Hallo zusammen,
ich wärme diesen thread mal auf, denn ich hatte gestern nach einer Entgleisung meines Parsifal das Phänomen, dass drei Wagen synchron flackerten und damit relativ schnell klar war, an welcher Stelle man den Fehler suchen muss.
Nun bin ich entsprechend oben stehender Tipps vorgegangen und habe die Y-Kontakte strammer gemacht, nachdem ich den Speisewagen in einer nervenaufreibenden Prozedur geöffnet hatte (die neuen Wagen hatte ich noch nicht auf). Es gibt da eine Menge kleiner (!) Rastnasen, die man spreizen muss, um die Inneneinrichtung vom Boden zu trennen, wenn man das weiß, dass es nicht die großen sind, hilft das schon mal
Dann war beim Zusammenbau auch noch darauf zu achten, dass das Gewicht im Boden wieder an der richtigen Stelle liegt. Das verschiebt sich gern und dann geht der Boden an einer Stelle nicht richtig zu.
Wenn man die Wagen aufmacht, sollte man also darauf achten, in welchem Loch des Gewichts - es gibt davon mehrere - die entsprechenden Haltepunkte liegen müssen.
Dann den Wagen wieder in den Zugverband eingesetzt - die Y-Kontakte hatte ich so stramm gemacht, dass die Rückholfeder die Deichsel nicht mehr selbsttätig in die Mittelposition bringen konnte, und trotzdem: Der Wackler war nicht beseitigt!
Beim nächsten Arbeitsvorgang ist mir dann noch die Feder der Deichsel aus der Deichselnase gesprungen
zum Glück aber am Wagenboden fest geblieben, ich konnte sie daher relativ leicht wieder einsetzen, ohne gleich den ganzen Wagen auseinanderzunehmen (wegen der Kabel zur Beleuchtung ist das etwas schwierig, wenn man die nicht auch zerlegen will), die Inneneinrichtung konnte also an Ort und Stelle bleiben und ich konnte die Y-Kontakte wieder in ihre vorige Position bringen, denn daran lag es ja offenbar nicht.
Ich habe dann mal den Kupplungskopf gegen einen anderen getauscht, und schon war das Phänomen weg
Den ursprünglichen Kupplungskopf konnte ich dann dadurch in Form bringen, dass ich das kleine <förmige Kupferblech vorne ein wenig aufgebogen habe und das war dann auch die Ursache des Wacklers bzw. die Lösung. Die nervenaufreibende Arbeit an dem Wageninneren, wo es viele Dinge gibt, die abbrechen oder verbiegen können, hätte ich mir also sparen können
ops:
Daher hier mein Tipp: Als allererstes die Kupplungen prüfen, dann spart man sich unter Umständen eine Menge Ärger und Aufwand. Die Reparatur hätte so vielleicht 2 Minuten statt einer Stunde gedauert.
Die gute Nachricht: Er läuft wieder flackerfrei 