RE: Cv und Bits?

#1 von bernd46 , 13.02.2017 20:45

Hallo!
Nachdem ich schon seit 2einhalb Jahren als Wiedereisteiger mich in die digitale Modellbauwelt gewagt habe, und auch vieles hinbekommen habe, wurmt es mich trotzdem, das ich folgendes noch nicht wirklich kapiert habe:

Am Beispiel eines Zimo Decoders:Ich will etwas, zB. die Railcom-Einstellung ändern:
Bei meiner Z21 kann ich die CV eingeben und einen Wert eingeben, und sonst nichts:
CV 28: Wert 0-3, vorhanden ist schon 3 (Default?!),
dann steht in der Beschreibung
Bit = 0 - Railcom Channel 1 0 = aus
1 = eingeschaltet
Bit = 1- Railcom Channel 2 0 = aus
1 = eingeschaltet
wo zum Teufel trägt man die Bitzahl ein, und was ist ein Channel 1 und was 2, warum und wieso..........

Vielleicht könnte mir das jemand so erklären, das man es auch jemand versteht, der mehr als die hälfte seines bisherigen Lebens den Begriff "Digital" nicht gekannt hat - weil es diesen Begriff noch gar nicht gab!
Vielen Dank im voraus
Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Cv und Bits?

#2 von jogi , 13.02.2017 21:08

Hallo , Jogi hier


CVs können Bits haben von 0 – 7 ( haben nicht immer alle 8 )
Standart ist Bit 0 - 7 , es gibt aber auch welche die zählen 1 - 8 ( Ist aber nicht richtig , weil : die Zahlenreihe geht von 0 - 9 und nicht von 1 - 10 )

Die Bits haben Wertigkeiten 1 – 128 ( Bit 0 – 7 )
Bit 0 = Wert 1 , Bit 1 = Wert 2 , Bit 2 = Wert 4 ,Bit 3 = Wert 8 , 4 = 16 ,5 = 32 , usw

Bei Deinem Beispiel ( Wert 3 ) ist Bit 0 und Bit 1 gesetzt Wert 1 und Wert 2 = 3

Man addiert also die Bits , die man setzen will .
z.B. Es soll Bit 1 und Bit 6 gesetzt werden , so wird der Wert 66 eingetragen ( Bit 1 = Wert 2 und Bit 6 = Wert 64 , 2 + 64 = 66 )
Soll Bit 2 , 3 + 5 gesetzt werden = 4 + 8 +32 = Wert 44


Hier zum Nachlesen ( Grundwissen )
http://scienceblogs.de/von_bits_und_bytes/2011/06/06/1-1-10/


Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#3 von vinylfan , 13.02.2017 21:12

Hallo Berhard,

so ganz schnell geht das aber nur schwer.

Die CVs bilden in der Regel ein Byte. Ein Byte sind 8 Bit.

Ein Byte fängt in der Regel mit 0 an = Bit 1 bis 7 = Bit 8. In der Digitalen Welt fängt man mit 0 an (meistens)

Schau dir das hier mal an, was die Wertigkeit angeht.

http://www.dualzahlen.de/dual.html

Bit 0 hat die Wertigkeit 1
Bit 1 hat die Wertigkeit 2
Bit 2 hat die Wertigkeit 4
Bit 3 hat die Wertigkeit 8
Bit 4 hat die Wertigkeit 16
Bit 5 hat die Wertigkeit 32
Bit 6 hat die Wertigkeit 64
Bit 7 hat die Wertigkeit 128
also immer eine Verdopplung

Daher kommen auch die krummen Zahlen wie 64 kB oder 128 usw.

Wenn du jetzt zum Beispiel wie von dir beschrieben eine 3 überträgst wird Bit 0 und 1 jeweils auf 1 gesetzt.
Würdest du eine 11 übertragen wollen würde Bit 0, 1 und 3 auf 1 gesetzt.
Würdest du 255 schreiben wären alle Bits auf 1


Ein wenig vereinfacht aber ich hoffe es war halbwegs verständlich.

Jogi war schneller


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#4 von msslovi0 , 13.02.2017 21:24

Zitat

Daher kommen auch die krummen Zahlen wie 64 kB oder 128 usw.



Den hab ich jetzt nicht verstanden. Führt ein Leben im Oktalsystem…

Ansonsten ist eigentlich alles gesagt. Wenn du nicht selber rechnen magst helfen CV-Rechner wie der von OpenDCC:
http://www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: Cv und Bits?

#5 von bernd46 , 14.02.2017 20:03

Hallo!
Erstmal danke für die guten Erklärungen - aber verstanden hab ich zuerst gar nichts, erst als ich die OpenDCC Seite aufgemacht habe, 0 und 1angehakt habe und unten beim Feld CV 28 die Zahl 3 erschienen ist, habe ich verstanden wie die Bits den Wert ergeben. Ich war daraurauf fixiert, das Bits eine eigene "Spalte" zusätzlich zum CV-Wert sind. Was aber nicht heissen soll, das die Erklärungen von Vynilfan und Jogi nicht gut waren ich - habs so nicht kapiert.
Was ich nicht verstanden habe, ist, das Zimo bei meinem Beispiel den Wert mit 0 - 3 angibt: heißt das, das z.B Bit 4 und/oder 7 nicht eingegeben werden kann? oder darf?
Danke Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Cv und Bits?

#6 von vinylfan , 14.02.2017 20:14

Die werden nicht benutzt.

Es gibt CVs (Byte) wo nicht alle 8 Bits benutzt werden. Da werden nur die ersten 3 benutzt.

Ich habe hier die CV Liste von Kühn Decodern liegen, das sieht man direkt wieviel Bits vom Byte benutzt wird.
Da wird der Wertebereich angezeigt. Wenn dort steht 0 - 255 werden alle Bits benutzt.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#7 von msslovi0 , 14.02.2017 20:15

Ich hab jetzt hier keine Zimo-Decoder, aber betrachtet man CV28 mal nur auf die ersten beiden Bits betrachtet ergibt sich:
0: Kanal 1 (= Bit 0) und Kanal 2 (= Bit 1) aus
1: Kanal 1 an, Kanal 2 aus
2: Kanal 1 aus, Kanal 2 an
3: Kanal 1 und Kanal 2 an

Ob der Zimo jetzt noch mehr in Sachen Railcom untersützt weiß ich nicht. Möglicherweise nicht und daher ist es auch nicht notwendig, weitere Werte in der Anleitung aufzulisten.

Zu Kanal 1 und 2 verweise ich auch hier wieder auf OpenDCC: http://www.opendcc.de/info/railcom/railcom.html

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: Cv und Bits?

#8 von stephan_bauer , 15.02.2017 09:31

Hallo,

hier gibt es auch noch ein paar Infos zu Railcom:
http://wiki.fichtelbahn.de/doku.php?id=railcom

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#9 von Dirk W , 23.01.2021 16:49

Hallo liebe Forengemeinde,

ich muss zugeben, ich verstehe nicht VIEL. Bei diesem Thema schalte ich irgendwie ab. Da ich momentan mit einem neuen Zug bei meiner Bogobit Bremsstrecke rumärgere, habe ich eine Verständnisfrage: Ich muss zwei CV Werte ändern. Was muss ich jeweils eingeben ? Ich verstehe das mit dem ein und aus nicht.

CV 50, Bit 0 = 1 (AC Analogbetrieb ein) CV 50 Bit ?
CV 50, Bit 1 = 0 (DC Analogbetrieb aus) CV 50 Bit ?

CV 50, Bit 0 = 0 (AC Analogbetrieb aus) CV 50 Bit ?
CV 50, Bit 1 = 1 (DC Analogbetrieb ein) CV 50 Bit ?

Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Cv und Bits?

#10 von DipsyTeletubby , 23.01.2021 20:52

OK, ich versuche es mit ein bißchen Mathematik.
Stelle Dir vor, ein CV-Wert besteht aus 8 Schaltern, die zwei Zustände annehmen können,
also können entweder ein- oder ausgeschaltet werden. Die acht Schalter sind nummeriert mit Bit 0 bis Bit 7
Bei zwei Schaltzuständen haben wir die Basis 2.

Ist Bit 0 eingeschaltet (auf 1 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 2 hoch 0 = 1
Ist Bit 0 ausgeschaltet (auf 0 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 0

Ist Bit 1 eingeschaltet (auf 1 gesetzt) hat Bit 1 den Wert 2 hoch 1 = 2
Ist Bit 1 ausgeschaltet (auf 0 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 0

Ist Bit 2 eingeschaltet (auf 1 gesetzt) hat Bit 2 den Wert 2 hoch 2 = 4
Ist Bit 2 ausgeschaltet (auf 0 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 0

Ist Bit 3 eingeschaltet (auf 1 gesetzt) hat Bit 3 den Wert 2 hoch 3 = 8
Ist Bit 3 ausgeschaltet (auf 0 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 0

Ist Bit 4 eingeschaltet (auf 1 gesetzt) hat Bit 4 den Wert 2 hoch 4 = 16
Ist Bit 4 ausgeschaltet (auf 0 gesetzt) hat Bit 0 den Wert 0
usw.

Du musst also immer alle 8 Bits (Bit 0 - Bit 7) für einen CV-Wert gemeinsam betrachen
und die Werte der eingeschalteten Bits (die auf 1 gesetzt sind) addieren.

Die Bits, die ausgeschaltet (auf 0 gesetzt sind) werden bei der Berechnung ignoriert, da sie den Wert 0 haben.
Sind also Bit 0, Bit 1 und Bit 4 gesetzt (=1), rechnest Du 2 hoch 4 + 2 hoch 1 + 2 hoch 0 = 16 + 2 + 1 = 19

Also zurück zu Deiner CV50, in der in Deinem Beispiel nur die Bits 0 und 1 eine Funktion haben,
die Bits 2-7 sind also dauerhaft ausgeschaltet (=0), haben also den Wert 0 und sind damit für die Wertberechnung ohne Bedeutung

Willst Du den Analogbetrieb für AC (Wechselstrom) und DC (Gleichstrom) ausschalten,
so muss Bit 0 und Bit 1 ausgeschaltet werden (=0) -> in CV 50 wird der Wert 0 geschrieben.
CV 50 = 0


Willst Du den Analogbetrieb für AC (Wechselstrom) einschalten und DC (Gleichstrom) ausschalten,
so muss Bit 0 eingeschaltet werden (=1 ) und Bit 1 ausgeschaltet werden (=0) -> in CV 50 wird der Wert 2 hoch 0 = 1 geschrieben.
CV50=1


Willst Du den Analogbetrieb für AC (Wechselstrom) ausschalten und DC (Gleichstrom) einschalten,
so muss Bit 0 ausgeschaltet werden (=0 ) und Bit 1 eingeschaltet werden (=1) -> in CV 50 wird der Wert 2 hoch 1 = 2 geschrieben.
CV50=2


Willst Du den Analogbetrieb für AC (Wechselstrom) einschalten und DC (Gleichstrom) einschalten,
so muss Bit 0 eingeschaltet werden (=1 ) und Bit 1 eingeschaltet werden (=1) -> in CV 50 wird der Wert (2 hoch 0 + 2 hoch 1) = 3 geschrieben.
CV50=3


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#11 von MYKer , 23.01.2021 21:25

Zitat



Den hab ich jetzt nicht verstanden. Führt ein Leben im Oktalsystem…






9=11

Gruß Huby.


Bekennender Weichenauffahrer mit eckiger Spannung an den Gleisen.

Meine Bahn: Einen an der Waffel


 
MYKer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 24.06.2020
Ort: Kreis MYK
Gleise C•K•M
Spurweite H0
Steuerung CS2 und alles was da ranpasst
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#12 von LeonFoucault , 23.01.2021 21:45

Es gibt 10 Arten von Menschen. Die die Binärcode verstehen und die die ihn nicht verstehen.....

Binär, octal, dezimal, hexadezimal, little endian, big endian.... unsigned, signed.... willkommen in der Welt der IT


H0 - Weinert MeinGleis - Z21,DR5000 - Railcom - Lokdecoder: ESU, Zimo und Lenz - RM und Dec: Roco, Digikeijs - Weichenantriebe Weinert, Digikeijs - Rollmaterial Roco, Liliput, Weinert, Brawa, Tillig - Szenerie Woodland Scenics - Steuerung: Multimaus & Software (eigene)


 
LeonFoucault
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 06.02.2020


RE: Cv und Bits?

#13 von Dirk W , 24.01.2021 08:53

Guten Morgen liebe Forengemeinde,

vielen Dank für Deine Antwort

Zitat



Du musst also immer alle 8 Bits (Bit 0 - Bit 7) für einen CV-Wert gemeinsam betrachen
und die Werte der eingeschalteten Bits (die auf 1 gesetzt sind) addieren.





Dies war der entscheidende Satz, der mir in meiner persönlichen Logik fehlte. Ich wollte immer nur den einen Bit von mehreren in der CV XY ändern, ohne zu wissen, das ich dann (in)direkt alle anderen mit beeinflusse. Ich muss das Gesamte sehen und alle gewünschte Zustände zusammenrechnen.

Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Cv und Bits?

#14 von Domapi , 24.01.2021 10:09

Wenn man eine g´scheite Zentrale mit Bildschirm hat, z.B. eine ESU ECoS, kann man sich das manuelle Bit-Gefummel und -Berechnen sparen.

Die CV-Werte werden zum einen dezimal dargestellt, hier z.B. der Wert "100" und darunter in der Byte-Form = 8 Bits in den kleinen Kästchen.
Die Nummerierung der Bits ist i.d.R. absteigend und geht von Bit 7 - Bit 0.



Hier kann man auch direkt die grünen Häkchen setzen (= Setzen des entsprechenden Bits auf "1") und sieht sofort die Änderungen im Dezimalwert.

dezimal 100 = binär "0110 0100"

(Ist ein didaktisch schlecht gewähltes Beispiel, da auch dezimal nur Nullen und Einsen vorkommen, I know. flaster: )


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Cv und Bits?

#15 von DipsyTeletubby , 24.01.2021 11:23

Es ist nicht sinnvoll jemanden den Zugang zu einem Taschenrechner zu gewähren,
bevor er nicht in der Lage ist, die Aufgaben auch ohne diesen zu lösen.

So einmal geschehen in einer mündlichen Mathematikabiturprüfung:
Dort traf jemand auf seinem Lösungsweg an der Tafel auf die für ihn unlösbare Teilaufgabe
eine 5-stellige Dezimalzahl durch 1000 teilen zu müssen und bat darum seinen Taschenrechner
für diesen Lösungsschritt einsetzen zu dürfen, was ihm verwehrt wurde.

Es ist auch nicht sinnvoll alles Gelernte zu vergessen, nur weil jeder heute einen Taschenrechner in seinem Handy hat.

Deine ESU-Zentrale ist sicherlich ein nettes Spielzeug und kann einem das Einstellen eines Decoders sehr erleichtern, keine Frage.
Aber eigentlich sollte man vorher das Grundprinzip der Decoderprogrammierung verstanden haben.
Auch die Zweierpotenzen von 2^0 bis 2^7 sollte man, wie das kleine Einmaleins, auswendig gelernt haben.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Cv und Bits?

#16 von Paule , 24.01.2021 11:42

die ECOS kostet mal gut um die 650,-- €.

Meine z21 hat 100,-- € gekostet, kann alles was ich (und die meisten Modellbahner) wirklich brauche.

Und für die Umrechnung gibt es in diesem Forum und im Netz unendlich viele Anleitungen kostenlos. Dabei sind sie meist einfacher zu bedienen, als das unübersichtliche und gewöhnungsbedürftige Display der teuren ECOS.

Grüssle und schönenSonntag
Rudi


Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz