RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#1 von Naheblitz ( gelöscht ) , 27.08.2007 15:01

Liebe Forumsleser,
ich liebäugle mit einem Krokodil in AC. Roco kündigt ein wunderschönes braunes Krokodil an, Märklin das aus der Megastartpackung. Wer hat Erfahrungen mit Detaillierung, Fahreigenschaften, Optik usw.
Danke für alle Hinweise und Tipps.

Der Naheblitz


Naheblitz

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#2 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 27.08.2007 15:12

Hallo,

Schau dir mal die Treibstangen beider Loks an. Sie stellen verschiedene Baureihen dar, die von Roco und Märklin, im Vorbild unterschiedlichen Antriebe. Da sich die Modelle technisch und optisch wahrscheinlich nichts nehmen und man dir Rat je nach Firmenvorliebe geben wird, schau doch erst einmal an, welcher Stangenantrieb dir besser gefällt.. Vielleicht fällst du ja dann selbst ganz schnell eine Entscheidung!


epoche-4-bahner

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#3 von Toto , 27.08.2007 16:56

Hallo Naheblitz,

das Krokodil von Märklin ist auf jedenfall aus Metall, das Roco Modell glaube ich aus Kunststoff, deshalb denke ich, dass das Märklin Krokodil eine höhere Zugkraft hat. Meinem Kroko mit altem Sinus Motor kann man nicht genug an den Harken hängen, sie will immer mehr und so langsam habe ich keine Wagen mehr

Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann kauf halt beide Krokos

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#4 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.08.2007 17:17

Hallo,

Beides sind alte Rüben, beide wurden immer wieder mal ein bisschen verfeinert. Für das Gebotene sind die Kisten zu teuer.

Bei Roco mangelts an der Fertigungspräzision (Getriebehemmungen), das Unterbringen eines Decoders ist trotz Schnittstelle ohne fixes Einlöten unmöglich - vielleicht hat die AC-Version den Decoder ja schon eingebaut.

Bei Märklin muss stets auf saubere und gut geölte Achs-, Blindwellen-und Treibstangenlager geachtet werden, sonst passiert das, was die Verfechter des Lokantriebs bei Schlepptenderloks mit Tenderantrieb zur Weissglut treibt: Die vordere nicht-angetriebene Radsatzgruppe läuft irgendwie oder gar nicht.

Die Detaillierung ist beim Roco-Modell insgesamt feiner, die zurückgesetzte Anordnung der Stirnlampen verfälscht aber den "Gesichtsausdruck" der Lok. Bislang war die Farbe der Roco-Loks meist ein Durchfall-Braun.

Wie gesagt, komplett neu konstruiert müssten beide werden, die markanten Umlauf-Griffstangen waren schon beim alten Krokodil CCS800/3015 separat eingesetzt, beim Nachfolgemodell sind sie nur noch angespritzt - völlig unzeitgemäss .

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#5 von voyage , 27.08.2007 17:42

Zitat von fritz
das Krokodil von Märklin ist auf jedenfall aus Metall, das Roco Modell glaube ich aus Kunststoff, deshalb denke ich, dass das Märklin Krokodil eine höhere Zugkraft hat.



Das glaub ich weniger, das das Material des Gehäuses für das Lokgewicht ausschlaggebend ist.
Ich habe genug "Kunststoff-Loks", die teils erheblich mehr wiegen als "Metall-Loks" - aber nicht größer sind.

Letztendlich gewinnt das schönere Modell - und das ist Geschmackssache.

Gruss


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#6 von X2000 , 27.08.2007 18:57

Richtig Gewicht im akzeptablen Massstab bringt nur 32000 auf die Gleise.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.045
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#7 von granit ( gelöscht ) , 27.08.2007 19:30

Hallo,

Zitat
Welches Krokodil - Märklin oder Roco?


Am besten beide .



Links ROCO, Rechts Märklin

Gruss

granit


granit

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#8 von granit ( gelöscht ) , 27.08.2007 19:38

Hallo,

Zitat von voyage
Das glaub ich weniger, das das Material des Gehäuses für das Lokgewicht ausschlaggebend ist.
Ich habe genug "Kunststoff-Loks", die teils erheblich mehr wiegen als "Metall-Loks" - aber nicht größer sind.


Das ROCO Modell wiegt 450 Gramm
Das Märklin Modell wiegt 511 Gramm
Beim Rocomodell werden beide "Drehgestelle" angetrieben, beim Märklin nur eines. Die Zugkraft ist etwa gleich, eher schwach.

Gruss

granit


granit

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#9 von X2000 , 27.08.2007 19:54

Die Zugkraft der Märklin Modelle ab 1976 reicht für alle vorbildgerechten Züge aus, auch für mehr. Also ölige Haftreifen sollte man ggf. erneuern. Fahrwerke klemmen bei M nicht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.045
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#10 von abit , 27.08.2007 19:56

Bei der Roco-Lok sind übrigend die Vorbauten auch aus Metall.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#11 von Muenchner Kindl , 27.08.2007 20:00

Hallo,

beim Krokodil bin ich eigen und da kommt der Maerklinist in mir durch

Ein Krokodil muss von Maerklin kommen, alles andere ist ein "no go"

(Nein, ich bin kein verblendeter Markenfetischist, aber beim Krokodil bin ich eigen)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#12 von Murrrphy , 27.08.2007 20:03

Zitat von Thomas Wyschkony
beim Krokodil bin ich eigen und da kommt der Maerklinist in mir durch

Ein Krokodil muss von Maerklin kommen, alles andere ist ein "no go"


Hab ich auch gedacht, und ich mag mein Kroko Aber wenn ich mir dann bei dem Roco-Kroko das Gestänge anschaue... Da könnte ich dann schon schwach werden. So ein Kroko mit dem anderen Gestänge hat dann doch was


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.893
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#13 von Muenchner Kindl , 27.08.2007 20:07

Zitat
So ein Kroko mit dem anderen Gestänge hat dann doch was



... ich klopf Dir auf die Finger...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#14 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 27.08.2007 20:32

Hallo Martin,

du hast geschrieben:

Zitat
Fahrwerke klemmen bei M nicht.



Das halte ich wiederum für ein Gerücht. Zumindest die etwas besseren Versionen der Märklin-Krokodile haben gerne den Tenderantriebseffekt.


Pukoküsser

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#15 von Alexx ( gelöscht ) , 27.08.2007 20:33

gelöscht.


Alexx

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#16 von Murrrphy , 27.08.2007 20:39

Zitat von Alexx
Tipp: Wenn die Beleuchtung der unteren Lämpchen zu duster ist, einfach vorsichtig die Deckel der Vorbauten abhebeln und die Lämpchen sanft hinabdrücken: Danach werden alle drei Lampen gleichmässig beleuchtet. Ein Fertigungsfehler, der sich leicht ausmerzen lässt.


Viel interessanter: hat das neue Kroko von Roco einen schaltbaren Schweizer Lichtwechsel, wie das Märklin Kroko oder nur ein Dreilichtspitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd? Das wiederum würde dem Roco-Teil leichte Abstriche einbringen (macht das Gestänge aber wieder locker wett )


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.893
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#17 von Murrrphy , 27.08.2007 20:40

Zitat von Thomas Wyschkony

Zitat
So ein Kroko mit dem anderen Gestänge hat dann doch was



... ich klopf Dir auf die Finger...



Och nöööööö Nun laß mich doch auch mal fremdgehen


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.893
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#18 von Ruhr-Sider , 27.08.2007 22:34

Zitat von Thomas Wyschkony
.... beim Krokodil bin ich eigen und da kommt der Maerklinist in mir durch

Ein Krokodil muss von Maerklin kommen, alles andere ist ein "no go" ....



Hallo Thomas,

warum bist Du da so festgelegt?

Tatsache ist doch, dass es beide Modellvarianten ja auch echt gegeben hat. Siehe hier

Ich finde es übrigens klasse, dass sich beide Firmen dem Kroko zugewand haben - nur jede halt etwas anders.

Wenn wir nur Märklin hätten, würde doch echt was fehlen

Also für mich gilt .... der wahre KrokoFan hat beide


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#19 von Muenchner Kindl , 27.08.2007 22:46

Hi Hans-Guenther,

Zitat
Hallo Thomas,

warum bist Du da so festgelegt?



80% meiner Aussage war nicht ernst gemeint, fakt ist aber, dass das Krokodil irgendwie traditionell mit Maerklin verbunden ist.

Ich habe das metallerne Kroko mit altem C-Sinus (ohne Parkinson) und Schweizer Lichtwechsel... eine meiner schoensten Loks.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#20 von Toto , 27.08.2007 22:50

Hallo,

Thomas hat total recht, als AC Fahrer sollte die Wahl auf die Traditionellen Modelle von Märklin fallen, wie halt auf das Kroko und die V200, für mich zählt da nur Märklin! Obwohl andere Mütter auch schöne Töchter haben, aber das ist hier ne Ausnahme.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#21 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 28.08.2007 08:03

Zitat von epoche-4-bahner
Da sich die Modelle technisch und optisch wahrscheinlich nichts nehmen und man dir Rat je nach Firmenvorliebe geben wird, schau doch erst einmal an, welcher Stangenantrieb dir besser gefällt..




Zitat von fritz
Hallo,

Thomas hat total recht, als AC Fahrer sollte die Wahl auf die Traditionellen Modelle von Märklin fallen, wie halt auf das Kroko und die V200, für mich zählt da nur Märklin!



Hallo Naheblitz,

wie schon vorher von mir vermutet, bricht wieder die Markenhysterie aus. Da fallen dann halt wieder so Worte wie Tradition usw.! Objektivität und Emotionalität gehen halt nicht miteinander einher.

Ich selber habe übrigens das Märklin-Modell 3756. Passt zwar gar nicht in mein Anlagenthema, aber auch ich bin nicht frei von Emotionen, als Wechselstromer muss man halt auch ein Krokodil haben...


epoche-4-bahner

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#22 von granit ( gelöscht ) , 28.08.2007 08:24

Hallo,

Zitat von Ruhr-Sider

Ich finde es übrigens klasse, dass sich beide Firmen dem Kroko zugewand haben - nur jede halt etwas anders.

Wenn wir nur Märklin hätten, würde doch echt was fehlen

Also für mich gilt .... der wahre KrokoFan hat beide


....und auch das "Rangierkrokodil" von Roco (das mir leider noch fehlt).

Für mich sind beide Krokos Klasse, wobei mir die Farbgebung des Märklin/Trix-Modells etwas besser gefällt - welche mehr am Original entspricht müsste man einmal bei einem direkten Vergleich am Original feststellen wenn man es wissen will. Roco hat ja auch "hellbraune" BLS-Loks gemacht, die es so beim Vorbild ganz am Anfang gab. Auch da gefällt mir die dunklere, spätere braune BLS-Farbe wesentlich besser, weshalb ich kein "hellbraunes" Modell gekauft habe.

Gruss

granit


granit

RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#23 von Frank Czogalla , 28.08.2007 08:37

Das Rangierkrokodil gab es doch auch von Märklin :

Ich sehe es aber auch so wie Thomas. Von Märklin gab es bereits das erste Krokodil, da stand die Firma Roco noch in den Sternen.
Ich finde - ein uneinholbarer Vorsprung von Märklin.

Sicher- die Roco Krokos sind gut, aber Kroks von Tante M sind hat Klassiker.

Ich besitze die 3556 und die beiden Seetals. Auf meiner Einkaufsliste steht
das SDS Kroko.

Ich hatte nur Probleme mit dem Umrüsten der 3556 auf mfx. Irgendwie bekam ich das nicht ruckelfrei hin.
Ab ins AW Göppingen, was da nach nur 1 Woche zurückkam, war ein absoluter Traum auf Schienen mit Fahreigenschaften zum Verlieben.

Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#24 von Alfred Hangl , 28.08.2007 08:39

Hallo zusammen,
schon klar, dass das Krokotil besonders mit Märklintradition verbunden ist wie keine zweite Lok. Das hat ja Märklin über ein halbes Jahrhundert geschürt.
Anderseits sind das immer nur Farbvarianten, abgesehen von Änderungen am Innenleben und irgendwann hat jeder, zumindest der Hardcorer ein grünes und ein braunes Kroko.
Demnächst sollte mein braunes kommen, dann ist auch mein Bedarf mit grün/braun gedeckt.
Aber das schließt ja nicht das Roco-Modell aus, das ist zwar eine ähnliche aber doch ganz andere Lok. Würde ich schon mit BR50 und BR52 vergleichen. Ähnlich aber doch grundlegende Unterschiede.
Und damit ist das keine Frage mehr entweder oder sondern zumindest für der Schweizerbahner eindeutig beides.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Welches Krokodil - Märklin oder Roco?

#25 von Muenchner Kindl , 28.08.2007 08:51

Guten Morgen Volker,

Zitat
wie schon vorher von mir vermutet, bricht wieder die Markenhysterie aus.



Ich weis net, "Markenhysterie" sieht fuer mich etwas anders aus und wenn Du auf meinen Pro-Maerklin-Beitrag ansprichst, wieviele Smileys sind noetig, um das Ganze nicht allzu ernst erscheinen zu lassen?

Fuer mich spricht fuer Maerklin das Metallgehaeuse, der saubere Lichtwechsel (normalerweise vorne Dreilicht-Spitzensignal, hinten eine weisse Lampe, fuer Solofahrt kann man die hintere Lampe auf Rot umschalten... verdammt, sie koennen es doch!!!!), die schoene Verarbeitung...
Ich muss aber zugeben, das Roco-Modell nicht zu kennen und da sind wir bei den 20% meines oberen Beitrages, den ich ernst meine, das Roco-Modell interessiert mich persoenlich auch nicht


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz