RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#876 von Tom_B82 , 31.07.2023 17:51

Zitat von Schumi1977 im Beitrag #872
Zudem gerne E-Wagen mit Schrottladung (PIKO, Roco oder Märklin)


Moin, es gibt E-Wagen und es gibt Ladeguteinsätze "Schrott" für diese.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 971
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#877 von Heinzi , 01.08.2023 15:22

Hallo zusammen

Da die Be6/8 der BLS in der Uhrsprungsausführung (Breda-Lok) von A.C.M.E. bezüglich Fahreigenschaften und Betriebssicherheit im www nicht gerade gut abschneidet, wünsche ich mir diese Version z.B von Roco.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#878 von obmann , 01.08.2023 18:46

Hallo!

Den Italo Hochgeschwindigkeitszug würde ich mir wünschen - in einer zeitgemäßen, vernünftigen Umsetzung (nicht als Lima-Spielzeug-Modell).

Gruß
Wolle


Utopia hat sich bedankt!
obmann  
obmann
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 14.11.2008


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#879 von HaJo Wolf , 01.08.2023 19:31

Ich weiß, als Epoche 1 und 2 Liebhaber gehöre ich zu einer Minderheit. Aber sowohl mit Loks als auch mit Wagen werden wir von der Industrie sträflich ignoriert. Dabei gibt es so tolle Möglichkeiten. Fleischmann hat das früher mit den Sonderpackungen bedient, Trix mit vielen bayerischen Modellen - ansonstn: nix. Fleischmann heute nur noch 1:160, Trix nur selten mal was für uns, Roco kaum, Piko so gut wie nie, Brawa gelegentlich, aber zu völlig überteuerten Preisen. Ebay? Man muss schon Glück haben, keinen Schrott zu erwischen.


Beste Grüße
HaJo


WernerSeyfried, J.A.M., bornrail, firemerc und Lindilindwurm haben sich bedankt!
HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.08.2023 | Top

RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#880 von acecat , 01.08.2023 19:53

Moin,
Ich wünsche mir von PIKO endlich die Epoche III Variante der V160 010/BR 216 010-9. Gern ohne Decoder.

mfg
acecat


Ich muss wohl irgendwie kaputt sein.
Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.


 
acecat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 17.05.2008
Gleise Tillig/Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Lenz DCC/Roco z21 mit wlan Maus
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#881 von trainRAIDer , 02.08.2023 17:44

Hallo zusammen,

ich würde eine Lackierungsvariante der Roco Re421 371 in den aktuellen Farben der UTL AG wünschen.
Dazu dann noch gleich die Nummernvariante, da beide Maschinen meistens in DoTra anzutreffen sind.

Grüssle

Hannes


 
trainRAIDer
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 15.07.2023
Ort: im Neckartal am Fuße der schwäbischen Alb
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#882 von MaxKarlsruhe , 04.08.2023 20:47

Hi,

hoffnungsvoll wie die letzten Male wünsche ich mir den leider noch nie dagewesenen VT 610 in Mintgrün. Man kann ihn ja einfach in mehreren Varianten, Verkehrsrot und DB Regio, rausbringen. Dann sollte jeder happy sein. Zumal Von Brawa der Steuerwagen BNRDZF 483.0 ebenfalls in Mintgrün interessant wäre, allerdings in korrekter Lackierung! Auch gerne nochmal die Brawa Silberlinge mit Dach in umbra. Kann man doch nie genug haben. Ein 627 wäre auch wieder toll dieses Mal vielleicht auch von Roco, in blau-beige und verkehrsrot.

Viele Grüße

Max


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
MaxKarlsruhe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 10.04.2020
Ort: Karlsruhe
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#883 von old_maerkliner , 04.08.2023 21:06

Hallo Max,

den VT 610 gab es in H0 von Fleischmann/Märklin…

Gruß
Reinhard


o_mae


MaxKarlsruhe und Brumfda haben sich bedankt!
old_maerkliner  
old_maerkliner
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 25.03.2006
Ort: bei Dachau
Gleise C-Gleis und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 + WIN-DIGIPET
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#884 von Marcel Kühne , 06.08.2023 02:54

Ich würde mir wünschen, dass Roco die Baureihe 611 auflegt. Mit Innenbeleuchtung, Neigetechnik und Plux22 Sounddecoder. Der fehlt echt noch. Ebenso eine Wiederauflage der Baureihe 145 als Modellpflege-Update mit neuem Sound, Fernlicht und Führerstandsbeleuchtung.

Liebe Grüße, Marcel.


MaxKarlsruhe, papa blech 2 und Technoboy haben sich bedankt!
 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#885 von Der_Signalmeister , 06.08.2023 06:16

Eine ÖBB 1145 oder eine ÖBB 1089 sowie verschiedene Güterwagenbauarten.


Der_Signalmeister  
Der_Signalmeister
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 15.05.2022


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#886 von MaxKarlsruhe , 10.08.2023 15:05

Hi,

Ja ich meinte auch den 611 hab’s verwechselt! Der wäre wirklich mal was…

Viele Grüße

Max


 
MaxKarlsruhe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 10.04.2020
Ort: Karlsruhe
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#887 von Bobbel , 05.09.2023 16:11

Hallo zusammen...

... ich habe einen vielleicht etwas kuriosen Modellwunsch an die Fa. VIESSMANN...:

Fahrleitungsmasten in Reichsbahn-Zick-Zack-Optik in Kombination mit den
modereren Nachkriegs-DB-Auslegern.

Diese Zusammenstellung findet man sehr häufig an elektrifizierten DB-Strecken
im süddeutschen Raum, die bereits zu Zeiten der Deutschen Reichsbahn
"elektrisiert" wurden, zum Beispiel die Bahnen...:

• Stuttgart - Ulm - Ausgburg (- München) (1933)
• Plochingen - Tübingen (1934)
• Stuttgart - Kornwestheim - Ludwigsburg (1934)
• Korntal - Weil der Stadt (1939)
• zahlreiche elektr. Bahnen in Bayern (ab ca. 1925)

Die schönen Reichsbahn-Ausleger wurden beim großen Vorbild nach und nach
in den 1960er und 1970er Jahren unter Weiterverwendung der alten Maste
ausgetauscht und sind meist noch erhalten.

Ein Umbau mit den im VIESSMANN-Sortiment erhältlichen Teile ist zwar möglich,
allerdings bleiben dann die (relativ teuren + schönen) Reichsbahn-Ausleger in der
Bastelkiste liegen...!

Ganz bestimmt würde nicht nur ich mich über so eine vorbildgetreue Sortiments-
Erweiterung freuen.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


Schwelleheinz, Meteor und norbert1 haben sich bedankt!
 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.978
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.09.2023 | Top

RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#888 von Meteor , 05.09.2023 18:13

Hallo Klaus,

diese Idee unterstütze ich absolut. Ich hatte bisher daran gedacht, eine für meine Zwecke hinreichende Nachbildung aus den uralten Märklin-Reichsbahnmasten mit Auslegerteilen von Hobbex zu realisieren.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#889 von mike c , 05.09.2023 18:31

Meine Modellwünsche:

SBB RABe 512 (KISS) von Maerklin oder Roco
SOB Re 4/4III von Roco (42-44) mit grossen Scheinwerfern
DBAG Stadler KISS (ex-Westbahn)
Wiederauflage Maerklin 48027 Migros "Klimafreundlich"
Maerklin Sgns (Hupac oder TRW) mit 45' Ferrymasters
Maerklin Sgns Hupac mit Huktra und Rinnen Tankcontainern
Roco SBB EWIV in neuer Lackierung
Maerklin Re 6/6 11605-11611 (1999-2003) für Personenverkehr

MfG

Mike C


papa blech 2 hat sich bedankt!
mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#890 von Schumi1977 , 06.09.2023 20:51

Hallo zusammen,

Ich erneuer nochmal den Wunsch nach einem Karlsruher Kopf von Brawa (Ep. V) ohne Gepäckabteil/Falttüren sonder mit Fenster und kleiner Tür.
Gerne Brawa als Mint- und Rotling.

Merci Brawa. :)


Km145, Technoboy, dirkie_de und papa blech 2 haben sich bedankt!
 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#891 von dirkie_de , 06.09.2023 22:54

Zitat von Schumi1977 im Beitrag #890
Hallo zusammen,

Ich erneuer nochmal den Wunsch nach einem Karlsruher Kopf von Brawa (Ep. V) ohne Gepäckabteil/Falttüren sonder mit Fenster und kleiner Tür.
Gerne Brawa als Mint- und Rotling.

Merci Brawa. :)



Schumi, da hast du meine volle Unterstützung!
Bei dem Mintling fällt mir sofort der City-Bahn Steuerwagen mit Logo der Stadt Gummersbach ein. Der wurde im Mai 1991 bei der feierlichen “Farb-Umstellung” von reinorange auf dem Namen der oberbergischen Kreisstadt getauft.
Auch eine Variante wäre das Einzelstück der S12 Köln - Au(Sieg) in reinorange / kieselgrau, der damals extra in diesen Farben lackiert wurde. Man hätte meinen können, es wäre ein ehemaliger City-Bahn Wagen, was er aber definiert nicht war.
Egal welche Variante kommt, dieser Wunsch ist auch mein Wunsch

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#892 von Olli 66 , 06.09.2023 23:05

Zitat von Mathias10986 im Beitrag #815
Der Triebwagen von Pesa der aus Polen kommt wer nicht schlecht in HO, N, TT, und Z


Wäre in H0 was für Modellbahn Union oder auch Piko.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.261
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#893 von blauer klaus , 07.09.2023 09:07

Warum nicht

    - mehr Modelle á la Revell / Italeri / Kitmaster (Dapol) im Maßstab 1:87 (H0)

    - Zubehör und Bauteile (ähnlich Weinert)

    - längerfristig lieferbare Ersatzteile

    - preiswerte Bausatzmodelle, wie sie früher üblich waren


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


papa blech 2 und Km145 haben sich bedankt!
 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 873
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#894 von Schumi1977 , 14.09.2023 21:00

DB AG / DB Regio NRW Epoche V bzw. VI

BR 111
BR 141

Beide von PIKO und nicht in S-Bahn-Farben.

Merci :)


 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#895 von Der Kai , 14.09.2023 23:19

Hallo,
Railjet der öbb von MäTrix
Stadler Flirt der SBB von Roco oder MäTrix

beim Railjet von Märklin fehlte die tonleiter, ein redesign mit eben solchen details in grösserer auflage wäre so schön.

Wohnte mal in der schweiz und der Flirt ist einfach Standard, sollte auf keiner schweizer anlage fehlen, ich meine es gab mal was von Brawa, aber unendlich teuer auf ebay usw. bei Roco könnt ich mir sogar ganz gut vorstellen, aber als märklin bahner ist märklin natürlich am besten.

Kai


Der Kai  
Der Kai
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 07.03.2022
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#896 von saturaluna , 21.10.2023 21:19

Gude,

VT 624, 634

am liebsten von Piko oder Märklin.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


papa blech 2 und Km145 haben sich bedankt!
 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#897 von Technoboy , 21.10.2023 23:47

Hallo.

Ich würde mir einen 611 mit funktionsfähiger Neigetechnik wünschen.
Man könnte wie im Original kleine Kontaktgeber beilegen die man dann an den Gleisen montiert und die die Neigetechnik aktiviert.
Vlt sogar noch Geschwindigkeitsabhängig über den Dekoder gesteuert.
Könnte was für ESU sein

Gruß Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.10.2023 | Top

RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#898 von leinepeter , 22.10.2023 09:33

Hallo,
ich wünsche mir, dass zukünftig die nach meiner Meinung stark übertriebene Detaillierung aufhört.
Selbst in einer normalen Vitrine kann man die Modelle nicht von unten betrachten.
Und beim Einsatz auf einer Anlage kann man mit seinem Kopf auch nicht ständig mit 20 cm Abstand und Lupe hinterher krabbeln.
Der dadurch erfolgte Preisanstieg ist doch einfach viel zu groß.
Der „normale“ Modellbahner braucht das doch nicht.
Für viel wichtiger halte ich eine sehr gute Laufeigenschaft und auch eine über längeren Zeitraum mögliche Ersatzteilversorgung.
Und die wenigen Detailbesessenen können sich doch bei den Kleinserienherstellern bedienen.
Ich habe nichts gegen den digitalen Betrieb.
Aber das es zum Teil die Modelle nur noch mit bereits montierten Decoder gibt ist nach meiner Meinung eine bodenlos Frechheit.
Mein Portmonee erlaubt mir schon länger keine Neuanschaffungen.
Der alte Peter


papa blech 2 und DerBastler haben sich bedankt!
leinepeter  
leinepeter
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0, H0e, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#899 von 11652 , 22.10.2023 09:52

Hallo Kai

Zitat von Der Kai im Beitrag #895
Wohnte mal in der schweiz und der Flirt ist einfach Standard, sollte auf keiner schweizer anlage fehlen, ich meine es gab mal was von Brawa, aber unendlich teuer auf ebay usw. bei Roco könnt ich mir sogar ganz gut vorstellen, aber als märklin bahner ist märklin natürlich am besten.


Den Flirt (also der erste Zug/mit der ersten Kopfform) RABe 521 gab und gibt es von Liliput - du hast das also schon richtig in Erinnerung gehabt!
Der Zug sieht gut aus, ist jedoch ziemlich teuer und wie man liest technisch nicht unproblematisch (2 Motoren, Abstimmung des Decoders).

Insofern wäre ein neues Flirt Modell schon schön… Die ganze Familie ist ja riesig!
Zum Vorbild:
Für mich war es z.B. ungewohnt, von Kassel-Willhelmshöhe nach Lippstadt per Flirt mit 160 km/h und Minibar im Zug zu reisen… (Erlebnis von vor mehr als 10 Jahren…).
Die Flirts der Regio S-Bahn Basel sehr ich dagegen fast täglich und fahre auch oft damit…

Als Modell wünsche ich mir den schönsten aller Flirts, den goldenen Traverso der Südostbahn, den TABe 526 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/SOB_Traverso).


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


Emmentaler hat sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.854
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)

#900 von Emmentaler , 22.10.2023 11:13

Hallo zusammen,

ja so ein paar Flirt-Triebzüge wären schön. Da gibt es aber mittlerweilen unendlich viele Formvarianten. Für mich wäre der BLS MIKA und der SBB 522 Léman Experess zu oberst auf der Liste

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


11652 hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.107
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


   

Suche Motor für Mä. 34261 VT859 DRG
Ersatzteilblatt von Fleischmann 86 4086 (086 346-4)?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz