Ich brauche mal eine Tip bezüglich LEDs. Ich habe 2 Loks auf digital umgebaut, eine alte Roco BR103 und eine BR150. Bei beiden kommen z.Z. 5mm LEDs zum Einsatz. Leider haben diese LEDs eine sehr kleinen Abstrahlwinkel was sehr zu Lasten des Spritzen Lichts geht. Habt ihr Tips was ich machen kann? Ich dache schon daran die LED von unten im 45 Grad Winkel anzuschleifen um einen Teil des Lichts nach oben in die Spitzen Lichtleiter umzulenken. Ich möchte eigentlich eine Microbastelei mir Mini LEDs vermeiden...wenn's auch anders geht.
das kling fast so, als ob das LEDs mit klarem Gehäuse sind? Dann könntest Du sie einfach mit etwas Schleifpapier matt schleifen, also vorne am Lichtaustritt. Dann streut das Licht besser.
Weiß jemand, ob es 3-Millimeter-LEDs mit großem Strahlwinkel auch als Duo-LED rot/warmweiß gibt? Habe bislang nichts gefunden in den üblichen LED-online-Läden.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
Ich kenn nur die 3mm LED Schönwitz oder 2mm LED Schönwitz mit gemeinsamer Anode. Die 2mm nutzte ich sehr gerne. Leider hat die 3mm nur einen Abstahlwinkel von 30Grad, die 2mm 90Grad. Lässt sich aber auch ändern. Z. B. v-förmig mit einer kleinen 4-Kant Nadelfeile einfeilen und dann die Flächen polieren. Dadurch leuchtet die LED zu beiden Seiten. Ist der selbe Effekt wie bei Lichtleitern. Und das Material von den LEDs lässt sich mit entsprechender Vorsicht, beim Polieren wenig Drehzahl, gut bearbeiten.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Hallo Zusammen, die Konkav-LEDs sind häufig in Solar-Lichtern oder "Lichtstäben" verbaut. Wenn die da nicht mehr funktionieren ist meist der Akku defekt oder die Elektronik korrodiert, die LEDs funktionieren noch! Dann braucht man nur noch die LEDs auszulöten und den Rest fachgerecht entsorgen, und schon hat man die 180°-LEDs quasi umsonst! Ich habe da welche in 3 mm, 5 mm und 11 mm; die 3 mm passen in die Glühbirnenhalter bei alten Märklin-Loks! Soweit meine Idee dazu. Gruß Hans-Dieter
Danke für den Bearbeitungstipp. Etwas anderes wird mir nicht übrig bleiben; die handelsüblichen 3mm-Duo-LEDs scheinen alle nur einen Abstrahlwinkel von maximal 30 Grad zu haben. Heute nochmal gesucht.
Viele Grüße Christian
Schwerpunkt DB und SNCF Deutsch-französischer Grenzverkehr Epoche IV und V (1976-2006)
egal welcher Durchmesser, die Runden LEDs haben eben oben die Linse, damit das Licht gebündelt wird. Die Linse kann abgeschliffen oder ein Trichter gebohrt werden, wie oben beschrieben. Auch eckige Formen sind machbar.
Insgesamt musst du darauf achten, dass die eigentliche Diode (unten der metallene Teil) nicht beschädigt wird und noch etwas Material darüber bleibt.
Eben habe ich aber noch diese hier entdeckt, flache Duo-LEDs mit sehr weitem Abstrahlwinkel, wohl für Lichtleiter geeignet. Allerdings habe ich solche noch nicht selbst verbaut. flache Duo-LEDs