Zitat Etwas verpassen tut eher Märklin. Als derzeit einzigster Anbieter einer Ordentlichen 217 verwundert es das die Lok nicht in altrot, orientrot oder irgendeiner Privatbahn erscheint.
Die 217 gibt's von Märklin in verkehrsrot Ep. V (als Doppeltraktion 37769) und in o/b Ep. IV (39270) - beides nichts für mich. So weit kann ich Dir folgen.
Zitat Ich könnte dir die V162 003 anbieten wenn du auf Prototypen und Diesel stehst. Is aber Märklin ...
Da es diese Lok nicht von Märklin gibt: Hast Du sie als Einzelstück erstellt? Oder ist das ein Angebot, diese Lok extra für mich anzufertigen - auf Basis der Märklin 39270?
Gruß, Rainer
Ist sowas wie diese hier. Dann aber Epoche 3. Heisst : andere Drehgestelle und ohne den UIC Kram an der front.
Zitat Achtung: fremdhersteller-loks haben u.u. zu geringe spurkränze für das alte M-gleis.
Ja, kann vorkommen. Bei mir bisher nur einmal: Bei meiner einzigen DC-V 200 musste ich deswegen zwei Achsen gegen AC-Achsen tauschen. Ansonsten bin ich mit dem Nachjustieren des Spurmaßes hingekommen - z. B. bei der Fleischmann 65 oder meinem 44er Dummy von Roco.
Gruß Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Nur Beispiel, es gab auch noch Modelle früherer Epochen.
Hallo Alexander,
in der Tat eine wunderschöne Lok. Passt aber nicht in mein Beuteschema: Die DR der DDR hab ich mir schon vor Jahren selbst verboten, um das Sammelgebiet überschaubar(er) zu halten . Die einzigen Ausnahmen von "DB Ep. III" bilden zwei Schweizer Krokos (je eins von Märklin und Roco) - und dabei wird's bleiben.
Übrigens hatte ich die grüne Roco 18 201 schon mal in Händen - ich habe sie für eine Erbin bei eBay verkauft. Vorher war allerdings ungeplante Reparatur-Arbeit (an einer nie gelaufenen Lok!) angesagt: Auf beiden Seiten war das Nietauge der Gegenkurbel an der Heusinger-Steuerung ausgebrochen (es sah nicht mehr aus wie ein "O", sondern wie ein "C"). Ich habe das danach mal eine Weile verfolgt: Dieses Nietauge scheint ein Schwachpunkt dieser Lok zu sein - genau diesen Schaden habe ich noch mehrmals bei eBay-Angeboten gesehen. Also sei vorsichtig mit Deinem Prachtstück ...
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Hallo Rainer Danke für deinen Hinweis Werd ich mir mal ansehen. Die 18 201 kommt bei mir auch nur sporadisch zum Fahren und wenn dann eher langsam.
Bei mir passt sie (hier die rote) auch nicht so ganz, da auch eher Ep III - IV DB, aber bei manchen Loks drück ich beide Augen zu und geniesse das Bild. Auf meiner Teppichbahn gehts nicht ganz so genau zu
Nur mein Gleismaterial ist definitiv Ep III, ist zum Teil älter als ich
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Zitat Die 18 201 kommt bei mir auch nur sporadisch zum Fahren und wenn dann eher langsam.
Alexander, dann hoffe ich für Dich, dass Du sie nicht in der OVP aufbewahrst ...
Ich habe die zum Verkauf stehende Lok in der Original-Schachtel übernommen (der Verstorbene war "Schachtelbahner" ohne ein einziges Gleisstück!). Zum Glück habe ich sofort gesehen, dass die Schwingenstange lose hing - und dann das ausgebrochene Nietauge entdeckt. Leise geflucht, Lok vorsichtig mit der blauen Folie aus der Schachtel gehoben. Und ich vermute, dass ich dabei auch das Nietauge der anderen Seite geknackt habe ...
Falls Dir dieser Schaden auch mal passieren sollte - krieg keinen Schreck: "Offiziell" (lt. Ersatzteilliste) gibt's die Steuerung nur komplett - zu deutlich über 100 € . Habe dann aber über APC Adams erfahren, dass es Teilesets gibt - eins davon mit den Kurbeln, Nieten und noch ein paar Kleinteilen. Letztlich hat der Spaß (für beide Lokseiten) um die 15 € gekostet.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
So, Ihr Lieben - die Suche hat ein Ende! Und die prophezeite Verunsicherung ist ausgeblieben - woran ich aber nie Zweifel hatte .
Aus der einen gesuchten Nicht-Märklin-Lok sind dann doch deren zwei geworden :
Roco 01 104 Neubaukessel (69210) zwischen ihren Schwestern 01 097 und 01 1087
Liliput E 44 505 (L132549) neben ihrer Schwester E 44 098. Die beiden hatten ab Werk etwas gemeinsam, nämlich die gelben LEDs - und ich habe beide auf warmweiße LEDs umgebaut.
Ich danke allen ganz herzlich, die Konstruktives zu diesem meinem Thread beigetragen haben.
Besonders danken möchte ich zwei Stummis:
Hubert (hu.ms) hat die Roco-01 ins Spiel gebracht - und mir darüberhinaus noch einige Tipps gegeben.
Jürgen (Pauline) hat ebenfalls die Liliput-E 44.5 empfohlen, die zuerst von Martin (silz_essen) "in den Ring geworfen" worden war. Außerdem hat er für mich gleich noch eine günstige Bezugsquelle ermittelt, sodass ich bei diesem Händler das letzte Exemplar erwischen konnte. Und er hat mir diesen Link geschickt, als ich ihn wegen des LED-Umbaus angesprochen hatte.
Ein Extra-Dankeschön auch an Oliver (sigl.oliver). Der hat sich zwar in diesem Thread nicht gemeldet; aber von ihm ist der oben verlinkte Beitrag zum LED-Umbau der E 44.5, der mir sehr geholfen hat.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..