RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#1 von Walter123 ( gelöscht ) , 06.12.2017 10:00

Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier und bin im Raum Stuttgart zuhause. Ich bin ein Modellbauer und mein Schwerpunkt ist der Plastikmodellbau. Meine Herausforderung ist die möglichst authentische Aufarbeitung der Modelle.

Ein neues Projekt von mir ist ein Diorama - darin liegt wohl Euer Schwerpunkt, die Landschaftsdarstellung beim Anlagenbau. Daher erlaube ich mir mich an Euch zu wenden. Ich bin auf der Suche nach einem Fachmann, der Modellbäume so naturgetreu wie möglich fertigen kann. IDa das eine weitere Kunst ist, wage ich mich da nicht ran. Vielleicht ist in diesem Forum jemand solcher, oder Ihr kennt so jemanden. Ich habe im Internet schon einige gefunden, aber ohne irgendjemand zu Nahe treten zu wollen ist das irgendwie nicht das richtige.

Es wäre nett, wenn Ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt - auch wenn ich nicht aus Eurem "Mettier" bin.

PS: Wo kann man eigentlich hier Angaben zur eigenen Person machen? Wenn ich auf mein Profil gehe, kann man dazu keine Angaben machen...

Grüsse, Walter


Walter123

RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#2 von Boa-Fan , 06.12.2017 10:03

Hallo Walter,

https://www.modellbaukunst-uli-strauch.de/ ich kenne die Uli persönlich und konnte auch schon ihre Werke bewundern Sie ist hier im Forum auch mit einigen Threads vertreten


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#3 von supermoee , 06.12.2017 10:08

Hallo Walter,

willkommen im Forum.

Es gibt mehrere Threads hier, die sich mit Baumbau beschäftigen, z.B. hier:

viewtopic.php?f=64&t=18449&hilit=baumbau

Wenn du realistische Bäume zum kaufen suchst, gibt es am Markt diverse Anbieter, die teilweise auch hier im Forum unterwegs sind. Z.B.

https://www.baummetz.de
https://www.gatra-modellbau.com
https://mbrmodel.eu/de/
http://www.modellbau-dr-schroll.de
http://www.modellbaum-manufaktur.de
https://www.topbaum.de

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#4 von JoachimW , 06.12.2017 11:10

Hallo,

Bäume von

www.modelldesign.net
www.mbbgroveden.com

wirken recht realistisch.


Gruß
Joachim


Meine Blogs:
https://schmiedeberg32.blog/
https://ruegen0e.blog/


JoachimW  
JoachimW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 19.10.2017
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#5 von grove den , 06.12.2017 12:29

Hallo Walter,

einfach ein P N schicken nach die/derjenige von der/dem du denkst das die Bäumchen am besten passen auf dein Diorama....
jurgmodules28mei2016bklform by Jos Geurts, on Flickr


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#6 von E-Lok-Muffel , 06.12.2017 13:19

Hallo Walter,

natürlich (ich finde diese Einleitung passt zum Thema) ist realistischer Modellbaum-Bau eine Kunst, v.a ist es aber ein Handwerk und Handwerk kann man lernen...
Für den schnellen Genuss sind die oben genannten Adressen gut, gehen aber auch richtig ins Geld (Qualität kostet!), aber mit Übung und etwas Zeit, wirst Du bestimmt auch Erfolge erzielen können.
Wenn Du Dich nicht gleich an das Draht-Biegen heranmachen willst, wären zum Einstieg in den Baum-Eigenbau die Baum-Bausätze von Heki etwas für Dich, die Du nach und nach auch mit Laub von anderen Herstellern +/- Grasfasern etc. "aufmotzen" kannst, oder Du nimmst als "Baum-Skelett" Seemoos aus dem Architektur-Bedarf (günstiger als im MoBa-Laden) und belaubst mit Flocken Deiner Wahl...

Um auf die Frage im Titel Deines Threads zurückzukommen:

Du selbst!
mit der Zeit, Geduld und genügend Motivation

P.S.: Di schon von "jörch" genannte Uli Strauch ("ickfahrimkreis" hier im Forum) hat tolle Tutorials auf Youtube. Für ganz eilige gibbet das hier

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#7 von Murrrphy , 06.12.2017 13:25

Das hat thematisch wohl eher nichts in "Meine Anlage" zu suchen (eine Präsentation einer eigenen Anlage sehe ich jetdenfalls nicht ).

-> verschoben.

Bitte Rubriken und Themenkontext beachten!

*Moderation*


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#8 von E-Lok-Muffel , 06.12.2017 13:40

P.S.: ich vergesse immer etwas

Zitat

PS: Wo kann man eigentlich hier Angaben zur eigenen Person machen? Wenn ich auf mein Profil gehe, kann man dazu keine Angaben machen...
Grüsse, Walter



Ach ja, dafür gibt es zum Beispiel die Mitglieder-Galerie, in der Du Dich vorstellen kannst, Im Bereich "Modellbahn-Präsentation" kannst Du unter "meine Dioramen" Fotos Deiner Werke einpflegen, Für weitere Infos stehen Dein Profil (wird immer rechts angezeigt) und Deine Signatur (immer unten) zur Verfügung, die Du im "Persönlichen Bereich" editieren kannst...

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Wer macht "Profi"-Modellbäume?

#9 von Walter123 ( gelöscht ) , 13.12.2017 16:01

Hallo zusammen,
ich stelle gerade fest, dass meine damalige Antwort gar nicht aufgeführt ist.....(?)
Also nochmals besten Dank für Eure Tipps und Adressen von den Modellbaum-Profis. Werde mal mein Glück bei Herrn Geurts versuchen...
Viele Grüsse, und nochmals danke für die vielen Adressen von Euch - ich hoffe, ich kann mit ein bisschen Vegetation meinem Diorama etwas Leben verleihen.
Walter


Walter123

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz