RE: Nugget Town

#3401 von hohash , 09.05.2024 10:02

Moin, und einen schönen sonnigen Feiertag gewünscht!

Erstmal ein Dankeschön an Olli, Martin und die Spender der Däumchen


Ja, mit meiner besseren Hälfte hab ich keinen schlechten Fang gemacht.
Und so war auch immer ein wenig Zeit zum weitermachen. Nach knapp 4 Stunden entspannter Bastelei ist die Lok nun fertig. Sie ist im Maßstab 1:80 und etwas zu groß fürs H0-Gleis. Das Regal wird es nicht stören. Trotzdem durfte sie mit ihrer Holzoptik ein paar Runden durch die Wüste "drehen".

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bis denne ...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.337
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3402 von samhain4minga , 09.05.2024 10:05

würde mich nicht wundern, wenn Du da irgendwann auch noch ein Projekt draus machst und das Ding tatsächlich in Nugget Town fährt


hohash und Paul60 haben sich bedankt!
samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Nugget Town

#3403 von Paul60 , 09.05.2024 11:32

Zitat von samhain4minga im Beitrag #3402
würde mich nicht wundern, wenn Du da irgendwann auch noch ein Projekt draus machst und das Ding tatsächlich in Nugget Town fährt


Also, ich glaube ja nicht an eine Motorisierung, weil die etwas zu große Lok vermutlich in den Tunnels hängen bleibt.

Gegenvorschlag zur "Mobilisierung" der Lok: das ist ein übergroßes Denkmal, das in Nugget Town aufgestellt werden soll, natürlich in Gold gespritzt oder zumindest schwarz mit vielen goldenen Applikationen. Zum Transport des Denkmals hat man in Nugget Town einen Spezialtieflader gebaut, mit dem Hintergedanken, diesen Spezialtieflader auch für spätere übergroße Gegenstände (Goldnuggets, Marzipaneier, Osterhasen, Weihnachtsmänner...) benutzen zu können.

Die Lok einfach im Regal als Staubzüchen oder Stehrümmchen versauern zu lassen, geht gar nicht und ist demotivierend für die Schenkerin.


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


MK-Matthias, hohash, CatLady57 und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nugget Town

#3404 von hohash , 10.05.2024 07:49

Moin allerseits, und wieder ein Dankeschön für eure Däumchen und Beiträge!

Diese Holzlok wird einen Ehrenplatz in meiner kleinen Sammlung (die Stück für Stück wachsen soll) in meinem Büro bekommen. Dort gibt es z.B. diesen beleuchteten Globus:

Bild entfernt (keine Rechte)


Und die Bürozeit wird zuverlässig von dieser funktionierenden Holzuhr angezeigt:

Bild entfernt (keine Rechte)


Also muss ich euch enttäuschen.... kein Denkmal auf der Anlage (ich hab geschaut, aber keinen passenden Platz gefunden), und leider auch keine Elektrifizierung. Sorry....


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.337
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3405 von Tommy56 , 17.05.2024 11:01

Hallo Andreas,

ich suche bei diesem Theater immer noch nach der Uhrzeit.



Und nun noch für alle feucht-fröhliche Pfingsten

Gruß

Tommy


Die Sonne scheint durch's Kellerloch, soll sie doch !

"Unser Mann in "Pumpernudl": viewtopic.php?f=64&t=135574
"Pumpernudl" und die Affäre Venus": viewtopic.php?f=64&t=185239

und meine kleine Homepage: http://pumpernudl-3.homepage.t-online.de


hohash und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Tommy56
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 26.08.2015
Gleise K Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3406 von hohash , 17.05.2024 11:31

Zitat von Tommy56 im Beitrag #3405
Hallo Andreas,

ich suche bei diesem Theater immer noch nach der Uhrzeit.


...


Mahlzeit Tommy!

Bei diesem Theater sehe ich auch keine Uhrzeit. Aber das muss wohl so sein, da dies "nur" ein Deko-Objekt ohne Uhr ist.

So wie meine Lok, die ebenfalls ohne Funktion (auch ohne Uhr ) ein Dasein als Dekoration fristen wird. Damit ihr die Beinchen nicht kalt werden, hab ich noch schnell einen Sockel gebaut:

Bild entfernt (keine Rechte)


Und hier am finalen Ort im Büro:

Bild entfernt (keine Rechte)


Zum letzten Wüstensegment... hier steht demnächst das Schottern an. Yay! Yippie!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.337
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3407 von Saryk , 18.05.2024 20:04

Zitat von hohash im Beitrag #3404




Ich muss sagen, die Anordnung des Échappement hat mich für einen längeren Moment verwirrt. Aber die Uhr schaut echt cool aus. Mal so nebenab von der Bahn.

liebe Grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


hohash hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3408 von hohash , 24.05.2024 12:34

Mahlzeit allerseits, und ein Danke an Sarah fürs "Uhr-gutfinden".

Sie ist zwar "nur" ein Bausatz, aber ich hatte knapp 12 Stunden Spaß beim Bauen. Und dafür, dass sie aus Holz ist, finde ich die 1 Minute Abweichung pro Tag gar nicht mal so schlimm. Aber so viel zur Uhr...

... denn, um es mal mit einem geflügelten Wort zu umschreiben: Ich habe fertig!

Und zwar den letzten Bauabschnitt. Sicher, hier und da kann es durchaus noch kleine Basteleien und Verbesserungen geben. Aber im Prinzip ist der Bau von Nugget Town endgültig abgeschlossen. Der verfügbare Raum wurde zu 105% ausgenutzt und ist nicht erweiterbar.



Da ja Bilder mehr sagen, ähm... , hier sind Bilder vom aktuellen Zustand:

Im Großen und Ganzen ist diese Abstellgruppe relativ schmucklos. Ein wenig Wüste mit ein paar Gleisen. Aber viel mehr würde auf diesem recht schmalen Brett auch nicht hinpassen.

Bild entfernt (keine Rechte)


Und zur Übersicht mal hinter der Anlage Richtung obere Ebene durchgeschaut (gottseidank muss ich an diese Stelle nicht sehr oft hinkriechen) ...

Bild entfernt (keine Rechte)


... und einmal vom "Haupteingang" aus. Wo ich mich allerdings auch kurz kriechend fortbewegen darf, um zum Sessel zu kommen ...

Bild entfernt (keine Rechte)


Und nun?! Als nächste Bastelei steht die Entschärfung einer "Jugendsünde" an. Bei der Big-Nugget-Mine hab ich ganz selbstlos eine kleine Sprungschanze beim Übergang in die Rampe eingebaut. Fast allen Wagen und Loks ist dies relativ Wurscht, aber eben nicht allen. Mal schauen, was ich da machen kann. Dann warten noch diverse Figuren auf Amputationen und Farbe... und ein paar Runden Modellbahnspielen sollten auch drin sein. Also noch keine Langeweile in Sicht.

Bis dahin... man liest sich.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.337
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3409 von Centralberlin , 24.05.2024 12:48

Hallo Andreas,


wow- gerade bei Deinem letzten Beitrag eben fällt mir lediglich noch ein Wort dazu ein: STARK!

denn mein Basecap ziehe ich beim lesen, schauen, staunen virtuell ja regelmässig.



Einen guten Start ins Wochenende gewünswcht vom Jirka


Diverse Basteleien von (Central-) Berliner S-Bahnen, U-Bahn, Bussen, Straßenbahnen & Gebäuden:

Mein (Central-)Berlin in H0


hohash hat sich bedankt!
 
Centralberlin
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Berlin
Gleise Roco-Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital Plus, Zentrale LZ100 Version 3.6.
Stromart DC, Digital


RE: Nugget Town

#3410 von Richard aus Dülken , 24.05.2024 13:13

Mein lieber Scholly,

das nenne ich mal auskosten und genießen in vollen Zügen.
Mein Kompliment, lieber Andreas, Du hast jede Ecke mitgenommen und wie Du richtig geschrieben hast, den Raum über normal ausgenutzt.



Das soll Dir erst einmal einer nachmachen!

Schönes Wochenende und viel Spass mit der MoBa,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


hohash hat sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Nugget Town

#3411 von Railstefan , 24.05.2024 13:23

Hallo Andreas,

danke für die aktuellen Übersichtbilder und ein bischen Sport hat ja fast noch nie geschadet...

Wegen der von dir genannten Sprungschanzen:
- entweder die Gleise im Übergangsbereich durch mehrere kürzere Gleisstücke ersetzen, so dass sich der Knick auf mehrere Gleis-Übergänge verteilt
- oder versuchen, ob du bei den Gleisen dort von unten / seitlich vorsichtig einen Sägeschnitt (oder Dremel) in die Böschung machen kannst, so dass du eine weitere Knickstelle bekommst, mit dem gleichen Effekt wie oben

Viel Erfolg und gutes Fahren
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


hohash hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.05.2024 | Top

RE: Nugget Town

#3412 von MK-Matthias , 25.05.2024 10:46

Chapeau, so einen tollen "Schattenbahnhof" hat nicht jeder. Ist echt gut geworden.


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


hohash hat sich bedankt!
 
MK-Matthias
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 425
Registriert am: 28.07.2013
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Nugget Town

#3413 von Deutzfahrer , 25.05.2024 11:30

Moin Andreas,

in Kurzform:


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


hohash und punch haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.792
Registriert am: 17.05.2018


RE: Nugget Town

#3414 von Gurkenfein007 , 25.05.2024 17:41

Moinsen Andreas,

ich kann mich den anderen Lesern nur anschließen :

Einfach top !!!!!!

: und

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


hohash hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nugget Town

#3415 von hohash , Heute 08:35

Einen wunderschönen Guten Morgen gewünscht, und ein Danke an die vielen Däumchengeber und speziell an Jirka, Martin, Stefan, Matthias, Jürgen und Carsten für die Beiträge.

Kurz die Post:

Zitat von Railstefan im Beitrag #3411
...
Wegen der von dir genannten Sprungschanzen:
- entweder die Gleise im Übergangsbereich durch mehrere kürzere Gleisstücke ersetzen, so dass sich der Knick auf mehrere Gleis-Übergänge verteilt
- oder versuchen, ob du bei den Gleisen dort von unten / seitlich vorsichtig einen Sägeschnitt (oder Dremel) in die Böschung machen kannst, so dass du eine weitere Knickstelle bekommst, mit dem gleichen Effekt wie oben
...


Hallo Stefan, der Knick ist leider an einer dummen Stelle. Direkt hinter einer Weiche kommt eine Kurve mit R1. Und genau der Übergang vom geraden Stück der Weiche zum Radius ist der Hoppser. Um ihn baulich zu beheben, müsste ich ordentlich Abrissarbeiten erledigen. Das wäre die letzte Variante, die ich probieren würde. Ich werde erstmal versuchen, einen Radlenker an dieser Stelle einzubauen. Das Problem ist, dass eine Lok (die Ex E32) beim Überfahren des Knicks über die Schienen klettert. Vielleicht kann dies ein Radlenker verhindern. Mal schauen. Da diese Lok als einziges Fahrzeug das Problem hat, und auch nur bei Bergauffahrt, ist der Reparaturdruck relativ klein. Aber es wäre halt schön, wenn es funktionieren würde. Mit den Wagons gib es keine Probleme.


Themenwechsel...


Im Bahnwerk ist nun Normalität eingekehrt. Gerade wurde Xaver mit seiner Bayerin angewiesen, den Wartungszug vom Bahnwerk nach Nugget Town zu fahren.

Bild entfernt (keine Rechte)


Dazu muss er erstmal per Drehscheibe zum richtigen Gleis gelangen.

Bild entfernt (keine Rechte)


Frisch angekuppelt verlässt er dann das Bahnwerk Richtung Nugget Town.

Bild entfernt (keine Rechte)


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.337
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nugget Town

#3416 von Deutzfahrer , Heute 09:13

Moin Andreas,

top, die Bayerin auf der Drehscheibe !!!


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


hohash, Paul60, raily und E16-06 haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.792
Registriert am: 17.05.2018


RE: Nugget Town

#3417 von Richard aus Dülken , Heute 10:59

Moin Andreas,

klasse Szenen und tolle Bilder.
Ich bin begeistert von unserer gemeinsamen Lieblingslok, die gerade noch auf die Drehscheibe passt. Super berechnet!



Schönes Wochenende wünscht Dir
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


hohash, Paul60 und E16-06 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Nugget Town

#3418 von joda44 , Heute 11:17

Zitat von hohash im Beitrag #3415
Einen wunderschönen Guten Morgen gewünscht, und ein Danke an die vielen Däumchengeber und speziell an Jirka, Martin, Stefan, Matthias, Jürgen und Carsten für die Beiträge.
//
Hallo Stefan, der Knick ist leider an einer dummen Stelle. Direkt hinter einer Weiche kommt eine Kurve mit R1. Und genau der Übergang vom geraden Stück der Weiche zum Radius ist der Hoppser.
//
]


Moin Andreas,

Ganz blöde Frage --- Ist der Knick *genau* am Übergang / Schienenstoß?

Dann könntest Du ja evt mit dem Dremel einen Entlasrungsschnitt machen und die Schiene selber anformen?

VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nugget Town

#3419 von Paul60 , Heute 13:07

Zitat von joda44 im Beitrag #3418
Zitat von hohash im Beitrag #3415
Einen wunderschönen Guten Morgen gewünscht, und ein Danke an die vielen Däumchengeber und speziell an Jirka, Martin, Stefan, Matthias, Jürgen und Carsten für die Beiträge.
//
Hallo Stefan, der Knick ist leider an einer dummen Stelle. Direkt hinter einer Weiche kommt eine Kurve mit R1. Und genau der Übergang vom geraden Stück der Weiche zum Radius ist der Hoppser.
//
]


Moin Andreas,

Ganz blöde Frage --- Ist der Knick *genau* am Übergang / Schienenstoß?

Dann könntest Du ja evt mit dem Dremel einen Entlasrungsschnitt machen und die Schiene selber anformen?

VG
Andree




Andreas, am besten machst Du uns ein Bild von der Stelle, vielleicht sogar mit der kritischen Lok, dann können wir alle unseren Senf dazu geben. Das ist doch der halbe Spaß am Stummiforum!

(Die andere Spaß-Hälfte ist dann das Lesen dessen, was die anderen so geschrieben haben...)


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


hohash und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet Heute | Top

   

Der Fotothread mit Blech & Guss — eine Präsentationsanlage präsentiert sich
Modellbahn DC Epoche V/VI

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz