RE: Athearn BART

#1 von 218 ( gelöscht ) , 18.01.2018 22:58

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den BART (Bay Area Rapid Transit) Modellen von Athearn?


218

RE: Athearn BART

#2 von 218 ( gelöscht ) , 04.02.2018 11:24

Überhaupt Niemand?


218

RE: Athearn BART

#3 von rayman , 04.02.2018 16:53

Hallo!
Welche meinst Du? Ich habe auf der Athearn Webseite keine derartigen Waggons gefunden.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Athearn BART

#4 von md95129 , 04.02.2018 18:57

Die BART Komposition wurde ca. 1970 von Walthers/Athearn als Bausatz herausgebracht und taucht heute nur noch selten bei E-Bay auf. Die Fahreigenschaften sind sicher "unterirdisch", da mit Gummiband. In N hat jemand die Fahrzeuge bei Shapeways eingestellt.
Uebrigens faehrt das Vorbild ca. 200m von meinem Haus entfernt vorbei .
Regards


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Athearn BART

#5 von 218 ( gelöscht ) , 05.02.2018 00:00

Zitat

Die BART Komposition wurde ca. 1970 von Walthers/Athearn als Bausatz herausgebracht und taucht heute nur noch selten bei E-Bay auf.

Genau die meinte ich. Schade das die Modelle doch eher suboptimal sind, wäre eine coole Abwechslung zu den ganzen Europäischen Modellen gewesen.


218

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz