ich habe kürzlich einen Triebwagen erstanden, der - offenbar als Eigenbau - mit einem Decoder "38/15/MS" nachgerüstet ist.
Kennt jemand diesen Decoder und kann mir sagen, was man an die freien Kabel in blau, grün und violett anschließen kann? Konkret würde mich interessieren, ob damit Sound möglich ist (ggf. nur ein Horn).
wenn der Text auf einem runden Papieraufkleber steht, tippe ich auf einen ESU-Decoder.
Unabhängig vom Decoder gelten die NEM-Kabelfarben: blau ist der Pluspol, grün ist AUX 1, violett ist AUX 2. Daran kannst Du Verbraucher wie Licht, Kupplungen etc. anschließen, mit Sound hat das nichts zu tun.
Ja, der Aufkleber ist rund. Füge noch mal ein Foto bei ... eigentlich ist ja alles geklärt. Nochmals danke!
Bliebe noch eine Frage - NICHT LACHEN -bin im Bereich Digitalisierung blutiger Laie: Kann man an einen AUX-Ausgang so etwas wie eine einfache Hupe anschliessen, im Sinne eines sehr abgespeckten Sounds??
Bliebe noch eine Frage - NICHT LACHEN -bin im Bereich Digitalisierung blutiger Laie: Kann man an einen AUX-Ausgang so etwas wie eine einfache Hupe anschliessen, im Sinne eines sehr abgespeckten Sounds??
WEnn du ein separates Soundmodul hast....
Viele Grüße, Achim rhb651
Suche: Märklin 43785, 47004 und Brawa 0457 o. 0345 o. 0445
Hallo zusammen [quote=Hilfsheizer] Kann man an einen AUX-Ausgang so etwas wie eine einfache Hupe anschliessen, im Sinne eines sehr abgespeckten Sounds?? [/quote] Hmm.. für so etwas könnte man vielleicht einen Piezo-Summer nehmen.
Zuerst reparieren - wegschmeissen geht dann immer noch.
dann habe ich die Frage wohl schlecht gestellt. Welche Spannung bzw. Leistung darf ein dort angeschlossenes Gerät haben bzw. welche Spannung darf nicht überschritten werden?
[quote=Hilfsheizer]Welche Spannung bzw. Leistung darf ein dort angeschlossenes Gerät haben bzw. welche Spannung darf nicht überschritten werden? [/quote] [quote=drum58]zwischen Pluspol (blau) und verstärkten AUX (Minuspol) liegt Gleichspannung etwa in Höhe der Digital-Gleisspannung an. [/quote] Im Zweifel kann die Ausgangs-Spannung auch mit einem einfachen Voltmeter nachgemessen werden. Die Belastbarkeit (max. Strom) hängt dann vom Decoder ab. Der LoPiV4 z.B. liefert 250mA, in der micro-Version sind es 150mA (gemäss Anleitung).
Zuerst reparieren - wegschmeissen geht dann immer noch.