Guter Ansatz für die Halberstädter Wagen..., nur der müsste dann zum Roco Steuerwagen passen, zu den Brawa Wagen oder den anfälligen alten von Sachsenmodelle...
Was komplett neues wäre ja Murks irgendwie...
Guter Ansatz für die Halberstädter Wagen..., nur der müsste dann zum Roco Steuerwagen passen, zu den Brawa Wagen oder den anfälligen alten von Sachsenmodelle...
Was komplett neues wäre ja Murks irgendwie...
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.223 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Guter Ansatz für die Halberstädter Wagen..., nur der müsste dann zum Roco Steuerwagen passen, zu den Brawa Wagen oder den anfälligen alten von Sachsenmodelle...![]()
Was komplett neues wäre ja Murks irgendwie...
Hallo,
da es die modernisierte Form bisher ohne Kompromiss eigentlich nicht gibt, müssen die Wagen nicht zu Brawa und Tillig passen. Wenn man den Steuerwagen gleich mitmacht, braucht auch nichts zu Roco passen.
Viele Grüße
Jan-Peter
Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach
Mein Umbaufaden
Beiträge: | 389 |
Registriert am: | 20.10.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1R & MS1 |
Stromart | AC, Digital |
Hat doch Roco schon...
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.223 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von V300fan im Beitrag #78
Hat doch Roco schon...
Beiträge: | 7.197 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Genau den Steuerwagen hab ich mittlerweile auch und bekomme ihn nicht auf trotz der Anleitung
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.223 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Hat doch Roco schon...
Ich denke mal, das wird bei einer Neukonstruktion keine Rolle spielen. Piko würde dann die gesamte Familie mit allen Wagen bringen. Bei den x-Wagen hat man ja auch alle gebracht und nicht auf einen Wagentypen verzichtet.
Viele Grüße
Jan-Peter
Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach
Mein Umbaufaden
Beiträge: | 389 |
Registriert am: | 20.10.2008 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1R & MS1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Zusammen,
wurden die Wagen komplett neu konstruiert oder stammen die aus der gleichen Form wie die älteren Wagen, die schon vor gut 9 Jahren auf dem Markt gekommen sind? Wenn Letzteres zutrifft, wurden die Formen in irgendeiner Weise dann auch überarbeitet?
Gruß
Dustin
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Gleise | |:| |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital |
Stromart | AC |
[quote="Der Voreifelbahner" post_id=2041199 time=1575157491 user_id=2521]
Hallo Zusammen,
wurden die Wagen komplett neu konstruiert oder stammen die aus der gleichen Form wie die älteren Wagen, die schon vor gut 9 Jahren auf dem Markt gekommen sind? Wenn Letzteres zutrifft, wurden die Formen in irgendeiner Weise dann auch überarbeitet?
[/quote]
Dustin, beziehst Du Dich auf Roco oder andere Modelle?
Die Roco Wagen (Mintling und verkehrsrot) erscheinen mir zumindestens von den Formen her als gleich.
Beiträge: | 7.197 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Hi Bernd,
sorry. Ja, ich meine schon den Wittenberger von Roco. Ich war mir da nämlich nicht ganz sicher, weil damals von Roco selbst auf Nachfrage mitgeteilt wurde, dass wohl Formwerkzeuge zum Teil beschädigt sind und eine Neuauflage des Wagens nicht ohne weiteres möglich sei.
Gruß
Dustin
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Gleise | |:| |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital |
Stromart | AC |
Zitat
Genau den Steuerwagen hab ich mittlerweile auch und bekomme ihn nicht auf trotz der Anleitung
Meiner ist Anfang Dezember auch angekommen, ein wirklich schönes Modell, aber als Digital-Bahner braucht man ja den Decoder IM Wagen ^^"
Schlussendlich habe ich ihn aufbekommen, jedoch leider dabei einen hässlichen Kratzer im Lack verursacht. Ziemlich traurig aber Naja, dann muss ich ihn wohl etwas altern und schon ist die Tragik dahin. :3
Aber ich finde, da hätte Roco es einfacher gestalten können.... Nervig war ebenfalls das einstecken des Decoders, da man selbst nach lösen der beiden offensichtlichen Schrauben nicht ordentlich an die Schnittstelle heran kam...
Schlussendlich, Klasse Modell, aber beschissene Wartungsmöglichkeit...
Viele Grüße,
gongo2804
P.S. Frohes neues Jahrzehnt ^^ Mal schauen, wann wir über Epoche VII diskutieren hehe
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 25.09.2019 |
Zitat
Genau den Steuerwagen hab ich mittlerweile auch und bekomme ihn nicht auf trotz der Anleitung
Hallo V300fan,
leider spät, aber dennoch ein Hinweis zum Öffnen des Wagens. Ich habe es gestern versucht und beschädigungsfrei den Wagen geöffnet. Die Anleitung ist dazu nicht zu gebrauchen.
Ich habe mit einer gekröpften Pinzette am Kupplungsende in der Öffnung der KKK einwenig Druck zwischen Inneneinrichtung und Wagenboden ausgeübt. Damit öffnet sich der Spalt zwischen Wagenboden und Gehäuse. In diesen Spalt habe ich dann je Seite eine alte Hotelschlüsselkarte eingeschoben. Dies geht bis zur ersten Türe. Dort sind Rastmasen, die das Gehäuse festhalten. Diese konnte ich je Seite von unten mit einer sehr dünnen, spitzen Pinzette öffnen. Dann geht's wieder mit zwei weiteren Karten weiter, die in den Spalt zwischen Wagenboden und Gehäuse geschoben werden bis zur nächsten Türe. Dort sind wieder Rastnasen per Pinzette zu öffnen. Dann kann das Gehäuse abgenommen werden. Das Bild der Anleitung zeigt die Position der Rastnasen, verschweigt diese aber.
Viel Erfolg
LG Markus
_________________________________________________
3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX
Beiträge: | 1.184 |
Registriert am: | 12.01.2016 |
Alter Schwede... Aber mittlerweile ist ess geschafft und der Wagen ist digitalisiert. Etwas schade aber nicht weiter tragisch ist, das es kein Fernlicht gibt.
Was unter anderem auch oft bemängelt wurde dass das Licht im das Innenleben strahlt, kann ich nicht bestätigen.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.223 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
LG Markus
_________________________________________________
3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX
Beiträge: | 1.184 |
Registriert am: | 12.01.2016 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |