ich habe noch 2 Personenwaggons von Trix übrig, welche ich gerne auf meiner Märklinbahn (M-Gleise) an meine Lok hängen möchte. Nun habe ich das Problem dass ich mich mit den Kupplungen überhaupt nicht auskenne. Bitte schaut euch mal die Fotos an. Was kann ich tun damit die Waggons an meine Lok gekuppelt werden? Gibt’s überhaupt ne Möglichkeit? Ich bin auch gerne bereit an beiden die Kupplung zu wechseln um aktuelle Waggons ankuppeln zu können. 1000 Dank schon mal
#2 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 14.10.2007 15:29
Hallo Heiko, deine Wagen sind nicht Trix sondern Trix Express. Du müßtest also Kupplungen und Achsen/Räder austauschen. Frage bei Mä/trix-Hotline, ob es zu den Trix Express-Wagen Nr. .... passende moderne Drehgestelle gibt.
dank dir für die Auskunft, werde ich morgen tun. Nur noch eine Frage: die Kupplung an meiner Lok, ist die aktuell bei Märklin? Kann ich da jeden Märklin-Waggon ranhängen oder muss ich die irgendwie "updaten"? Da hab ich mal was von Telex-Kupplung oder so gehört. Danke nochmals Heiko
P.S.: Achsen und Räder auch wechseln? Wieso denn? Die Wagen habe keine Beleuchtung o.ä.
die Radsätze deiner Trix-Express Wagen haben höhere und breitere Radkränze als die von Märklin. Sie werden bei jeder Weiche oder Kreuzung steckenbleiben oder aufklettern.
Die Kupplung deiner V200 (Märklin 3021) ist zwar nicht mehr aktuell, aber kompatibel zur aktuellen Märklin-Kurzkupplung. Nur beim Ankuppeln kann (muß aber nicht ) es leichte Probleme geben.
Telexkupplungen sind in einigen Loks eingebaut und lassen sich ferngesteuert entkuppeln. Es gibt und gab sie sowohl in der neuen Bauart (Kurzkupplung), wie auch in der alten Bauart (Bügelkupplung, wie bei deiner V200). Bei deiner Märklin-Trix-Kuppelei sind sie aber außen vor.
Meines Wissens mußt du auch nicht die kompletten Drehgestelle deiner Trix-Express Wagen tauschen, sondern es müssen nur die Kupplungen und die Achsen/Räder getauscht werden.
Märklin-Kupplungen sind immer so konstruiert dass sie immer kompatibel sind. Auf dem Bild hat Deine Lok die alten Relex-Kupplungshaken, an die Du die Standard-Relexkupplungen und auch die Kurzkupplungen anhängen kannst. An manchen Loks befindet sich eine Telex-Kupplung. Die Telex-Kupplung ist eine ferngesteuerte Kupplung, wo Du an jeder Stelle der Anlage per Trafo, bzw. Digitalzentrale abkuppeln kannst Die Achsen und Räder von Trix-Express laufen aufgrund der Achsgeometrie und Spurkranzhöhe nicht auf Märklingleisen, deshalb der Wechsel
Aaaaaach, jetzt verstehe ich. Klar, die Radkranzgeometrie, hatte sowas schonmal irgendwo gelesen. Na da bin ich aber froh dass ich noch die ollen Kupplungen an meiner E-Lok behalten kann. Dann ruf ich morgen mal an und versuche noch die Trix "umzukuppeln" und andere Achsen zu bekommen. Denn die Waggons gefallen mir und ich würde sie gerne wieder laufen sehen, zumal ich bis jetzt eh noch keine Märklin-Waggons habe .
Hallo Heiko, die Drehgestelle der Wagen sehen ja aus, als seien sie vollständig aus Blech. Jetzt solltest Du mal nachschauen, wie diese am Fahrgestell befestigt sind.
Falls sie geschraubt sind, besteht vielleicht die Möglichkeit, sie gegen Drehgestelle von alten Mä Blechwagen zu tauschen (die Du Dir vorher in der Bucht günstigst geschossen hast).
Auch kann ich aus dem Bild nicht erkennen, wie die TE-Kupplung an diesem Drehgestellteil befestigt ist. Ist die Kupplung eigentlich abnehmbar ?
Da beide Lok und Wagen haben Metall Kupplungen die am Drehgestell montiert sind, (am Lok abschraubbar), wird es schwierig die zwei zu verbinden. Sie koennen versuchen das Maerklin Lok mit einem NEM Schacht auszuruesten. Danach koennten Sie vielleicht einer TE Kupplung einstecken. Sie koennten auch bei Ma-Trix (technikfragen at maerklin.de) anfragen ob so ein Teil erhaeltlich ist. Sie koennten auch einen Wagen mit einseitig Maerklin Kupplungen und TE Kupplungen auf dem anderem Seite zwischen die Lok und der Wagen einreihen. Es gab eine TE Kupplung fuer die M Loks 3337/37361 die koennte vielleicht fuer ihre Lok adaptiert werden.