RE: Rund übers Eck - Weiter gehtˋs im neuen Forum

#451 von Domapi , 04.06.2021 18:57

Zitat von KaBeEs246 im Beitrag #450
Hallo Martin,

meinen Respekt hast du, aber ein Anlagenbild würde mir besser gefallen.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Danke, danke, das wollte ich hören
Meine Anlage ist ja quasi schon tot-fotografiert und es gibt leider keine neuen Motive


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Einschaltverzögerung

#452 von Domapi , 05.06.2021 18:30

Auf meiner Anlage schalte ich diverse Weichen und Signale über monostabile Relais. Die Relais sind zunächst in einer „Ruhestellung“, bis die Steuerung hochgefahren ist.

Bislang wurden beim Einschalten der Anlage alle Signale/Weichen sofort in die Ruhestellung gestellt und nach ein paar 100 ms in die echte Position. Das macht zwar nett Klack-Klack, und man weiß, dass die Anlage funktioniert, aber für die Hoffmann- und Roco-Weichenantriebe ist das schnelle Hin- und Her eher suboptimal (bei Servos ist es egal, die kehren brav mitten in der Bewegung die Richtung um).

Abhilfe schafft eine Einschaltverzögerung: angeschlossen an die 12V Stromversorgung meiner Steuerung, wird ein paar Sekunden verzögert ein Relais eingeschaltet, das dann die 14V AC für die Weichen/Signale einschaltet. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Relais meiner Steuerung schon in ihrer endgültigen Stellung und das Hin und Her der Weichen wird verhindert.

Ist eine ganz einfache Schaltung auf Basis des Timer-ICs NE555.

Verbaut habe ich das hier (für das Geld baue ich das nicht selber - wobei die Platinenfarbe von mir sein könnte; gibtˋs mit längerer Lieferzeit aus Fernost noch günstiger):

https://www.amazon.de/ARCELI-Einstellbar...07MY2T5J5&psc=1


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.06.2021 | Top

RE: Rund übers Eck - Einschaltverzögerung

#453 von sirz-moba , 20.07.2021 17:14

Hallo Martin,
auch bei dir möchte ich am Ball bleiben ...
Lesezeichen ist neu gesetzt


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Update 8-fach Servodekoder auf Arduino-Basis

#454 von Domapi , 22.07.2021 10:41

Heute mal ein kurzes Update von der Arduino-Front.

Meine 8-fach Servodekoder habe ich redesigned und ihnen eine I2C-Schnittstelle spendiert, um eine Relaisplatine zur Herzstückpolarisierung oder sonstigen potentialfreien Schaltvorgängen anschließen zu können.

Rechts ist der Servodekoder zu sehen, links die Extension-Platine, die einfach angesteckt wird. Zum Test der Extension habe ich erst einmal provisorisch LEDs angeschlossen (das Auslöten aus den Platinen für den Fall, dass es nicht funktioniert, ist bei mehrbeinigen Bauteilen äußerst nervig).

Funktioniert wie erwartet!

Jetzt kann ich ein paar ESU-Switchpiloten verkaufen und meine eigene Steuerung einsetzen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Da so ein Nano nur eine begrenzte Anzahl PINs hat, mußte ich 16 Taster an 4 analogen Inputs abfragen. Damit geht über entsprechend dimemsionierte Widerstände an den Tastern sogar die Erkennung von gleichzeitig gedrückten Tastern.

Aktuell teste ich verschiedene Servos.

Am besten gefallen mir vom Bewegungsablauf her der Hitec HS-53 und der HS-311.
Der SG90 bewegt sich relativ ruckartig, ebenso wie der ESU-Servo. Die sind für geschmeidige Bewegungen wie das Nachwippen weniger geeignet.
Fürs Schalten von Weichen im Untergrund taugen die jedoch allemal.
Der Modellcraft MC-1811 liegt so dazwischen. Hier gibt es eine große Serienstreuung.

Werde mir wohl noch eine paar der kleinen Hitec HS-53 zulegen!


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Bodo, MoBaFreddy und Barbara13 haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Update 8-fach Servodekoder auf Arduino-Basis

#455 von fbstr , 22.07.2021 11:42

Deine Platinen sehen wie immer sehr lecker aus!


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Update 8-fach Servodekoder auf Arduino-Basis

#456 von MoBaFreddy , 19.08.2021 15:33

Hallo Martin.

Musste nach "Hängenbleiben" nahe HENGASCH einfach das Abo setzen...
Unglaubliches Geschick in Punkto AnlagenPlanung, -Bau und -Ausgestaltung !!
Und dann noch das KnowHow in Elektronik inkl. der Umsetzung und Verarbeitung...
Wahnsinn...meine absolute Bewunderung, da ich nur zum Teil weiß, wie's geht
Da ich erst am Anfang meines "Neubeginns" stehe, habe ich etliche Ideen und Tips schon jetzt im Hinterkopf...dafür BEDANKT.

Ich wünsche Dir weiterhin diese Freude an der Modellbahn freue mich schon jetzt auf weitere tolle Ideen und Bauten von Dir.

LG und bleib gesund
(MoBa) Freddy


Vita sine MoBa non valet viventium
Wiedereinstieg mit "großem Bahnhof"


Domapi hat sich bedankt!
 
MoBaFreddy
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 22.03.2018
Ort: Düsseldorf
Gleise Anlage:K-Gleis Testanlage:C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TAMS mc2 + Rocrail + PC/Tablet/Smartphone
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Update 8-fach Servodekoder auf Arduino-Basis

#457 von Chneemann , 29.08.2021 14:10

Hallo Martin,

ich habe mich nun mal dazu durchgerungen das neue Forum zu nutzen.
Wenn ich das richtig sehe, muss ich erst mal bei jemandem posten, damit ich den Thread verfolgen kann.
Das ist hiermit geschehen und beim nächsten Mal gibt es dann auch wieder ein Kommentar zu Deiner Anlage.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Photogeshoppte Bilder ‼️

#458 von Domapi , 30.08.2021 13:51

Vor einiger Zeit hat Thomas (Tommy4758) einige meiner Bilder mit Photoshop aufgehübscht und mit blauem Himmel im Hintergrund versehen:

https://werbepylone-24.de/martin_kirche.jpg
https://werbepylone-24.de/martin_bahnhof.jpg

Eine wie ich finde sehr gelungene Umsetzung! Sieht doch gleich viel professioneller aus.
Da muss ich noch etwas üben, bis bei meinen Digital-entwickelten Bildern die Farben und der Hintergrund in diese Richtung gehen!


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Photogeshoppte Bilder ‼️

#459 von St. Goar , 30.08.2021 17:16

Hallo Martin,

die Anlagenbilder gefallen mir ausgezeichnet. Mit dem eingearbeiteten Himmel noch mal viel besser. Freue mich auf weitere Bilder.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rund übers Eck - Photogeshoppte Bilder ‼️

#460 von Domapi , 05.12.2021 10:39

Damit mein Thread nicht ganz in der Versenkung verschwindet, hier ein kurzes Update.

Die Anlage wird aktuell zurückgebaut, da ich das Modelleisenbahnhobby aufgebe, um mich stärker der Elektronik zu widmen!



Hier habe ich schon alle Signale abgebaut und hinten ein paar Abstellgleise der Nebenbahn.



Bild entfernt (keine Rechte)

Spaaaaaßßßßß!

Ich treffe nur die Vorbereitungen, meine Bahnhofsplatte auszubauen, um die Weichenantriebe endgültig einzubauen und alles ordentlich zu verlegen.
Das habe im mir für die Weihnachtsferien vorgenommen.

Anschließend kommt der Aufbau des BWs an die Reihe.

Nebenbei habe ich mir etliche Farben bestellt, um endlich meine Loks und Wagen würdig zu altern.

Fortsetzung folgt!


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


dlok, silv1971, Rheingold 1928, Otaku, E16-06 und Scaneli haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Photogeshoppte Bilder ‼️

#461 von silv1971 , 05.12.2021 11:22

Hey Martin!

Das war jetzt aber gar nicht nett, so eine Hiobsbotschaft am Sonntag rüber zu bringen.

So Schock überwunden und jetzt freue ich mich wieder, dass es mit Deiner tollen Anlage weitergeht.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.675
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Photogeshoppte Bilder ‼️

#462 von E16-06 , 06.12.2021 22:34

Hallo Martin,

liebe Güte ...

Zitat von Domapi im Beitrag #460
Die Anlage wird aktuell zurückgebaut, da ich das Modelleinsebahnhobby aufgebe, um mich stärker der Elektronik zu widmen!

--- du kannst einem bisher stillen Mitleser aber einen ordentlichen Schreck einjagen.

Zitat von Domapi im Beitrag #460
Spaaaaaßßßßß!

Uffff, war ich froh wo ich das gelesen hab.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Rund übers Eck - Zerstörungswut ‼️

#463 von Domapi , 12.12.2021 16:06

Heute habe ich die Bahnhofsplatte ausgebaut. Keine Ahnung, ob ich den Kabelsalat jemals wieder zusammenbekomme!
Das Zerstören geht immer einfacher als der Wiederaufbau.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Die Platte wird nun über Weihnachten sauber verdrahtet, die Servos für die Weichensteuerung sowie die Signale werden eingebaut.

Nebenbei teste ich meine neue Airbrush. Wird aber noch etwas Übung brauchen, bis es vorzeigbare Alterungsergebnisse gibt.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


fbstr, silv1971 und epoche6 haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Wiederaufbau ‼️

#464 von Domapi , 21.12.2021 13:13

So sieht die „Bahnhofsplatte“ von der Unterseite her aus:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bei dem Kabelverhau ist ein kleiner Schaltplan durchaus hilfreich …

Und vorher überlegen, wo die Dekoder hinkommen sowie die Stromversorgung etc.

Bild entfernt (keine Rechte)

Es leben die Buchbinderücken und der Heißkleber! Naja, ein paar Lötleisten, Wago-Klemmen und Anschlussklemmen kommen auch noch zum Einsatz.

Alle Signale erhalten zwei Stecker bestehend aus Buchsen- und Stiftleisten, damit man sie später von oben einstecken und einbauen kann:

Ein 2-poliger Stecker für die Beleuchtung (LED-Signale werden an +12V DC, Signale mit Glühbirnen mit AC 14 - 16 V betrieben).
Der Signalantrieb selbst wird über einen 3-poligen Stecker angeschlossen. Alles schön mit Schrumpfschläuchen isoliert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bei den Signalen mit Servoantrieb habe ich einfach das Anschlusskabel entsprechend verlängert, in dem ich ein Zwischenstück eingelötet habe. Für die Weichen habe ich mir Servoverlängerungskabel besorgt.

Mal sehen, ob ich die Weichenservos bis Weihnachten montiert bekomme.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


dlok, kpev, silv1971, E16-06, Uegloff und fneurieser haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Wiederaufbau ‼️

#465 von Domapi , 28.12.2021 12:31

Irgendwann vor langer Zeit, als digitale Modellbahn noch etwas exotisches war, haben geniale Marketingstrategen das Gerücht in die Welt gesetzt, dass dank der Digitalisierung die Verkabelung viel einfacher umgesetzt werden kann.

Dem kann ich nur vollends zustimmen:

Bild entfernt (keine Rechte)



So etwas lässt sich vernünftig nur in entspannter Arbeitsumgebung machen, auf jeden Fall nicht überkopf unter der Anlage.

Zwei Weichenantriebe mußte ich mit Federstahlzügen montieren, da zur nächsttieferen Ebene zu wenig Abstand war:

Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt noch die Servos einrichten und dann wieder einbauen.
Bin gespannt, ob alles hinterher noch funktioniert.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Wiederaufbau ‼️

#466 von Domapi , 01.01.2022 11:20

Bis auf ein total zerstörtes Signal gab es keine weiteren Kollateralschäden beim Umbau.
Alles funktioniert wieder!

Meine Servodekoder tun gute Dienste, daher kann ich meine bisher eingeplanten ESU Switchpilot Dekoder verkaufen (siehe Kleinanzeigen).
Insgesamt habe ich einen 8-fach Sevodekoder und 4 4-fach Dekoder verbaut.

Der Arduino lebe hoch

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Wiederaufbau ‼️

#467 von Domapi , 09.01.2022 17:20

Dank der langen Weihnachtsferien ist richtig etwas vorwärts gegangen.

Zwei Schattenbahnhofsgleise für das BW wurden eingebaut, einige provisorische Sachen wie die Spannungsanzeigen und mein Betriebsstundenzähler haben einen neuen provisorischen Platz gefunden und die Booster sowie die ECOS-Gleisbesetztmelder wurden gepflegt eingebaut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Daneben habe ich ein altes Viessmann Signal durch ein digitales Signal ersetzt. Unglaublich, was die Viessmänner in dieses winzige Gehäuse integriert haben: zwei Antriebe plus einen Servodekoder. Ich freue mich schon fast, wenn der kaputt geht, dann kann ich endlich mal in den Antrieb reinschauen …

Bild entfernt (keine Rechte)

Auf eBay Kleinanzeigen bin ich bei einem Formhauptsignal reingefallen, es war leider defekt. Halb so schlimm für den Preis und flugs einen Sevodekoder zusammengelötet (es ist immer gut, wenn man genug Elektronik-Bauteile auf Lager hat - Chipkrise lässt grüßen) und schon hat das Signal incl. Nachwippen wieder funktioniert. Sukzessive baue ich nun überall Hitec HS53 Servos ein, die haben einen besonders geschmeidigen Lauf.

Weiterhin habe ich alle Weichen in der Zentrale und der Traincontroller Software definiert und entsprechende Gleisbilder hinterlegt.

Für das BW-Gelände wurde der erste Teil der Platte angestückelt; jetzt muss ich erst wieder Sperrholz einkaufen gehen.

Eigentlich sieht man kaum Veränderungen - dennoch war ich hier echt gut beschäftigt.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.04.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Weiter gehtˋs im neuen Forum

#468 von GSB , 09.01.2022 18:53

Hallo Martin,

bin grad zufällig in den Thread gestolpert...

Dein fertig gestalteter Landschaftsteil sehr gut!

Bei dem Elektronikzeugs bin ich allerdings raus...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Rund übers Eck - Stellprobe BW

#469 von Domapi , 15.01.2022 09:18

Danke, danke für die Blumen

Für das BW habe ich eine Platte provisorisch eingebaut und erste Stellproben vorgenommen.

Mein ursprüngliche Idee war, das BW tiefer zu legen, damit man nach hinten eine bessere Höhenstaffelung hinbekommt.
Allerdings müßte dann die BW-Zufahrt im Gefälle liegen und alles schiebt sich zu weit in den fertigen Landschaftsteil.

So werde ich das BW auf gleicher Ebene lassen mit mehr Abstand nach rechts.

Da hat man mal vernünftig Platz und er reicht wieder nicht

Folgende Einrichtungen will ich unterbringen:

- Stellwerk
- Großbekohlungsanlage
- Notbekohlung
- Untersuchungsgruben
- Entschlackungsanlage
- Besandung
- Wasserkräne
- Ölbetankung
- Rohrblasgerüst
- Lokleitung mit Mannschaftsraum
- Wasserturm (der ist eigentlich schon in diesem Nidda-Nebengebäude integriert)
- Reperaturwerkstatt
- Heizungsanlage

Weiterhin muss das Programmiergleis untergebracht werden sowie eine Messstrecke zum Einmessen der Loks für Traincontroller.

Für die Drehscheibe suche ich eine geeignete Steuerung. Im schlimmsten Fall per Arduino und Schrittmotor. Irgendwann hatte ich hier im Forum mal etwas dazu gesehen.

Wer also Ideen zur Drehscheibensteuerung oder der Ausgestaltung eines BWs hat, immer her damit!


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2022 | Top

RE: Rund übers Eck - Stellprobe BW

#470 von Rammrolf , 15.01.2022 10:12

Hallo Martin,

also ich hab die DS umbauen lassen auf Sven Brandt Decoder und bin sehr zufrieden.

Gruß Rolf


Rolf


Domapi hat sich bedankt!
 
Rammrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 20.03.2015
Ort: Nähe von Heidenheim
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOs 50200 Traincontroller 9.0B3
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Stellprobe BW

#471 von fbstr , 15.01.2022 15:15

Zitat von Domapi im Beitrag #470
Für die Drehscheibe suche ich eine geeignete Steuerung. Im schlimmsten Fall per Arduino und Schrittmotor. Irgendwann hatte ich hier im Forum mal etwas dazu gesehen.

Wer also Ideen zur Drehscheibensteuerung oder der Ausgestaltung eines BWs hat, immer her damit!



Im schlimmsten Fall? Wieso ist "Arduino und Schrittmotor" im schlimmsten Fall?

Wenn das @Hardi liest...

Also hier:
💡 MobaLedLib: Hard- und Software zur Steuerung einer Drehscheibe per Schrittmotor


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


Hardi hat sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Stellprobe BW

#472 von Domapi , 15.01.2022 15:47

Na, der Arduino hält mich dann monatelang vom Gestalten der Landschaft ab und ihr schimpft mich wieder, dass es keine neuen Bilder gibt


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Vorteil Waschküche ums Eck!

#473 von Domapi , 23.01.2022 08:35

Nach langer Zeit habe ich begonnen, wieder einige Bausätze zusammenzubauen. Hier eine lange Lokwerkstatt von Faller.

Die örtliche Nähe des Modellbahnzimmers zum Waschkeller erleichtert den Zugang zu Wäscheklammern - ein unverzichtbares Hilfsmittel zum schonenden Fixieren von Klebestellen

Bild entfernt (keine Rechte)

Beim Verlängern des Bausatzes durch einen weiteren braucht man zusätzliche Verblendungsleisten. Da ist es gut, wenn man a) alle Kunststoffreste aufhebt und b) wenn man genug Farbauswahl hat, um die Farbe des Spritzlings anzupassen.

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Vorteil Waschküche ums Eck!

#474 von Wolfgang44 , 23.01.2022 09:25

Hallo Martin,
da ging es ja wirklich gut voran
Kennst Du die EJ Ausgaben zum BW ? kann ich dir gerne ausleihen. Irgendwie ist es doch manchmal schöner in Heften zu schmökern als am PC


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Vorteil Waschküche ums Eck!

#475 von Domapi , 23.01.2022 09:46

Hallo Wolfgang,

habe hier einige uralt Lektüre zum BW rumliegen plus ein Faller Heftchen und einige Bernhard Stein Broschüren/Bücher.
Gut, wenn man alles aufhebt! Irgendwann braucht man es wieder.

Ich orientiere mich am typischen Ablauf in einem BW, das ist ja dokumentiert und man kann nicht viel falsch machen.

Welche Journale hättest Du im Angebot?

Als nächstes muss ich eine Entschlackungsanlage bauen. Mit richtiger Grube und Schlamm. Bei den Faller Untersuchungsgruben stört mich, dass keine Kleineisen zur Befestigung vorgesehen sind, evtl. besorge ich mir noch die Auhagen Gruben. Oder gibt es Kleineisen zum Aufkleben?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


   

Montan HDAG
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz