Hallo Hat einer Erfahrung mit der Helligkeit der LED Lokbeleuchtung von MKE als Ersatz zu Märklin 610040+610080? Ich überlege alle Loks mit LED`s auszustatten, bloß die Helligkeit sollte schon gegeben sein. Es handelt sich um diese LED`s, Widerstand schon eingebaut. " BiPin Tower LED- Birne 4 - 19V als Ersatz für 610040 & 610080 "
MKE kenne ich nicht, vermute aber die sind ähnlich/identisch zu den LED-Lampen von Schoenwtz: https://modellbau-schoenwitz.de/de/Model...ik/Leuchtmittel Beachte bitte, dass die nur für 19V ausgelegt sind, und die Umschaltspannung analog größer als 24V ist. Wenn die LED zu hell sind (ältere Loks haben beim Vorbild nur "Funzeln"), dann kann man einen zusätzlichen Vorwiderstand in die Lampenzuleitung einbauen. Das ist in gewisser Weise auch eine Geschmacksfrage, da hilft nur ausprobieren.
Ich habe bei allen Loks (analog) eine Elektronik ähnlich der Märklin-Vorschaltelektronik eingebaut, so dass die Umschaltspannung die LED-Lampen nicht erreicht. Ansonsten geht das auf die Lebensdauer der LED.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Ich fahre nur Digital und es liegen 19Volt an. wenn sie zu schwach sind kann ich auch meine Digibirnen 610080 drin lassen. Die 610040 sind natürlich heller und für mich richtig, bloss leider werden sie auf dauer zu heiss.
Die LED-Lampen von Schoenwitz, die ich habe, werden nicht heiß, nicht mal richtig warm. Dann hast Du Hochleistungs-LED für "Scheinwerfer" ausgewählt. Ältere Loks haben beim Vorbild nur Glühbirnen. Achte auf die Lichtfarbe, kaltweiß ist nur für moderne Loks richtig, aber die haben meistens schon LED drin. Für Modelle älterer Vorbilder ist warmweiß passender, denn sie sollen Glühbirnen des Vorbilds darstellen.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Hallo, um jetzt keine Schleichwerbung zu machen, und ohne Aktien in dem Geschäft, hier kurz noch einmal der Suchmaschinen-Link: https://www.bing.com/search?q=bipin+towe...&FORM=QBRE&sp=1 Überhaupt gibt es momentan in D, auch nicht bei den sonst üblichen Versendern, nur diese eine Adresse, wo ich fündig wurde. Die BiPin Tower LED als Ersatz für Märklin 600080/610080 19/22Vweiss u. 600070/600627 19/22Vrot sind beschrieben mit 4-19V, und ich hatte bisher bei 30 Stück und Belastung bis 22V nur zwei Versager. Eine sofort und eine ging, ging nicht, ging, und dann Ende. Diese niedrige Versagerquote hatte ich ähnlich bei den LED-Birnen E 5,5mm, MS4 und BA5s, vor allem anfangs. Ich habe aber den Versender MKE darüber informiert, dass er ggf. Rücksprache mit seinem Lieferanten nehmen kann, und habe gleichzeitig angemerkt, dass der Markt vor allem für die Analogbahner noch eine 25V Variante begrüßen würde. Gruss Jan
Ich habe mehrere davon verbaut, sind mir aber etwas zu dunkel. Da sie auch nicht rundum strahlen, habe ich bei manchen die Zylinder abgeschnitten. Jetzt strahlen sie auch seitlich, aber trotzdem zu schwach.