RE: Br 78 anno 2020

#576 von arminius88 , 15.09.2020 22:39

hat eigentlich schon mal jemand die Soundversion mit einem Pufferkondensator ausgestattet?
Auser gejammer finde ich in diesem Thread leider nichts.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Br 78 anno 2020

#577 von hu.ms , 15.09.2020 22:42

Zitat

Guten Abend,
laut der Internetseite von SMDV/Voelkner ist das Modell ab Anfang November angeblich lieferbar.
Wobei das eher nur als grober Anhaltspunkt zu sehen ist.


Liefertermine sind mit vorsicht zu genissen.
Auf den haptische funkhandregler für die CS2/3 der mä-tochter LGB (55017) warte ich inzwischen mehr als ein jahr.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#578 von hjjsbergen , 05.10.2020 08:27

Hat schon jemand das neue Soundprojekt von ESU speziell für die Piko 78 getestet?


hjjsbergen  
hjjsbergen
Beiträge: 4
Registriert am: 04.10.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#579 von hu.ms , 05.10.2020 11:03

Zitat

Hat schon jemand das neue Soundprojekt von ESU speziell für die Piko 78 getestet?


sh. hier: https://www.youtube.com/watch?v=mT9LLlXW-j4

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#580 von Wilstein , 05.10.2020 14:11

Zitat

Zitat

Hat schon jemand das neue Soundprojekt von ESU speziell für die Piko 78 getestet?


sh. hier: https://www.youtube.com/watch?v=mT9LLlXW-j4

Hubert




Moin,

warum nimmst du nicht die Pfeife aus dem 5er Soundprojekt der BR 94.5, ist ein typischer Preußenpfiff, aber klingt wesentlich lebendiger.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.945
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#581 von hu.ms , 05.10.2020 15:59

Zitat

Zitat

Zitat

Hat schon jemand das neue Soundprojekt von ESU speziell für die Piko 78 getestet?


sh. hier: https://www.youtube.com/watch?v=mT9LLlXW-j4
Hubert



Moin,
warum nimmst du nicht die Pfeife aus dem 5er Soundprojekt der BR 94.5, ist ein typischer Preußenpfiff, aber klingt wesentlich lebendiger.



Hätte es dazugeschrieben wenn es mein video gewesen wäre.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#582 von Bibertbahner , 06.10.2020 06:49

Hi!
Das Video stammt von mir und es ist die Vorgängerversion des ESU 78er Sounds zu hören
Wenn nach dem aktuellen ESU Sound für die 78er gefragt wird, dann bezieht sich das meiner Meinung nach auf die geänderte Version welche ESU mit dem 30.09.2020 datiert. Da war das verlinkte Video schon ca. 3 Monate alt
Was sich am Sound geändert hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Den aktuellen Sound kann ich nicht in der Lok testen, da bei mir aufgrund dessen, dass der ESU Loksound 5 Dekoder mit meiner PIKO 78 trotz Ausnutzung aller Einstellmöglichkeiten nicht vernünftig zurecht kam rausflog und durch einen ZIMO Dekoder ersetzt wurde.
Damit läuft meine PIKO 78er um Längen besser!
Videos gibt es dazu auf meinem YouTube Kanal.
Viele Grüße


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#583 von Wilstein , 06.10.2020 07:54

Zitat

Hi!
Das Video stammt von mir und es ist die Vorgängerversion des ESU 78er Sounds zu hören
Wenn nach dem aktuellen ESU Sound für die 78er gefragt wird, dann bezieht sich das meiner Meinung nach auf die geänderte Version welche ESU mit dem 30.09.2020 datiert. Da war das verlinkte Video schon ca. 3 Monate alt
Was sich am Sound geändert hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Den aktuellen Sound kann ich nicht in der Lok testen, da bei mir aufgrund dessen, dass der ESU Loksound 5 Dekoder mit meiner PIKO 78 trotz Ausnutzung aller Einstellmöglichkeiten nicht vernünftig zurecht kam rausflog und durch einen ZIMO Dekoder ersetzt wurde.
Damit läuft meine PIKO 78er um Längen besser!
Videos gibt es dazu auf meinem YouTube Kanal.
Viele Grüße



Das deine 78 mit dem Loksound 5 nicht läuft, liegt vermutlich an der Platine, c4 von der Platine entfernen.
Andererseits kann ich es nicht verstehen, warum einige Kollegen hier keine vernünftigen Fahreigenschaften mit dem Loksound 5 hinbekommen, habe ich keine Probleme, weder mit Märklin HLA, Piko, Brawa und schon gar nicht mit Märklin Loks neuer Bauart.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.945
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#584 von RalfHRoco , 12.10.2020 15:31

Zitat

Hat schon jemand das neue Soundprojekt von ESU speziell für die Piko 78 getestet?


Ja habe ich! Nachdem ich anfangs ohne das neue Soundprojekt mit einem Loksound 5 die Lok nicht gebändigt bekam, funktioniert die Lok mit dem speziell für Piko angebotenen Soundprojekt sehr gut. Sogar die Fahreigenschaften im unteren Bereich sind jetzt annehmbar. Es ist zwar immer noch kein 100%iger Vergleich zu anderen Herstellern, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


RalfHRoco  
RalfHRoco
Beiträge: 1
Registriert am: 05.10.2020


RE: Br 78 anno 2020

#585 von Relaxed ( gelöscht ) , 13.10.2020 08:57

Guten Morgen,

wenn die Produktdatenbank ein einigermaßen verlässlicher Indikator ist müßte die Trix BR 78 so langsam auf den Ladentischen liegen:
Trix 22875 Oktober
22876 Dezember
Märklin 39785 Dezember
39786 Dezember
Dagegen wird die von vielen sehnsüchtig erwartete Überraschungslok Reihe 1 der SNCB wohl nicht mehr vor Weihnachten erscheinen.
Aber der Ball rollt: Bald wird ja die Insiderlok 2021 verkündet.

Einen schönen Tag wünscht
Manfred
erscheinen.


Relaxed

RE: Br 78 anno 2020

#586 von hu.ms , 13.10.2020 09:11

Zitat

Das deine 78 mit dem Loksound 5 nicht läuft, liegt vermutlich an der Platine, c4 von der Platine entfernen.
Andererseits kann ich es nicht verstehen, warum einige Kollegen hier keine vernünftigen Fahreigenschaften mit dem Loksound 5 hinbekommen, habe ich keine Probleme, weder mit Märklin HLA, Piko, Brawa und schon gar nicht mit Märklin Loks neuer Bauart.


Aber eben offensichtlich nicht mit piko-motoren.
Bis jemand das gegenteil meldet, müssen wir in diesem bereich von problemen ausgehen.

Die mätrix 78er-versionen kommen ja bald und dann ist das thema für alle die keine piko 78er gekauft haben ereldigt.
Ich werde eine trix 22876 ohne decoder, nur mit mtc-schnittstelle kaufen und - je nachdem welches soundfile mir am besten gefällt - den passenden decoder dazu einsetzen. Einen möglichst großen qualitativ hochwertigen lautsprecher nicht luftdichten resonanzraum dazu sowieso.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#587 von Rocco Autelitano , 13.10.2020 09:44

Ich würde gerne auf br 78 mit 2 Kesselaufbauten (Dampfdom, Sandkasten) warten. Wissen Sie, wann es in den Handel kommt oder ob es jemals produziert wird?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#588 von persus , 13.10.2020 20:30

Zitat

[...] Ich werde eine trix 22876 ohne decoder, nur mit mtc-schnittstelle kaufen und - je nachdem welches soundfile mir am besten gefällt - den passenden decoder dazu einsetzen. Einen möglichst großen qualitativ hochwertigen lautsprecher nicht luftdichten resonanzraum dazu sowieso. [...]



Genau so werde ich das auch machen. Auch ich habe Abstand von der Piko genommen. Nachdem ich schon meine V60 von Piko nicht mit einem LokSound V5 gebändigt bekam und nachdem ich in diesem Thread so viele, meiner Meinung nach glaubwürdige und nicht zu vernachlässigende Warnungen vor schlechten Fahreigenschaften bei der Piko gelesen habe, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.

Zitat

Andererseits kann ich es nicht verstehen, warum einige Kollegen hier keine vernünftigen Fahreigenschaften mit dem Loksound 5 hinbekommen, habe ich keine Probleme, weder mit Märklin HLA, Piko, Brawa und schon gar nicht mit Märklin Loks neuer Bauart.



Thomas, ich habe soeben einen Thread im Digital-Forum eröffnet ([url="https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=184613"]Link[/url]), in dem ich die Motorparameter für die ESU V5 Decoder eintrage. Da werde ich für alle meine Loks, die ich mit einem V5 ausgestattet habe, die passenden Motorparameter eintragen. Wieso schließt du dich mir nicht an und teilst hier im Forum deine Motorparameter, damit wir alle davon profitieren? (Dieser Aufruf gilt natürlich allen Stummis.)


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#589 von Bibertbahner , 14.10.2020 06:50

Zitat
Genau so werde ich das auch machen. Auch ich habe Abstand von der Piko genommen. Nachdem ich schon meine V60 von Piko nicht mit einem LokSound V5 gebändigt bekam und nachdem ich in diesem Thread so viele, meiner Meinung nach glaubwürdige und nicht zu vernachlässigende Warnungen vor schlechten Fahreigenschaften bei der Piko gelesen habe, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.



Denke das ist in diesem Trööt nicht nur durch das Geschriebene, sondern auch durch zahlreiche Videos klar aufgezeigt.

Auch ich warte nun auf die TRIX BR 78. Bin mal gespannt was die so drauf hat. Dann kann es ja hier unter dem Thema BR 78 anno 2020 weitergehen. Hoffe es ist nicht nötig einen neuen Trööt mit dem Thema BR 78 anno 2021 aufzumachen...


Zitat
Thomas, ich habe soeben einen Thread im Digital-Forum eröffnet (Link), in dem ich die Motorparameter für die ESU V5 Decoder eintrage. Da werde ich für alle meine Loks, die ich mit einem V5 ausgestattet habe, die passenden Motorparameter eintragen. Wieso schließt du dich mir nicht an und teilst hier im Forum deine Motorparameter, damit wir alle davon profitieren? (Dieser Aufruf gilt natürlich allen Stummis.)



Finde das ist ein sehr guter Vorschlag! Für so was ist meines Erachtens ein Forum unter anderem da.
Lese leider immer nur von den Einstellmöglichkeiten des ESU V5 Dekoders hinsichtlich der Motorparameter, habe aber bisher noch nie Einstellwerte gesehen, mit welchen man z.B für die PiIKO 78er oder PIKO V 60 gute Ergebnisse erzielen kann.
Bin mal gespannt....
Im Fall des ZIMO Dekoders für meine PIKO BR 78 war das anders, hier hat ein Kollege im Trööt mit klaren CV Werten weitergeholfen. Das hat mir sehr weitergeholfen, denn mit ZIMO Dekodern stand ich anfänglich als jahrelanger ESU Anwender auf Kriegsfuß. An dieser Stelle nochmal mein Dank an den Kollegen! Wenn man von ESU her kommt, dann ist meiner Erfahrung nach die Umstellung auf ZIMO Dekoder aufgrund deren anders gelagerter Einstellweise nicht so einfach. Man muss dafür erst das Verständnis entwickeln.


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#590 von Bibertbahner , 14.10.2020 06:59

@ Thomas alias Wilstein
Habe mich mal im Link von Kollegen persus umgesehen. Da warst Du sehr fleißig unterwegs!
Vielen Dank!
Zwei Loks haben wir in der identischen Ausstattung, die ROCO BR 86 und die BAWA V 100.
Werde die von Dir genannten Parameter mal in diesen beiden Loks testen und berichten.


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#591 von hu.ms , 17.11.2020 12:13

Die zeichnungen der mätrix BR78 zeigen die lautsprecheranordnung wieder wie bei der BR64:
https://static.maerklin.de/damcontent/d0...b1598246661.pdf - runterscrollen

Wird vermutlich wieder nur ein "zisch-zisch".
Aber die große masse der käufer ist ja damit zufrieden.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#592 von Rocco Autelitano , 17.11.2020 12:16

Was meinst du?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#593 von Sepp , 17.11.2020 12:27

Hallo,
er meint das wieder nur der Standard 20mm Rundlautsprecher wie in der Mätrix 64er verbaut wird und das dieser Lautsprecher die tieferen Tonfrequenzen nur schlecht wiedergeben kann.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 798
Registriert am: 16.02.2020


RE: Br 78 anno 2020

#594 von Rocco Autelitano , 17.11.2020 12:36

Zitat

Hallo,
er meint das wieder nur der Standard 20mm Rundlautsprecher wie in der Mätrix 64er verbaut wird und das dieser Lautsprecher die tieferen Tonfrequenzen nur schlecht wiedergeben kann.



Danke für die klare Erklärung.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#595 von Ulf325 , 26.11.2020 18:48

die DR Version ist da

hier als DC, der Händler hatte aber auch die Soundlok in der Vitrine


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#596 von remsbahn , 26.11.2020 21:05

Hallo Ulf!

Und? Fährt die jetzt besser?

Grüße von Axel


 
remsbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 10.12.2010
Ort: Ostwürttemberg
Gleise Roco - Tillig - Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Br 78 anno 2020

#597 von katzenjogi , 26.11.2020 21:20

Hallo Ulf,

ist die andere im Bild eine Fleischmann BR 78?

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Br 78 anno 2020

#598 von Ulf325 , 27.11.2020 09:48

ja, die andere ist meine Fleischmann 78, die mit D&H Decoder zwar sehr schön fährt aber ein ziemliches Spektakel macht. Meine lauteste Lok.

Die Neue fährt genau so wie man es bisher aus dem Thread kennt, nachgebessert wurde da wohl nichts. Erstmal mit ESU. Vorgesehen war Zimo, den Decoder hatte ich in der Zwischenzeit woanders verbaut, jetzt muß ich warten bis ein Neuer kommt


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#599 von Rocco Autelitano , 27.11.2020 09:54

Was ist neu am Märklin Br78?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#600 von hu.ms , 27.11.2020 09:58

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2196759 time=1606467270 user_id=39949]
Was ist neu am Märklin Br78?
[/quote]
märtrix bringt die nächsten wochen eine neukonstruierte BR78. Details sh. homepages.
z.b.: https://www.maerklin.de/de/produkte/deta...Bsearchres%5D=1

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   

RE: Piko ÖBB 10/1144 Neu: 3. Modell ist die 1044.04
Werbewagen-Fans (ehem. Märklin Kühlwagen-Fans)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz