Hallo,
nachdem ich ja schon ein paar Mal "dumme" Fragen hier gestellt habe, möchte ich nun die Gelegenheit nutzen auch mal was zu zeigen. Zwar sind das noch nicht die Dinge, zu denen ich bisher hier Fragen gestellt habe, aber ich hoffe mal, dass ich die auch noch fertig kriege.
Hier kommen nun erstmal zwei meiner drei ersten Module. Es sind gerade Streckenmodule nach der Nordmodulnorm, komplett mit Oberleitung, mit K-Gleis und meinen ersten Landschaftsversuchen seit meiner frühen Kindheit (die dann auch schon 20 Jahre her ist).
Die beiden Module, die bei mir zu Hause stehen (das andere ist noch in einem anderen Werkkeller) sind hier im Überblick zu sehen:
Das linke beherbergt eine Schafsherde und ansonsten nur einige Bäume, das rechte ist durch ein Tal, welches durch eine Brücke überspannt ist, geprägt. Das rechte, sowie das hier nicht zu sehende dritte Modul entstanden zusammen mit meinem "kleinen" Bruder. Und so sieht der Blick vom rechten Modul aus entlang der Strecke aus:
Das Gleis auf dem zweiten Modul ist doch arg wellenförmig. Einen leichten Bogen sollte es haben, weil die Gleise auf der Brücke etwas enger als normal laufen sollten, aber die anderen Macken habe ich erst gesehen als alles geklebt war - und bisher war ich zu faul das zu korrigieren.
Das linke Modul ist da auch deutlich gerader:
Wie gesagt ist das linke Modul durch die Schafsherde geprägt, wobei mir gesagt wurde, dass ich Tierquälerei treibe und man Schafe nicht so eng halten dürfe:
Aber bisher hat sich noch kein Modellbahnbeamte dazu geäußert, so dass der Schäfer noch in Ruhe eine rauchen kann (an der Szene ist die Kompaktkamera gescheitert - das Bild ist leider nicht so hübsch):
Ansonsten bietet das linke Modul nur ein paar Bäume, viel Wiese und die Schienen, was aber auch zu schönen Photos führen kann:
Im rechten Modul geht es deutlich bergiger zu. Wobei da einige Details (wie ein Angler für den kleinen See) noch nicht ganz fertig sind. Aber die Bergsteiger sind schon mal unterwegs:
Auch der Wanderweg, der auf dem dritten Modul fortgesetzt wird, ist schon fertig und beleuchtet (die zweite Leuchte muss ich wohl noch mal begradigen):
Und auch wenn noch Wendemodule fehlen um richtig Betrieb machen zu können, so macht sich meine neueste Errungenschaft - Rocos 103 aus der Sonderaktion Wechselstrom - bereits mit meinem Kindheitstraum in Form der TUI-Wagen sehr gut auf den Schienen:
Daneben gibt's aber aus besagten Kindheitstagen auch noch meinen blau/beige-Interregio bestehend aus einer Primex 141 und den 27er Wagen von Märklin:
Und so kann man doch mit beiden Zügen schöne Photos auf diesen Modulen machen, die doch sehr nach Modellbahnromantik aussehen:
So, das war's erstmal von mir. Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen. Das sind die ersten Versuche und vieles kann man bestimmt noch besser machen, aber ich war von den Fotos erstmal doch recht angetan. Es fehlt aber noch ein Fotohintergrund, damit die Bilder beim nächsten Mal besser werden
Daniel