Hallo Bernd,
Das ist ja ein interessantes System....
Mich interessieren jetzt viel mehr die Garnituren wo du uns noch was zu erzählen möchtest [emoji12]
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Bernd,
Das ist ja ein interessantes System....
Mich interessieren jetzt viel mehr die Garnituren wo du uns noch was zu erzählen möchtest [emoji12]
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588
Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790
Guten Abend,
Soo...nun komme ich dazu:
Ich habe alle Wagen und Loks fertig.
Das ist jetzt der maximale Nahverkehr-Fahrzeugpark der mit allen möglichen Minitrix-Sets zu bilden wäre. Außerdem kommen noch einige Halberstädter von Brawa und Arnold dazu, aber eben nicht so viele, da Schwarzburg ja nicht im Osten liegt
Natürlich heißt das nicht, das ich das unbedingt mal alles will, aber ich strebe es an. Es kommt eben wie es kommt...
Auf jeden Fall wäre mit einem solchen Park die Schwarzburger Gegend bestens versorgt
***Folgendes nicht durchzulesen ist verständlich*** ( )
Nun noch ein paar Details und Erklärungen dazu:
1. Zeile: Standard RB-Garnitur + Verstärkergarnitur
2. Zeile: RB-Garnitur Nebenbahn und Standard RB-Garnitur
3. Zeile: RB-Garnitur Nebenbahn und Standard RB-Garnitur
4. Zeile: RB-Fahrrad-/Skizug oder Standard RB-Garnitur (Blau-Beige weg, Steuerwagen dran)
5. Zeile: 2x DR RB-Garnitur zusammengekuppelt
6. Zeile: Eilzuggarnitur (218 217 und Kaffeeküch (!))
7. Zeile: Verstärker-Garnitur bzw. 2x RB-Garnitur / Ersatz
8. Zeile: Verstärker-Garnitur / Ersatz
Minitrix-Artikelnummern:
11137 - 3x Blau-Beige
11635 - 2x Blau-Beige + Kaffeeküch
13352 - 1x Gepäckw. Grau-Weiß
15392 - 3x Mintlinge
15393 - 2x Mintlinge
15639 - 3x Blau-Beige
15743 - 1x Blau-Beige 2. Klasse
15848 - 1x Silberling 1. Klasse
15849 - 1x Silberling 2. Klasse
15850 - 1x Silberling Steuerwagen
15880 - 2x Blau-Beige
15881 - 4x Rotling
15888 - 3x Silberling
15889 - 2x Silberling
Die Brawa- und Arnold-Nummern weiß ich gerade nicht auswendig, bei Bedarf kann ich da nochmal recherchieren
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Bernd
Eine sehr schöne Anlage, die du da baust. Ich bin erst in der Plannungsphase. Mein Hobbyraum ( 5 x 4 m) wird Ende März fertig sein resp. meine neue Wohnung.
Die abgebildeten Garnituren sind das alles reelle Zugseinheiten?
Einen regnerischen Gruss aus Luzern
Schorsch
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 24.11.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Finde die Idee richtig klasse. So hat man auch immer eine Übersicht zur Hand, die man mal ohne großen Aufwand durchmischen kann. Bei mir ist immer als in der OVP verpackt, da nervt es schon mal, eine bestimmte Zuggarnitur zusammenzustellen, um nur mal zu schauen, wie es aussehen würde...
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Guten Abend,
@Schorsch: Super! Viel Platz ist immer gut und lass uns an deinem Projekt dann auch teilhaben .
Die Garnituren sind alle vorbildgetreu, d. H. Ich kann nicht beweisen, dass es die alle genau so mal gab, aber es war möglich, da es alle Wagen zu dieser Zeit (1997- ~2000) gab.
@kanther : Genau so ist es gedacht! Das kann man natürlich auch mit Zügen anderer Epochen oder auch Güterzüge machen! (Z. B. Eine Übersicht über seine Gms35)
Am Schotterbett wurde mit ganz dünner Acrylfarbe gearbeitet um einen leichten Rostschimmer zu erreichen:
Auf Bildern habe ich eben schon oft so helles Schotterbett gesehen, sodass ich nur sehr sparsam altern möchte
Auf den Bildern sieht es noch weniger aus wie in echt (also auf der Modellbahn)
Nun noch eine andere Frage:
Meine Bahnsteige hat mein Bruder vor geraumer Zeit gebaut. Der vordere ist von der Höhe gut, der hintere ist aber meiner/unserer Meinung nach zu hoch geworden. (Ich weiß gar nicht mehr warum wir das so gamcht hatten : ) Auf jeden Fall haben wir uns überlegt, ihn wieder abzureisen und einen neuen auf selber Höhe wie der vordere zu bauen, da ich irgendwie vermute, dass ich in etwa einem Monat ein Bahnsteigdach und Zubehör haben werde. (Keine Ahnung warum
)
Was meint ihr zu der Höhe? Wäre es doch akzeptabel?
Barierefrei ist er, aber so war es in echt meistens nicht, vor allem nicht in so kleinen Bahnhöfen
Hier noch der direkte Vergleich zwischen vorne und hinten:
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Ich würde die Bahnsteige so lassen! Begründung: der "barrierefreie" wurde erst vor kurzem nach umfassenden Bauarbeiten wieder seiner Funktion übergeben
Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)
Beiträge: | 645 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Hallo Bernd,
der Mittelbahnsteig wirkt schon etwas hoch. Was mich aber mehr stört, ist die glatte Kante. Irgendeine Strukur von Steinen oder Betonemelenten wäre sicher schöner.
Für die Höhe solltest Du überlegen, ob das noch alte Bahnsteige sind, oder sie bereits modernisiert wurden. Früher waren sie sehr niedrig, so bis zu maximal 34cm. Darüber gibt es die typischen Höhen für modernisierte Bahnsteige von 55cm und 76cm über Schienenoberkante. In manchen Bundesländern setzt man bei Modernisierungen weitestgehend auf 76cm, Bayern hat beide im Einsatz. Auf den wichtigeren Regionastrecken 76cm, auf dem Nebennetz (eher die Dieselstrecken) 55cm.
Hier gibt es einiges zu dem Thema https://www.deutschebahn.com/file/de/118...ehenkonzept.pdf
Auf der Seite 6 siehst Du auch die Strategie für den Nahverker in Bayern.Auf der Fogleseite siehst Du mit Traunstein auch ein Beispiel einer gemischten Station, je nachdem welche Linien dort fahren.
Vielleicht kannst Du da ein paar Anregungen finden. Bei Dir sieht es eher nach 96cm aus, was es nur in reinen S-Bahnnetzen gibt und weniger gut passt.
Es ist auch durchaus möglich, dass der Mittelbahnsteig bereits auf 55 oder 76 saniert wurden, während der Hausbahnsteig noch 34 oder weniger hat.
Wie gesagt, immer gemessen von der Schienenoberkante. Also am Besten einen Zollstock senkrecht auf die Gleise stellen, dann kann man das gut abmessen.
Viele Grüße
Dirk
Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)
Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)
Beiträge: | 2.534 |
Registriert am: | 17.07.2013 |
Gleise | Peco Code 55 / Selbstbau |
Spurweite | N |
Steuerung | ESTWGJ |
Stromart | DC, Digital |
Servus, Bernd,
auch ich würde durchaus gemischte Höhen belassen. Schließlich kann man auch beim Vorbild nicht alle Bahnsteige gleichzeitig barrierefrei umbauen, sondern nur nacheinander. Also befindet Dein Schwarzburg gerade in einem Übergangszustand, was auch zu der Zeit Deiner Anlage passt ...
Ciao und einen schönen Sonntag!
Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Guten Abend Bernd
Ich möchte dir ein paar Foto (leider schlechte Bildqualität), wie die Fleischmann Geleise farblich verändert habe.
Gruess Schorsch
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 24.11.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Guten Tag zusammen,
@Dirk: Danke für die ausführliche Antwort! Du hast mich überzeugt! Ich werde den Bahnsteig noch einmal neu bauen, niedriger und mit Bahnsteigkante. (Wahrscheinlich erst in den Weihnachtsferien)
Werde dann wahrscheinlich 55 cm Höhe wählen
@die anderen: Ich hoffe ihr akzeptiert meine Entscheidung
@schorsch: Danke für die Bilder! Bei dir sieht das etwas zu rot aus finde ich . Ich werde das nicht so extrem machen...
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Bernd
Ja du hast Recht. Auf den Fotos sieht es ziemlich rot aus, aber in "Natura" war es besser und war dünkler. Ich behandelte die Gleise mit Rust Magic, ein Spray gegen Rost.
Gruess Schorsch
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 24.11.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Guten Abend,
Es ging weiter am Schotterbett. Die "braune" Stelle am Stellwerk wurde mit grau überstrichen und neben den schienen und zwischendrinn anschließend mit Braun gealtert, jeweils Acrylfarbengemische. Ich trage die Farbe aber relativ trocken auf, tupfe aber dann trotzdem alles ab. Das mit "wässriger Farbe drüber laufen lassen" ist mir nicht ganz geheuer, da der Schotter mit Leim befestigt wurde, obwohl es sicher eine gute Methode ist.(bei Frank (Bremsklotz) ist das Ergebnis ja top...)
Naja jeder machts ein bisschen anders und solange einem das Ergebnis gefällt...
Insgesamt bin ich endlich zufrieden. Auf den folgenden Bildern wurde jeweils die hintere (dunklere) Schiene mit der neuen Farbe Revell 82 + 84 "Schienenbraun"
lackiert (Etwa 1:1 Gemisch)
@Schorsch (und all): Kein Problem! Ist bei mir auch als so. Diesmal sieht es im Vorbild auch wieder ein bisschen anders aus aber ich stelle extra ein paar mehr Bilder ein...
(Man merkt ja: je aus welchem Blickwinkel sieht es mal krasser, mal roter aus...)
An dieser Stelle, an der das Schotterbett noch nicht abbekommen hat, wird der Unterschied der Schienenprofilfarben deutlicher:
Was meint ihr jeweils zu den Farben/Alterungen?
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Guten Abend Bernd
Mir gefällt es grundsätzlich gut, aber ich würde den Schotter auch farblich bearbeiten.
Als Link noch einige Fotos von meiner alten (Versuchs-)Anlage. Die Fotos sind nicht sonderlich gut.
http://45196.forumromanum.com/member/gal...USER=user_45196
Gruss Schorsch
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 24.11.2017 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
So langsam hast du es echt raus mit den Farben. Gefällt mir gut!
Wichtig bei den Bahnsteigen ist, dass es dir gefällt. Jedoch sehe ich, dass du das gleiche Thema haben wirst wie ich und den Beton des Bahnsteigs altern wirst (nehme ich mal an). Muss mal auch mit Pulverfarben hantieren.
Ich habe mich bei meiner jetzigen Anlage übrigens gegen Bahnsteige entschieden. Aber das ist eine andere Geschichte.
cu, Rainer
Beiträge: | 1.311 |
Registriert am: | 20.12.2011 |
Ort: | Elchrich Elch |
Hallo zusammen,
Also...Der Bahnsteig gefällt mir so nicht (
) und deshalb wird er voraussichtlich (bei der Bahn weiß man ja nie
) in den Weihnachtsferien neu gebaut. Altern möchte ich ihn dann auch noch ein wenig...
In der letzten Zeit hatte ich viel anderes zu tun, ich konnte lediglich ein paar Tannen im Hintergrund "pflanzen". Somit wird der Gesamteindruck besser, die Detailarbeit im "pflanzlichen" wie auch im "zivilisierten" Bereich kommt noch und wird erfahrungsgemäß auch lange dauern...
Ein Nadelwald bildet, finde ich, einen schönen Hintergrund
Hab wieder mal einen Sonderzug gebildet...
Das Gleisbett ist immer noch im Versuchs- bzw. Arbeitsstadium. Daran wird als nächstes wieder gearbeitet...
Nochmal aus der Sicht, wenn man am Stellpult steht:
Mit lieber zu vielen Bildern als zu wenig, wünsche ich eine gute Restwoche!
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Zu wenig Bilder - was ist das? Kenn ich nicht. Ist das ansteckend?
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Wieso soll es zuviele Bilder geben?
Ich mag deine langen Personenzüge.
Lass dich nicht stressen, Dezember ist immer zeitlich schwierig.
cu, Rainer
Beiträge: | 1.311 |
Registriert am: | 20.12.2011 |
Ort: | Elchrich Elch |
Servus, Bernd,
Bilder kann es nie genug haben, insbesondere von schönen Anlagen, wie Deiner. Auch Deine behandelten Gleise machen sich schon richtig gut, vielleicht kannst Du hier noch etwas mehr ins Dunkelbraune gehen (z.B. durch das Mischen von Pigmenten Umbra und Oxidschwarz). Mach aber vorher ein Probestück, ob es Dir dann auch gefällt.
Die Nadelbäume geben einen guten Abschluss hin zur Anlagenkante. Mach weiter so!
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
Heute gibt es wieder ein paar Bilder (nicht zu wenig )
Ich habe am Gleisbett weitergearbeitet und zwar jetzt mit dunklerem Braun. Somit habe ich die bereits angefangenen Teile (Bahnhof) und die Paradestrecke nun neu gealtert (neu gealtert???
)
Mir gefällt es nun ziemlich gut. Aber damit ihr das einschätzen könnt, nun die Bilder:
Erst zwei Gesamtübersichtsbilder...Auf den Bildern wirkt es leicht zu rötlich...
Nun die Paradestrecke. Da ich hier die Schienenprofile schon neu gestrichen habe ist dieses mein erstes vorerst fertiges Stück (Verbesserungen und Details können/müssen noch kommen...)
Euch allen ein schönes Restwochenende!
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Mich überzeugt es. Ich würde nur noch die Schienennägel entfernen, von denen war ich noch nie ein Freund...
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Servus, Bernd,
das schaut doch schon mal richtig gut aus . Für die freie Strecke würde ich es auch so lassen. Im Bahnhof hingegen darf es gerne noch etwas dunkler sein (auch zwischen den Gleisen). Die Stellen, wo die Loks halten, kannst Du auch noch mit schwarzen Pigmenten etwas öliger "einsauen".
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Die Wirkung deiner Schienen ist 1A. Das Tunnelportal könnte nach ein wenig verruster sein bei dem ganzen Verkehr bei dir.
cu, Rainer
Beiträge: | 1.311 |
Registriert am: | 20.12.2011 |
Ort: | Elchrich Elch |
Guten Abend zusammen,
@kanther, Frank und Reiner: Danke für die Komplimente! Wie ich im Bahnhof mache weiß ich noch nicht recht... Das kann man aber dann immer noch nachträglich ein bisschen schwärzen...
Bezüglich der Schienennägel habe ich noch ein bisschen Angst, dass die Schienen mitkommen . Aber ich werde es vielleicht mal mit Vorsicht probieren. Ich weiß, die sehen echt nicht toll aus...
Da ich immer noch an meinen Schienenprofile bin (und es deshalb nichts wirklich spannendes zu berichten bzw. zu zeigen gibt,) habe ich wieder ein klitzekleines Video gedreht:
[youtu-be]https://youtu.be/3tumC-iAYq0[/youtu-be]
Ich hoffe es gefällt einigermaßen! (auch wenn die Musik am Ende abrupt abbricht flaster: )
Hier noch der Nachschuss auf letzteren Zug:
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Servus, Bernd,
Schönes Video!
In Sachen Schienennägel: Solltest Du auch noch Deine Schwellen altern, dann male die Nägelköpfe einfach gleich mit an. Das nimmt ihnen den Schrecken und man sieht (fast) nichts mehr. Hab meine Nägel auch noch drin und muss sie mittlerweile fast suchen.Und vielleicht solltest Du Dir auch etwas Farbe vom Schienen-/Schwellenanmalen aufheben für spätere Ausbesserungen - sonst .
Viel Spaß beim weiteren Schienenaltern (bin wirklich froh, es mittlwerweile hinter mir zu haben
)!
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.450 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo Frank,
[quote="Frank K" post_id=1761485 time=1513025988 user_id=30365]
Schönes Video!
[/quote]
Danke!
Ich werde es mir überlegen...Ich habe im Zuge des Schotterbettalterns schon die Schwellen und auch die Nägel mitgealtert aber in Spur N verdeckt das die Nägel leider dich sonderlich gut
Und von der Farbe habe ich noch genug, auch zum aufbewahren noch
Gruß aus Baden
Bernd
Hier geht's ins Dieselparadies Schwarzburg: (N Epoche V)
viewtopic.php?f=64&t=151804
Und schaut auch auf YouTube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCglvybvCF2JefMnLN_ODEog
Instagram.com/90erjahrebahner
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 07.09.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |