ich habe seit gestern die aktuelle Premium Startpackung. Diese mußte ich gleich aufbauen und probieren. Es ist das erste Mal das ich eine Soundlok (bzw. zwei) mit der CS steuere. Mir viel auf das beim zügigen Bremsen der Sound 'stottert' und nach Erreichen der neuen Drehzahl wieder normal ertönt. Beim langsamen Bremsen 'verschlucken' sich die Loks nicht. Ist dieser Effekt bekannt, kann man Abhilfe schaffen?
Ich möchte die Loks nicht einfach zurück senden wenn der Effekt auf dem Decoder basieren sollte.
Hallo Heiko, bei meiner 55er aus diesem Set stottert nix! Die 85er hab i ned. Gruß Loadstefdn
Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will, sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist
was Du als Aussetzer beschreibst, habe ich bisher vergeblich zu erreichen versucht:
dass die Loks beim "Gas wegnehmen" im Leerlauf fahren und bei erneutem Beschleunigen wieder Druck auf die Zylinder geben.
Wie gesagt hat es bei der BR 55 und BR 85 aus dem Megaset nicht geklappt, wohl aber bei der BR 50 aus dem Set von 2006, nachdem ich die erreichbare Höchstgeschwindigkeit per Dekoder drastisch abgeregelt hatte. Ähnlich bei der V 160, die erst dann in den höheren Gang schaltete, ohne dass man sie auf 250 beschleunigen muss...
So kommen viele Märklinbahner nur bei Carrerabetrieb in den "Genuss" mancher Soundfunktionen. Auch das Bremsenquietschen ertönt nur bei einer völlig vorbildwidrigen Gewaltbremsung. Man kann quasi garnicht schnell genug den Regler auf Null zurückdrehen. Ärgerlich.
Wer diese Parameter ab Werk festgelegt hat, kann kein Modellbahner sein.
Tipp: einfach mal mit Anfahr- und Bremsverzögerung herumspielen, sowie mit der V max. Nenn es "Soundtuning".
Klar, habe ich nicht bedacht. Wenn die Lok langsamer wir ist kein Druck auf den Zylindern, somit kaum ein Ton zuhören. Der kommt jedoch wieder zurück wenn die Drehzahl wieder unter Last ist.
Bisher war ich das allerdings anders gewohnt, dass wunderte mich. Na ja so wird eine nicht ganz vorbildgereue Umsetzung zum Standard und die vorbildgetreue zum 'ungewohnten'.
Was du als stottern bezeichnest,ist die korreckte Geräuschkullisse einer echten Dampflok.Beim bremsen wird der Schieber zu den Zylindern geschlossen und es ist kein Kolbenschlag mehr ,oder sehr schwach zu hören
@Mgleiser Ja das meinte ich gerade, ich hatte mich schon daran gewöhnt das der Sound immer tönt. Daher war ich in Gedanken fehlgeleitet und dachte eher an ein Manko als an Vorbildtreue. Ich stimme alle zu die diesen Sound als richtig ansehen und freue mich das die Geräusche das Vorbild nun genauer wiedergeben.