RE: Märklin Mobile Station 2

#1 von ÖBB Taurus , 06.06.2020 11:10

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Mobilen Station 2 (aktuelles Modell).
Und zwar sind mir beim Stecker der MS 2 ein paar sehr kleine "Stifte" abgebrochen und jetzt funktioniert die ganze Steuerung nicht mehr. Um die Mobile Station wieder in Gang zu bringen muss also das Kabel ausgetauscht werden, aber wie? Das Kabel ist nämlich an der MS 2 festgeschweißt.
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Jakob


H0 Anlage Epoche 6 Brennerbahn im Winter mit einem Skigebiet im Bau

Rollmaterial von Roco, Märklin, ACME und NMJ

Gondel- und Sesselbahnen von Jägerndorfer und Brawa


ÖBB Taurus  
ÖBB Taurus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 27.05.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#2 von Schwelleheinz , 06.06.2020 11:16

Hallo Jakob,

die Ms2 kann man aufschrauben und das Kabel tauschen, hatte ich auch schon mal. Die Schrauben sind unter den beiden länglichen Gummis versteckt.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.924
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#3 von X2000 , 06.06.2020 11:27

Und zum Öffnen benötigst du den Schraubendreher mit TORX 9. Genau die Größe, die man eben nicht besitzt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.029
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#4 von Schwanck , 06.06.2020 12:02

Zitat

Und zum Öffnen benötigst du den Schraubendreher mit TORX 9. Genau die Größe, die man eben nicht besitzt.


Moin zusammen,

na, na! In jedem - noch so billigem - H4-Bitsatz habe ich bisherTorx-Bits der Größen T-4 bis T-10 + T-15 und T-20 gefunden, zB ToolCraft Nr. 82 09 35 oder TOPCraft Feinmechaniker-Satz. Doch mit dem Aufschrauben der MS 2 allein ist es nicht getan, man muss das alte Kabel aus- und das neue einlöten ohne dabei die Leiterplatte zu beschädigen. Ich schaffe solche Arbeiten mit entsprechenden Lötwerkzeugen auch nur mit Einsatz der Leucht-Lupe unter voller Konzentration und darf dabei nicht gestört werden.
Glück hat man nur dann, wenn es ind der MS für den Kabelanschluss eine Platinensteckverbindung gibt, die auch passt! Das merkt aber meist wenn das Ersatzkabel schon bestellt und geliefert wurde.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#5 von Schwelleheinz , 06.06.2020 12:11


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.924
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#6 von X2000 , 06.06.2020 18:47

Zitat

Zitat

Und zum Öffnen benötigst du den Schraubendreher mit TORX 9. Genau die Größe, die man eben nicht besitzt.


Moin zusammen,

na, na! In jedem - noch so billigem - H4-Bitsatz habe ich bisherTorx-Bits der Größen T-4 bis T-10 + T-15 und T-20 gefunden, zB ToolCraft Nr. 82 09 35 oder TOPCraft Feinmechaniker-Satz. Doch mit dem Aufschrauben der MS 2 allein ist es nicht getan, man muss das alte Kabel aus- und das neue einlöten ohne dabei die Leiterplatte zu beschädigen. Ich schaffe solche Arbeiten mit entsprechenden Lötwerkzeugen auch nur mit Einsatz der Leucht-Lupe unter voller Konzentration und darf dabei nicht gestört werden.
Glück hat man nur dann, wenn es ind der MS für den Kabelanschluss eine Platinensteckverbindung gibt, die auch passt! Das merkt aber meist wenn das Ersatzkabel schon bestellt und geliefert wurde.




Fehlt hier:
https://www.ebay.de/itm/Bitsatz-Spezialb...8MAAOSwZN5eYJNS

Fehlt hier:
https://www.ebay.de/itm/37tlg-Bit-Set-Bi...08AAOSw9t1aq~dk

Fehlt hier:
https://www.ebay.de/itm/Triuso-Bitsatz-3...FEAAOSwYIhWjUm4

Eben nicht überall. Habe es dann einzeln geordert. Habe neulich auch so einen gebraucht. In all den Sets, die hier waren- nirgends ein T9. Und das Kabel ist sowohl bei MS 1 als 2 steckbar.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.029
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#7 von Schwanck , 06.06.2020 19:30

Moin Martin,

sind die von dir verlinkten Bitsätze nicht alle mit 6 mm Sechskantschaft? Von denen habe ich nämlich auch einige, bei denen kein T 9 enthalten ist. In meinem Beitrag oben schrieb ich H4-Bitsatz, die haben einen 4 mm Sechskant.
Neben den als Beispiele genannten habe ich auch noch einen 3. namenlosen Satz, der auch u.a. den T 9 enthält.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#8 von X2000 , 06.06.2020 19:41

Ja, wird wohl. Ist auch egal- wenn man so ein Teil benötigt, dann fehlt es. Ist immer so. Kreuzschlitz hätte auch gereicht als Schraube. Soll wohl die Hemmschwelle zum Öffnen erhöhen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.029
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#9 von Michael Knop , 06.06.2020 21:19

Zitat

Ja, wird wohl. Ist auch egal- wenn man so ein Teil benötigt, dann fehlt es. Ist immer so. Kreuzschlitz hätte auch gereicht als Schraube. Soll wohl die Hemmschwelle zum Öffnen erhöhen.



Hi Martin,

Sicher nicht.

Torx wird verwendet, weil es sicherer in der Anwendung ist, weniger verschleißt, kein Auswurfmoment beim Anziehen oder lösen erzeugen, automatision erleichtert, etc.

Es ist heute vielfach Standard.




Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.375
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#10 von X2000 , 06.06.2020 22:24

Das ist sicher richtig im echten Leben, aber warum verwendet Märklin dann Torx nur hier? Im 39980 sind die Platinen auch mit einer Torx oben versehen. der Rest ist anders verschraubt. Bei Märklin scheint mir das eine Art Kindersicherung zu sein- für große Kinder eben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.029
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#11 von WolfiR , 07.06.2020 00:05

Hallo,
in den sechziger Jahren glaubte mein Vater, Kreuzschlitzschrauben seien erfunden worden, dass nicht jeder sie aufschrauben kann.

Gruß
Wolfgang

P.S. Torx-Schrauben sind super, weil sie beim Einschrauben vom Schraubendreher exakt gegeführt werden, im Gegensatz zu Schlitz und Kreuzschlitz.


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#12 von X2000 , 07.06.2020 09:58

Anderes Beispiel: Um die Standlichtglühlampe bei einem MB G Modell (463) zu wechseln benötigt man drei(3) verschieden Werkzeuge für Schrauben! Natürlich nicht artrein Torx oder Schlitz oder Kreuz. Es leuchte mir schon ein, dass Torx die bessere Wahl ist, zumal wenn man mit Akkuschraubern arbeitet.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.029
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mobile Station 2

#13 von greg , 07.06.2020 10:20

Hallo

das Problem hatte ich auch mal. Habe die MS2 nicht geöffnet, sondern den defekten Stecker einfach mit etwas Kabel abgeschnitten, und ein neues Kabel (es gibt ein passendes Verlängerungskabel von Märklin) drangelötet. In dem dicken schwarzen Kabel befinden sich (ich glaube es waren) fünf farbige Litzen, die man einfach farblich entsprechend verbinden muss. Positiver Nebeneffekt: Man kann das Originalkabel damit verlängern

Diese Stecker sind nicht dazu gemacht, ständig ein- und ausgesteckt zu werden.....

Gruß

gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2

#14 von Michael Knop , 07.06.2020 10:29

Zitat

Anderes Beispiel: Um die Standlichtglühlampe bei einem MB G Modell (463) zu wechseln benötigt man drei(3) verschieden Werkzeuge für Schrauben! Natürlich nicht artrein Torx oder Schlitz oder Kreuz. Es leuchte mir schon ein, dass Torx die bessere Wahl ist, zumal wenn man mit Akkuschraubern arbeitet.



Hi Martin,

Ich dachte, dass ist was Gescheites?


An meinem gamal Volvo kann ich 90% der Schrauben mit den 3 Torxschraubendrehern, die im Bordwerkzeug sind, betätigen.

Und um Glühlampen zu wechseln, benötige ich, mit Ausnahme der Kennzeichenbeleuchtung, gar kein Werkzeug.




Lasterhaften Gruß, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.375
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz