Hallo Bernd
Deine Gleisalterung finde ich sehr gelungen
Grüsse
Sven
Hallo Bernd
Deine Gleisalterung finde ich sehr gelungen
Grüsse
Sven
Hallo Bernd,
das Ergebnis Deiner Gleispatinierung ist absolut überzeugend!
Da sieht sehr realistisch aus!
Klasse umgesetzt!
Da kann sich machen "alter Hase" noch eine Scheibe von abschneiden!
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.606 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Bernd!
Hut ab, die Gleisalterung ist dir hervorragend gelungen
Das wertet die Anlage ungemein auf!!!
Gruß
Carsten
Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern
viewtopic.php?f=15&t=151380
Beiträge: | 1.294 |
Registriert am: | 14.08.2017 |
Ort: | Wegberg |
Gleise | FLM-piccolo, Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | z21-Start |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend,
Danke Sven, Andy und Carstens für eure Komplimente!!! Ihr habt mich damit motiviert, sodass ich nun endlich mit allen Schienenprofilen und dem Gleisbett fertig bin. opcorn:
rost:
Natürlich kann man immer irgendwann noch etwas ver-/ausbessern...
Heute Abend wurde dann alles geputzt und endlich wieder gefahren!
Zunächst ein Vorher-Nachher Vergleich:
Nun ein bisschen Betrieb:
Diese Perspektive finde ich sehr schön, es sieht aus, wie ein ganzes Tal. Natürlich fehlt hier noch Grünzeug, vor allem im Kleinen, aber soll als nächstes kommen.
Der Bahnhof und seine gealterten Gleisanlagen:
Die Farben von Schienenprofil und Schotterbett gefallen mir nun echt gut. Sieht meiner Meinung nach schon ziemlich realistisch aus
So einen ähnlichen Zug hatten wir schon einmal... In dieser Zusammenstellung fuhr er aber tatsächlich einmal, und zwar im Murgtal.
Die Bahnübergangszene hat durch die Patinierung auch gewonnen...
...genauso wie die Kurve am linken Anlagenrand. Nur Bilder lassen sich hier nicht so gut machen
Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende und eine fröhliche Weihnachtszeit!
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Servus, Bernd,
das schaut jetzt richtig klasse aus - einfach gut gemacht - !
Dickes Lob also meinerseits an Dich!
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo Bernd,
Das sieht sehr gut aus... ich hoffe du hast dir zwischen den Feiertagen noch nichts vorgenommen, dann darfst du meine Schienen auch anpinseln 🤪
Davor graut es mir... und ist somit auf der Liste am letzten Platz... [emoji51]
Nein, mal im Ernst... ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht...
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588
Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790
Guten Abend,
@Frank: Danke für daß Lob!
@Sven: Da hab ich leider schon etwas vor
Es geht weiter, und zwar mit 218ern im Nahgüterzugdienst Das gab es in den 90ern durchaus noch. Außerdem nimmt der Personenzug aus Hausach i. T. aufgrund des Taktfahrplans Güterwagen mit, wie einst auf der Nebenstrecke Coburg - Bad Rodach.
Die V100er übernehmen dafür Nahverkehrszüge (gebildet aus V100 - n-Wagen 2. Kl. - n-Wagen 1./2. Kl. - n-Wagen 2. Kl.)
Gleich zu den Bildern: Wie gesagt fehlt es noch an Grünzeug und anderen Details und ich bräuchte ach mal einen Fotohintergrund, von mir aus auch nur ein großes weißes oder hellgraues Blatt Papier
218 390 erklimmt mit "schwerer" Last die Steigung:
Eigentlich wollte ich einen Nachschuss auf den schicken Steuerwagen machen, aber siehe da:
Ankunft in Schwarzburg:
Die orientrote Lok übernimmt den Güterwagen:
Nun die RE-Standardgarnituren mit V100:
Ausfahrt nach Hausach i. T.:
Aufgrund des Abzweigs nach H. fährt der Zug auf dem linken Gleis:
Der Güterzug macht sich nun auch wieder auf den Rückweg:
Zuletzt konnte ich einen IC noch ganz knapp erwischen:
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Servus, Bernd,
da muss ich doch wirklich mal nachhaken:
Zitat
Außerdem nimmt der Personenzug aus Hausach i. T. aufgrund des Taktfahrplans Güterwagen mit, wie einst auf der Nebenstrecke Coburg - Bad Rodach.
Hat es in EP V bei der DB wirklich noch PmGs gehabt? Zu besagter Strecke Coburg - Bad Rodach habe ich dazu im Netz nichts gefunden.
Ansonsten - wie immer von Dir - schöne Bilder ! Mach weiter so!
Wünsche Dir ein frohens Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch nach 2018!
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo Frank,
Erst einmal danke für sie Glückwünsche!
Meine Quelle zu den "PmG" auf der Strecke Coburg - Bad Rodach ist das "Eisenbahn Journal Extra 2/2017 _ Baureihe 218 [von] Konrad Koschinski". (Ich hoffe es ist legal hier das Bild einzustellen)
Solche Einsätze gab es auch auf auf der Teckbahn, dazu findet man sicher etwas im Internet.
Aus dem Heft habe ich auch meine Idee mit dem Nahgüterzug mit 218. Eigentlich bilde ich meine Garnituren und Betriebssituationen meistens nach irgendwelchen Vorbildbildern
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Bernd,
wie immer schöne Fotos und was mir besonders gefällt ist, dass du dich sehr stark am Vorbild orientierst.
Die Situation mit dem PmG nach Bad Rodach kann ich nur bestätigen! Ich komme ja aus der Gegend und habe den Zug oft gesehen und auch fotografiert.
Übrigens war diese Leistung keine einmalige oder seltene Situation. Der Zug fuhr an Werktagen von Mo bis Fr meistens mit diesesn Schiebewandwagen.
Gleiche Bilder gibt es auch mit 212, wenn Du mal wechseln möchtest!
Mach weiter so, Du bist auf einem guten Weg! Wenn ich dir noch einen Tipp zur Geländegestaltung geben darf:
Versuche mal noch ein paar Büsche und Sträucher besonders am Streckenrand zu pflanzen. Dann wirkt es nicht mehr so kahl.
Aber wie gesagt, eine sehr schöne Anlage mit interessanten Betrieb!
Dir auch ein schönes Weihnachtsfest!
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Merci, Bernd! Wieder was gelernt.
Der letzen PmG, den ich selber gesehen hatte, fuhr in den 1980ern auf der Strecke Orlamünde-Pößneck unt. Bhf. in Thüringen. Er bestand aus einer 110er, 2 Bghw, einem Pwgs und 3-5 O- und G-Wagen. Da war der G-Teil manchmal länger wie der P-Teil. Zur Übergabe der Güterwagen fuhr der Zug dann weiter auf der Saalebahn nach Göschwitz bei Jena. Damit kam dieser PmG sogar auf eine zweigleisge Hauptstrecke. Leider habe ich keine Bilder von diesem, selbst für DDR-Verhältnisse etwas ungewöhnlichen Züglein.
Ciao und (nochmal) Frohe Weihnachten!
Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Guten Abend,
[quote="280 006" post_id=1765567 time=1513792930 user_id=21548]
Mach weiter so, Du bist auf einem guten Weg! Wenn ich dir noch einen Tipp zur Geländegestaltung geben darf:
Versuche mal noch ein paar Büsche und Sträucher besonders am Streckenrand zu pflanzen. Dann wirkt es nicht mehr so kahl.
Aber wie gesagt, eine sehr schöne Anlage mit interessanten Betrieb!
[/quote]
Ich habe vor, so weiter zu machen. Rollmaterialtechnisch stehen Bm und DR-Grün-Beiger 1./2. Klasse auf dem Plan.
Bezüglich der Begrünung hatten wir wohl die selben Gedanken. (Ist ja nicht bemerkenswert )
Ich habe weitergemacht. Sieht zwar noch ein bisschen unordentlich aus finde ich... (vor allem der nicht weggesaugte Dreck auf der Straße
) ...Aber ich wollte es trotzdem schon einmal zeigen. Vielleicht hat ja jemand noch den ein oder anderen Tipp
Während der Bastelphase hat sich ausnahmsweise einmal mein ganzes Rollmaterial im Abstellbahnhof versammelt So ein Übersichtsbild hatte ich glaube ich noch nie eingestellt... noch passen alle Züge in den Abstellbahnhof
Schöne Feiertage!
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo,
jetzt muss ich auch mal was schreiben. Auch wenn ich HO´ler bin werfe ich hin und wieder einen Blick in diesem Theard, weil mir dein Konzept gefällt. Epoche V ist mein absoluter Favorit und die Gestaltung deiner Anlage gefällt mir auch sehr gut. Mach weiter so
PS: Guten Rutsch ins neue Jahr
Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | im schwarzen Walde |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo zusammen,
@Andreas: Freut mich, dass es dir gefällt. Ich werde mich darum bemühen dass es auch weiter so bleibt
@all:
Ich habe zu Weihnachten unter anderem einen Gaskesselwagen von Arnold bekommen. Es ist ein älteres Modell und war am Flohmarkt mal ganz günstig zu bekommen. Leider war er etwas hochbeinig und hat somit nicht gut zu den schon vorhandenen 2 Gaskesselwagen von Arnold gepasst. Letztere sind relativ neue Modelle. Arnold hat inzwischen die Drehgestelle und Grundplatte verändert, damit die Wagen tiefer/realistisch hoch liegen.
Nun habe ich einfach die Drehgestellzapfen abgeschmirgelt, um den Wagen tiefer zu legen. Zusätzlich habe ich noch ein wenig die Grundplatte abgeschmirgelt, damit die Räder nicht daran streifen.
Der Wagen liegt nun zwar nicht auf dem Niveau der anderen beiden, aber es ist schon viel besser anzusehen . Zu den Fleischmann-Kesselwagen passt er perfekt. Nun noch ein paar Bilder:
Nun noch eine Frage zum Altern. Die neueren Arnoldwagen sind schon ziemlich gut gealtert, ab Werk. Ich würde gerne auch alle meine anderen Kesselwagen altern. Wie macht man das am besten?? Mit dem Pinsel wird es wohl nicht gut gehen...
Zu den anderen Weihnachtsgeschenken und dem Fortschritt auf der Anlage wird in den nächsten Tagen etwas kommen
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Bernd,
durch die Frage nach der Kesselwagnalterung bin ich auf deine Anlage aufmerksam geworden. Der Eindruck beim ersten Überfliegen ist so, dass ich mir das in den kommenden Tagen mal in Gänze anschauen werde.
Zur Alterung: Kesselwagen finde ich persönlich auch die Königsdisziplin. Geht aber auch ohne Airbrush. Thomas (WiTo) hat hier viewtopic.php?f=64&t=121964 (auf Seite 28 gucken) eine hervorragende Anleitung eingestellt. Nach der gehe ich auch vor und siehe da, die Kesselwagen werden wunderbar. Einfach mal ausprobieren. Viel Spaß dabei!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.404 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
@Matthias: Vielen Dank für den Hinweis! Bei Gelegenheit werde ich daran anknüpfen...
Zu Weihnachten gab es noch eine Tankstelle, 4 Garagen und einen Bahnsteig mit Zubehör und Figuren.
Gleich zu den Bildern:
Es ist momentan nur provisorisch eingerichtet. Das wird dann irgendwann natürlich noch ausgestaltet.
Die Tankstelle/Oldtimerwerkstatt:
"Bau-Depot" oder ähnliches...
Nun zum Bahnhof mit nun realistisch hohem Bahnsteig:
Nun kommen ein paar Züge inklusive Gruppenbilder. Der Grund dafür sind ein paar Gastfahrzeuge.
Der BDm ist ein solches. Der Wagen ist ein Minitrixwagen aus den Neunzigern und somit ist das Blau eher Türkis und auch das Beige zu hell. Allerdings wandelt die Kamera die Farben glücklicherweise in realistische Farbtöne um
Nun ist Triebwagen-Season:
(Die Schienenbusse sind alles Gastfahrzeuge)
DB Ende der Neunziger wie es in Horb/Tübingen oder Freundenstadt noch war...
Jetzt kommen auch noch zwei SWEG-MAN-Schienenbusse dazu, bekanntlich Schlepptriebwagen:
Abstecher zur SWEG mit typischen PmG:
Als nächstes kommt eine V 100 - Parade, die blaubeige 212 ist ebenfalls Gast:
Da hat sich tatsächlich noch die 290 auf's Bild geschlichen :
Zuletzt etwas Epoche III, die Dampflokomotiven und Epoche III Fahrzeuge sind wieder Gäste...
Das waren noch Zeiten:
Verabschieden möchte ich mich mit einer bunten 90er-Jahre Garnitur:
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Guten Abend zusammen,
Letztens war ein Dampfsonderzug mit einer 23 da, welcher in Schwarzburg pausierte und Kopf machte.
Da kommt er auch schon die Steige hinauf:
Ankunft in Schwarzburg:
Regelzüge:
Zwei Kollegen:
Als nächstes kam ein holzlastiger Nahgüterzug:
Die altrote 211 passt sehr gut zum Sonderzug (warum muss man da aber einen neuen Keks draufmachen
)
Wechsel in die Abstellgruppe:
Durchgehende Kesselwagenzüge werden mit 2x 212 bespannt:
Begegnung aller drei V100er:
Nachdem der Güterzug seine Wagen getauscht hat und wieder verschwunden ist, wurde der Sonderzug aus betriebstechnischen Gründen ebenfalls in die Abstellgruppe verschoben und die Lok von der Feuerwehr betankt...
Es kündigt sich laut brummelnd der Schülerzug aus Hausach i. Tal an, welcher zu den letzten Uerdinger-Einsätzen zählt. Man könnte sich zwei Epochen früher meinen:
Ich kann ihm nur empfehlen nach Hausach i. Tal zu fahren :
Die Anschlusszüge:
Langer Verstärkerzug:
Der Schienenbus auf dem Rückweg:
Auf der Hauptstrecke kann er sich nochmal laut brummelnd austoben :
Letztendlich macht sich der Dampfzug nun auch wieder auf den Rückweg:
Wie gesagt waren einige Gastfahrzeuge da (siehe vorige Beiträge), weshalb ich in der letzten Zeit so viele Betriebsbilder gemacht habe. Damit ist jetzt vorerst mal Schluss...
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Bernd,
hab mir jetzt mal Zeit für nen Gegenbesuch genommen.
Klasse wie Du da die alte Anlage umgestaltet hast - das Ergebnis deutlich besser!
Erinnert mich bissle an die Umgestaltung meines Endbahnhofes, welchen ich ja auch gebraucht übernommen habe und immer mal wieder meinen Bedürfnissen anpasse - oder auch an die Überarbeitung meiner Altanlage.
Gut daß Du die Schienen noch gerostet hast - das sieht um Welten besser & realistischer aus! Und auch die letztliche Version der Schotterbett-Patinierung wirkt gut.
Als nächstes könntest Du dann mal die Straßen patinieren, die sehen noch zu gleichmäßig & sauber aus...
Was Fahrzeug-Alterungen angeht empfehle ich Dir die Nass-Pulverfarbenmethode von h0fine - bin damit sehr zufrieden!
Danke auch für die vielen schönen Bilder mit den Zügen (Deine & Gastfahrzeuge).
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.259 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Bernd,
mir gefallen deine Wagen- und Lokkombinationen wirklich sehr gut . Auch die Anlage kann sich sehen lassen. Das Bahnhofsgebäude passt meines Erachtens ausgesprochen gut zu dem Rest.
Ich bin mal gespannt, was du uns noch präsentieren wirst und werde immer mal wieder vorbeischauen.
Schöne Grüße EbMb2011 (Marvin) :D
Mein Youtubekanal:https://www.youtube.com/channel/UCikg-uTsnFRjIdam0zDOivQ
Alles zu meiner Spur N Anlage: viewtopic.php?f=64&t=160095
Beiträge: | 86 |
Registriert am: | 04.11.2017 |
Spurweite | N |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Bernd,
ganz schön was los bei dir auf der Strecke!
Schöne und unterhaltsame Bildergeschichte!
Vielen Dank für 's zeigen und deine Mühe!
Gerne mehr!
Schöne Grüße
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo Bernd,
nicht nur die Zugkompositionen sind ganz großes Kino, sondern auch die sehr gut ausgewählten Fotoperspektiven!
Würde mich ebenfalls über weitere solcher Fototouren freuen!
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.606 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |