RE: Märklin Blechkupplungen isolieren

#1 von swisstrain , 14.05.2017 15:37

Hallo zusammen

Die alten Märklin Blech-Relex-Kupplungen (Bügelkupplungen) sind ja normalerweise elektrisch über das Chassis, bzw. Gehäuse mit der Schienenmasse verbunden.

Frage: Gibt es einen Weg, diese Kupplungen elektrisch zu isolieren?

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Blechkupplungen isolieren

#2 von MoBaBramstedt , 14.05.2017 16:07

Hallo Alex,
es ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja ......
Im Ernst: Ist sicherlich mit Kunststoffzapfen und Kunststoffbeilagscheiben anzugehen. Problem bleibt die bei einigen Wagen vorhandene Metallführung und der Kontakt in Kurven zu Puffern etc. Sicher wäre eine Isolierung meiner Ansicht nach nicht. Ich habe meine "Altlasten" meist mit Symoba-Kupplungen umgebaut. Die Kupplungen sind damit weniger auffällig und die Wagen kuppeln enger.
Gruß Robert


 
MoBaBramstedt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 30.10.2010
Ort: Bei Bremen
Gleise C & K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Blechkupplungen isolieren

#3 von 111 111-1 , 14.05.2017 21:10

Hallo zusammen,

vermutlich geht das mit den Originalteilen nicht mit "vertretbarem Aufwand". Das gesamte Drehgestell inkl. Kupplung besteht aus einem Blechteil. Die Befestigung erfolgt über einen kleinen Metallzapfen und Sprengring (oder wie das Teil auch immer heißt) an der Unterseite des Wagens. Selbst bei Verwendung einer Kunststoff-Unterlegscheibe würde immer noch über den Zapfen und den Sprengring die elektrisch leitende Verbindung hergestellt.

Zudem muss berücksichtigt werden, dass eine Übertragung des Stroms auch oftmals über die Lokkupplung stattfindet, da diese bei Märklin-Loks häufig elektrisch mit dem Masseleiter verbunden sind.

Viele Grüße
Wolfgang


111 111-1  
111 111-1
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 07.07.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Blechkupplungen isolieren

#4 von Railstefan , 15.05.2017 11:37

Hallo Alex,

der Stummi-Kollege "rwd" hat einige Adapter mit NEM-Normschacht für ältere Märklinwagen entwickelt und verkauft diese auch.
Das geht natürlich nur bei Fahrzeugen, bei denen die Kupplung mit einer Halterung (Schraube, Niete o.ä.) angebracht ist (z. B. viele 2-achsige Güter- und Personenwagen) und nicht selber Bestandteil z. B. des Drehgestells ist, wie bei den alten 24cm-Blechwagen.

Kontaktiere ihn einfach einmal direkt idealerweise direkt mit der Märklin-Nummer des Modells.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Blechkupplungen isolieren

#5 von swisstrain , 15.05.2017 22:55

Hallo zusammen

Besten Dank für Eure guten Tipps 😀

Lg
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz