zu der neuen Piko-Lok BR120 verkehrsrot (DC-Ausführung), Art.Nr. 51324, habe ich eine Frage an Euch:
Aus meiner Sicht ist das DB-Logo nicht korrekt dargestellt. Da fehlt doch der komplette weiße Außenrahmen?
Zum Vergleich ein Foto von einer BR146, ebenfalls von Piko:
Bei der BR146 ist der äußere weiße Rahmen korrekt dargestellt. Bei der BR120 dagegen fehlt er komplett. Das sieht irgendwie ein bisschen komisch aus. Mich wundert auch, warum das so ist. Dürfte eigentlich drucktechnisch nicht so schwierig sein, wenn sie es schon bei der BR146 (die ja noch nicht so "hochentwickelt" ist mit Führerstandsbeleuchtung etc., auch der Kaufpreis ist viel günstiger) korrekt hinbekommen haben? Irgendwie finde ich es ein bisschen schade, dass die BR120 insgesamt so toll gemacht wurde, und dann an so einfachen Sachen "scheitert", die den eigentlich guten Gesamteindruck mindern.
Fehlt bei Euch ebenfalls der weiße Rahmen um das Logo herum? Oder habe ich da wohl ein "Sonderexemplar" erwischt?
Danke und liebe Grüße Ben
Nachtrag: auf der Seitenfläche der BR120 ist das DB-Logo korrekt dargestellt mit weißem Außenrahmen. Um so merkwürdiger, warum es dann an der Front nicht auch so ist...?
Der Krümel hat es doch gezeigt, die echte Lok fuhr so herum. Wenn auch nicht die gesamte Zeit. So eine Lok wird ja gelegentlich neu lackiert und beklebt. Und Piko bringt öfter verschiedene Modelle mit originalen Abweichungen. Insofern bin ich mir sicher, dass das beabsichtigt ist.
Die Lok trug/trägt beide Varianten des Logos - einzig könnte man Argumentieren, dass der Lack-Zustand der Lok nicht zum Logo passt oder umgekehrt. Da Modellbahnloks jedoch in aller Regel im "Neuzustand" lackiert sind - auch wenn sie gemäss Nachbildung/REv. Datum schon länger nach Indiensststellung/Neulackierung unterwegs sind - sprich, gealterte Loks sind die Ausnahme...
Zitat [...] Piko hat (wieder einmal) einen Sonderling als Vorbild gewählt und diesen korrekt wieder gegeben. [...]
Stimmt. Persönlich finde ich das richtig cool und auch recht schlau. Für jeden 120er-Fan, der mehrere 120er in seinem Fuhrpark hat, wird sie ein Habenmuss sein. Für all diejenigen, die das triste und einheitliche Verkehrsrot etwas aufbrechen wollen, wird sie die 120er der Wahl sein. Schließlich werden alle anderen Hersteller das Normale Logo heraus bringen und damit keinen "Sonderling" im Programm haben.
Piko stellt hier eine normale 120er in Verkehrsrot vorbildgerecht dar und hat dennoch das kleine Extra an ihr gefunden. Sehr cool. War mir vor diesem Thread garnicht aufgefallen.
Danke euch allen für diese Info! Ich freue mich natürlich für diejenigen, denen der Exot gefällt. Ich persönlich hätte lieber eine Butter-Brot-Lok gehabt, zumindest bei der BR120.... irgendwie war ja "immer was" bei diesen Modellen: ACME mit zu großem Mindestradius, Trix ist bald schon 15 Jahre her, und hatte bei den Gebrauchtmodellen, die ich hatte, immer unruhige Fahrweisen im mittleren Geschwindigkeitsbereich, Fleischmanns Trennkante ist nicht so doll in verkehrsrot. Nun, vielleicht klappt es mit LS dann doch noch... wenn sie mal kommen sollte
Egal ob exot oder nicht, es sieht irgendwie etwas merkwürdig aus, dass das Logo kleiner ist als der weiße Streifen daneben. Aber das ist natürlich persönliche Geschmackssache!
Noch etwas - wisst Ihr mehr dazu? Bei Piko stört mich bei den verkehrsroten Loks immer dieser etwas plastikhafte Eindruck der roten Farbe, und der weiße Streifen vorne sieht immer bisschen wie mit TippEx aufgemalt. Bei Roco-Loks bspw. ist das Verkehrsrot irgendwie leuchtender, "wie echt", und nicht so plastikhaft rot, und das weiß wirkt auch irgendwie realistischer und nicht wie mit Tipp-Ex aufgetragen. Fotos zum Vergleich kann ich nicht bringen, das ist schwierig mit der Kamera einzufangen. Wollte nur mal fragen, ob das einigen von Euch auch auffällt und Ihr auch die Ursache wisst?
Zitat Noch etwas - wisst Ihr mehr dazu? Bei Piko stört mich bei den verkehrsroten Loks immer dieser etwas plastikhafte Eindruck der roten Farbe, und der weiße Streifen vorne sieht immer bisschen wie mit TippEx aufgemalt. Bei Roco-Loks bspw. ist das Verkehrsrot irgendwie leuchtender, "wie echt", und nicht so plastikhaft rot, und das weiß wirkt auch irgendwie realistischer und nicht wie mit Tipp-Ex aufgetragen. Fotos zum Vergleich kann ich nicht bringen, das ist schwierig mit der Kamera einzufangen. Wollte nur mal fragen, ob das einigen von Euch auch auffällt und Ihr auch die Ursache wisst?
Viele Grüße Ben
Hallo Ben.
Das etwas zu dunkle Verkehrsrot der Piko Expert Modelle ist mir auch schon aufgefallen. Meiner Beobachtung nach hat alles mit der 232 angefangen. Die DB Cargo Lok war deutlich zu dunkel wärend die Euro Rail Polska das richtige, leuchtende Verkehrsrot hat. Gig zu erkennen wenn beide nebeneinander stehen. Der Warnbalken scheint auch nachträglich aufgedruckt worden zu sein, er fühlt sich erhaben an. Der vorher erschienene 646 ist dagegen im richtigen Farbton lackiert. Evtl hat es auch etwas mit unterschiedlichen Glanztöne zu tun.
Danke euch allen für diese Info! Ich freue mich natürlich für diejenigen, denen der Exot gefällt. Ich persönlich hätte lieber eine Butter-Brot-Lok gehabt, zumindest bei der BR120.... irgendwie war ja "immer was" bei diesen Modellen: ACME mit zu großem Mindestradius, Trix ist bald schon 15 Jahre her, und hatte bei den Gebrauchtmodellen, die ich hatte, immer unruhige Fahrweisen im mittleren Geschwindigkeitsbereich, Fleischmanns Trennkante ist nicht so doll in verkehrsrot. Nun, vielleicht klappt es mit LS dann doch noch... wenn sie mal kommen sollte
Egal ob exot oder nicht, es sieht irgendwie etwas merkwürdig aus, dass das Logo kleiner ist als der weiße Streifen daneben. Aber das ist natürlich persönliche Geschmackssache!
Noch etwas - wisst Ihr mehr dazu? Bei Piko stört mich bei den verkehrsroten Loks immer dieser etwas plastikhafte Eindruck der roten Farbe, und der weiße Streifen vorne sieht immer bisschen wie mit TippEx aufgemalt. Bei Roco-Loks bspw. ist das Verkehrsrot irgendwie leuchtender, "wie echt", und nicht so plastikhaft rot, und das weiß wirkt auch irgendwie realistischer und nicht wie mit Tipp-Ex aufgetragen. Fotos zum Vergleich kann ich nicht bringen, das ist schwierig mit der Kamera einzufangen. Wollte nur mal fragen, ob das einigen von Euch auch auffällt und Ihr auch die Ursache wisst?
Viele Grüße Ben
Es gibt noch aktuell die Trix 22687 bzw. als AC Modell die Märklin 37527 (ab Werk ausverkauft) zu kaufen.Sie hat einen Mittelmotor, mfx/DCC Sounddecoder und ein Metallgehäuse.