Beiträge: | 15 |
Registriert am: | 22.05.2019 |
Ort: | Frechen |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | Analog |
Hallo Wolfgang,
erstaunlich was Du auf der geringen Größe trotzdem geschaffen hast. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der kleinste Industrieradius r250mm?
Klar das da nur kurze Fahrzeuge durchkommen, aber lange passen da ja auch rein Optisch schon gar nicht. Ich finde die Idee Klasse und inspirierend, vor allem deshalb, weil ich noch jede Menge Fleischmann Startmodelle haben die auch gerne mal ihren Auslauf haben würden. Für die Modelle reicht das locker aus. Danke fürs zeigen
Hallo !
Schließe mich Manuel an . Erstaunlich was mit wenig auch viel ist .
Danke fürs zeigen .
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /
Beiträge: | 5.556 |
Registriert am: | 16.11.2010 |
Ort: | Nähe Horn NÖ |
Spurweite | H0, H0e, H0m, TT, N, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Wunderschönen guten Tag.
Wow! Das ist wirklich beeindruckend. Nachdem die Kinnlade den Schreibtisch geküßt hat, nun ersteimal nach Fassung ringen. Die Anlage ist wirklich niedlich, hübsch, und total Retro. Und wie ich sehe, gibt es dort jede Menge Platz und Abstellgleise damit es nicht langweilig wird. Und wie ich von weiten sehe, zahlreiche liebevolle Details. Großartig!
Ich dachte ja schon, ich hätte mit Märklin C Gleis auf 90x130cm die Spitze des nach unten hin machbaren erreicht und habe trotzdem den Eindruck, daß Platz, Lebenszeit und Geld nicht für die Fertigstellung ausreicht. Immerhin passen 2 Start Up Personenwagen modernerer Bauart mit Lokomotive an meinen Bahnsteig.
Aber scheinbar gibt es nach unten doch keine Grenzen, wenn man bereit ist, sich beim rollenden Material einzuschränken. Ich finde die Anlage Großartig. Und ich hoffe, das Schmuckstück existiert noch. So etwas sollte man immer im Haus haben, alleine schon für schlechte Zeiten.
Liebe Grüße
Marc
#makemodelleisenbahngreatagain
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 24.04.2017 |
Zitat
Aber scheinbar gibt es nach unten doch keine Grenzen, wenn man bereit ist, sich beim rollenden Material einzuschränken.
Es kommt auch immer darauf an wie weit man selbst bereit ist Kompromisse ein zugehen. Die zwei Häuser im Hintergrund waren um eine Raumtiefe zu kaschieren von Faller Spur N Häuschen.
Gruß Wolfgang
Nobody is perfect !
Beiträge: | 15 |
Registriert am: | 22.05.2019 |
Ort: | Frechen |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | Analog |
Hallo Wolfgang!
Sehr schön.
Das eine Foto von Deiner Minianlage macht mir Mut, endlich an die Planung der Verkleinerung meiner Kirchberg-Anlage zu gehen, welche ich schon eine Weile vor mir her schiebe (habe ja auch sonst genug zu tun).
Man sieht hier mal wieder, was man auf wenig Fläche, mit ein paar Weichen und viel Phantasie so zaubern kann.
Viele Grüße,
Tobias.
Meine Gartenbahnanlage: Waldbahn Horska Dolina
H0-Kleinanlage (wiederentdeckt): Kirchberg
p.s.: Auch eingetragen bei: gartenbahnen-in-deutschland.de
Beiträge: | 572 |
Registriert am: | 24.07.2016 |
Ort: | bei Berlin |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | RC oder Trafo |
Stromart | DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |