RE: Märklin Booster 6016

#1 von eifeldampf , 23.11.2019 17:13

Hallo Stummifreunde,
bin schon seit einigen Jahren passives Mitglied im Stummiforum. Möchte heute mal eine Frage in die Runde stellen. Ich habe meinen Enkel eine Noch-Fertiganlage (Silvretta) aufgebaut, die ich günstig erworben habe, begleist mit Roco H0 Gleis 2,5mm und etwas modifiziert. Die Steuerung erfolgt mit den alten Märklin Digitalkomponenten in Gleichstrom. Signaltechnisch ausgestattet mit Viessmann Lichtsignalen, angesteuert über Littfinski Lichtsignaldecoder und Zugbeeinflussungsmodule. Um Mehrzugbetrieb betreiben zu können mit beleuchteten Personenwagen, möchte ich die Anlage mittels Booster 6016 in drei Kreise aufteilen. Jetzt zu meiner Frage.
Muss ich die Versorgungsspannung bzw. die Fahrspannung für die Signaldecoder und Zugbeeinflussungsmodule, wo sich die Lichtsignale in den jeweiligen Boosterabschnitten befinden, auch über die Booster versorgen?
Fahre jetzt mit central control = 6029, control 80f keyboard 6040 und funktioniert einwandfrei.

einen lieben Gruß aus der Eifel
HP


eifeldampf  
eifeldampf
Beiträge: 8
Registriert am: 26.02.2012
Ort: Am Nürburgring
Gleise Roco 2,5
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Booster 6016

#2 von Railstefan , 27.11.2019 11:52

Hallo HP aus der Eifel,

wieviele Züge möchtest du denn gleichzeitig fahren lassen?
Und wieviele beleuchtete Wagen? Sind diese noch mit Lämpchen oder schon mit LED beleuchtet?

Bei Digital ist es ja eigentlich der Vorteil, dass du mehrere Züge in einem Abschnitt unabhängig steuern kannst.
Daher müssten wir erst einmal den geschätzten Betrieb und Stromverbrauch kennen, um zu klären, ob überhaupt ein Booster notwendig ist.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz