Zitat von V200-FanZitat von Uwe der Oegerjung
Leute dieser Gattung habe ich auf Messen, Börse und in einigen Fachgeschäften an getroffen.![]()
Als Verkaufer:
:
![]()
Hallo Christian
Sowohl als Kunden als auch als Personal
MfG von Uwe dem Oegerjung
Zitat von V200-FanZitat von Uwe der Oegerjung
Leute dieser Gattung habe ich auf Messen, Börse und in einigen Fachgeschäften an getroffen.![]()
Als Verkaufer:
:
![]()
Hallo Christian
Sowohl als Kunden als auch als Personal
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Ich bin der Meinung, bei einigen Loks macht die Werbung sie erst richtig einzigartig. Natürlich gibt es Loks mit schreklichen Sujets, aber es gibt auch sehr schöne, zum Beispiel (Meine Favoriten) RhB Ge 4/4 "' mit Holcim Werbung oder auch die Re 482 der Sbb mit Holcim Werbung.
Die habe ich auch beide im Modell. Ich find die einfach Traumhaft...
Aber das ist ganzklar eine Ansichtssache, und für die, welche die Re 460 ohne Werbung schöner finden; es gibt noch genug Re 460'er ohne Werbeaufschriften...
Grüsse aus der Schweiz,
Ciril
Der Firma Holcim sei auch unumwunden Werbung auf Lokomotiven zugestanden, beschäftigt sich das Management doch nachgewiesener Weise mit Modelleisenbahn:
Zitat
Zum Abschluss dieses Tages eröffneten dann der Vorstandvorsitzende der Firma Holcim, Leo Mittelhlozer, Generalkonsul Walter Kaegi und Gerrit Braun das Betonwerk im Bereich Graubünden.
Quelle: MiWuLa Wochenbericht 368
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Uwe der OegerjungZitat von V200-FanZitat von Uwe der Oegerjung
Leute dieser Gattung habe ich auf Messen, Börse und in einigen Fachgeschäften an getroffen.![]()
Als Verkaufer:
:
![]()
Hallo Christian
Sowohl als Kunden als auch als Personal![]()
MfG von Uwe dem Oegerjung
Kann der dann überhaupt die Kunden richtig zum Vorbild beraten :
:
Allderdings könnte ich auch einer der Kunden sein, ich häng alles zusammen, was da ist
ops:
Heute wurde mir klar, das ich auch zwei Werbewagen habe. ops:
Ich hatte das wohl verdrängt.
Einen von Roco:
und einen von Märklin:
evtl kann mir ja jemand, wenigstens von dem Märklin, die Artikelnummer sagen ?
Hallo Hannes,
das dürfte die 4419 Version 2 sein. Nicht gerade die blaue Mauritius unter den Kühlwagen...
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Zitat von pepinster
Nicht gerade die blaue Mauritius unter den Kühlwagen...
Hallo Axel,
willst damit sagen, das der nichts Wert sei ?
abe' abe', da steht doch Märklin drauf
Ne, ich brauche die Nummer nur, weil ich den in meine Datenbank eintragen wollte.
Da sollte es dann schon die richtige Nummer sein.
Hallo Hannes,
was bedeutet schon Wert? 'ne Briefmarke ist auch nur ein bunt bedruckter Zettel aus Papier. Ich meinte eher, dass der Wagen nicht selten ist.
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Hallo,
Zitat
Einzige Ausnahme: Container und LKWs, da es hier auch im Original keine werbefreien Modelle gibt. Bei Kesselwagen bin ich da allerdings strikt: ausschließlich grau (ggf. silber) und VTG.
Welches Grau? Hell, Dunkel? Oder nicht doch mit Rostfarbe überzogen?
Nur gut, dass es von den hier noch nie Ganzzüge im Orginal gab. Würde ja im Modell den Augen weh tun.
Ansonsten habe ich auch einige Werbemodelle ohne Vorbild. Einige Jugendsünden. ops: Oder auch bewusst gekauft, weil sie von Firmen sind zu denen ich irgendwie eine Beziehung habe.
Gruss Kurt
Kurt
Der Zukunft voraus
Beiträge: | 2.672 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Meine Meinung ist das Werbung gut sein kann, weil es der DB AG zusätzlich Geld reinspült!!
Zitat von freibda
Meine Meinung ist das Werbung gut sein kann, weil es der DB AG zusätzlich Geld reinspült!!
Mit dem Ausbau von Weichen sparen die aber mehr Geld ein
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von Uwe der Oegerjung
Mit dem Ausbau von Weichen sparen die aber mehr Geld ein![]()
![]()
MfG von Uwe dem Oegerjung
Zwischen Geld einsparen und Geld rausholen sind zwei Paar Stiefel!!!
Zitat von Kurt
Nur gut, dass es von den hier noch nie Ganzzüge im Orginal gab. Würde ja im Modell den Augen weh tun.
Die Wascosa-Kesselwagen fahren doch häufig in Ganzzügen, mit ner SBB- oder RAG-Traxx davor ist das doch ein richtig schöner (bunter) Zug.
Ich fahre auf meiner Anlage auch Werbewagen, aber nur, wenn das Vorbild auch in einigermaßen häufig auftretender Stückzahl existiert.
Hallo Martin,
so ein Zug ist nicht bunt sondern blau.
Aber manchmal tuts auch eine 294er oder was anderes davor.
Interessanter ist der Minolwagen. Die hat ausser mir anscheinend noch nie jemand gesehen. Ich kenne zwar noch ein paar Leute die sie gesehen haben. Aber die interessieren sich nicht für die Bahn. Ich habe mich aber damals gewundert, warum die immer so versteckt standen. Aber vermutlich wars der Firma peinlich, diese sehen zu lassen. Stell dir mal vor, ne bekannte Benzinmarke lässt nach der Wende sich das Benzin in Minolwagen bringen. ops:
Gruss Kurt
Kurt
Der Zukunft voraus
Beiträge: | 2.672 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von NuschelKopp
.....diese schrecklichen Waggons wie
http://www.marks-marktplatz.de/ebay/Bilder/18-11/Bild36.jpg
......
Hey, was hast gegen "Bellemer"????? Das ist auch meine Hausmarke!!!!
Im Ernst, solche Haribo-Wagen usw. find ich auch furchtbar aber wenn die einer sammelt, dann soll er das auch.
Bei mir käme sowas allerdings nicht auf die Anlage.
Gruß
Markus
Zitat von raily
bei mit ist Werbung absolut nicht erwünscht, denn in den Epochen III bis IV war es auch so nicht üblich Waggon- und Lokwände als Werbeflächen zu vermieten, denn so interpretiere ich die Frage, das natürlich ein von z.B. Esso eingestellter Kesselwagen das Esso-Logo trägt ist ja eher ein Besitzerhinweis als aktive Werbung und das gilt auch für die Brauereiwagen, die Firmenlogos tragen, meiner Meinung nach.
Hallo Dieter,
so sehe ich das als Epoche-III-Fahrer auch, aber ich habe "ist mir egal" angekreuzt. Es ist also solange erlaubt, wie auf den Fahrzeugen Werbung "in eigener Sache" gemacht wird. Insofern ist sogar der DB-Keks schon Werbung...
Gruß aus Berlin
Udo
Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8
Beiträge: | 3.365 |
Registriert am: | 18.11.2006 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |