren anbieten. Ein paar Sachen kann ich mir aber schon herleiten.

Aber nun zur Sache. Bei dem Elektronikversender mit dem großen "C" habe ich mir mal ein Arduino-kompatibles Board mit dem schönen Namen "Duino Open Uno" oder so ähnlich besorgt. Auf dem Steckboard wurde die DCC-Eingangsbeschaltung nach dem Schaltplan zum Decoder dazu garniert. Ein Servo und eine LED als Akteure hinzu gesteckt. Bevor Fragen kommen - der Eingangs-Optokoppler ist kein 6N137, da der in der Filiale gerade nicht verfügbar war. Ich habe mir da aber mit dem Sharp PC900 ordentlichen Ersatz ausgesucht, der auch funktioniert. Hier mal mein Probeaufbau - als gelernter Elektroniker kann das wirklich nur ein Versuchsaufbau sein



Also danach über USB angesteckt und die Treiber installieren lassen - soweit iO.
Nächster Schritt - Arduino IDE 1.8.5, aktuelle Moba-Tools und nmraDCC-Library runtergeladen und installiert bzw. eingefügt - soweit auch iO.
Dann die Software für den Decoder 5.0 heruntergeladen und den Sketch draufgeladen. Keine Fehler.
Im Nachgang habe ich dann die Konfiguration.h noch angepasst:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
 

#define ENCODER_DOUBLE // Eigenschaften des Drehencoders (Impulse per Raststellung)
 

// vom Anwender änderbare Parameter um den Zubehördecoder an die verwendete HW anzupassen
 
// Beispiel für Variante mit Licht-Ausfahrsignal mit Vorsignal, mit Betriebsmode Led an Pin 13 (interne Led)
// für Arduino Nano
 
//----------------------------------------------------------------
// Hardwareabhängige Konstante ( nicht per CV änderbar)
//----------------------------------------------------------------
const byte dccPin = 2;
const byte ackPin = 4;
 
// Eingänge analog: ( Bei Nano und Mini - Versionen kann hier auch A7 und A6 verwendet werden, um mehr
// digital nutzbare Ports freizubekommen.
// beim UNO sind A7+A6 nicht vorhanden! )
#define FIXMODE NORMALMODE // Ist dieses define aktiv, wird der Betriebsmode fest gesetzt, betrModeP wird dann
// nicht gelesen und ignoriert. Mögliche Werte:
// NORMALMODE, POMMODE, INIMODE, ADDRMODE
const byte betrModeP = A5; // Analogeingang zur Bestimmung des Betriebsmodus. Wird nur beim
// Programmstart eingelesen!
const byte resModeP = A4; // Rücksetzen CV-Werte + Mittelstellung Servos
 
// Eingänge digital (die Ports A0-A5 lassen sich auch digital verwenden): ---------
 
// Drehencoder zur Servojustierung ...........
// #define ENCODER_AKTIV // Wird diese Zeile auskommentiert, wird der Encoder nicht verwendet.
// Die Encoder-Ports werden dann ignoriert, und können anderweitig
// verwendet werden.
const byte encode1P = A3; // Eingang Drehencoder zur Justierung.
const byte encode2P = A2;
// ............................................
//-------------------------------------------------------------------------------------------------------
// Betriebswerte ( per CV änderbar ) Diese Daten werden nur im Initiierungsmodus in die CV's geschrieben.
// Der Initiierungsmodus lässt sich per Mode-Eingang aktivieren oder er ist automatisch aktiv, wenn keine
// sinnvollen Werte im CV47 stehen.
//-------------------------------------------------------------------------------------------------------
const byte DccAddr = 1; // DCC-Decoderadresse
const byte iniMode = 0x50 | AUTOADDR /*| ROCOADDR*/; // default-Betriebsmodus ( CV47 )
const int PomAddr = 50; // Adresse für die Pom-Programmierung ( CV48/49 )
 

 
// Ausgänge: mit NC gekennzeichnete Ausgänge werden keinem Port zugeordnet. Damit können Ports gespart werden,
// z.B. wenn bei einem Servo kein Polarisierungsrelais benötigt wird
const byte modePin = 13; // Anzeige Betriebszustand (Normal/Programmierung) (Led)
 
#define COILMOD NOPOSCHK|CAUTOOFF
#define SERVOMOD SAUTOOFF|NOPOSCHK|SDIRECT
#define STATICMOD CAUTOOFF|BLKSOFT|BLKSTRT // Wechselblinker mit beiden Leds an beim Start
const byte iniTyp[] = { FSERVO, FSTATIC };
const byte out1Pins[] = { A0, 7 }; // output-pins der Funktionen
const byte out2Pins[] = { NC, NC };
const byte out3Pins[] = { NC, NC };

const byte iniFmode[] = { SAUTOOFF, 0 };
const byte iniPar1[] = { 80, 0 };
const byte iniPar2[] = { 120, 0 };
const byte iniPar3[] = { 8, 0 };
const byte iniPar4[] = { 0, 0 }; // nur für Lichtsignale!
//------------------------------------------------------------------------------------
 
 



So weit so gut - jetzt passiert folgendes. Ich kann mit meiner Intellibox 1 die CV's programmieren und auslesen ( über den Gleisanschluss ). Wenn ich die Positionen für den Servo umprogrammiere (CV51/52), fährt der auch gleich die neue Pos an, so wie es sein soll. DCC-Signal kommt also an.
Allerdings kann ich im Keyboard-Modus den Servo und auch die LED auf dem anderen Anschluss nicht ansprechen.

Ich habe daraufhin nochmal den DCC-Sniffer auf den Arduino geladen und geprüft, ob die Telegramme richtig ankommen. Hier das Ergebnis:



Nach Standard kommen die Telegramme für die Weichenadresse 1 also korrekt an. Die DCC-Decoderadresse hatte ich in der Konfiguration.h ja auf 1 gesetzt, in CV1 steht auch die 1, in CV9 die 0. Ich hatte aber zur Sicherheit die folgenden Adressen auch probiert und auch schon andere DCC-Decoderadressen versucht. Auch ein externes Netzteil mit 12V zur Einspeisung der Schaltung habe ich schon versucht, um auszuschließen, dass die USB-Spannung des Laptops hinter dem Spannungsregler des UNO nicht mehr reicht - immer das gleiche.
Bin jetzt ein wenig ratlos - wahrscheinlich ist es wieder nur irgendwo ein "Häkchen", was nicht gesetzt wurde.

Ich hoffe, ihr habt evtl. den entscheidenden Tipp für mich. Vielen Dank im voraus für eure Mühe, vor allem beim Lesen des vielen Textes.

Grüße Micha.


Der Micha  
Der Micha
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 03.01.2018


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#286 von MicroBahner , 04.01.2018 22:13

Hallo Micha,
schön, dass Du dich für meinen Decoder interessierst. Nicht schön ist natürlich, dass er bei der nicht tut.
Im Moment bin ich da auch etwas ratlos, denn bei mir funktioniert es mit deiner Konfigurationsdatei.
Folgendes könntest Du tun: im Unterverzeichnis src gibt es eine Datei "DebugDefs.h". Wenn Du in dieser Datei bei der Zeile

1
2
 
//#define DEBUG
 
 

die Kommentarzeichen entfernst, gibt der Decoder Informationen auf dem seriellen Monitor aus ( auf 115200 Baud einstellen ).
Beim Start wird der aktuelle Betriebsmodus und die derzeit gültige Konfiguration ausgegeben.
Beim Empfang eines Zubehörtelegramms im gültigen Bereich gibt es ebenfalls eine Ausgabe. Beim Servo z.B.:

1
2
3
 
Set wIx=0, soll=1, state=8
Weiche stellen, Ist=0,Soll=1
 
 

Das könntest Du mal testen, ob da bei dir entsprechende Ausgaben kommen.

P.S.:
[quote="Der Micha" post_id=1773837 time=1515088192 user_id=32977]
Eines vorab - so tief stecke ich in der Programmierung nicht drinnen, mit TwinAVR bei dem Attiny hatte ich wirklich zu tun, mich da reinzufuchsen. Ansonsten kann ich noch ein bissel Basic von vor Jahren anbieten. Ein paar Sachen kann ich mir aber schon herleiten.
[/quote]Das ist ja eigentlich auch ein Ziel des Decoders, dass ihn auch die verwenden können, die nicht soo tief in der Programmierung stecken


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#287 von Der Micha , 04.01.2018 23:12

Hallo Franz-Peter,

Danke für deine schnelle Rückmeldung.
So wie du sagtest, hab ich's gemacht und die Zeile geändert.

Hier das Ergebnis:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
 

Betr:-1 -> Mode=Std
--------- Debug-Ausgabe CV-Werte ---------
Version: 80, ManufactId: 13
Konfig (CV29) : 0x80
Adresse: (CV1/9) : 1
1.Weichenaddresse: 1
Initierungswert: 0x51 (81)
PoM-Adresse : 50
Wadr | Typ | CV's | Mode | Par1 | Par2 | Par3 | Status |
1 | 1 | 50-54 | 1 | 80 | 120 | 8 | 0
2 | 3 | 55-59 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
Fstatic CV=55, LedPis 7,255
Hardled, pins 7,255
Fkt=55, Soll=0, Ist=1
>> Setup-Ende >> Heap: Start=0x1fc (508), End=0x22f (559)
>>HEAP>> Start=0x2fe, End=0x32d, Size=47
 
 



Danach kommt nix mehr. Bei Weichenbefehlen bleibt's ruhig in der Anzeige.

Die IBox kann ich eigentlich ausschließen, denn ich habe auch schon eine andere angeschlossen. Bei anderen Decodern funktionierts ja auch.
Du sagst, dass nur Telegramme angezeigt werden, wenn sie im gültigen Bereich liegen. Nicht das mein Optokoppler doch irgendwo am Anfang ein Einser aus der Präambel des DCC-Signals verschluckt? Den Rest aus dem Sniffer-Protokoll habe ich vorhin nochmal zu Fuss gegen gecheckt ( mit XOR und Bitschieberei ) - passt - da muss eigentlich der Servo schön hin und her fahren

Na mal sehen. Wenn dir sonst nichts weiter ungewöhnliches auffällt, werde ich mal den 6N137 ordern und damit nochmal probieren. Eine Nuance schneller als der PC900 ist er ja noch. Aber mit einer Flankenzeit von max. 3 µs dachte ich sollte es funktionieren.

So nun aber erstmal Feierabend für heute. Morgen geht's nochmal in die Arbeit.

Danke erstmal und Gute Nacht
Micha.


Der Micha  
Der Micha
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 03.01.2018


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#288 von Siki , 04.01.2018 23:40

Hallo Franz-Peter,

EDIT: Eingeklappter Bereich konnte ich durch herumspielen beheben, das andere noch nicht (Doppelspulenrelais, mit Signal zusammen)

Ich habe es auch noch geschafft. Nun bin ich zum nächsten Problemchen gekommen. Ich habe das Signal als HP0/1/2 eingerichtet an de CS2. Allerdings erscheint HP1 und HP2 vertauscht zu sein. Wie kann ich das ändern?

1
2
3
4
5
6
 

CS zeigt: Signal zeigt:
rot rot
grün grün|gelb
grün|gelb grün
 
 



Konfiguriert habe ich das ganze mal so:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
 

const byte iniTyp[] = {FSIGNAL2, FSIGNAL0};
const byte out1Pins[] = {/*rt*/ A2, NC}; // output-pins der Funktionen
const byte out2Pins[] = {/*gn*/ A0, NC};
const byte out3Pins[] = {/*ge*/ A1, NC};

const byte iniFmode[] = { 0, 0b000100};
const byte iniPar1[] = {0b001001, 0b110001};
const byte iniPar2[] = {0b100010, 0b100110};
const byte iniPar3[] = { 0, 0};
const byte iniPar4[] = {0b000101, 0}; // nur für Lichtsignale!
 
 



Aktuell verwende ich diese Konfiguration:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
 
const byte iniTyp[]     =   {FSIGNAL2,    FSIGNAL0};
const byte out1Pins[] = {/*rt*/ A2, NC}; // output-pins der Funktionen
const byte out2Pins[] = {/*gn*/ A0, NC};
const byte out3Pins[] = {/*ge*/ A1, NC};

const byte iniFmode[] = { 0b000 , 0};
const byte iniPar1[] = { 0b000001, 0};
const byte iniPar2[] = { 0b000010, 0b000110};
const byte iniPar3[] = { 0, 0};
const byte iniPar4[] = { 0, 0}; // nur für Lichtsignale!
 




Wäre es irgendwie möglich die Funktion FCOIL kombiniert zu schalten mit FSIGNAlL? Sprich wenn ich die Grüne LED schalte, dass dann FCOIL reagiert und wenn ich die rote Schalte FCOIL ebenfalls reagiert?

Aber TOP das ganze!

Lg Simon

PS: Die LED's die aus sind leuchten ganz schwach mit, ist das beabsichtigt? (oder liegt das vielleicht am KID65083AP, den man mir anstellte des ULN2803 verkauft hat)

EDIT, die CS2 hat so ihre Eigenheiten je nach Konfiguration:
Angelegt als Neuer Mehrfachdecoder, DCC, Lichtsignal HP0/1/2 kommt das raus:

1
2
3
4
5
6
 

CS zeigt: Signal zeigt:
rot rot
grün grün|gelb
grün|gelb grün
 
 


Angelegt als Neuer Mehrfachdecoder, DCC, Profi-Lichtsiganl HP0/1/2 kommt das raus:

1
2
3
4
5
6
 

CS zeigt: Signal zeigt:
rot rot
grün|gelb grün|gelb
grün grün
 
 


Die Symbole und deren Anordnung auf der CS2 ändern nicht!

Die Schaltweise ist allerdings komplett anders, wenn man das ganze ins Gleisbild integriert, als Lichtsignal HP0/1/2:
rot --> grün|gelb -rot-> grün (laut CS) rot --> grün -rot-> grün|gelb (zeigt Signal) (-rot->, bedeutet flammt beim Wechsel von der CS2 beabsichtigt auf und verschwindet sofort wieder)
Wenn als Profi-Lichtsignal HP0/1/2:
rot --> grün|gelb --> grün (laut CS) rot --> grün|gelb --> grün (zeigt Signal)

Bedingt dadurch habe ich das ganze als Profi-Lichtsignal angelegt.


Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 27.04.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#289 von MicroBahner , 05.01.2018 15:45

Hallo Michael,
[quote="Der Micha" post_id=1773837 time=1515088192 user_id=32977]
Nächster Schritt - Arduino IDE 1.8.5, aktuelle Moba-Tools und nmraDCC-Library runtergeladen und installiert bzw. eingefügt - soweit auch iO.
[/quote]
[quote="Der Micha" post_id=1774050 time=1515103921 user_id=32977]
Danach kommt nix mehr. Bei Weichenbefehlen bleibt's ruhig in der Anzeige.
[/quote]Wo hast Du dir die nmraDCCLibrary runtergeladen? Ich habe mir gerade die Sources direkt auf GitHub angeschaut, und feststellen müssen, dass die Lib inkompatibel verändert wurde. Call-Backroutinen, die es früher gab, und die ich verwende wurden entfernt.
Ich habe die Version 1.4.2 installiert. Was meldet denn dein Bibliotheksverwalter?

Hallo Simon

Zitat
Wäre es irgendwie möglich die Funktion FCOIL kombiniert zu schalten mit FSIGNAlL? Sprich wenn ich die Grüne LED schalte, dass dann FCOIL reagiert und wenn ich die rote Schalte FCOIL ebenfalls reagiert?

Dann müssten 2 Funktionen auf die gleiche Adresse reagieren. Das ist bisher nicht vorgesehen . Bisher kannst Du nur bei Lichtsignalen einen zusätzlichen Output statisch einschalten. Derzeit ginge das nur mit einem 2.Decoder, der auf die gleichen Adressen reagiert.

Zitat
PS: Die LED's die aus sind leuchten ganz schwach mit, ist das beabsichtigt? (oder liegt das vielleicht am KID65083AP, den man mir anstellte des ULN2803 verkauft hat)

Nein, das ist nicht beabsichtigt. Nach dem Auf/Abblenden stehen die Ausgänge fest auf LOW bzw. HIGH. Zwischenzustände sind da nicht möglich. Das kann eigentlich nur an deiner Beschaltung liegen. Vielleicht postest Du mal dein Schaltbild?

Was deine CS2 da treibt, und was da der Unterschied zwischen 'Lichtsignal' und 'Profi-Lichtsignal' ist, kann ich mangels einer CS2 leider nicht nachvollziehen.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#290 von Der Micha , 05.01.2018 18:15

Moin Franz-Peter,

Endlich wieder Wochenende

Habe gerade eben mal nachgesehen. Da ist die Version 1.4.4 bei mir drauf gewesen. Die hatte ich die Woche erst über den einen Link in deinem Startbeitrag heruntergeladen meine ich.

Eben schnell die 1.4.2 über den neuen Link geholt und installiert und......... läuft

Mal bloß gut - hab schon gedacht, ich bin zu alt für so Einsen-und-Nullen-Krams
Alle Funktionen tiptop. Wenn man denn alles richtige zusammen hat ist das ein richtig dolles Dingen, was du da auf die Beine gestellt hast. Na denn werd ich mal ein bissel herumprobieren und sehen, was ich da noch so alles herauskitzeln kann.

Vielen Dank erst einmal für den schnellen und kompetenten Support.

Gruß Micha.


Der Micha  
Der Micha
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 03.01.2018


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#291 von Siki , 05.01.2018 19:39

Hallo Franz-Peter,

Ein Schaltplan kann ich nicht liefern, leider. Ich beziehe mich mal auf dieses Datasheet: https://utcdn.utsource.info/pdfjs/index...._KEC_KID65083AP Ich habe deine Signal Decoderschaltung aufgebaut, komplett identisch, bis auf das, dass bei mir ein KID65083AP verbaut ist anstelle eines ULN2803. Angeschlossen habe ich das ganze wie folgt:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
 

KID65083AP
1 --------------- A2 (Arduino)
2 --------------- A1 (Arduino)
3 --------------- A0 (Arduino)
9 --------------- GND (Spannungsversorgung)
12 -------------- +12V (Spannungsversorgung)
18 -------------- grüne LED
19 -------------- gelbe LED
20 -------------- rote LED
 
Anoden der LED's --- +12V (Spannungsversorgung)
 
 



Lg Simon


Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 27.04.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#292 von MicroBahner , 06.01.2018 21:44

Hallo Micha,
super dass es jetzt funktioniert. Dass die mrrwaDCC-Lib jetzt inkompatibel ist war für mich auch eine Überraschung, und ich bin erst durch deinen Post da drauf gekommen. Es gab bei der Lib schonmal eine inkompatible Änderung bei einer Call-Back Routine - deshalb keimte in mir der Verdacht auf .

[quote="Der Micha" post_id=1774425 time=1515172528 user_id=32977]
Mal bloß gut - hab schon gedacht, ich bin zu alt für so Einsen-und-Nullen-Krams
[/quote]Du junger Hupfer, was soll ich da sagen . Man ist doch nie zu alt um bis 1 zählen zu können


Hallo Simon,

lt Datenblatt sollte der KID65083AP ja eigentlich das gleiche können wie der ULN2803. Wenn in deiner Schaltung nicht noch irgendwo ein Wurm ist, sieht es fast aus als wenn der nicht vollständig sperrt. ( Pin12 brauchst Du bei Leds eigentlich nicht anschliessen - sollte aber auch nichts ausmachen )
Liegt denn am Eingang sauber '0V' an, wenn die Led's aus sein sollen?


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#293 von Siki , 06.01.2018 23:11

Hallo Franz-Peter,

Folgendes habe ich ausprobiert (Im Schaltzustand "grün"):
1. Von KID65083AP, pin 12 die Spannung entfernt --> nix ändert sich
2. Eingänge für rote und gelbe LED direkt auf GND (Spannungsversorgung) gesteckt --> nix ändert sich, Fehler liegt demnach nicht beim Arduino
3. Sobald ich den Eingang der Angesteuerten Led unterbreche (bzw. Verbindung zwischen Arduino und Eingang grüne LED unterbreche) ist auch das Schwache Leuchten weg.

Was ich morgen noch machen könnte wäre, denn KID65083AP Freiluft zu verdrahten, somit könnte man das Breadboard auch ausschliessen. Aber bis jetzt scheint mir der Fehler beim KID65083AP zu liegen...

Als Signal habe ich dieser hier verwendet (online steht 14-16V AC/DC, bei mir auf der Verpackung 12-16V AC/DC): http://schneider-feinwerktechnik.de/epag...b/Products/2203

Lg Simon


Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 27.04.2015


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#294 von fbstr , 27.01.2018 07:23

Zitat von fbstr im Beitrag Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

Hier mal die Stückliste der elektronischen Bauteile:

1
2
3
4
5
6
7
 

MobaTools DIY Zubehördecoderplatine
Anzahl Wert Bezeichnung Bauform
Sonstiges
1 SM15T39CA D402
1 HCPL-0601 ISO400
 
 





Diese Woche kamen weitere Teile aus China an. Der lang ersehnte HCPL-0601 und die Diode D402
Auf dem Bauteil steht da etwas anderes drauf als SM15T39CA. Mit solchen Dioden kenne ich mich nicht aus - ich hoffe nicht dass ein Chinese in das falsche Regal gegriffen hat:

Weiß ein Experte ob dies auch das richtige Teil ist?
Und hat es eine Einbaurichtung oder ist das egal?

Dann könnte ich mal wieder den Lötkolben anheizen dieses Wochenende...


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#295 von franz_H0m , 27.01.2018 10:49

Das ist eine Bidirektionale Diode, die dazu dient Spannungsspitzen (über 39V) abzuleiten und im Wechselspannungsteil sitzt. Die Richtung ist egal und daher fehlt auch eine Richtungsmarkierung. Wenn Du ins Datenblatt guckst, kannst Du sehen wie die Diode markiert sein soll und für die SM15T39CA steht da "BEX", also alles in Ordnung, kein Chinese falsch gegriffen (dann würde bei uns eh gar nichts mehr tun ).


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#296 von fbstr , 27.01.2018 11:25

Danke Franz!


Dann werde ich mal den Heizlüfter auf dem Dachboden anwerfen, damit ich ohne Erkältung die 2 Platinen fertiglöten kann


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#297 von franz_H0m , 27.01.2018 11:30

Viel Erfolg und schönen Samstag. Bei uns haben die Fliesenleger im Keller den Heizlüfter an, damit die Baustelle trocknet und ich komme nicht in meine Werkstatt. Daher kann ich nicht basteln und eine Erkältung habe ich trotzdem. So ungerecht können Basteln, Erkältung und Heizlüfter verteilt sein. (Das war jetzt etwas OT )


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#298 von BR 1970-09-12 , 09.02.2018 12:56

Hallo Franz-Peter,

Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber jezt habe ich noch eine Frage zum Modus der Lichtsignale.
Ich möchte den Arduino-Nano für die direkte Ansteuerung von Lichtsignalen unter Verwendung dieses Boards verwneden.https://www.ebay.de/itm/Expansion-Board-...5sAAOSwgLlae31A .
Ic habe mir bereit eines besorgt und erfolgreich in Betrieb genommen.
Damit ich mir den ULN-Baustein sparen kann müssen die Ausgänge des Arduinos nach GND schalten.
Das soll in der Konfiguriations-Datei möglich sein.
Ich habe es allerdings nicht geschafft.
Hier ist ein Auszug meine Konfiguration:
const byte iniTyp[] = { FSIGNAL2, FSIGNAL0, };
const byte out1Pins[] = { A0, NC };
const byte out2Pins[] = { A1, NC };
const byte out3Pins[] = { A2, NC };

const byte iniFmode[] = { 0, 0b000100 };
const byte iniPar1[] = { 0b001001, 0b110001 };
const byte iniPar2[] = { 0b100010, 0b100110 };
const byte iniPar3[] = { 0, 0 };
const byte iniPar4[] = { 0b000101, 0 };


Was muss ich jetzt ändern?


Viele Grüße ,
Marcus


Modellbahn soll Spass machen


BR 1970-09-12  
BR 1970-09-12
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.11.2016


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#299 von MicroBahner , 09.02.2018 13:42

Hallo Marcus,
das 'Invertiert' Bit steckt im MSB des iniFmode. Mit

1
2
 
const byte iniFmode[] = { 0x80, 0b10000100 };
 
 

sollte es funktionieren.
Noch ein paar Fragen/Kommentare zu den weiteren Parametern:
Ist es Absicht, dass in iniFmode das Bit 2 gesetzt ist? Damit würde Pin 3 in FSIGNAL0 hart und nicht weich überblenden - was allerdings aufgrund des 'NC' keine Auswirkungen hat.
Da Du nur 3 Ausgänge definiert hast, sind in iniPar1/2 auch nur die Bits 0-2 relevant. Die gesetzten Bits in den Bereichen Bit 3-7 haben keine Auswirkungen ( stören allerdings auch nicht ).


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Arduinobasierter DIY Zubehördecoder V7.0.0 freigegeben

#300 von BR 1970-09-12 , 09.02.2018 15:57

Hallo Franz-Peter,

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

Zitat
const byte iniFmode[] = { 0x80, 0b10000100 };



Dieser Eintrag hat eine Veränderung gebracht.
Da ich schon zwei Siganle mit anderer Polung vor einigen Monaten zusammengebaut habe muss ich die icht wieder zerlegen.
Ich kann diese jetzt direkt mit dem Board verbinden.
Dur hast noch nach den Bitmustern gefragt,
das 1-Bit in der iniFmode ist mir nicht aufgefallen, da wie Du geschrieben hast es keine Auswirkung hat.
Solangsam steige ich inter Deine Logik.
Bei mir ist aber noch eine Verständnisfrage.
Du schriebst, dass man in iniPar1/2 die Bitmuster für die Ausgänge definiert.
Ich verstehe Dich jezt so dass es reicht, soviele Bits zu befüllen wie Ausgänge der Adresse zu geordnet sind.
Das ist für mich sweit logisch, jedoch sind in den Beispiel-h-Dateien immer alle 6 Bits ausgefüllt.
D.h. man kann das also auch so schreiben
0b01,0b01
ob10,0b11
?

Viele Grüße,
Marcus


Modellbahn soll Spass machen


BR 1970-09-12  
BR 1970-09-12
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.11.2016


   

Lenz Booster LV102 mit Booster Mangementsystem BMS-D von Boll
rtDrive Lenz Digikeijs DR5000

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz