RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#1 von talbahnhof ( gelöscht ) , 09.09.2017 18:41

Hallo miteinander,

eine V31 von Märklin Baujahr 95 baute ich um mittels Hamo-Magnet und auf Lokpilot V4.
Alles soweit gut. Motor (dreipoler) beim Umbau gereinigt auch die Kollektorspalten am Anker.

Nach ca. 30 Minuten Fahrt sitzen die Kollektorspalten wieder zu. Lok macht Bocksprünge. Erneut gereinigt, läuft wieder. Nach weiteren 30 Minuten Fahrt das gleiche Spiel wieder.

Was muss ich hier noch tauschen? Sind die Kohlen zu alt? Kann ja nicht sein das ich den Motor alle 30 Minuten zerlegen und
reinigen muss.

Bitte um einen Tipp.

Lieben Dank
Stefan


talbahnhof

RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#2 von lokingo , 09.09.2017 18:51

Hallo Stefan

Ja das sind die Kohlen die zu weich waren. Tausche sie aus und alles wird besser.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#3 von talbahnhof ( gelöscht ) , 09.09.2017 19:08

Danke Ingo,

hatte mir schon sowas gedacht. Hinzukommt, die Lok kaufte ich gebraucht ist aber im Topzustand. Ich gehe davon aus der Vorbesitzer hat sie nur in der Schachtel aufbewahrt denn das Öl hatte sich im Motorraum über die Jahre verbreitet. Sprich ich musste alles von Öl reinigen, die Kohlen, das Motorschild, Anker usw.
Öl und Kohlen ist keine gute Kombination denke ich mir und macht diese dann auch noch weicher?

Ich besorge mir neue Kohlen.

Vielen Dank nochmals fürs Mitdenken.
Gruss Stefan


talbahnhof

RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#4 von Erich Müller , 10.09.2017 07:28

Hallo Stefan,

Zitat

Öl und Kohlen ist keine gute Kombination denke ich mir und macht diese dann auch noch weicher?



ganz genau. Und als drittes kommt hinzu, dass die PWM-Ansteuerung des Decoders ebenfalls für erhöhten Bürstenverschleiß sorgt. Dadurch bin ich neulich - ganz ohne Ölbad - sogar mal dazu gekommen, bei einer erst wenig gefahrenen Lok mit SFCM (!) die Spalten ausräumen zu dürfen; sowas hatte ich noch nicht gesehen.

@lokingo: weißt du zufällig, von wann bis wann etwa die weichen Bürsten für den DCM ausgeliefert wurden?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#5 von Heinzi , 12.09.2017 10:50

Bei solchen Gelegenheiten poliere ich die Kollektorlammelen gleich mit.
Mit einem ca 4mm breiten Streifen Poliertuch den ich um den Kollektor falte und anspanne und dann den Rotor darin drehe.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#6 von lokingo , 12.09.2017 11:02

Hallo Erich

Nein das weiß ich leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Märklin 3378 Kollektorspalten

#7 von Dreispur , 12.09.2017 11:19

Hallo !
Bin überzeugt das die damals Kohlestifte kaum weicher warenals die heutigen .
Den Grund der Verschmutzung ist ja geklärt . Aufgeweichte Kohlen durch Öl.
Das geht nicht mehr raus .
Der Hinweis Kollektor auch penibel säubern ergibt sich . Aufgemacht muß die Lok sowieso werden .
Sollte der Kollektor arg eingeschliffen sein oder an den Spalten ausgefranzt , so ist es besser diesen auch zu tauschen .
Ob es dann ein 5 poler wird ? Wen dein jetziger 3 poler zufrieden läuft ?
Ich hänge diese Frage an .
Denn es gibt einige Spezialisten die mehr Erfahrung haben als ich .Selber hatte ich erst 4 oder 5 Lok umgebaut . Keine wirklich Reverenz Vergleich Erfahrung . Sie laufen und gut wars .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz