RE: BR01 51308-1 entgleist in Bogenweiche Profigleis

#1 von Clipper , 08.05.2020 14:54

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir eine neue BR01 gekauft. Sie fährt wunderbar, allerdings entgleist die Lok in der Bogenweiche Profigleis wenn sie vom Weichenanfang kommend in den anderen Radius wechseln soll. Das vordere Laufrad bleibt an der Herzstückspitze hängen und "hoppst" dann in das Geradeaus Gleis. Die Laufräder werden nicht ausreicht vom Radlenker um die Kurve geführt. Es liegt nicht an einer bestimmten Weiche, habe 3 ausprobiert und es ist immer das Selbe! Die Lok entgleist bei jeder Geschwindigkeit. Alle anderen Weichen sind kein Problem.
Woran kann es liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG

Ui


Clipper  
Clipper
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 07.05.2020


RE: BR01 51308-1 entgleist in Bogenweiche Profigleis

#2 von DR POWER , 08.05.2020 16:02

Hallo Uli

Anhand der Nummer gehe ich mal von einer Roco 01 aus.
Da passt der Mindestradius(die 01 braucht ~420mm) nicht zu deinen Bogenweichen.
Diese haben einen 356,5mm Radius. Und das ist schon wohlwollend betrachtet, da die Konstruktion der Fleischmannweichen den nach innen abzweigenden Ast eher noch enger werden lässt.
Die Fleischmannbogenweichen sind leider für viele größere Dampfloks nicht wirklich betriebssicher. Mit dem Rest des Profigleisprogramm lässt sich allerdings ganz gut arbeiten.


Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: BR01 51308-1 entgleist in Bogenweiche Profigleis

#3 von JoWild , 08.05.2020 16:25

Hast du die Kolbenstangenschutzrohre nachgerüstet? Wenn ja, dann geht es damit nicht. Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung. Wenn du sie nicht hast, dann gibt es die bei Roco https://www.roco.cc/doc/an/1/de/8051308920.pdf
Ansonsten messe einmal das Radsatzinnenmaß der Achsen im Drehgestell.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.064
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz